Erst in Australien, bald auch bei uns

Im Land der Kängurus werden die Beutel knapp – also: die Wohnungen. Deshalb wird dort jetzt ernsthaft diskutiert, jede Immobilie extra zu besteuern, in der es mehr Zimmer als Menschen gibt. Die Idee ist auch bei uns auf dem Vormarsch.

VON Alexander Heiden | 28. August 2025
"Masse statt Klasse"

Nancy Faeser (SPD) hat in Sachen AfD-Verbot womöglich ein Eigentor geschossen. Der Jurist Joachim Wagner analysiert: Das Gutachten des Verfassungsschutzes über die AfD sei verwässert und enthalte zu viele harmlose und unbedenkliche Äußerungen, um von „rechtsextremistischer Prägung“ der Partei zu sprechen.

VON Josef Kraus | 28. August 2025
Presseschau 10 Jahre „Wir schaffen das“

Wo sind die mehreren Millionen Zuwanderer geblieben? Das fragen sich die Leid- und Quantitätsmedien nach zehn Jahren anhaltender Migrationskrise erneut. Die Antwort: zuallermeist in Deutschland. Aber sie sind dennoch nie angekommen, leben in eigenen Vierteln, und die sind heute deutlich größer als noch vor einigen Jahren.

VON Matthias Nikolaidis | 28. August 2025
Freiheit und Wohlstand statt Kommunismus

Was haben Meinungsfreiheit und Weltordnung miteinander zu tun? Die besseren Ideen und Wege entstehen in Freiheit, bescheidener gesagt, dort, wo mehr Freiheit herrscht. Weshalb auch entschieden ist, wer gewinnt. Der Westen. Alt-Europa humpelt noch hinterher.

VON Fritz Goergen | 28. August 2025
"es wird auch die Großen treffen"

Steigende Energiepreise, teure Umweltauflagen und Bürokratie sind die Hauptursachen des Brauerei-Sterbens. Vor allem kleine familiengeführte Brauereien schließen, aber auch die großen Traditionshäuser wird es treffen. Politiker posieren gern mit Maßkrug, äußern aber nur hohle Phrasen. Und der Brauer-Bund applaudiert artig.

VON Holger Douglas | 27. August 2025