Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut informierten Start in den Tag. Ideal für den Frühstückstisch – wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten. An Wochenenden und Feiertagen erscheint der Wecker mit einer Schwerpunktsendung.
Anwalt fordert nach Blutpreis: Löst die Nürnberger Kunstakademie auf ++ International heftige Kritik nach Verurteilung von Chefredakteur Bendels ++ Massive Klatsche für Landesregierung in Kiel: Haushalt Schleswig-Holstein verfassungswidrig ++ nächste baufällige Bruchbrücke gesperrt: jetzt in Magdeburg ++ Kampf der Drogengangs gegen Frankreich: bewaffnete Angriffe auf Gefängnisse ++ TE-Energiewende-Wetterbericht ++ Doch, es gibt ihn noch: Erfolg bei der Deutschen Bahn ++
SIOUX – Schuhwetterbericht: Für alle Hörer des ‚TE Wecker‘ gilt: Mit dem Gutscheincode ‚Wecker20‘ sparen Sie auf www.Sioux.de 20 Euro. Finden Sie jetzt Ihren neuen Lieblingsschuh für den Frühling auf www.Sioux.de.
Sie müssenangemeldet sein um einen Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Bitte loggen Sie sich ein
Chefredakteur Bendels: D als Vorreiter. D ist – wenn es seine eigenen verfassungsrechtlichen Standards bricht – nur noch zu stoppen, wenn International aufsteht. In der EU geht alles durch oder braucht zum Einbremsen bis zum Sankt Nimmerleinstag. Das einzige, was wirklich gut eingebremst ist, ist die wirtschaftliche Stärke Ds. Mal sehen, was geschieht, wenn der Goldesel Verstopfung hat.
Die Auflösung der Nürnberger Kunstakademie ist das Mindeste. Empfehle jedoch bis hinauf in die Bayerische Staatsregierung einen Blick in das Strafgesetzbuch, § 257 & Co., zur persönlichen Verantwortung. Wo hier falsche Zurückhaltung enden wird, sieht man gerade in Frankreich. Was hingegen den künstlich neu geschaffenen 188 StGB angeht, so ist diese Strafvorschrift rechts- und verfassungswidrig. Leider ist jedoch auch das Bundesverfassungsgericht inzwischen illegitime Beute des Altparteienkartells. Wir haben in Deutschland einen eklatanten Rechts- und Verfassungsnotstand.
Wäre schon mal interessant, wann und wie eine Uni aufgelöst werden kann. https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayHIG/true: Soweit ich sehen kann, ist dort nichts geregelt zur Auflösung. Geregelt ist nur, dass das Vermögen dann an den Freistaat fällt.
> International heftige Kritik nach Verurteilung von Chefredakteur Brendel
Darüber las ich genauso in US-Medien wie in russischen. Die Freiheiten in Buntschland sind irgendwo auf dem Level von Nordkorea – und der Michel ist auch noch glücklich damit.