Zum 1. Februar tritt in München ein erweitertes Fahrverbot für ältere Diesel-Autos in Kraft. Da hilft auch keine grüne Plakette – aber es gibt Ausnahmen. Geschädigt sind Autobesitzer durch die augenzwinkernde Zusammenarbeit von Umweltverbänden mit der deutschen Automobilindustrie.
Am Mittwoch, 1. Februar, trat in München das erweiterte Fahrverbot für Diesel-Fahrzeuge in Kraft. Der die Stadt umringende Mittlere Ring ist nun auch Teil der Umweltzone. Hintergrund ist, dass die Luft an den viel befahrenen Straßen in der bayerischen Landeshauptstadt angeblich weiterhin zu schlecht sein soll. Die Grenzwerte für Stickstoffdioxid werden nicht eingehalten – vor allem die Messstationen am Mittleren Ring registrieren teils deutlich zu hohe Werte. Ob die Messstationen korrekt aufgestellt werden: Das wird nicht überprüft. Gemessen wird, was als Ergebnis herauskommen soll.
Den größten Anteil daran haben Dieselmotoren, weswegen nunmehr ein erweitertes Fahrverbot in Kraft tritt. Die Deutsche Umwelthilfe hat es quasi eingeklagt. Dass deren Behauptungen fraglich sind: nebbich. Wissenschaft hat den Ideologen zu dienen und die gewünschten Ergebnisse zu produzieren, auch wenn sie unsinnig sind.
Das Diesel-Fahrverbot beinhaltet die Eingliederung des Mittleren Rings in die Umweltzone. Zuvor war es nur deren äußerster Rand. Zusätzlich fallen künftig auch Dieselfahrzeuge mit der Abgasnorm Euro 4 unter das Verbot – selbst wenn sie eine grüne Plakette haben. Allerdings wird es auch umfangreiche Ausnahmen geben.
Grundsätzlich braucht ein Auto, um in die Umweltzone fahren zu dürfen, eine grüne Plakette. Sie wurde 2007 eingeführt und ist Pflicht in den deutschen Umweltzonen. Ab 1. Februar reicht die grüne Plakette jedoch nicht mehr, um automatisch für das Stadtgebiet auf und innerhalb des Mittleren Rings zugelassen zu sein. Entscheidend sind hier künftig die jeweiligen Abgasnormen der Fahrzeuge.
Abgasnormen werden abhängig vom Kraftstoffverbrauch, Fahrzeugtyp und Schadstoffausstoß an Autos vergeben. Aktuell gibt es die Schadstoffklassen Euronorm 1 bis 6. In der Münchner Umweltzone dürfen (abgesehen von den aufgeführten Ausnahmen) ab 1. Februar keine Fahrzeuge mit der Abgasnorm Euro 4 oder niedriger fahren.Davon sind 70.000 Dieselbesitzer in München direkt betroffen, rund 700.000 in ganz Bayern, viel davon sind tägliche Pendler nach München.
München ist damit die vierte Stadt in Deutschland, in der es Fahrverbote für Diesel gibt. Den Anfang machte Hamburg (seit Juni 2018), dann folgten Darmstadt (seit Juni 2019) und Stuttgart (seit Januar 2019 für auswärtige Fahrer, seit April 2019 für Anwohner).
In Europa sind regionale oder städtische Fahrverbote oder Zufahrtsbeschränkungen für Autos mit Verbrennermotoren aus den unterschiedlichsten Motiven heraus in unterschiedlichsten Inhalten und Vorschriften nach Motorentyp, Abgasnomen, Zeiten, Schwellenwerten usw. an der Tagesordnung. Meistens triff es Dieselautos, und das rund um die Uhr. EU-Europa schafft Unübersichtlichkeit.
Zahlreiche Städte in Europa haben Zufahrtsbeschränkungen oder -verbote, Umweltzonen oder auch eine City-Maut. Eine einheitliche Regelung für die unterschiedlichen Zonen gibt es nicht. Einheitlich ist nur, dass eine Missachtung der Vorschriften oft hohe Bußgelder zur Folge hat. In allen Urlaubsländern sind ausländische Autos von den Vorschriften ausgenommen.
- Belgien: Antwerpen, Brüssel und Gent Umweltzonen
- Dänemark: Kopenhagen inklusive Stadtteil Frederiksberg, Aalborg, Aarhus und Odense
- Frankreich: in mehreren Städten und Départements
- Griechenland: Athen
- Großbritannien: Innenstadt von London (London Congestion Charge zone)
- Italien: Innenstädte zahlreicher italienischer Städte und Gemeinden
- Malta: Stadtgebiet von Valletta
- Niederlande: Amsterdam, Arnhem, Den Haag, Utrecht: Sonstiges: Umweltzonen in den niederländischen Städten Breda, Delft, Eindhoven, Leiden, Maastricht, Rijswijk, Rotterdam, `s-Hertogenbosch und Tilburg betreffen nur Lkw.
- Norwegen: Bærum, Bergen, Bodø, Førde, Grenland, Harstad, Haugesund, Kristiansand, Nord-Jæren, Oslo und Trondheim
- Österreich: Wien und einige östliche Teile Niederösterreichs, Burgenland und weite Teile der Steiermark
- Portugal: Lissabon
- Schweden: Helsingborg, Lund, Malmö, Mölndal, Umeå und Uppsala
- Schweiz: Genf
- Spanien: Madrid, Barcelona
- Tschechien: Innenstadt von Prag
- Ungarn: Budapest
München ist diesem Club am 1. Februar 2023 beigetreten. Für die Mehrzahl der Betroffenen ist dieses Fahrverbot der Münchner Stadtverwaltung unverhältnismäßig, unsozial und kontraproduktiv. Gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten Robert Brannekämper und dem Fachanwalt für Verwaltungsrecht Dr. Claus-Peter Martens hat der Automobilclub Mobil in Deutschland e.V. zu Klagen gegen die Stadt München aufgerufen, um das Diesel-Fahrverbot zu stoppen. Die ersten Klagen sollen am 1. Februar beim Verwaltungsgericht in München eingereicht werden.
Zu fragen ist:
- Zum einen, warum München sich diesem Vorgehen trotz der sprichwörtlichen liberalitas bavariae angeschlossen hat, und wie die Verbots-Regelungen im Einzelnen aussehen?
- Zum anderen, ob die erhofften Umweltverbesserungen dadurch tatsächlich eintreten werden und welche Nebenwirkungen zu erwarten sind.
Vorweggeschickt sei, es geht bei den Fahrverboten immer um die Vermeidung von Stickoxyden. Stickstoffdioxid stellt eine Gefährdung für die Gesundheit dar. Laut Umweltbundesamt ist vor allem der Straßenverkehr für dessen hohe Emissionen verantwortlich. Stickstoffdioxid kann Atemwegsbeschwerden auslösen und steht im Zusammenhang mit vielen Erkrankungen der Lunge und des Herz-Kreislauf-Systems. Außerdem bildet er bodennahes Ozon und Feinstaub.
So stellt das ab 1. Februar geltende Diesel-Fahrverbot die erste von drei möglichen Stufen dar. Werden die Stickstoffdioxid-Werte auch im Oktober 2023 noch übertreten, tritt Stufe zwei in Kraft. Dann müssten ab 1. Oktober 2023 auch Dieselfahrzeuge der Norm Euro 5 vor dem Mittleren Ring Halt machen. Reicht auch diese Stufe nicht, kommt es im April 2024 zur dritten und letzten Stufe: Ab 1. April 2024 würden dann die generellen Ausnahmen wegfallen, Taxen, Handwerker, Schichtdienstleistende und Pflegedienste dürften aber weiterhin mit einer Sondergenehmigung in die Umweltzone fahren.
Mit dem Erlass des Diesel-Fahrverbots hat die Stadt München einen Prozess mit der DUH vermieden und den gesetzlichen Umweltvorschriften Rechnung getragen. Ob die Vermeidung von Stickoxyd tatsächlich im erhofften Umfang Eintritt darf bezweifelt werden:
- Ziemlich unwahrscheinlich wird eingeschätzt, das zahlreiche der heutigen Diesel-Autopendler in die Stadt nunmehr auf Öffentliche Verkehrsmittel (ÖPNV) oder das Fahrrad umsteigen, auch wenn die Anlage von Fernradwegen quer durch die Stadt aus allen Himmelsrichtungen in Planung ist. Laut statistischen Erhebungen gibt es werktäglich circa 542.000 Ein- und Auspendler in München. Jeder, der irgendwie den ÖPNV nutzen kann, nutzt ihn auch, allein schon der Stau- und Parkkosten wegen. – Es dürften also nur wenige ihren Diesel stehen lassen und fortan mit dem ÖPNV in die Stadt pendeln. Ohnedies ist die S-Bahnstrecke durch die Stadt notorisch überlastet. Mehr Züge gehen nicht durch das Nadelöhr. Aber was soll es? Bürger haben sich der Ideologie zu unterwerfen.
- Ein absolut sicherer CO2-Vermeidungseffekt tritt aber dadurch ein, dass Diesel-Pendler oder -Nutzer im Stadtgebiet ihre alten „dreckigen“ Diesel gegen neue Verbrennerautos mit Benzinmotoren ersetzen. Die Benziner-Neuwagen-Verkäufe steigen an, die Preise für Alt-Dieselautos verfallen, der Auto-Transport von Diesel-Gebrauchtwagen gen Osten boomt – zumindest für eine gewisse Zeit. Und jene, die umweltpolitisch ganz sicher gehen wollen, tauschen ihren Alt-Diesel gegen ein Elektroauto.
Der Austausch der Pendler-Pkw-Flotte Alt gegen Euro 6 – 7 Neu hat also durchaus einen positiven Umwelteffekt. Allerdings trifft das eben nur unmittelbar die 70.000 Alt-Diesel-Besitzer bis maximal Abgasnorm Euro 4 (oder später 5). Das sind weniger als 10 Prozent der über 800.000 in München angemeldeten Pkw. Auch der Verkehr wird durch das Verbot nicht weniger, er wird jetzt nur mit emissionsärmeren und damit sauberen Automobilen abgewickelt. Zu erwarten ist allerdings, dass die nächste Verschärfung auch die teuren Neuautos stilllegt.
Das freut die Umwelt wie die Automobilhersteller. Diese erleben einen lokalen Absatz-Push. Vielleicht aus diesem Grund haben sie sich zu den städtischen Diesel-Fahrverboten bislang kaum wahrnehmbar geäußert, zumindest nicht ablehnend, von großen bayrischen Premium-Herstellern ist nichts bekannt. Der Verband der Autoindustrie (VDA) begrüßt folgerichtig alle Maßnahmen, die den deutschen Pkw-Bestand, der inzwischen schon ein Durchschnittsalter von 12 Jahren erreicht hat, emissionstechnisch verjüngt und verbessert. Man kann es auch so sehen: die Deutsche Automobilindustrie hat sich mit der DUH längst verbündet. die Leidtragenden sind die Konsumenten.
Sie müssenangemeldet sein um einen Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Bitte loggen Sie sich ein
Wenn eine Kommune mein Fahrzeug im Zentrum verbietet, kaufe ich kein anderes Fahrzeug, sondern nichts mehr im Zentrum dieser Kommune. So geht Marktwirtschaft eben.
Das ist der Grund warum ich mir nie mehr ein deutsches Auto kaufen werde. Diese Geier stecken mit der Politik doch unter einer Decke, damit wir immer und immer und immer wieder ein neues Auto kaufen müssen. Wegen dem [Airquotes] „Klima“.
Soweit mir bekannt, haben auch Diesel-5 Autos die grüne Plakette.Wie also soll das dann kontrolliert werden und insbesondere von wem?
Demnächst kommen auch endlich die Radfahrer dran. Der Feinabrieb der Fahrradreifen ist – und das ist durch studierte Studien bewiesen und einhellige Auffassung der Wissenschaft – schädlich für Mensch und Umwelt.
Kampagne ist in Vorbereitung, danach nehmen wir uns dann die Schuhsohlen vor!
😉
Der Feinabrieb der Fahrradbremsen produziert mehr Feinstaub, als ein moderner Dieselmotor.
Kein Witz.
Dass Verbrecher-Organisationen wie die DUH verboten gehören, geschenkt. Dass sie nur in einem grün verseuchten Staat ihr Unwesen treiben können, auch klar.
Doch demnächst könnte es ganz andere Probleme geben, für Grüne und für normale Bürger. Denn: Wer „grün“ wählt, der wählt den Krieg, in dem dann ganz andere die Umwelt verschmutzende Fahrzeuge das Straßenbild bestimmen werden, nämlich die „mit einem langen Rohr“, das anzeigt, wo vorne ist.
Masken tragen, Impfen, Verkehrsverbote, Mautplaketten, Insektenfraß, Messer mordende Fachgäste, das ist nur noch die reine Willkür eines Staates der am Ende ist.
Die Willkür geht von Politikern aus, nicht „vom Staat“, und diese wurden von wem gewählt???
Politiker sind doch keine Diener des Staates heute, sie sind doch die Besitzer. Denken Sie an Baerbock, der die Wähler piepegal sind, wie sie sagte!
Der Mensch scheint weitestgehend nur noch als Konsument wahrgenommen zu werden. Alle verdienen ganz prächtig dabei – die DUH, die Autohersteller und ganz besonders der Staat mit den Einnahmen durch die Umsatzsteuer. Zumindest werden damit einige Arbeitsplätze gesichert, so viel Ehrlichkeit muss sein. Der Kosten-Nutzen-Effekt allerdings sei mal dahingestellt. Wie Sie schon richtig anmerkten: Es wird keinen spürbaren Effekt bei völlig verstopften Innenstädten mit diesen Maßnahmen geben, der Mobilitätsmangel ist und bleibt derselbe. Dafür hat die Stadtverwaltung Grund zum Freuen – eklatant erhöhte Einnahmen an Bußgeldern sind zu erwarten. Wenn man das Spiel durchschaut hat, verliert man alle Illusionen. Es… Mehr
Heizen mit Brennholz macht mehr Dreck als alte Diesel.
Dann haben wir doch auch wieder einen „normalen“ Winter. Denn wie Untersuchungen gezeigt haben, sind die Staubpartikel durch die ganzen Partikelfilter inzwischen zu klein, dass sich Wasser an sie binden kann, was dann entweder zu Regen oder Schneefall führt würde!
Und was soll das nützen, wenn auch noch der Kamin und der Kachelofen verboten werden? Die trop. Regenwälder brennen, in allen Ländern der Subtropen und Tropen, mit ca. 7 Mrd. Menschen, wird abgebrannt, mit Holzfeuer gekocht etc. Soll der Verzicht von den paar Kaminöfen auch nur irgendetwas bringen? Die Luft hierzulande u. auf der gesamten Nordhemisphäre ist so sauber geworden, s. Statistiken, dass es zu wenige Kondensationskerne in der richtigen Größe gibt, so dass die Niederschläge zu spezifischen Jahreszeiten nachlassen. Die Bewölkung ging drastisch zurück in den letzten 30 Jahren, so dass die Sonne vermehrt scheint – und einheizt!! Dazu… Mehr
Wer ist denn „die Autoindustrie“?
Ein paar gut abgesicherte Manager, die erstens ihre Schäfchen im Trockenen haben und die zweitens auch nur Statthalter der allgegenwärtigen Finanzindustrie sind.
Wie immer und überall gilt auch hier: Folge dem Geld.
Und die Hochfinanz will den „Great Reset“.
Die Hochfinanz wird in absehbarer Zeit das Great Desaster erleben…….
Die Aussage daß Ausländer von der Plakettenpflicht befreit sind, ist wenigstens in Frankreich falsch. Und die Plakette ist für Ausländer auch nicht leicht zu bekommen. Sie muß online beantragt werden, und sie kann nur per Kreditkarte oder PayPal bezahlt werden. Inzwischen wird sie auch ziemlich großflächig benötigt, u. a. in Straßburg. Der Verstoß gegen die Plakettenpflicht ist strafbewehrt und die Strafe ist, wie immer in Frankreich, hoch.