Der Sound der Elektromobilität: EU-Verordnung sorgt für lautere E-Autos

Die Brüsseler Bürokratie schreibt vor, dass E-Autos eine bestimmte Lautstärke verbreiten. Besonders sinnvoll ist das nicht. Aber bei Volkswagen sorgt es dafür, dass Dschinghis-Khan-Sänger Leslie Mandoki beschäftigt ist.

imago images / HMB-Media

Es ist zum Piepen. Die Lärmverordnung für neue Automobile im Amtsblatt der Europäischen Union beschreibt auf 65 Seiten bis ins kleinste Detail, dass Elektroautos keine kaum hörbaren Schleicher mehr sein dürfen. Im Gegenteil. Elektroautos, die seit Juli 2019 von Amts wegen typgeprüft sind, also eine ab diesem Datum gültige Allgemeine Betriebserlaubnis besitzen, müssen Geräusche von sich geben.

Dazu reicht es nicht, dass die Reifen beim Abrollen sowieso hörbar surren. Seit Juli gilt, dass am Bug jeden Automobils, das, wie sich die EU-Bürokraten ausdrücken, „elektrisch beschleunigen kann“, ein Lautsprecher angebracht sein muss, der bei niedriger Geschwindigkeit (bis 20 km/) Warntöne ausstrahlt. Dabei handelt es sich um das Acoustic Vehicle Alerting System (abgekürzt AVAS) zum Schutz der Fußgänger. Hintergrund der Regelung: Der EU-Gesetzgeber will sehbehinderte und blinde Menschen schützen, weil die sich aufs Gehör verlassen müssen. Experten befürchten nun jedoch eine Kakophonie aus Designersounds von „sportlich“ bis „luxuriös“. Wie immer das klingen mag.

City-Maut, Verbote und Bußgelder
Berliner Grüne: Das Auto muss weg
Die Vorschrift betrifft nicht nur reine Elektroautos, sondern gilt auch für Hybridfahrzeuge, deren Elektromotor zumeist nur beim Anfahren aktiv ist. Die Frage stellt sich, angesichts der ohnehin hohen Lärmbelästigung durch Autos in unseren Innenstädten: War das wirklich nötig? Zumal die Erfinder dieser Regelung ursprünglich einen Ausweg geschaffen hatten: „Das AVAS muss mit einem für den Fahrer leicht erreichbaren Schalter ausgestattet sein, der die Aktivierung bzw. Deaktivierung ermöglicht. Beim Neustart des Fahrzeugs muss das AVAS automatisch die Stellung ‚EIN‘ einnehmen.“ So stand es in der entsprechenden Verordnung. Aber der Passus ist inzwischen kassiert worden. Jetzt gilt: Der Soundgenerator darf nicht mehr abschaltbar sein. Und: AVAS muss auch bei Rückwärtsfahrt Töne von sich geben.

Die Angelegenheit ist nicht ohne Haken. Denn auch moderne Diesel und Benziner sind sehr leise, wenn sie im Schritttempo durch die City rollen. Und bei vielen Modellen ist es obendrein auch so, dass ihre erweiterten Start-Stopp-Systeme die Motoren unterhalb von 20 km/h abschalten und sie weitgehend lautlos dahin schleichen. Trotzdem sind sie von dieser Lärmregelung ausgenommen.

Wer solch ein leises Auto fährt, hat möglicherweise schon mal die Erfahrung gemacht, dass es in Spielstraßen oder an Zebrastreifen von Kindern oder Erwachsenen nicht wahrgenommen wird. Tests aus dem Jahr 2011 des Center Automotive Research (CAR) der Universität Duisburg-Essen belegen, dass solch eine Regelung ziemlich heikel ist, wie heise-online berichtet. Damals wurde mit 240 Teilnehmern im Alter von fünf bis 95 Jahren geprüft, ob, wann und wie sie batterieelektrische Autos sowie solche mit Benzin- oder Dieselmotor hören können.

14 Prozent der Probanden waren schwerhörig und 35 waren sehbehindert oder blind. Das ernüchternde Ergebnis: Deutlich messbare Unterschiede im Lärmpegel der Testwagen waren nur bei Vollgas- und Hochdrehzahlfahrten feststellbar. In anderen Situationen gab es weitgehend Gleichstand zwischen den Antriebsarten. Auch die subjektiven Wahrnehmungen der Teilnehmer waren zwischen einem baugleichen Auto, das einmal mit Verbrennungsmotor und einmal mit Elektromotor verfügbar war, wie etwa der VW e-Golf, weitgehend deckungsgleich. „Die Messungen zeigen, dass es wenig Sinn macht, Elektroautos mit künstlichen Geräuschen auszustatten und neue Benziner nicht“, fasste Professor Ferdinand Dudenhöffer vom CAR damals zusammen. „Wenn schon, müssten beide Fahrzeugkategorien mit per Software erzeugtem Lärm verändert werden. Die bisherigen Beobachtungen im Straßenverkehr haben aber kein gestiegenes Unfallverhalten bei modernen Benzinern gezeigt.“ Wenn man konsequent wäre, so heißt es im Fazit der Studie, müssten sämtliche Pkw mit AVAS ausgerüstet sein.

Oder nicht ob, sondern wer?
Wie lange darf ich noch Autofahren?
Eine exakte Lautstärke für die künstlichen Fahrgeräusche ist übrigens nicht vorgegeben. Es sollen aber im Durchschnitt bei 10 km/h 56 Dezibel (normaler Straßenverkehr) und bei 20 km/h noch 50 Dezibel (normales Gespräch/quakende Frösche) sein. Bleibt die interessante Frage: Welcher Sound kommt infrage? Es ist zu vermuten, dass allenthalben Sounddesigner am Werk sind oder es bereits waren, um über eine entsprechende Komposition den angeblich typischen Klang einer Marke in die Ohren der Fußgänger zu leiten – was immer das im Einzelfall bedeuten mag. Denn es stellt sich die vermutlich unbeantwortbare Frage: Wie klingt ein Elektro-Mercedes, -BMW oder -Audi, sodass jedermann sofort erkennt, welches Modell da anrollt? 

Sicher ist nur, dass Volkswagen für den neuen Stromer ID.3 bereits einen Profi beschäftigt hat: Leslie Mandoki, der berühmte und bis heute langhaarige wie auch Seehundschnauzbart tragende Ex-Sänger der Pop-Gruppe „Dschingis-Khan“. Angeblich hat er dafür einen sonoren „sssswwww“-Ton zusammengemixt. Das Werk des Künstlers, von den VW-Marketingmenschen flugs „markenspezifisches Sounddesign“ getauft, wurde im Rahmen der Veranstaltung „Future Sounds“ im Drive Forum in Berlin vorgestellt. Elektroautos von Volkswagen können damit demnächst schon an ihrem Klang zu erkennen sein.

„Wie ein Elektroauto klingt, bestimmt seine Identität. Der Sound sollte souverän und sympathisch sein. Er darf gerne futuristisch klingen und muss darüber hinaus durch seine Einzigartigkeit überzeugen“, schwadroniert Frank Welsch, Entwicklungsvorstand der Marke Volkswagen. Und Klaus Bischoff, Leiter des Volkswagen Designs, setzt noch einen drauf: „Mit dem Sound bekommt das E-Fahrzeug eine eigene Stimme, die wir vollkommen unabhängig von mechanischen Geräuschen selbst gestalten können. Der ID.3 kommuniziert Sicherheit und das Versprechen müheloser Mobilität: Wir kommen mit ihm überall hin.“
Mandokis Meisterwerk ist hier zu hören.
Dieser Artikel erschien zuerst bei:

Unterstützung
oder

Kommentare ( 26 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

26 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
Schwabenwilli
4 Jahre her

„Mandokis Meisterwerk ist hier zu hören.“

Geil

Hoffentlich gibt es das auch mal individualisiert, ich hätte für mein Leben gerne den Sound meiner alte Honda CB 500 Four wieder
https://www.youtube.com/watch?v=dZ-kCKxHzZQ
https://www.youtube.com/watch?v=2S3Q5FAQnpc

Paul Pimmel - der Herr des Kosmos
4 Jahre her

Hm, ein gelber Tesla, der im Fahren die Marseillaise spielt, wäre doch zumindest mal ein politisches Statement. Für rote Twizzys könnte man die Techno-Version von „Völker höret die Signale“ aufspielen, und grünlackierte Lastenfahrräder können mit der Melodie von „Auf der schwäbischen Eisenbahn“ auf sich aufmerksam machen. Und die Eselkarren sorgen mit „Kein schöner Land“ für gute Stimmung.

PaulN
4 Jahre her

Nun, der Spruch „Loud Pipes Save Lives“ kommt nicht von ungefähr. Ich fahre ein altes englisches Motorrad, das schon aufgrund seines Baujahres lauter ist und im Gegensatz zu den Schilderungen einiger anderer Motorradfahrer ist es mir noch nie passiert, dass ein Autofahrer mich beim Spurwechsel übersehen hat. Andererseits habe ich als Fußgänger schon einmal die Erfahrung gemacht, dass ich ein sich von hinten näherndes E-Motorrad, das ziemlich schnell durch eine Menschenansammlung fuhr, nicht hören konnte. Erst als es schon längst an mir vorbei war, war ein leichtes Getriebeheulen wahrnehmbar. Eine akkustische Warnung halte ich schon für sicherheitsrelevant, allerdings sollte diese… Mehr

Herbert Wolkenspalter
4 Jahre her

Hoffentlich gibt es einen Markt für Sound-Drittanbieter und Möglichkeit zu eigenen Kompositionen.

meckerfritze
4 Jahre her

Ich habe mir den Sound angehört. Es klingt, als ob jemand eine Roboterente mit einer Hundeleine erwürgt…

Medienfluechtling
4 Jahre her

Derselbe Mandoki, dessen Tochter sich im Hambacher Forst an die Bäume kettet?! Und wahrscheinlich gegen alle Autos ist…

schukow
4 Jahre her

Warum nicht Hufgeklapper und Glöchenklang, das wäre doch nett, gerade jetzt in der Weihnachtszeit?

Gabriele Kremmel
4 Jahre her
Antworten an  schukow

Ja, das wäre romantisch. Ihr Vorschlag eröffnet ganz neue Perspektiven für Nostalgiker und Fortschrittverächter.

Ben Goldstein
4 Jahre her

Das Zauberwort heißt „Verbraucherschutz“. Es gibt nichts, aber auch rein gar nichts, für das der Konsument oder Bürger intelligent genug wäre, um sich anzupassen. Da muss man verbieten, verbieten, verbieten! Leute sind an Autokrach gewöhnt. Bevor die noch lernen sich umzuschauen, sollte man Stille verbieten. Yoghurt ohne echten Fruchtanteil? Und was ist, wenn der Verbraucher aber einen Fruchtanteil WILL und nur zu blöd ist, nachzugucken? Verbieten! Gentechnisch veränderter Mais? Will der Konsument das? Keine Ahnung! Also: Verbieten!
– Ihre LinksLIBERALEN

Querdenker_Techn
4 Jahre her

Ist denn schon wieder April?
Aber mal im Ernst: Wir waren im Herbst in Florenz und da piepsten die Taxen in der Fußgängerzone auch ganz schön laut (und extrem nervig!). Dass man sich (übergangsweise?) ein gewisses Geräusch wie ein leichtes Brummen wünschen kann, um die Unfallgefahr zu minimieren, halte ich für richtig. Ich kann jedoch auch die Mitforisten verstehen, die gleiches dann für Fahrräder etc. fordern. Wo zieht man da die Grenze?

Andreas aus E.
4 Jahre her
Antworten an  Querdenker_Techn

Fußgänger, die schneller gehen als schlurfende Hipster, sollten dann auch Blinklicht auf dem Fußgängerhelm tragen und Sirene bei Überholvorgang anschalten.

Libertardistani
4 Jahre her

Oh nein! Heißt das dann, dass der gepiepste Bayrische Defiliermarsch bedeutet: hier kommt ein BMW oder ein Bayern-Fan?