Alterspräsident Gysi eröffnet den Bundestag: Der späte Sieg der DDR?

Der letzte Vorsitzende der SED Gregor Gysi eröffnet als Alterspräsident den Bundestag. Meldestellen sollen Bürger zur Denunziation animieren. Ist es ein später Sieg der DDR? Darüber spricht Tichys Einblick mit Hubertus Knabe, dem ehemaligen Leiter der Gedenkstätte Hohenschönhausen und Stasi-Forscher.

 

Der letzte SED-Vorsitzende eröffnet den 21. Deutschen Bundestag. Die Linke, die sich selbst nur als umbenannte SED bezeichnet, wird reguläres Mitglied des Parlaments. CDU und SPD, deren Mitglieder von der SED unterdrückt und ermordet wurden, paktieren mit ihr, um linke Politik durchzusetzen. Ein später Sieg der DDR?

Hubertus Knabe ist einer der wichtigsten Forscher zum Unterdrückungssystem der DDR. Er leitete viele Jahre die Gedenkstätte Hohenschönhausen. Tichys Einblick sprach mit ihm über Gregor Gysi, die Wiederauferstehung der Stasi unter dem Namen „Meldestelle“ und sein neuestes Buch „Tag der Befreiung“. Darin beschreibt er, wie das Regime des Dritten Reiches nahtlos in das der DDR überging. Ostdeutschland wurde 1945 nicht befreit, sondern fast zwei Generationen lang weiter unterdrückt.

Anzeige

Unterstützung
oder

Kommentare ( 33 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

33 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
Peter Schewe
6 Tage her

Ich empfehle das Buch „Wohnhaft“ von Manfred Haferburg zu lesen. Dort wird klar, dass nicht nur die Nachkriegsjahre und die Anfangsjahre der DDR von Terror und Gewalt geprägt waren, sondern bis in die 80-iger Jahre hinein die SED und ihr ‚Schutzschild‘, die Stasi, in geleicher Weise aktiv waren.

gewitter
23 Tage her

Ich habe schon vor mindestens 15 Jahren gesagt, dass die BRD der DDR beigetreten ist. Man nahm es als überspitzten Humor, leider lehrt uns die Realität das Gegenteil.

AlNamrood
1 Monat her

Hätte man nach der Wende nur alle diese SED Granden eingebuchtet…

Last edited 1 Monat her by AlNamrood
Sterling Heights
1 Monat her

Ich spreche jetzt von der „Volkskammerpraesidenten“… Merz wird Staatsratsvorsitzender. Wir sind jetzt in der DDR Neo pro plus angekommen. „Brüder im Kampf um die Freiheit…“.

Helfen.heilen.80
1 Monat her

Prima Beitrag. Ein Teil zwo mit Herrn Knabe wäre interessant, in dem die Techniken der SED/ Stasi zur Gegnerbekämpfung dargelegt werden. Im Forum wurden ab und zu in Randnotizen erwähnt, dass es in diesem Sinne Einsatzhandbücher gab, wie missliebige Personen unter Druck genommen wurden.
Einerseits „gewissermaßen“ interessant, andererseits eine Abschreckung, wohin sowas führen kann und vielleicht ein Mittel gegen die SED-Nostalgie in manchen Kreisen.

joerg hensel
1 Monat her

Je länger man mit der Aufarbeitung der Annexion wartet, umso schlimmer wird es. – Das ist wie eine Infektion mit dem Pesterreger und alle beten (vergeblich) zu Gott, das keiner dran sterben möge, obwohl man wirksame Medikamente besitzt, diese aber nicht einsetzen möchte, weil man den Zorn Gottes fürchtet. Oder glaubt hier etwa noch jmd., dass es sich jemals zum Guten wenden wird? Falls Ja … Weiter beten!

Mugge
1 Monat her

Zwischen der „modernen“ Linken und der „ehemaligen“ SED bilden m.M jene Protagonisten die Verbindungspunkte für eine direkte Linie , die vor und nach der Wiedervereinigung in beiden tätig waren und sind. Neben Gregor Gysi , zählen Petra Pau und Dietmar Bartsch dazu . Sarah Wagenknecht hat mit dem BSW lediglich eine weitere Häutung vollzogen. Als viel gefährlicher und von den Westdeutschen vollkommen unterschätzt, erachte ich allerdings das SED Mycel in den Altparteien.

Last edited 1 Monat her by Mugge
Talleyrand
1 Monat her

Nicht zu vergessen, dass da neben dem Auslaufmodell Gysi eine hardcore Stalinistenfraktion im Bundestag hockt, deren Verfassungstreue wohl extrem zu bezweifeln ist.

AlNamrood
1 Monat her
Antworten an  Talleyrand

Wen genau meinen Sie? Die SPD? Die Grünen? Die Linke? Irgendwie ist unser Bundestag voll mit Kommunisten.

Talleyrand
1 Monat her
Antworten an  AlNamrood

Da haben Sie auch wieder recht.

bkkopp
1 Monat her

Gregor Gysi als Alterpräsident scheint mir aus zwei Gründen ein Skandal. Einmal wegen der Person Gysi selbst, wozu man von Frau Lengsfeld und Herrn Knabe viel erfahren kann, und als Repräsentant der Linkspartei von heute. Diese hat in ihren Reihen sehr viel mehr autoritär-sozialistische Ideologie als eine AfD eine faschistoide hat. Das proklamierte Streben zu einem “ demokratischen Sozialismus “ ist eine blanke Lüge, weil es Sozialismus ohne Diktatur, ohne repressiven Durchsetzungungsstaat, nicht gibt. Das sehen wir auch bei den grünen Ökosozialisten mit ihrem Durchsetzungsgeschick über das Ordnungsrecht, Meldestellen, und, die zur Demokratiesimulation Bürgerräte einrichten wollen. Gysi reden lassen, Ramelow… Mehr

Schiffskoch
1 Monat her

Ich halte Gysi für eine Medienfigur. Imm wieder wird behauptet, er sei witzig, schlagfertig, rhetorisch begabt… Was war das aber für eine lächerliche Rede im Bundestag, abgelesen von einem Stück Papier. Ich meine damit gar nicht so sehr den Inhalt, sondern eher die Form und den Stil. Gysi wurde über Jahre hofiert und gepampert von den deutschen Medien, deren Protagonisten alle sehr weit links stehen. Das gleiche gilt für den neuen Star der Ex – SED Heidi Reichinek, auch die kann nur vermeintlich glänzen weil die Medien sie ins rechte (oder eher linke) Licht rücken. Von der Substanz her sind… Mehr