Wieder Wahl in Israel – TE Wecker am 30. Oktober 2022

Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut informierten Start in den Tag. Ideal für den Frühstückstisch – wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten. An Wochenenden und Feiertagen erscheint der Wecker mit einer Schwerpunktsendung.

 

39 Parteien stellen sich am kommenden Dienstag in Israel zur Wahl für das neue Parlament, die Knesset. Die besteht aus 120 Abgeordneten, und eigentlich dauert eine Legislaturperiode vier Jahre. Doch die letzte dauerte nur gute eineinhalb Jahre, jetzt muss schon wieder neu gewählt werden.

Godel Rosenberg – unser Korrespondent in Israel – klärt im Gespräch, warum in letzter Zeit ziemlich häufig gewählt wird, warum der frühere Premierminister Netanyahu Besuch von der Staatsanwaltschaft bekommt und wie Lapid um die umfangreichen Öl- und Gasvorkommen vor Israel und mit Moskau um Waffenlieferungen an die Ukraine agiert.

Anzeige

Unterstützung
oder

Kommentare ( 2 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

2 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
Kuno.2
1 Jahr her

Na dann schauen wir mal. Die Wähler haben das letzte Wort.
Sollte der rechte Kandidat gewinnen, dann liegt dieser ungefähr auf einer Linie mit Frau Maloni in Rom und müsste somit von der EU, von vdL oder der bekennenden Linksextremistin Esken dann sofort boykottiert werden.
Aber das wird nicht geschehen. Diese Leute wissen nämlich wo der Hammer hängt.

Wilhelm Roepke
1 Jahr her

Grossartiger Interviewpartner. Er hat eine eigene Meinung, kann aber auch im Sinne der Allgemeinheit denken. Welch ein Qualitätsunterschied zur deutschen „Qualitätspresse“, die im Regelfall eine Agenturmeldung kopiert oder sogar framed.