Pro-Palästina-Aktivisten rächen sich an großen Marken

In Filialen ausgesetzte Ratten und Mäuse, Pöbeleien und Boykotte: Pro-Palästina-Anhänger und angeschlossene Aktivisten bestrafen sämtliche Statements und Aktionen von Unternehmen zum Krieg in Gaza. Manche dieser Racheakte wirken sich auf die Verkaufszahlen der Unternehmen aus. Aber nicht unbedingt ins Negative.

IMAGO / ABACAPRESS
Pro-Palästina-Demo vor Starbucks-Filiale in Toulouse, Frankreich, am 13. Januar 2024

Aktivisten werfen Mäuse in Geschäfte, bespucken und beschimpfen Kunden, und rufen zum Boykott bestimmter Marken auf: Unternehmen, die sich auf die eine oder die andere Seite im Nahost-Konflikt schlagen, erhalten einen „Shitstorm“ von den „Aktivisten“ der Gegenseite. Und dieser Shitstorm breitet sich rasant aus. Die sozialen Medien wie TikTok und Instagram sind voll mit Hashtags wie #FreePalestine oder #StandWithIsrael. Diese landen unter Beiträgen, die sogenannte „Content-Creator“ veröffentlichen, also Leute, die Inhalte in den sozialen Medien erstellen.

In ihren Beiträgen erklären sie anderen TikTok-Nutzern, welche Marken sie noch kaufen dürfen und welche sie boykottieren sollen. Wer die Beiträge sieht, entscheidet bei TikTok ein Algorithmus: Beiträge, die viel gesehen und auf die viel reagiert wurde, werden bei mehr Nutzern angezeigt. Vor allem drei große Unternehmen stehen im Mittelpunkt: Starbucks, Coca-Cola und McDonald’s. Dabei ernten sie Kritik, egal auf welche Seite sie sich schlagen: Pro-Israel oder Pro-Palästina. Teilweise wirkt sich diese Kritik in schlechten Zahlen für das Unternehmen aus.

Antisemitische Antifa
Wie man aus einer Anti-AfD-Demo eine Pro-Hamas-Kundgebung macht
So ist zum Beispiel der Wert von Starbucks-Aktien seit Mitte November um rund 14 Prozent gesunken und fällt weiter. Wie Blick berichtet, hat die Gewerkschaft „Workers United“, die Tausende von Starbucks-Angestellten vertritt, Mitte Oktober einen pro-palästinensischen Tweet gepostet. In diesem sympathisiert die Gewerkschaft mit der „Jewish Voice for Peace“, einer Organisation, die sich gegen den „Völkermord“ in Gaza ausspricht, auch wenn sie die Taten der Hamas verurteilt. Nach eigener Aussage verfolgt die Organisation das Ziel, dass Palästinenser und Israelis in Freiheit und Gleichberechtigung leben können.

Die Kommentare zu dem Tweet der Starbucks-Gewerkschaft gehen diametral auseinander: Die einen – hauptsächlich Muslime – applaudieren dem Tweet der Starbucks-Gewerkschaft; andere kritisieren den Post und verweisen darauf, dass es Hamas-Terroristen gewesen seien, die am 7. Oktober in Israel einen „Genozid“ veranstaltet haben. Sie meinen, die Starbucks-Angestellten würden mit diesem Tweet zeigen, dass sie mit Mördern und Vergewaltigern sympathisierten. In den Kommentaren kündigten einige Twitter-Nutzer folglich dankbar an, keine Produkte von Starbucks mehr kaufen zu wollen.

Auf diesen Tweet seiner Angestellten reagierte Starbucks „empört“, wie Blick berichtet. Das Unternehmen versucht demnach klarzustellen, dass es nicht mit den Äußerungen von „Workers United“ übereinstimme und Terror- sowie Gewaltakte verurteile. Starbucks habe die Gewerkschaft sogar wegen Markenrechtsverletzung angeklagt, wie das Manager Magazin berichtet.

Der woke Kapitalismus ist mehr als nur Marketing
Allerdings sind wiederum Pro-Palästina-Aktivisten der Meinung, dass Starbucks den „Genozid“ in Gaza unterstütze, und rufen wiederum zum Boykott der Kaffeehaus-Kette auf. Entsprechend wird Starbucks in den letzten Monaten von Unterstützern beider Parteien kritisiert und boykottiert. Das aber nicht nur in den USA, in denen „Workers United“ einflussreich ist, sondern auch in Deutschland: Wie das Manager Magazin berichtet, haben Teilnehmer einer Pro-Palästina-Demonstration im November Kunden vor einer Starbucks-Filiale in Berlin „angepöbelt und bespuckt“ (dazu ein TikTok-Video).

Neben Starbucks boykottieren Pro-Palästina-Aktivisten auch McDonald’s. Die Fastfood-Kette habe tausende Mahlzeiten an israelische Soldaten und israelisches Gesundheitspersonal gespendet und gebe den Soldaten zudem Rabatt auf ihre Produkte, wie Blick und Business Insider berichten. Die Aktivisten rächten sich für diese Spenden-Aktionen: Sie haben laut Focus kastenweise Mäuse und Ratten in britische McDonald’s-Filialen geworfen. Dass McDonald’s ein Franchise-Unternehmen ist und die Aktion des Franchisers in Israel unabhängig von britischen McDonald’s-Filialen ist, scheint die Aktivisten nicht zu kümmern.

Ebenfalls fällt Coca-Cola unter deren Kritik: Diese Marke arbeite auf „gestohlenem palästinensischen Land“, wie es in einigen TikTok-Videos heißt (siehe hier). Es handelt sich um einen Industrie-Park in Atarot, einer aktuell israelischen Siedlung im Norden Jerusalems, die nah an der Grenze zum Gaza-Streifen liegt. Aber die Aktivisten meinen, Atarot gehöre zu Palästina und Coca-Cola ignoriere das internationale Recht, indem sie in diesem Ort produzieren. Somit wollen sie auch diese Marke boykottieren. Aber dieser Boykott scheint weniger erfolgreich zu sein: Der Konzern konnte seine Verkaufszahlen in den letzten Monaten sogar erhöhen, obwohl die Softdrinks – abgesehen von den Boykottaufrufen – teurer geworden sind, wie „wallstreet online“ berichtet.

Interview mit Arye Sharuz Shalicar
IDF-Sprecher Arye Sharuz Shalicar: „Das ist eine Riesenschweinerei“
Für manche Marken geben die Pro-Palästina-Anhänger zumindest Gründe für den Boykott an. Andere Marken, wie H&M und Mango nennen sie in ihren TikToks ohne Begründung und lassen somit ihre Community spekulieren, weshalb sie diese Modemarken ebenfalls nicht mehr kaufen sollen: Einige vermuten, es liege daran, dass diese Unternehmen ihre Geschäfte in Israel nicht schließen wollen. Für diese TikTok-Nutzer ist das offenbar ein Grund, dass sich ein Unternehmen auf die israelische Seite im Nahost-Konflikt schlage. Bei dem Modegiganten Zara wurde eine Kampagne, die noch vor dem 7. Oktober 23 geplant wurde und entstand, aber eben später on air ging, aufgrund zahlreicher Proteste zurückgezogen: Die Bilder der Kampagne erinnerten die Pressure Groups teilweise an Body Bags mit getöteten Kindern und stellten insgesamt eine Verherrlichung von Kriegsgreuel dar. Zara entschuldigte sich.

Ebenfalls vermischen die Unterstützer Palästinas Sport und Politik: So fordert zum Beispiel ein TikTok-Creator, dass Puma boykottiert werden solle, weil diese Marke die israelische Nationalmannschaft und die „Israel Football Association“ (IFA) sponsere (siehe TikTok-Video).

Insgesamt dienen sämtliche Statements und Verbindungen zwischen Israel und einer Marke, wie zum Beispiel ein Geschäft in dem Land zu führen, als Gründe für die pro-palästinensischen Aktivisten, diese zu boykottieren. Unter dem Hashtag #21dayschallenge verbreiten sich diese Videos wie ein Lauffeuer. Und das nicht nur unter Muslimen oder Pro-Palästinensern, sondern verschiedensten TikTok-Nutzern. Allerdings gewinnt die Pro-Palästinenser-Seite in den sozialen Medien überhand, während die Pro-Israel-Seite eher untergeht.

Die Tagesschau hat dazu Benjamin Gust, einen Professor der Technischen Hochschule Mittelhessen, interviewt. Der meint, der Algorithmus kenne kein „journalistisches Gatekeeping“ und achte nicht auf Ausgewogenheit. Stattdessen sorgten die „nackten Zahlen“ dafür, dass sich die Videos der pro-palästinensischen Aktivisten schnell verbreiteten. Immerhin stehen Schätzungen zufolge den weltweit rund 15 Millionen Juden mehr als zwei Milliarden Muslime entgegen, wie die Tagesschau angibt (siehe TikTok-Video).

Anzeige

Unterstützung
oder

Kommentare ( 15 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

15 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
Kassandra
10 Monate her

„Aktivisten werfen Mäuse in Geschäfte, bespucken und beschimpfen Kunden, und rufen zum Boykott bestimmter Marken auf“
Altdeutsche Sitten und Bräuche, wieder auflebend durch Fremdlinge. Bischöfe erklären uns, dass wir sie wie weitere ad libitum willkommen zu heißen und gegenforderungslos zu alimentieren haben und uns nicht dagegen wehren sollen, zu solcher Dhimmis auf Dauer zu werden.

Die Frage bleibt: woher haben die die Mäuse – und wo sind Tierschutzorganisationen, die das hintertreiben?

jkelsh
10 Monate her

Fallende Aktienkurse?

Wenn ich mir den 5-Jahresüberblick der drei oben genannten Unternehmen anschaue, dann gehen die Kurven konstant nach oben.

Eine natürliche Volatilität von börsennotierten Unternehmen ist aber auch ganz normal. Da geht es immer mal wieder nach unten bzw. nach oben. Es kommt immer auf den Betrachtungszeitraum an.

Tja… tiktok… was soll man dazu sagen/schreiben. Ausser… prüfe deine Quellen….

Ich spekuliere mal… jetzt mal nicht mit Aktien. Wo kommt tiktok her. Wer hat nutzen dieser tiktoks…. Im Zeitalter von Internet, Prozessautomationen, Bots (menschliche wie künstliche), KI usw. ist es ein leichtes Stimmung zu machen.

Last edited 10 Monate her by jkelsh
Aegnor
10 Monate her

Wenn sie es mit ihrem „Glauben“ genau nehmen, dürften Muslime ja eigentlich gar keine Produkte, Waren oder Dienstleistungen von Ungläubigen kaufen – höchstens als Tributleistungen gratis in Empfang nehmen. Dumm nur, dass so ziemlich alle Annehmlichkeiten der modernen Welt aus dem Lager der Ungläubigen stammen.

Rob Roy
10 Monate her

Starbucks, Coca-Cola … und die anderen haben doch diesen ganzen One-World-Diversity-Multi-Kulti-Kram begeistert mitgemacht. Jetzt lernen sie auch mal die Kehrseite kennen.

Schwabenwilli
10 Monate her

„den weltweit rund 15 Millionen Juden mehr als zwei Milliarden Muslime entgegen“

Offensichtlich haben die Juden aus dieser Tatsache eine bessere Strategie entwickelt als die sonstige westliche Welt mit ihren Kapitulationsangeboten.

Tiger503
10 Monate her

Dass McDonald’s ein Franchise-Unternehmen ist und die Aktion des Franchisers in Israel unabhängig von britischen McDonald’s-Filialen ist, scheint die Aktivisten nicht zu kümmern.

Linke Aktivisten sind nach meiner Erfahrung in der Regel eher dumme Menschen, deren geistige Kapazitäten für die zitierten Erkenntnisse nicht ausreicht.

Anglesachse
10 Monate her

Irre…!
Kleiner Lapsus: Die Erwähnung, wie die Filialen terrorisiert werden, war nicht so eine gute Idee, denn es werden sich nun Nachahmer finden, die diese Erkenntnis auch für „Wokistan“ anwenden.
„Hygiene-Terror fürs Kima“….
Ich bin sprachlos, wie „Hass & Hetze“ hier schamlos ausgefahren werden…einfach nur irre.

DAS ist nicht mein Staat.

Axel Kostner
10 Monate her

Wenn tatsächlich so viele TikTok-Follower den Boykottaufrufen folgen, dass das Verhalten negative Auswirkungen auf den Aktienkurs eines Unternehmens hat, frage ich mich, warum sich diese Follower so leicht manipulieren lassen. Mit einem selbst bestimmten Leben habe diese Personen offensichtlich nichts am Hut. Nie käme ich auf die Idee, mir von fremden Personen vorschreiben zu lassen, welche Produkte ich kaufen darf und welche nicht.

Kampfkater1969
10 Monate her

Solches Vorgehen funktioniert eigentlich nur, wenn die jeweiligen Regierungen dies unterstützen, zumindest dulden!

Kassandra
10 Monate her
Antworten an  Kampfkater1969

Was die Frage aufwirft: wer regiert im Westen?
Röper schreibt über den Oxfam-Bericht und kommt drauf, dass die, die sich bei uns „Regierung“ nennen, es nicht mehr sind.

Juergen P. Schneider
10 Monate her

Wer wahllos Menschen aus vielen Konfliktgebieten weltweit ins Land lässt, importiert natürlich auch deren gewalttätigen Auseinandersetzungen und politischen Kämpfe. Das läuft ja heute alles unter dem Oberbegriff „kulturelle Bereicherung“. Eine Mehrheit im Land will dies zwar nicht, wählt aber die Parteien immer wieder, die für den Import von Konflikten verantwortlich sind.

bfwied
10 Monate her
Antworten an  Juergen P. Schneider

Offensichtlich habe ich von meinen Mitbürgern bis jetzt zu viel gehalten, wahrscheinlich, weil ich nur mit einer Auswahl zusammenkomme, man merkt ja sehr schnell, wie der Gegenüber tickt. Damit die lieben Mitbürger weiterhin im Endeffekt zu Rotgrün halten, biegen sie irgendwelche Treffen so um, dass sie negativ rauskommen, s. „neue Wannsee-Konferrenz“, und da dürfen auch die Pfaffen nicht fehlen, die ihre Schäflein dumm zu halten versuchen müssen. Ich vermute schier täglich stärker, dass die Polarisierung durch Frameing der Linksgrünen so vorangetrieben wird, dass es zu gewaltigen Auseinandersetzungen kommen wird, denn es geht um die Freiheit, um den Wohlstand, um die… Mehr