Das süße Gift der Subventionen

Obwohl die Deindustrialisierung der energieintensiven Industrien von der ökologischen Klimapolitik ausgeht, befürworten Branchenvertreter deren schnelle Umsetzung. Das ist kein Widerspruch.

IMAGO/Christian Ohde

Seit fünf Jahren kommt die Industrie in Deutschland nicht wieder in Tritt, obwohl die wirtschaftlichen Belastungen infolge der Coronakrise und durch den Ukrainekrieg inzwischen weitgehend überwunden sind. Anstatt 2023 auf einen Wachstumskurs einzuschwenken und die gesamte Wirtschaft mitzuziehen, wie die Bundesregierung und viele Ökonomen erwartet hatten, liegt die Industrieproduktion nun etwa 10 Prozent niedriger als 2018. Noch immer zeichnet sich keine Talsohle ab.

Besonders betroffen sind die fünf energieintensiven Branchen, deren Schrumpfung auf die gesamte Wirtschaft ausstrahlt, so dass das Bruttoinlandsprodukt (BIP) seit mehr als einem Jahr sinkt. So ist das preisbereinigte BIP in Deutschland im Jahr 2023 nach ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) um 0,3 Prozent niedriger gewesen als im Vorjahr. Kalenderbereinigt betrug der Rückgang der Wirtschaftsleistung 0,1 Prozent, wie die Behörde am Montag mitteilte.

Mit etwa einer Million Beschäftigten erreichen die energieintensiven Branchen einen Anteil von 16,4 Prozent an der industriellen Bruttowertschöpfung in Deutschland. Zu ihnen gehören die Chemieindustrie mit einem Anteil von 7,3 Prozent an der industriellen Bruttowertschöpfung und die Metallerzeugung und -bearbeitung mit 3,6 Prozent.

Alle fünf energieintensiven Branchen sind bereits seit den 2000er Jahren von einer schleichenden Deindustrialisierung betroffen. Erkennbar ist dies an ihrem sinkenden Kapitalstock. Im Vergleich zu 2000 war dieser bis 2021 bereits um durchschnittlich 20 Prozent geschrumpft. Im Verlauf dieser langanhaltenden Desinvestition war die Produktion schon vor dem Beginn des Ukrainekriegs um etwa 10 Prozent gegenüber 2008 gesunken. Inzwischen liegt sie sogar etwa ein Drittel unter dem Niveau von 2008 – und sie sinkt weiter.

Kurs Deindustrialisierung

Die wesentliche Ursache dieses Deindustrialisierungsprozesses sind die in Deutschland gestiegenen Energiekosten und Strompreise sowie die Aussicht auf weitere, spürbare Steigerungen. Denn seit Anfang der 2000er Jahre zielt die von wechselnden Bundesregierungen vorangetriebene ökologische Klimapolitik auf Klimaneutralität, indem mit Hilfe von Energieeffizienzvorgaben extrem teure Senkungen des Energieverbrauchs durchgesetzt werden. Gleichzeitig soll der verbleibende Energiebedarf ausschließlich mit den nur begrenzt verfügbaren und zudem teuren erneuerbaren Energien, hierzulande vor allem mit Wind- und Sonnenenergie, gedeckt werden.

Infolge dieser Prämissen haben sich die Strompreise enorm erhöht. Denn der erneuerbare Strom ist deutlich teurer als der bisher kaum mit CO2-Steuern belegte Strom aus modernen emissionsarmen Kohlekraftwerken, die zu Preisen von 4 Cent/kWh Strom produzieren. Der Anteil der Erneuerbaren am Bruttostromverbrauch lag Anfang der 2000er Jahre noch bei etwa 5 Prozent, stieg bis vor dem Beginn des Ukrainekriegs im Jahr 2021 auf 41,2 Prozent an und schoss im vergangenen Jahr infolge des Ukrainekriegs auf etwa 52 Prozent nach oben. Daher sind die Strompreise bereits seit Jahrzehnten und im Verlauf des Ukrainekriegs nochmals deutlich angestiegen.

So sah sich die Bundesregierung im vergangenen Jahr gezwungen, die Strompreise für private Haushalte, die von 14 Cent/kWh im Jahr 2000 auf etwa 32 Cent pro kWh vor Beginn des Ukrainekriegs angestiegen waren, bei 40 Cent/kWh zu deckeln. Auch die Industriestrompreise liegen, obwohl sie in vielen Fällen von massiv vergünstigten Tarifen profitieren, auf einem internationalen Spitzenniveau – wie bereits vor dem Ukrainekrieg. In Deutschland zahlen energieintensive Unternehmen etwa 8 Cent pro Kilowattstunde (kWh) und damit mehr als den doppelten Strompreis als Wettbewerber in den USA oder in China. Bei weniger energieintensiven Betrieben sind die Unterschiede im Vergleich zu bedeutenden Industrieländern noch gravierender.

In der Metallerzeugung- und -bearbeitung, bei chemischen Grundstoffen und in der Papierindustrie liegt der Anteil der Energiekosten an der Wertschöpfung bei etwa 25 Prozent, während nicht energieintensive Branchen wie der Maschinenbau nur etwa 2,5 Prozent erreichen. So kann es den Maschinenbauunternehmen gelingen, sogar recht gravierende Energiepreissteigerungen aufzufangen, indem sie aus den verbleibenden 97,5 Prozent ihrer Wertschöpfung entsprechende Kosteneinsparungen herausholen. Gelingt ihnen dies, können sie die eigenen Verkaufspreise halten.

Energieintensiven Branchen ist ein derartiger Ausgleich in der Regel verwehrt, weil der Energiekostenblock im Verhältnis ihrer eigenen Wertschöpfung zu hoch ist. Daher können sie, selbst mit einem noch so großen technologischen Vorsprung, das im Vergleich zum Ausland höhere Energiekostenniveau in aller Regel nicht wettbewerblich ausgleichen.

Elitenkonsens Deindustrialisierung

Unter den Prämissen der ökologischen Klimapolitik ist das Ende der energieintensiven Produktion in Deutschland besiegelt. Das pfeifen die Spatzen längst von den Dächern. Einflussreiche Ökonomen, wie die Wirtschaftsweise Veronika Grimm machen keinen Hehl daraus, dass das Ende der energieintensiven Produktion hierzulande „so oder so“ kommen werde. Die Strompreise, so Grimm werden „hoch bleiben, … wenn wir auf eine klimaneutrale Produktion umstellen“, so dass möglicherweise noch bestehende Standortvorteile in Deutschland zunichte gemacht würden und es daher in einigen Bereichen „schlicht keinen Standortvorteil mehr“ gebe.

Und obwohl nun mehr als eine Million der bestbezahlten Jobs allein in den energieintensiven Branchen vor dem Aus stehen, zählen sowohl die Unternehmensverbände als auch die Gewerkschaften der betroffenen Branchen zu großen Befürwortern der ökologischen Klimapolitik. Diese Orientierung haben sie immer wieder – im Einklang mit den meinungsführenden Eliten – in Kommissionen und durch die Unterstützung wegweisender Entscheidungen wie etwa dem Atomausstieg bestätigt sowie durch das teilweise Vorziehen des Kohleausstiegs auf das Jahr 2030 und der Klimaneutralität auf das Jahr 2045 sogar nachgeschärft.

Indem Unternehmensvertreter und Gewerkschaften suggerieren, dass diese Klimapolitik ohne Schaden sogar an den energieintensiven Industrien vorüberziehen wird, erscheinen sie als die wohl glaubwürdigsten Anwälte dieser klimapolitischen Orientierung und halten der Bundesregierung den Rücken frei. Sie plappern nach, was politisch opportun ist und versäumen es dabei nicht, ihre eigentliche Rolle wahrzunehmen, indem sie die Partikularinteressen der Kapital- und Arbeitnehmerseiten der von ihnen vertretenen Unternehmen vertreten. Denn nicht die Rettung der energieintensiven Industrien und die Wohlstandserhaltung stehen für sie auf dem Programm; das wäre Aufgabe der Politik. Vielmehr geht es ihnen um das Versilbern des – wegen der von ihnen befürworteten ökologischen Klimapolitik – zwangsläufigen Produktionsausstiegs. Während die Deindustrialisierung erkennbar voranschreitet, warnen sie davor, dass diese vermeintlich nur drohe und dass sie mit Hilfe von Subventionen zu verhindern sei, obwohl die schädlichen Effekte der Klimapolitik damit nur vorübergehend gedämpft werden können.

Tatsächlich haben sich die Unternehmen seit zwei Jahrzehnten strategisch auf steigende Energiekosten ausgerichtet und ihre Investitionen zurückgefahren. Auf diese Weise können sie sicherstellen, dass die Produktionsanlagen bis zum Zeitpunkt der Betriebsaufgabe möglichst komplett abgeschrieben sind und es gelingen kann, weitgehend ohne Kapitalverluste auszusteigen. In der Zwischenzeit senken die niedrigen Investitionen die Betriebskosten, so dass die in Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern besonders hohen Energiekosten bis zu einem gewissen Punkt ausgeglichen werden können. Subventionen dienen dann im Wesentlichen dazu, dieses Ausphasen der Produktion so in die Länge zu ziehen, dass Kapitalverluste minimiert werden, die Profitabilität erhalten bleibt und den betroffenen Arbeitnehmern die Jobverluste versüßt werden können.

Dass diese Strategie mit Risiken behaftet ist, zeigt sich unter anderem am unangefochten weltgrößten Chemiekonzern BASF, dessen Marktkapitalisierung sich in den vergangenen fünf Jahren halbiert hat und nun niedriger ist als das Eigenkapital. Der Markt geht also davon aus, dass BASF zukünftig kein Geld mehr verdient, nicht zuletzt, weil wegen steigender Energiekosten die Nachteile in Europa wachsen und die Elektrifizierung viele Milliarden verschlingen wird, ohne dass die gleichen Produkte dann höhere Preise erzielen dürften.

Rettung durch Transformation

Neben der Desinvestition verfolgen Unternehmen und Verbände jedoch auch eine weitere Strategie, um dem sich immer weiter aufbauenden Energiekostentsunami auszuweichen. Sie sind zu den größten Verfechtern einer immer weiter beschleunigten Transformation in Richtung Klimaneutralität geworden, da sie auf staatliche Dauersubventionen angewiesen sind, um zumindest einen Teil ihrer Betriebe vor dem Aus zu bewahren. Denn sie müssen fürchten, dass bei einer lahmenden Transformation die rettenden Milliarden zu lange auf sich warten lassen oder zu spärlich fließen und die immer ruinöseren Energiekosten sie zur Betriebsaufgabe zwingen, bevor die staatliche Rettung erfolgt.

Sofern die Subventionen in Anbetracht steigender CO2-Emissionssteuern zügig fließen, könne man vermeiden „das Management in Zugzwang gerät und andere Entscheidungen treffen muss“, so André Körner, Geschäftsführungsmitglied beim Stahlhersteller ArcelorMittal Deutschland. Die Unternehmen setzen auch darauf, dass ihre klimapolitische Fürsprache mit wirtschaftspolitischen Gegenleistungen honoriert wird.

Energieintensive Betriebe sind auf gigantische Subventionen zur technologischen Umstellung von den noch immer vergleichsweise sehr günstigen fossilen Energien auf erneuerbaren Strom oder Wasserstoff angewiesen – sowie auf anschließende Dauersubventionen wegen der dann um ein vielfaches höheren Energiekosten. Das ist auch Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) bewusst, dessen Ministerium unmissverständlich schreibt, dass die „für die Dekarbonisierung der Industrie notwendige Modifizierung von Produktionsverfahren […] nicht nur mit erheblichem Investitionsaufwand [einhergeht], sondern auch mit stark erhöhten Betriebskosten. Sie entstehen vor allem durch den Einsatz von grünem Strom bzw. grünem Wasserstoff.“

Für die Umstellung erster Hochöfen der Stahlkonzerne Salzgitter AG, Thyssenkrupp und die saarländische Stahlindustrie auf Wasserstofftechnologie sind inzwischen 5,6 Milliarden Euro Subventionen von Bund und Ländern zugesagt und von der EU genehmigt. Um energieintensive Betriebe trotz höherer Produktionskosten beim Einsatz grüner Energie in die Wettbewerbsfähigkeit hinein zu subventionieren, ist ein mittlerer zweistelliger Milliardenbetrag für die kommenden 15 Jahre vorgesehen.

Schmierenkomödie

Längst hat sich auch der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) die von anderen Protagonisten der ökologischen Klimapolitik unablässig wiederholte Forderung nach einer beschleunigten Transformation zu eigen gemacht. Es gelte „der Welt zu zeigen, dass der klimaneutrale Umbau der Wirtschaft mit der gesamten Industrie – und nicht zulasten einzelner energieintensiver Branchen – funktioniert“, so der Unternehmensverband. Alle Probleme mit dem Ausbau der Erneuerbaren ignorierend fordert der BDI: „Mehr Tempo machen beim Ausbau erneuerbarer Energie und wasserstofffähiger Gaskraftwerke für eine zuverlässige Energieversorgung. Denn mehr Wind und Solar drücken die Strompreise; zudem sind die Kosten für den laufenden Betrieb nach der Installation der Anlagen gering, behauptet der BDI. Diese Sicht der Dinge entspricht der von Habeck gebetsmühlenartig behaupteten „Zukunft mit niedrigen erneuerbaren Strompreisen und ohne Subventionen“, und dem Versprechen von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), dass durch die ökologische Klimapolitik ein Industriestrompreis von 4 Cent/kWh nahe.

Politiker, Unternehmensvertreter und Gewerkschaften vollführen eine Schmierenkomödie, mit der sie versuchen, die ökologische Klimapolitik vor dem Unmut der Bürger zu schützen. Sie streiten die längst in Gang gekommene Deindustrialisierung und die sie begleitenden Wohlstandsverluste ab und behaupten unisono, dass alles irgendwann mit billiger erneuerbarer Energie ein gutes Ende finden werde. Obwohl der Produktionseinbruch der energieintensiven Industrien bis heute fast ein Drittel des Niveaus von 2008 ausmacht und es für die betroffenen Betriebe inzwischen fünf nach zwölf sein dürfte, behauptet Habeck, es sei nicht zu spät, „alles ist lösbar“. Und das, obwohl er noch vor kurzem tönte, Deutschland stehe vor der Gretchenfrage „keine Gelder aufnehmen oder keine Industrie mehr haben“.


Mehr von Alexander Horn lesen Sie in seinem aktuellen Buch „Die Zombiewirtschaft – Warum die Politik Innovation behindert und die Unternehmen in Deutschland zu Wohlstandsbremsen geworden sind“ mit Beiträgen von Michael von Prollius und Phil Mullan.

Unterstützung
oder

Kommentare ( 27 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

27 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
egal1965
9 Monate her

Der Ukraine-Krieg hat nur soweit etwas mit den „Problemen“ Deutschlands zu tun, weil man sich selber gehorsam von den russischen Gaslieferungen abgeschnitten hat, bzw die „Freunde“ die Pipelines gekappt oder gleich, wie in Fall von NS, gesprengt haben.
Übrigens zahlt Deutschland doch immer noch für vertraglich vereinbarte russische Gaslieferungen, die nur nicht mehr geliefert werden dürfen.
Das man trotzdem weiter russisches Öl und Gas kauft, nur eben „umetekettiert“ aus dem Ausland, aber auch LNG-Gas ganz direkt, wissen die wenigsten…

Nibelung
10 Monate her

Sozialistenart, denn zuerst nehmen sie es den Arbeitenden unbotmäßig weg und wenns klemmt und gefährlich wird verteilen sie es handverlesen dorthin wo es am meisten Probleme machen könnte und wer schweigt geht leer aus und das ist die totale Abkehr vom der sozialen Marktwirtschaft und immer wenn Kommunisten und Sozlalisten das Sagen haben, verläuft es nach dem gleichen Muster, bis zum Untergang, der uns mal wieder bevorsteht.

Deutsche
10 Monate her

 Deutschland stehe vor der Gretchenfrage „keine Gelder aufnehmen oder keine Industrie mehr haben“.“

Also entweder grenzenlose Verschuldung für eine grottenschlechte, nicht tragfähige „Politik“ oder die Illusion löst sich auf eine Industrie ohne billige Energie sei machbar. Beide Varianten sind ziemlich mies. Vielleicht lieber eine andere Politik machen ??
Ebenfalls Habeck. Bei einer Rede beim Neujahrsempfang der Hamburger Grünen berichtete er nach einer Nahost-Reise, wie die Welt da draußen angeblich noch mit glänzenden Augen zu Deutschland aufblickt. In welchem Paralelluniversum lebt der?
Und in China halten sie sich vor Lachen über die freiwillige Selbstzerstörung Deutschlands die Bäuche.

GeWe
10 Monate her

Zivilcourage oder gar Patriotismus ist den Top-Managern fremd.
“Vielmehr geht es ihnen um das Versilbern des – wegen der von ihnen befürworteten ökologischen Klimapolitik – zwangsläufigen Produktionsausstiegs.
Subventionen dienen dann im Wesentlichen dazu, dieses Ausphasen der Produktion so in die Länge zu ziehen, dass Kapitalverluste minimiert werden, die Profitabilität erhalten bleibt…”
Das heißt: der Wertverlust der Aktien muss mit hohen Ausschüttungen kompensiert werden auf Kosten des Steuerzahlers.

keyser
10 Monate her

Die Kultursoziolgin und Kulturphilosophin Dr. Yana Milev schreibt in einem Artikel: „Die Zerschlagung von Betrieben, die Vernichtung von Produktivvermögen, das systematische Ausbluten einer industriesoziologischen Infrastruktur […] gelangen nur in der gebotenen „Eile“. Ostbürger werden sofort eine Querverbindung vom Raubzug der Treuhand in den 90ern auf den sich diese Analyse bezieht, zur aktuellen Abwicklung des Industriestandorts Deutschlands hergestellt haben. Frau Milev schreibt am Ende ihres Aufsatzes „Vollstreckungsfeldzug der Treuhandanstalt“: „Die „Eile“ zwischen 1990 und 1995 war Bedingung für die Unkenntlichmachung, also für das gezielte Verschwinden von Kapital, von kriminell abgezogenen und veruntreuten Subventionsmitteln in dreistelliger Milliardenhöhe, durch die Umleitung auf die… Mehr

Last edited 10 Monate her by keyser
Herr Schmidt
10 Monate her

Herr Horn berücksichtigt in seinem Artikel einen wesentlichen Punkt nicht: Diese Unternehmen werden nicht von Unternehmern geleitet, sondern von Managern, denen die Unternehmen egal sind weil Sie Ihnen nicht gehören. Denen geht es nur darum möglichst hohe Prämien und Gehälter zu kassieren, solange es nur geht. Und der derzeit wichtigste Faktor ist nunmal der ESG-Score. Also loben die alles was von der Politik als öko deklariert wird, möglichst wenige weisse Männer einzustellen wegen diversity etc. Deshalb ist es völlig egal wie hoch die Subventionen sind weil das Gehalt und die Prämien vom Wohlgefallen gegenüber Black Rock, Vanguard etc bestimmt wird!… Mehr

Lieber Teer
10 Monate her

Ich würde mich nicht wundern, wenn die anstehenden Wahlen auf Grund eines ausgerufenen Notstandes „vorerst“ verschoben werden würden. Und / Oder die AFD verboten weren würde.

W aus der Diaspora
10 Monate her

Den Unternehmen dürfte zudem bewusst sein, dass die „nachwachsenden“ Arbeitnehmer eh nicht dazu in der Lage sein werden die notwendige Leistung zu erbringen, die nun einmal benötigt wird um wettbewerbsfähig produzieren zu können. Arbeitnehmer, die maximal 6 Std pro Tag und 4 Tage pro Woche arbeiten können – sind für die Industrie nun mal nicht brauchbar.
Also ist der Wegzug schon längst geplant und soll nur so Kapitalschonend wie möglich über die Bühne gehen, denn die Aktienbesitzer möchten ja keine Verluste erleiden …

bkkopp
10 Monate her

Kompliment für die brilliante Analyse. Mir erschließt sich allerdings nicht, wie und warum die Unternehmensvertreter die Partikularinteressen der Aktionäre und der Arbeitnehmer tatsächlich vertreten. Sie praktizieren nur totalen Opportunismus an den Zeitgeist und die Politik. Die Aktionäre werden durch die Internationalisierung der Firmen, über höhere Anlageninvestitionen und Zukäufe im Ausland seit ca. 20 Jahren nur teilweise kompensiert. Die Erosion der deutschen und europäischen Basis der deutschen Großunternehmen ist gewaltig und wird durch die Subventionen nur teilweise kompensiert. Verlieren tun aber alle. Die jüngeren AN können nicht einmal mehr sicher sein, ob es in 20-30 Jahren die Weltfirma und deren Firmenpension… Mehr

Haba Orwell
10 Monate her

Nur leider sind viele Michels infantil genug, unbedingt brave „Klimaschützer“ geben zu wollen, obwohl es recht viele Belege gibt, dass es bloß gigantischer Schwindel um CO2 und furzende Kühe ist. Nicht dass Mami und Papi böse werden, worauf sie nicht mehr loben.