Die Sehnsucht nach Zugehörigkeit, Geborgenheit und einem Halt, den man gerade in Zeiten von Not, Unfrieden, Unterdrückung und Unfreiheit so nötig braucht, ist etwas zutiefst Menschliches, das keine Ideologie austreiben kann.
Die Bilder der Kindheitserlebnisse sind lebenslang in uns eingeprägt. „Mein ganzes Leben ist ein einziges Heimweh“, schrieb einst Gustav Mahler, und nicht von ungefähr empfinden viele Menschen in diesen Zeiten der Globalisierung, des Unfriedens und der Entfremdung in einer technisierten Welt Sehnsucht nach einem vertrauten Ort, an dem man sich verstanden und geborgen fühlen kann.
Heimatgefühl im Zeitalter der Romantik
Das Zeitalter, das wir Romantik nennen, hat uns diese Gefühlsstimmungen in zahlreichen Gedichten, Novellen, Liedern und Gedichten ungeschminkt und ohne ideologische Scheuklappen hinterlassen. Die Kunstgattungen waren damals durch einen regen Austausch untereinander geprägt. Man traf sich in gemeinsam abgehaltenen Zirkeln und Salons. Namhafte Komponisten setzten die Poesie ihrer Kollegen in Töne um. Hier als zeittypisches Beispiel ein von Franz Schubert vertontes Gedicht:
Oft in einsam stillen Stunden
Hab ich ein Gefühl empfunden,
Unerklärbar, wunderbar!
Das wie Sehnsucht nach der Ferne
Hoch hinauf in bessre Sterne
Wie ein leises Ahnen war.
Jetzt, wo von der Heimat Frieden
Ich so lang‘ schon abgeschieden,
Und in weiter Fremde bin,
Fühlt ein ängstlich heißes Sehnen
Unter sanften Wehmutstränen
Tief bewegt mein innrer Sinn.
Dieses, weiss ich zu erklären,
Ist ein inniges Begehren
Nach dem Freunde, liebend mich,
In die alten, süssen Bande,
Nach dem teuren Vaterlande,
Und das Heimweh nennt es sich.
Friedrich Nietzsche machte den Gegensatz „Welt – Heimat“ in seinem bekannten Gedicht „Vereinsamt“ auf. Die ersten beiden Strophen lauten:
Die Krähen schrei’n
Und ziehen schwirren Flugs zur Stadt:
Bald wird es schnei’n –
Wohl dem‚ der jetzt noch – Heimat hat!
Nun stehst du starr‚
Schaust rückwärts ach! wie lange schon!
Was bist du Narr
Vor Winters in die Welt – entflohn?
Es endet mit den Worten:
Die Krähen schrei’n
Und ziehen schwirren Flugs zur Stadt:
Bald wird es schnei’n‚
–
Weh dem‚ der keine Heimat hat!
Poesie und Musik sind Teil unserer gemeinsamen Kulturgeschichte, auf die wir uns alle besonders in Zeiten der Unfreiheit und Unterdrückung beziehen und in den Gesang mit einstimmen können.
Der lange Weg in die Entheimatung
Doch wir leben schon lange nicht mehr in einem Land, dessen Sprache, Geschichte, Kultur und Werte die meisten hier Lebenden teilen. Dieses einer jeden funktionierenden Solidargemeinschaft zugrunde liegende natürliche Zusammengehörigkeitsgefühl wurde uns schrittweise genommen. Unbefangenheit und Sorglosigkeit im Umgang miteinander ist verloren gegangen. Wir leben in einer Welt von Entwurzelten; die Zeichen sind überall sichtbar. Viele Menschen empfinden ihr eigenes Land als zunehmend fremd und ausgrenzend. Ein Bekenntnis zu seiner Heimat scheint heute Verdacht zu erregen. Manche haben inzwischen schon Angst, aufgrund der herrschenden Umstände und der Teuerung ihre letzte Zuflucht, ihr eigenes kleines Zuhause zu verlieren. Die Selbstmordrate steigt. Immer mehr Menschen sind auf der Flucht oder denken ans Auswandern.
„Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus“, zitiert Steinmeier das Grundgesetz. Doch befragt wurden wir, das Volk, bei den vielen unsere Zukunft grundlegend verändernden Entscheidungen schon lange nicht mehr. Die damalige Kanzlerin selber hat es am 3. März 2010 bei der Vorstellung des Allensbacher Jahrbuchs der Demoskopie „Die Berliner Republik“ unmissverständlich formuliert: „Wir können im Rückblick auf die Geschichte der Bundesrepublik sagen, dass all die großen Entscheidungen keine demoskopische Mehrheit hatten, als sie gefällt wurden. Erst im Nachhinein hat sich in vielen Fällen die Haltung der Deutschen verändert. Ich finde es auch vernünftig, dass sich die Bevölkerung das Ergebnis einer Maßnahme erst einmal anschaut und dann ein Urteil darüber bildet. Ich glaube, das ist Ausdruck des Primats der Politik. Und an dem sollte auch festgehalten werden.“
Mit anderen Worten: Wenn wir, die Regierenden – wie Steinmeier sagt „von oben“ -, die Bürger vor vollendete Tatsachen stellen, dann war das eben alternativlos, und ihr Bürger werdet Euch halt daran gewöhnen müssen. Sonst „ist das nicht mein Land“.
Schon 2010 hatte man die bekannte 16 Meter breite Inschrift „Dem Deutschen Volke“ über dem Westportal des Reichstagsgebäudes durch ein „Kunstprojekt“ in dessen Lichthof, das heißt durch eine dort mit Leuchtbuchstaben auf dem Boden installierte Inschrift ergänzt, die seitdem in derselben Schrifttype wie die am Westportal die Worte „Der Bevölkerung“ (ohne das Adjektiv deutsch) in die Höhe strahlt. Passend dazu stellte die damalige Integrationsbeauftragte Aydan Özoğuz in einem Gastbeitrag für den „Tagesspiegel“ fest, eine spezifisch deutsche Kultur sei „jenseits der Sprache schlicht nicht identifizierbar“.
Vor kurzem bekamen wir von der frisch gekürten Innenministerin Nancy Faeser folgende kryptische Definition von Heimat vorgesetzt: „Ich bin auch Ministerin für Heimat. Heimat sind alle Menschen, egal, wo sie herkommen. Heimat ist, wo ich mich nicht groß erklären muss. Heimat ist, was zum Beispiel in Sportvereinen jeden Tag an Integration gelebt wird. Ich werde all denen den Rücken stärken, die sich für uns alle einsetzen. Das sind kommunalpolitisch Aktive. Das sind Freiwillige und Ehrenamtliche. Das sind Engagierte in Kirchen und Religionsgemeinschaften. Das sind Feuerwehrleute und THW-Helfer.“ Heimat scheint für die Ministerin kein vertrauter Ort, sondern es scheinen Menschen zu sein, und zwar besonders die, die sich selbstlos und unentgeltlich für Integration einsetzen.
Ungereimtheiten und falsche Versprechungen
Einströmende Wellen von Wirtschaftsmigranten verlieren letztendlich ihre Heimat genauso wie die „schon lange hier Lebenden“, die jetzt Menschen willkommen heißen sollen, deren jeweilige Sprachen, Traditionen, Religionen und Kulturen derart unterschiedlich von den unseren sind, dass sie sich naturgemäß so skeptisch bis feindlich gegenüberstehen, wie man es bei ähnlichen Situationen überall auf der Welt beobachten kann. Die einst vielfältig geäußerten Stimmen, dass diesen Menschen ihren Bedürfnissen entsprechend humaner, sinnvoller und erheblich günstiger in ihren Heimatländern geholfen werden könnte, sind zum Verstummen gebracht worden. Und wer erinnert sich heute noch an die vielen Versprechen, mit denen die Migrationswellen seit 2015 von der Politik und von den Medien begleitet wurden.
Ein Beispiel für viele andere aus der „Frankfurter Rundschau“: „Gleichzeitig sorgt der Zuzug aber auch für eine Verjüngung Deutschlands, die dringend notwendig ist. Die Asylbewerber von heute werden bald unsere Rente zahlen. Die Menschen sind voller Tatendrang, sie werden den Sozialsystemen nicht dauerhaft auf der Tasche liegen, auch nicht der Krankenversicherung.“ Die „Welt“ titelte „Flüchtlinge werden Renten von Babyboomern zahlen“, während Sigmar Gabriel ankündigte, die große Zuwanderung von Flüchtlingen könne Deutschlands Fachkräftemangel beheben. Auch Terroristen gebe es nicht unter den Migranten. „Die Mär vom eingeschlichenen Terroristen“ bezeichnet es die „Süddeutsche Zeitung“ vom 14. Oktober 2015. Alle diese Erzählungen wurden inzwischen von der Realität eingeholt. Laut „Handelsblatt“ hat der Fachkräftemangel noch stark zugenommen.
Dass diese von Unwahrheiten und Auslassungen geprägte Migranten-Erzählung im Endeffekt nicht gut gehen kann, liegt nahe und wissen alle – auch die Mächtigen – durch zahllose Beispiele aus der Geschichte und aus alltäglichen Beobachtungen ganz genau. Wir müssen nur daran denken, dass sich sogar Flügel von derselben Partei und verwandten Glaubensrichtungen heftig in den Haaren liegen. Katholische und protestantische Christen bekämpften sich jahrzehntelang im Dreißigjährigen Krieg; sunnitische und schiitische Muslime tragen bis heute erbitterte Kämpfe aus.
Moralisierung der Politik
Wenn man keine nachvollziehbaren sachlichen Argumente für die herbeigeführte konfliktreiche Entwicklung hat, wird das entweder ignoriert und totgeschwiegen, oder die Moral muss herhalten. Angela Merkel und ihre Crew haben sich dieses Instruments mehrfach bedient; Zitat: „Ich glaube, das steht einem Land wie Deutschland auch gut zu Gesicht – einem Land, das heute vielen hilfsbedürftigen Flüchtlingen die Hand reicht, einem Land, von dem in der Vergangenheit aber auch unermessliches Leid ausgegangen ist.“
Ein Beispiel aus dem Bundestag: Die Antwort auf die Frage des AfD-Abgeordneten René Springer an den Grünen-Abgeordneten Andreas Audretsch, ob er eine mögliche Entlastung der deutschen Bürger durch Verringerung der Spritsteuer, die es in Polen schon gebe, befürworte, war die Antwort: „Zu einer wehrhaften Demokratie gehört es, mit bestimmten Gruppen nicht zu sprechen. Das ist der Grundsatz. Und das bedeutet für mich, dass ich mit Rechtsextremisten nicht spreche, mit Rechtsextremisten nicht in einen Dialog gehe. Insofern ist es auch das Einzige, was ich Ihnen an dieser Stelle übermitteln kann. Danke schön.“
Das Wohlergehen der Menschheit als Vorwand
„In der internationalen Politik geht es nie um Demokratie oder Menschenrechte. Es geht um die Interessen von Staaten. Merken Sie sich das, egal, was man Ihnen im Geschichtsunterricht erzählt.“ Was Egon Bahr einst Gymnasialschülern erzählte, ist es wert, im Kopf zu behalten. Die Sorge um das Wohlergehen der Menschheit war von jeher das Alibi der Mächtigen, wusste auch Albert Camus. Menschen wahllos aufzunehmen, sie ihrer vertrauten Umgebung, ihrer Wurzeln zu berauben und ihren Heimatländern damit junge Arbeitskräfte für deren Aufbau zu entziehen, führt auf beiden Seiten zu Entheimatung. Im fremden Land angekommen, bleiben die Menschen in der Mehrheit sich selber überlassen. Jedenfalls hört man hier in Deutschland in letzter Zeit kaum noch etwas von ihnen. Auch das Thema Integration ist aus dem öffentlichen Diskurs sang- und klanglos verschwunden. Nur gelegentlich wird uns ein Blick hinter die Kulissen gegönnt.
Hier ein Beispiel von der „tagesschau“ vom 18. April 21: „Mehr als 18.000 geflüchtete Kinder und Jugendliche sind von 2018 bis 2020 in Europa aus staatlicher Obhut verschwunden. Das zeigen Daten des Rechercheverbunds ‚Lost in Europe‘. Gerade sie sind in Gefahr, ausgebeutet zu werden, berichten Kinderrechtsorganisationen. Die Dunkelziffer könnte bedeutend höher liegen.“ Wohin diese Kinder – und auch Erwachsene – geraten und was sonst noch im Verborgenen an Elend durch Menschen- und Drogenhandel, sexuelle Ausbeutung und Zwangsprostitution geschieht, mag man sich kaum vorstellen.
„Wenn ungehindert Migration und offene Grenzen als fortschrittliches Gesellschaftsbild verkauft werden, deckt sich diese – pseudo-fortschrittliche – Sicht mit den Interessen global agierender Konzerne. ‚No borders‘ bedeutet ungehemmte Kapitalherrschaft inklusive unkontrollierter Investigationstätigkeit und ebensolcher Gewinnrückführungen in die Zentralen. Das kann dann in gehobenem Deutsch noch mit dem positiven Begriff ‚Weltoffenheit‘ verkauft werden. Die migrationsaffine Willkommenskultur, wie sie viele Menschen während der großen Wanderung der Muslime im Jahr 2015 erfasst hat, bietet vor diesem Hintergrund ungewollt den menschenrechtlich argumentierten Flankenschutz für globale Ausbeutungsstrukturen.“
Sahra Wagenknecht spricht sich schon lange für eine rechtlich begründete Einwanderung aus, die laut Bundeszentrale für politische Bildung folgendermaßen begrenzt ist: „Nicht jede Person, die heute nach Deutschland flieht, darf auch bleiben. Entscheidend ist, ob ihr im Herkunftsland Gefahr droht. Kein Recht auf Asyl haben Menschen, die vor Hunger und Armut fliehen oder auf bessere Bildungschancen hoffen. Auch Personen, die kriminell sind oder gegen Menschenrechte verstoßen haben keinen Anspruch auf Asyl.“ Zitat Frau Wagenknecht: „Die Menschen haben einen Anspruch darauf, dass der Staat sie vor Dumpingkonkurrenz schützt.“ Die konzerngesteuerte Globalisierung nütze vor allem den Eliten. Die große Mehrheit sei der Verlierer. Sie wies außerdem darauf hin, dass Migration auch die Not in den Ländern vergrößere, aus denen die Menschen kommen. Was es bedeutet, ein Recht auf einen sicheren Ort zu haben, können wir gerade heute hautnah beobachten, wo wieder Menschen vor Krieg flüchten müssen.
Die größte Gefahr und Gegner der Aufklärung ist der Moralismus, der – im Schwarz-Weiß-Denken befangen – im harschen Ton der „Guten“ jedem „Andersdenkenden“ sein ideologieschwangeres Weltbild aufdrängen will. Dabei wird in letzter Zeit auffallend oft von „Demokratie“ gesprochen. Eine Demokratie, in der zwar laut Steinmeier alle Staatsgewalt vom Volke ausgeht, bei der es aber für ihn eine rote Linie gibt für die Bösen, die „Wunden aufreißen, die in der Not der Pandemie Hass und Lügen verbreiten, die von ‚Coronadiktatur‘ fabulieren und sogar vor Bedrohung und Gewalt nicht zurückschrecken“. Eine neue Form von „Demokratie“, deren „Grundsatz“ es laut Andreas Andretsch von den Grünen ist, „mit bestimmten Gruppen nicht zu sprechen“.
Abschließende Gedanken
Heimat findet sich niemals auf globaler Ebene, sondern speist sich aus dem Zusammengehörigkeitsgefühl und Füreinander-Einstehen in einer wie auch immer umgrenzten Gemeinschaft. Die Sehnsucht nach einem Sicherheit gewährenden vertrauten Ort, an dem sich alle – so wie sie sind – angenommen und verstanden fühlen, wird immer ein tief verwurzeltes Gefühl bleiben, das jenseits aller Verleumdungen und Besserwisserei für sich bestehen bleibt. Der Glaube, dass man den Menschen von außen ändern und entgegen seiner durch die Evolution geprägten Natur durch ein interessengeleitetes Narrativ steuern könnte, ist unrealistisch. Das wissen die Mächtigen auch, und es bleibt ihnen am Ende gar nichts anderes übrig, als zu Spaltung, Nötigung, Zwang und schließlich auch zu Gewalt zu greifen. Die Sehnsucht nach Zugehörigkeit, Geborgenheit und einem Halt, den man gerade in Zeiten von Not, Unfrieden, Unterdrückung und Unfreiheit so nötig braucht, ist etwas zutiefst Menschliches, das keine Ideologie austreiben kann.
„Wohl dem‚ der jetzt noch – Heimat hat!“ (Friedrich Nietzsche)
Sie müssenangemeldet sein um einen Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Bitte loggen Sie sich ein
„Poesie und Musik sind Teil unserer gemeinsamen Kulturgeschichte, auf die wir uns alle besonders in Zeiten der Unfreiheit und Unterdrückung beziehen und in den Gesang mit einstimmen können.“ Aus gegebenem Anlass dieses Lied: https://www.youtube.com/watch?v=MQAsmqqwTnI Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Knechte, drum gab er Säbel, Schwert und Spieß dem Mann in seine Rechte; drum gab er ihm den kühnen Mut, den Zorn der freien Rede, dass er bestände bis aufs Blut, bis in den Tod die Fehde. So wollen wir, was Gott gewollt, mit rechter Treue halten und nimmer im Tyrannensold die Menschenschädel spalten. Doch wer für… Mehr
Die tröstende Motivation der Autorin ist prima, aber die Realität ist völlig trostlos. Die Moralpeitsche wird geschwungen von Schülern, Studenten (noch nie im Erwerbsprozess gewesen), von Gruppen mit Festgehältern wie Angestellen u Beamten (gern in der Erziehung) und in ökonomischen Wohlstandswinkeln wie der Exportindustrie. Wenn bei denen die Nachschubteile ausgehen, zahlt der Steuerzahler die Kurzarbeit. Wenn der Selbständige vor ausverkauften Lagern steht, heisst es, das sei „unternehmerisches Risiko“. Der kleine Betrieb haftet mit Privatvermögen, in der Industrie gehen Gewinne an Mitarbeiter, Management und Shareholder, die Verluste an den Steuerzahler. Aus dieser überfetteten Wohlstandsblase heraus kann man, heraus aus bezahlter Doppelhaushälfte… Mehr
Heimat ist nicht nur ein Ort der Sicherheit und des Geborgen-Seins, zu dem man eine positive Beziehung hat, sie ist auch der Ort, an dem man sich in jeder Hinsicht ganz besonders gut auskennt! Um sich auszukennen, braucht man Stabilität; Veränderungen müssen gemächlich und mit Augenmaß stattfinden, besonders vor dem Hintergrund, dass diese Gesellschaft -ganz besonders die deutsche- eben nicht nur aus juvenilen Dynamikern besteht!
Heimat ist insbesondere der Ort, die Gemeinschaft, das Land und seine Geschichte, in welchem ein Mensch geboren und aufgewachsen, mit welchem er durch vieles verbunden ist. Ohne weitere Erklärungen und Ausführungen will ich nur George Orwell zitieren:
„Der effektivste Weg, Menschen zu zerstören, besteht in der Auslöschung ihres eigenen Geschichtsverständnisses.“
Gewisse Kreise sind z.Zt. emisg damit beschäftigt, dieses zu zerstören und in Frage zu stellen.
Welche Heimat denn? Das Land, in dem hemmungslos Ältere diskriminiert werden dürfen (siehe erhöhte KFZ Versicherungsbeiträge für Ältere), dagegen die interessierte Frage an nicht „schon länger hier Lebende“ „wo kommst Du her?“ bereits Diskriminierung ist? Das Land, in dem Älteren vorgeworfen wurde, sie würden der „Generation Praktikum“ die Arbeitsplätze rauben, obwohl das Renteneintrittsalter hoch gesetzt wurde? Das Land, in dem ich, Frau und Ü60, mein Verhalten erheblich der veränderten Bevölkerungsstruktur anpassen musste? In dem ich Nachts nicht mehr alleine unterwegs sein kann, in dem ich das örtliche Freibad, den Badeweiher spätestens ab 11:00 Uhr Vormittags verlassen sollte? Das Land, in… Mehr
Ja, eine Heimat zu haben ist ein psychologisches Grundbedürfnis. Zuwanderern nach Deutschland wird es ja auch oft zugestanden. Sogar nur geduldeten Menschen laut Grünen-Wahlprogramm: „Rechtliche Unsicherheit und fehlende Teilhabechancen erschweren es [diesen] massiv, anzukommen und in Deutschland ein Zuhause zu finden.“ („Zuhause“ wird des Öfteren dem Begriff „Heimat“ vorgezogen.) Die ARD hat 2015 eine Themenwoche „Heimat“ veranstaltet. Sie wies allerdings auch als Erstes darauf hin, dass „Millionen Menschen aus ihrer Heimat fliehen müssen. Hunderttausende suchen bei uns ein neues Zuhause, eine neue Heimat.“ Nicht-Migranten schätzen Heimat allerdings bitte auch. Die dazugehörige Umfrage deckte immerhin auf, dass die meist große Mehrheit… Mehr
DER REGISSEUR EDGAR REITZ hat mit seinem Filmepos „Heimat“ Mitte der 80-er Jahre Filmgeschichte geschrieben und international Beachtung gefunden. Vermutlich weit mehr als „Politiker“ die äußern, sie könnten mit ihrem Land (auf das sie einen Eid [ist das angesichts solcher Äußerungen nicht eher ein Meineid, zumindest ein Offenbarungseid] nichts anfangen oder bei Veranstaltungen zugegen sind, wo „Deutschland, du miese Stück Sch…“ skandiert wird. Ich bin zwar jünger als Reitz, komme aber in etwa aus derselben Gegend (Saar-Hunsrück) und war vor allem von der ersten Staffel fasziniert, ja geradezu elektrisiert. So ging es auch den alten Leuten in unserer Straße, die… Mehr
Viel Heimat braucht man! Das ist der Kern der Identität. Man sieht es an der Jugend, die sich nur noch in der „Welt“ und mit Regenbogenflaggen zu Hause fühlt, aber kaum Kenntnisse über die wahren Kulturen mancher Länder-ja nicht mal dem eigenen Land hat! Dieses unverankert sein macht mich nur traurig, nimmt man einem Menschen doch ein Stück Selbstsicherheit und Vertrautheit damit. Um so mehr hasse ich unsere Politiker dafür, was sie dem deutschen Volk angetan haben! Meine Großeltern waren Flüchtlinge aus Schlesien, ich mußte miterleben, wie sie darunter gelitten haben, ihre Heimat zu verlieren! Auch ich gehe freiwillig.
Es gibt ZeitgenossInnen, die belustigt grinsen, wenn Sie ihnen mit einem Begriff wie „Heimat“ kommen. Sie halten den Begriff für reaktionär. In der Regel sind es gebildete und keineswegs unsympathische Mitmenschen. Aber sie empfinden weder beim Anblick von Windparks, bei der Zerstörung ganzer Landstriche einen Leidensdruck noch bei der „Internationalisierung“ vieler Stadtteile. Und da machen Sie nichts! Es ist so, als kämen diese Menschen von einem anderen Planeten! Die Grenzen der „Fortschrittlichkeit“ sind erst dann erreicht, wenn Windmühlen oder Asylantenunterkünfte in die Nähe der eigenen Immobilie rücken!
Heimat ist immer da, wo man unter seinesgleichen ist. Schlägst du hier die Tageszeitung auf, schaltest Radio oder Fernseher ein, hast du immer weniger den Eindruck. Erkennbar ist ein riesiger Mangel an Allgemeinbildung, die gegen eine Art Moral ersetzt wurde, die rücksichtslos ist. Da gibt es nur eine Meinung. Die Guten kommen in den Himmel und die Bösen in die Hölle. Das hat extrem diktatorische Züge. Zumal ausgemachte Schwachköpfe an den Hebeln der Macht sitzen, die von allen Zeitgenossen immer die Gefährlichsten sind. Die Freiheit wird immer weiter eingeschränkt, auch durch die Hintertür, finanziell. Es ist ein ganzer Komplex von… Mehr