Auch in diesem Jahr wird erneut der March for Science stattfinden. Amerikanische Forscher hatten vor einem Jahr dazu aufgerufen, die Wissenschaft vor politisch motivierten Angriffen zu schützen.
Auch in diesem Jahr wird erneut der March for Science stattfinden. Amerikanische Forscher hatten vor einem Jahr dazu aufgerufen, die Wissenschaft vor politisch motivierten Angriffen zu schützen. Diese Forderung richtete sich vor allem gegen Donald Trump und die Republikaner. Der US-Präsident bezweifelt den menschengemachten Klimawandel und hatte staatliche Fördermittel für Forschung gekürzt.
Linke sehen sich als Verteidiger der Wissenschaft gegen Angriffe von rechts, die es unbestritten gibt. Beispielsweise halten evangelikale Christen, die zu den republikanischen Stammwählern zählen, an der biblischen Schöpfungslehre fest. Nach ihrem Verständnis wurde die Welt vor 6.000 Jahren an nur 6 Tagen geschaffen. Die Evolution und den Urknall habe es nie gegeben. Die Ursachen für Homosexualität seien nicht biologisch, sondern auf Sünde zurückzuführen. Ebenso bedrohten Schwule durch Geschlechtskrankheiten und Pädophilie die Gesellschaft. Als Schützer des ungeborenen Lebens lehnen Evangelikale vehement die embryonale Stammzellforschung ab, der enormes medizinisches Potential in Bezug auf Organtransplantationen zugesprochen wird.
Aber werden Linke dem Anspruch, die Freiheit der Wissenschaft zu wahren, immer gerecht?
Forschungsergebnisse werden von ihnen nicht anerkannt, wenn sie durch Studien, Experimente oder Berechnungen gestützt werden, sondern nur dann, wenn sie in einer politischen Debatte einen Standortvorteil verschaffen. Erfüllt die Wissenschaft diesen Zweck nicht, wird sie schnell als „rechts“ gebrandmarkt, ohne dass ein inhaltliches Argument überhaupt nötig wäre.
Hysterie um Grenzwerte
Grüne oder Eltern, die auf die Waldorfpädagogik schwören, sind oft besorgt, dass Impfungen Autismus oder Allergien auslösen – tatsächlich löst ihre Haltung eher Masernepidemien aus. Unter Umweltschützern ist etwa die Sorge weitverbreitet, dass genmanipulierte Nahrungsmittel gefährlich sind, auch wenn diese nicht durch Studien gestützt wird. Genfrei soll das Essen sein – dann bliebe aber nur noch Leitungswasser als Option. In der linken Presselandschaft erregten Meldungen über krebserregendes Glyphosat im Bier weite Aufmerksamkeit. Dass man allerdings 1.000 Liter Bier täglich (!) trinken müsste, um eine gesundheitsgefährdende Konzentration aufzunehmen, erfuhren nur die wenigsten Leser.
Deutsche Journalisten stehen meist den Grünen nahe. Dies zeigte sich vor wenigen Wochen, als Meldungen über tausende Tote durch Dieselabgase weitgehend unkritisch wiedergegeben wurden. Dabei besteht kein Konsens über dessen gesundheitsschädigende Wirkung. In ganz Europa unterscheiden sich die Grenzwerte für Feinstaubbelastung zum Teil erheblich, teilweise ist sogar der Adventskranz gefährlicher als ein Auto. Und Studien über tausende vorzeitige Tote durch Dieselabgase, bleiben ohne Aussagekraft, solange der Zeitpunkt des früheren Ablebens nicht genau definiert wird. Wird ein 80jähriger, der durch Feinstaub einen Monat früher stirbt, etwa „aus dem Leben gerissen“?
Vince Ebert hat die Hysterie um Grenzwerte pointiert zusammengefasst.
Biologismus
Biologie wird im linken Lager nur dann anerkannt, wenn sie Tiere beschreibt. Eine Aussage über Menschen wäre ja schließlich biologistisch! Eine Killerphrase, mit der eine Diskussion von vornherein abgewürgt werden soll. Ob Intelligenz genetisch bedingt ist und ob es Unterschiede zwischen Rassen und Geschlechtern gibt, ist eine Debatte, die das linke Lager aus ideologischen Gründen nicht zu führen bereit ist – Gleichheit ist die oberste Maxime.
Denn wenn Intelligenz genetisch bedingt ist, lassen sich die Leistungsunterschiede zwischen Ober- und Unterschicht auch durch das beste Bildungssystem nicht ausgleichen. Die neue Bundesfamilienministerin Franziska Giffey zeigte sich jüngst optimistisch, durch Förderung alle Schüler, auch die aus Problemvierteln, auf ein gemeinsames Niveau heben zu können. Der Wissenschaft zum Trotz.
Ein weiterer unerwünschter Fakt: Männer weisen eine breitere Streuung der IQ-Werte auf. Während sie etwas stärker im höheren und im niedrigen Bereich vertreten sind, befinden sich Frauen eher in der Mitte. Das könnte einerseits die Dominanz von Männern in den DAX-Vorständen erklären, aber eben auch, warum sie häufiger obdachlos bzw. Gefängnisinsassen sind. So oder so: eine Gesellschaft, in der weder soziale Herkunft noch das Geschlecht Auswirkungen auf den beruflichen Erfolg haben, scheint nur schwer möglich, allen linken Utopien zum Trotz.
Man akzeptiert nur, was ins eigene Weltbild passt
Zeigen sich Intelligenzunterschiede zwischen Akademiker- und Arbeiterkindern ist der IQ ein bürgerliches Herrschaftsinstrument, das soziale Schranken zementieren soll. Kommt eine Untersuchung jedoch zum Ergebnis, dass Liberale intelligenter als Konservative oder Atheisten intelligenter als Gläubige sind, ist die Schadenfreude im linken Lager groß. Und wenn eine Studie zeigt, dass Weichmacher im Kinderspielzeug die Intelligenz senken, wird dies für gewöhnlich nicht mit dem Hinweis abgetan, dass der IQ nur ein „soziales Konstrukt“ sei.
Der IQ schneidet bei den maßgeblichen Gütekriterien (Objektivität, Validität, Reliabilität und Reproduzierbarkeit) besser als alle anderen psychologischen Modelle ab. Wer ihn für pseudowissenschaftlich hält, sollte eigentlich jeden anderen Befund der Psychologie erst recht ablehnen.
Zufallstreffer
Die Erkenntnisse über Erblichkeit von Intelligenz, Geschlechterdifferenzen und die Ursachen der Homosexualität wurden alle durch dieselbe wissenschaftliche Methode (zB. Zwillings- und Adoptionsstudien) gewonnen und sind daher gleichermaßen gut fundiert. Viele Linke entscheiden sich allerdings nur für diejenigen Erkenntnisse, die mit ihrem Weltbild vereinbar sind. Logischerweise kommt es dabei immer auch zu „Zufallstreffern“ – ein linker Homosexuellen-Aktivist könnte aber im Zweifelsfalle kaum begründen, auf welche Weise die Wissenschaft zu ihrer Erkenntnis gekommen ist.
Weit verbreitet ist im linken Lager die These, dass Vergewaltigung ein Herrschaftsinstrument von Männern über Frauen sei, dass es also nur um Macht, nicht um Sex gehe. Abgesehen davon, dass niemals Beweise für diese sinistre Verschwörungstheorie aufgefunden wurden, gibt es weitere begründete Zweifel. Frauen werden meist in ihrem sexuell attraktivsten Alter vergewaltigt – die Machtthese würde aber eine gleichmäßigere Verteilung über alle Altersgruppen hinweg nahelegen. Auch lässt sich zeigen, dass Vergewaltigungen bei vielen Spezies – von Insekten bis hin zu Wirbeltieren – auftreten und damit etwas völlig natürliches sind. Dieser Satz klingt wie eine Provokation. Dennoch: „Natürlich“ ist das, was in der Natur auftritt – ein Werturteil im Sinne von gut oder schlecht ist damit nicht verknüpft.
In einer US-Studie wurden Anhänger und Gegner der Evolutionstheorie über das unterschiedliche Sexualverhalten von Männern und Frauen befragt. Paradoxerweise trafen jedoch die Gegner der Evolutionstheorie die korrekteren Aussagen über die Geschlechtspräferenzen – die sich ja im Laufe der Evolution herausgebildet hatten. Die eher liberalen Anhänger der Evolutionstheorie wollten keine Unterschiede zwischen Mann und Frau erkennen – denn das wäre ja sexistisch!
Jeder ist attraktiv
Jüngst formiert sich im linken Lager die Lookismus-These, die eine Diskriminierung aufgrund des Aussehens ablehnt. Dies ist ein aufrichtiges Unterfangen, das allerdings durch die Forderung, Menschen nicht mehr nach der Schönheit, konterkariert wird. In Wirklichkeit würden Menschen nicht hübsch oder hässlich, sondern nur verschieden aussehen. Wilkürlich seien bestimmte Menschen als schön definiert worden. Dies diene angeblich dem Kapitalismus, da sich so Märkte für Kosmetik oder plastische Chirugie auftäten, oder dem Patriarchat, da Frauen so viel Zeit auf den Konkurrenzkampf um das beste Aussehen aufwendeten, dass sie die männliche Vorherrschaft nicht hinterfragten.
Allerdings ist unser Schönheitsempfinden ein biologischer Instinkt. Auf der ganzen Welt gelten die gleichen Gesichtszüge als attraktiv. Auch bislang unkontaktierte Naturvölker im Amazonasgebiet, die nie zuvor Europäer, Afrikaner und Asiaten gesehen haben, beurteilen Europäer, Afrikaner und Asiaten als hübsch, die auch von Europäern, Afrikanern und Asiaten selbst als hübsch beurteilt wurden. Auch Neugeborene, die noch nicht kulturell „befleckt“ sind, reagieren unterschiedlich auf hübsche und hässliche Gesichter.
Die Gender Studies haben das erklärte Ziel, Geschlechterrollen aufzubrechen. Wohl deshalb zelebrieren sie Transsexualität, denn sie gilt als der Beweis, dass biologisches und gefühltes Geschlecht voneinander unabhängig sind. Tatsächlich aber entscheiden sich Transsexuelle nicht nach Lust und Laune dazu, ihr Geschlecht zu wechseln. Wäre dies so, würden sie diesen Schritt zu einem beliebigen Punkt im Leben vollziehen – laut Studien empfinden sich Transexuelle aber meist schon in der Kindheit als „anders“. Die tiefere Ursache der Transsexualität liegt vermutlich in hormonellen Ungleichgewichten während der Embryonalentwicklung – sie ist also keine Entscheidung, sondern angeboren. Mann-zu-Frau-Transsexuelle haben meist ein Gehirn mit typisch weiblichen Charakteristika und vice versa. Zahnärzte können zudem zuverlässig beurteilen, ob ein Gebiss zu einem Mann oder einer Frau gehört (dieser Befund wird beispielsweise in der Gerichtsmedizin angewandt.) Studien zeigen: Transsexuelle haben oft Zähne, deren Charakteristika zwischen denen von Mann und Frau liegen.
Dass Verwandtenehen unter Türken und Kurden zu Erbkrankheiten führen, gilt als „rassistische Hetze“, obwohl eine ehrliche Debatte medizinisch sinnvoll wäre. Der Verweis darauf, dass Inzest unter den frommen Amish People (und Mormonen) in den USA dieselben Folgen hat, wird sofort geglaubt: Denn diese sind 1. Deutsche und 2. Christen. Mancher Linke ist sich auch nicht zu schade, adlige Politiker, wie z.B. Karl-Theodor zu Guttenberg, als Inzestprodukt zu beschimpfen.
„Jüdische Gene“
Die Debatte über „jüdische Gene“ konnte in Deutschland nicht geführt werden, zu hysterisch waren die Reaktionen. Jede Behauptung in diese Richtung sei eine Wiederbelebung der NS-Rassenlehre. Tatsächlich gehen die Untersuchungen des jüdischen Erbguts auf jüdische Wissenschaftler selbst zurück. Unter anderem treten bestimmte Erbkrankheiten unter Juden gehäuft auf und können durch die Erkenntnisse der Forschung besser behandelt werden. Dass bestimmte Gene bei ihnen verbreiter sind, ist wenig überraschend. Juden heirateten über die Jahrhunderte hinweg hauptsächlich untereinander und da sie eine diskriminierte Minderheit waren, wollten nur wenige Christen oder Muslime zum Judentum konvertieren. Nicht zuletzt definiert sich das Judentum selbst über das Abstammungsprinzip und weniger über ein Glaubensbekenntnis. Antisemitisch sind derartige Thesen nicht, das Gegenteil ist der Fall. Jüdische Antisemiten wie Shlomo Sand versuchen die Legitimität Israels zu untergraben, indem sie behaupten, dass die meisten heutigen Juden vom mittelalterlichen Volk der Chasaren abstammten, der jüdische Staat daher in der Kaukasusregion liegen müsse. Eben diese These wurde durch genetische Studien widerlegt.
In den vergangenen Jahren lassen sich mit immer größerer Präzision genetische Unterschiede zwischen den Menschenrassen ausmachen. Bestimmte Erbkrankheiten kommen bei Europäern, Afrikaner und Asiaten mit unterschiedlicher Häufigkeit vor. Und wenn sich Menschen angeblich nur in ihrer Hautfarbe unterscheiden, müsste afrikanische Albinos doch genau wie Weiße aussehen. Oder etwa nicht? Ein Gerichtsmediziner kann erkennen, ob ein Skelett einmal ein Europäer, Afrikaner oder Asiate war. Manche Wissenschaftler vermuten, dass bestimmte Knochenproportionen besonders hilfreich für das schnelle Laufen sind – immerhin sind von den 125 Sprintern, die die 100m in unter 10 Sekunden absolviert haben, 120 afrikanisch. Gesicherte Erkenntnisse über Rassenunterschiede bezüglich der Intelligenz oder des Aggressionspotentials gibt es nicht – die jüngsten Forschungsergebnisse liefern also keinerlei Legitimation für Rassismus.
Eine Unterdisziplin der Psychologie befasst sich mit „stereotype accuracy“, also der Frage, ob Vorurteile gegenüber bestimmten Gruppen auch eine reale Entsprechung haben. So kam eine Studie des Linguisten Emil Kirkegaard 2016 zu der Erkenntnis, dass die Einschätzung der Dänen, welche Einwanderergruppe mit welcher Häufigkeit Sozialhilfe bezieht, relativ genau die tatsächlichen Verhältnisse abbildet. In den USA haben Studien gezeigt, dass Annahmen über kriminelle Afroamerikaner oder gebildete Asiaten ihre Entsprechung in den jeweiligen Statistiken finden. Im Antirassismusdiskurs wird jedoch stets verneint, dass ein Vorgehen gegen Stereotype erst dann Erfolg zeigen kann, wenn die zugrundelegenden Probleme (wie z.B. Kriminalität) verschwinden. Eine Ungleichheit wie die zwischen Asiaten und Afroamerikanern gilt Geisteswissenschaftlern oft als Diskriminierung – ohne die entsprechenden mathematischen und statistischen Kenntnisse kommt es aber schnell zu diesem Fehlschluss.
Naturwissenschaftler hinterfragen mehr
Ein geringeres Niveau ist den Geisteswissenschaften inhärent. So sind sie laut Studien weniger intelligent als Naturwissenschaftler. Man mag einwenden, dass dies nur daran liegt, dass der IQ-Test die mathematischen Fähigkeiten, die ein Geisteswissenschaftler meist nicht benötigt, am zuverlässigsten erfasst und daher eine Schräglage existiert. Aber selbst wenn man nur die verbale Intelligenz erfasst, liegen Naturwissenschaftler meist noch vor Geisteswissenschaftlern.
Während ein Geisteswissenschaftler oft zufrieden seine Arbeit abschließt, sobald er genug Argumente für die eigene Position gefunden hat, fängt ein Naturwissenschaftler erst richtig an. Er wird versuchen, möglichst viele Argumente gegen seine These zu finden, bevor er sich seiner Sache sicher ist. Macht ein Historiker einen kleinen Fehler, berührt dies meist seine Kernthese nicht. Ist jedoch ein Physiker unachtsam, landet eine Sonde nicht sanft auf der Marsoberfläche, sondern zerschellt auf ihr. In den verschiedenen Disziplinen haben sich daher unterschiedliche Fehlerkulturen herausgebildet.
Ein Geisteswissenschaftler trifft zumeist spezielle Aussagen, die also jeweils für eine Person, ein Jahr, ein Land etc. zutreffend sind, während der Naturwissenschaftler allgemeine Aussagen trifft, die auch Vorhersagen bezüglich der Zukunft ermöglichen – zum Beispiel den Zeitpunkt der nächsten Sonnenfinsternis. Naturwissenschaftler sind daher stetig bemüht, ihre eigene Erkenntnis immer wieder aufs neue zu hinterfragen und mit dem aktuellen Forschungsstand abzugleichen, wo Geisteswissenschaftler eine „Wahrheit“ nach der anderen produzieren.
Der Wunsch nach Objektivität steht dabei oft genug an hinterster Stelle. So wurde der Einwand, die Post-Colonial Studies könnten unmöglich objektiv sein, da mehrere seiner Vertreter gegen die europäische Kolonialherrschaft kämpfen (teils nicht nur ideologisch, sondern auch durch Mitgliedschaft in den entsprechenden Befreiungsbewegungen), durch den Hinweis zu entkräften versucht, dass Wissenschaft ohnehin nicht objektiv sein könne. Weil sich das hehre Ziel also ohnehin nicht erreichen lässt, muss man es nicht einmal mehr versuchen.
Lukas Mihr
Sie müssenangemeldet sein um einen Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Bitte loggen Sie sich ein
Peterson hat zu dem IQ-Thema hier einen netten Beitrag:
https://www.youtube.com/watch?v=h02w5E7FGlY
„…dass der IQ-Test die mathematischen Fähigkeiten, die ein Geisteswissenschaftler meist nicht benötigt,..“ ist nicht korrekt. Sozialwissenschaftler haben die Statistik maßgeblich mitentwickelt und als Forschungsinstrument etabliert – nunja, dass war in der guten alten Zeit vor Postmodernismus, kritischer Theorie etc…
Der Autor macht leider in seiner an sich berechtigten Kritik am „March of Science“ den Der Autor macht leider in seiner an sich berechtigten Kritik am „March of Science“ den Fehler diverse Behauptungen der herrschenden Wissenschaften, die sich irgendwie, aber eben nicht wegen streng wissenschaftlich begründeten Argumenten durchgesetzt haben als unumstößlich darzustellen. Das entwertet leider seine Kritik ganz erheblich. Er hängt also wie die von ihm Kritisierten in seinem eigenen Weltbild fest. Da fange ich beim Impfen an. Es gibt keinerlei wissenschaftlich belastbare Veröffentlichungen die den Nutzen und den Sinn von Impfungen beweisen. Der inzwischen verstorbenen Dr. med. Buchwald hat… Mehr
Guter Kommentar! Lediglich die Einlassung zur Evolutionstheorie hinterläßt Fragen. Nur weil wir nicht alles darüber wissen (und wer würde behaupten, dass es mehr als nur ein kleiner Bruchteil ist), steht der Grundsatz der Evolution plötzlich in Frage? Das kann wohl kaum so sein, insbesondere angesichts der Tatsache, dass es nicht einmal einer Hauch einer ernstzunehmenden alternativen Theorie gibt. Nicht einmal Hypothesen, allenfalls wirrer religiöser Unsinn.
„Weiter geht es mit der Darwinschen Evolutionstheorie. Die hat sich unter den „aufgeklärten“ Wissenschaftlern zwar durchgesetzt, aber leider sucht man bis heute in der Natur vergeblich die sogenannten „missing links“, die die zentralen Grundlagen der Theorie von Darwin sind.“ Absoluter Nonsens. Die Gegner der Evolutionstheorie benutzen gern die sog. Missing Links als Argument, was aber Schwachsinn ist. Sagen wir, es gibt einen ML zwischen Entwicklungsstufe A und B. Wenn dieser dann entdeckt wird (was immer wieder passiert), sagen die Gegner der Evolutionstheorie: Ha! Jetzt gibt es sogar zwei Missing Links, nämlich zwischen A und C und zwischen C und B.… Mehr
Haben Sie irgendeine Vorstellung davon wie groß unser Planet ist und wie wenig haltbar Knochen sind? Natürlich findet man keine auf das Jahrhundert genau datierbare Fossilien von jedem einzelnen evolutionären Zwischenschritt. Jeder Fund den wir überhaupt gemacht haben ist bereits ein statistischer Ausreißer.
„Ist jedoch ein Physiker unachtsam, landet eine Sonde nicht sanft auf der Marsoberfläche, sondern zerschellt auf ihr“
Das ist ein klarer Vorteil der Naturwissenschaften. Die unterliegenden Strukturen sind weitgehend klar und so auch formulierbar, Fehlschläge eindeutig (allerdings auch Erfolge), so lässt sich der ganze Elektromagnetismus in den vier Maxwell-Gleichungen zusammenfassen.
Viele Erkenntnisse der Soziologie kann man nicht so einfach fassen. Was häufig zu sehr komplexen und sichtbar nach passenden Begrifflichkeiten suchenden Papers führt
Das haben dann allerdings die Postmodernen in der Folge von Derrida et al. (unbewusst?) ausgenutzt und die Unverständlichkeit zur Maxime erhoben.
Lustig, wie hier in den Kommentaren um das goldene Kalb „IQ“ getanzt wird. Allein das Prinzip etwas so komplexes wie menschliche Intelligenz auf eine Zahl reduzieren zu wollen spricht Bände über dessen Aussagekraft. Für viele ist der IQ doch einfach nur ein Feigenblatt, eine virtuelle Aufwertung der eigenen Fitness, die sich in der Realität nicht bemerkbar macht.
Korrekt. Leider vernichtet der Autor die Qualität seines ansonsten guten Beitrags durch die Verwendung des Begriffes Intelligenz. Dieser Begriff ist nicht exakt definiert und daher auch nicht eindeutig zu messen. Einen Meter kann ich eindeutig über die Geschwindigkeit des Lichts im Vakuum definieren. Bei einem Kilogramm wird es schon schwierig. Wie weit sind die Jungs mit ihrer Silizium-Kugel? Und ja, aus meiner Sicht (bin Chemiker) ist die Psychologie keine exakte Wissenschaft. Ich habe bei den Psychos früher Versuchskaninchen gespielt (war jung und brauchte das Geld). Da galt ich auch mal als super intelligent. Dabei hatte ich aus Faulheit nur ein… Mehr
* Leider vernichtet der Autor die Qualität seines ansonsten guten Beitrags durch die Verwendung des Begriffes Intelligenz. Dieser Begriff ist nicht exakt definiert und daher auch nicht eindeutig zu messen. * Ach, schon wieder dieses sinnlose Argument! Was meinen Sie, wie viele verschiedene Definitionen es gibt von Energie, Raum, Zeit, Masse, Universum, Atom, Wärme, Leistung, Molekül, Art, Gen, Evolution, Angst, Eifersucht, Hass, Neurotizismus, Liebe, Gerechtigkeit, Moral, Gleichheit, Gewissen, Religion Gott, Wahrheit und Schönheit Genau genommen gibt es keinen einzigen Begriff, für den es nur eine einzige Definition gibt. Intelligenz ist sehr wohl messbar; und es gibt in den gesamten Sozialwissenschaften… Mehr
„Was meinen Sie, wie viele verschiedene Definitionen es gibt von
Energie, Raum, Zeit, Masse, Universum, Atom, Wärme, Leistung,
Molekül, Art, Gen, Evolution,“
Genau eine, die allerdings von geistigen Rattenfängern gern einfach ignoriert wird um dem Zielpublikum etwas ganz anderes zu verkaufen. Siehe die Verwendung von Begriffen wie Energie oder Information in der Alternativmedizin.
* Genau eine, *
Oha!
Da scheint Ihnen eine Menge entgangen zu sein.
Dann sagen Sie doch mal, wie Zeit definiert ist.
Und dann schauen Sie einfach mal, wie viele Bücher es alleine zu diesem Thema gibt und vergleichen Sie diese mit Ihrer eigenen Definition.
Zu keinem einzigen Zeitpunkt der Menschheitsgeschichte gab es jemals eine einzige Definition von Zeit, die von allen geteilt wurde.
Dasselbe gilt für alle anderen Begriffe.
(A) Tests für verschiedene Formen von Intelligenz sind sehr gut standardisiert und aussagekräftig, bitte machen Sie sich fachkundig. (B) Wir leben nicht in einer Clan-, sondern in einer Leistungsgesellschaft, genauer einer solchen, in der (1) intellektuelle Leistungen gefordert und benötigt werden und in der (2) die Position des Einzelnen weitgehend durch seine individuellen Leistungen bestimmt wird (gleich wie viele Mängel im Einzelnen in der Realität auftreten mögen). Der IQ korreliert sehr gut mit dem Bildungserfolg, wenn er auch nicht die einzige Determinante ist. Daher ist er relevant, wenn man die Zukunftsperspektiven eines Industrielandes realistisch beurteilen möchte. Mit einer Population, die… Mehr
„Frauen werden meist in ihrem sexuell attraktivsten Alter vergewaltigt – die Machtthese würde aber eine gleichmäßigere Verteilung über alle Altersgruppen hinweg nahelegen“
Die Quelle die der Autor angibt ist wenig überzeugend. Dort behauptet ein anderer Autor, dass es bei anderen Straftaten gleichverteilt ist. Das lässt sich aus der PKS nicht ableiten.
Ach, Erkenntnisse ueber Intelligenz gibt es nicht? Warum sollen solche Erkenntnisse ploetzlich rassistisch sein?
Dabei hat der Artikel doch so gut angefangen…
Natuerlich gibt es Erkenntnisse ueber ‚Rasse‘ und ‚Intelligenz‘, Gene und Vererbung, zB die durchschnittlichen IQ Werte der Rassen, die durchaus mit unterschiedlichen Gehirnmassen erklaert werden koennen.
[DISCLAIMER]
Das hat nichts mit Rassismus zu tun und hilft mir auch nicht, mich persoenlich aufzuwerten. Auch wenn ich ein Mensch weisser Herkunft bin mit einem leicht ueber dem Durchschnitt liegenden IQ, habe ich Schwarzafrikaner (niedriger, durchschnittlicher IQ) kennengelernt, die mich intelligenzmaessig locker in die Tasche stecken
[/DISCLAIMER]
Leider verkommen die Naturwissenschaften immer mehr zu Geisteswissenschaften (s. die sog.“Klimawissenschaften“).
Der March for Science entstand zeitgleich mit Pulse of Europe. Was mich daran beunruhigt ist das unangemessen breitbrüstige Auftreten eines universitären Fachidioten-Betriebes (wer aktuell damit zu tun hat, weiß was ich meine), der schon länger nicht mehr gebildet sondern eher qualifiziert ist und durch Drittmittel auch gängelbar. Dieses Milieu hat eher wenig Überblickswissen, forscht meist an Partikularthemen herum, hat sich aber ein ultrapositivistisches Selbstbild geschaffen. Wie das Banner schon sagt: es gibt keine Alternativen. Es gibt Fakten und ein Fazit und das war’s. Wer was anderes will ist unwissenschaftlich und gefährlich. Diese Lesart wird ganz explizit auch auf den gesellschaftlich-politischen… Mehr
Wichtiger Beitrag! Von mir noch ein paar Anmerkungen zum Wissenschaftsbetrieb: – Längerfristige Forschung? Fehlanzeige. Man hangelt sich von Paper zu Konferenz, danach wird das Ganze in eine hübsche Geachichte eingebettet um die nächsten Drittmittel zu sichern. – Peer Reviewing? Findet aus zeitlichen/ökonomischen Gründen kaum statt. Seltenst werden Experimente reproduziert. Meist wird einfach nur das Paper gelesen und darauf vertraut, dass der Autor gewissenhaft gearbeitet hat. – Fehlanreiz durch staatliche Förderung. Es werden allerlei unsinnige Forschungsprojekte gefördert. Der Forscher muß nicht für seine Fehler geradestehen. Es geht nur darum die eigenen Ergebnisse möglichst gut zu verkaufen, um die nächsten Förderanträge durchzubekommen.… Mehr
„immerhin sind von den 125 Sprintern, die die 100m in unter 10 Sekunden absolviert haben, 120 afrikanisch. Gesicherte Erkenntnisse über Rassenunterschiede bezüglich der Intelligenz oder des Aggressionspotentials gibt es nicht – die jüngsten Forschungsergebnisse liefern also keinerlei Legitimation für Rassismus.“ hierzu muss ich nochmal kurz was schreiben. Der Autor folgert also korrekt, dass es keinen Rassismus darstellt, wenn man wissenschaftlich korrekt feststellt, dass diverse afrikanische Populationen auf den Kurzstrecken Europäern überlegen sind. Aber wenn man wissenschaftlich korrekt feststellt, dass Europäer den Afrikanern im Ingenieurswesen überlegen sind, dann ist das Rassismus? Der Autor perpetuiert hier lediglich den antiweißen Rassismus. Wenn rauskommt,… Mehr
Ihr Kommentar…Geehrter Horst, der Autor will doch mit seinem Beispiel (Überlegenheit schwarzer Sprinter gegenüber weißen) nur belegen, dass es sehr wohl Erkenntnisse zu Unterschieden der Rassen gibt, die aber vom linken Spektrum geleugnet werden. Und damit will er belegen, dass Linke ebenso wissenschaftsfeindlich sein können wie rechte. Aus genau dem Grund gibt es sicher auch keine Studien, die belegen könnten, dass Angehörige der weißen Rasse in bestimmten Bereichen der schwarzen überlegen sein könnten.
* Aus genau dem Grund gibt es sicher auch keine Studien, die belegen könnten, dass Angehörige der weißen Rasse in bestimmten Bereichen der schwarzen überlegen sein könnten. *
*
Hä? Wie bitte?
Es gibt Tausende Studien, die belegen, dass Weiße europäischer Abstammung den Schwarzen in Bezug auf Intelligenz überlegen sind.
Ja mehr noch: Alle Studien zeigen übereinstimmend, dass der Intelligenzunterschied beträchtlich ist.
Oder war dieser Satz ironisch gemeint?
Nun gut, sagen wir, keine vom linken Mainstream anerkannten wissenschaftlichen Studien ….. 😉
Liebe Eva,
doch, diese Studien gibt es. Man ignoriert sie nur, weil nicht PC. Stellen Sie sich doch einfach mal die Frage, ob es nur Zufall ist, dass Weiße zum Mond geflogen sind, aber Schwarze südlich der Sahara, oder die Aborigines bis heute das Rad nicht erfunden haben. Das hat einen Grund und dieser Grund lautet nicht „Kolonialismus“.