Nicht ohne mein Auto. Jetzt erst recht nicht.

Das Ende des Verbrenners scheint besiegelt, das Ende der individuellen Mobilität ingesamt bahnt sich an. Dennoch ist das nicht die Zukunft. Eine Liebeserklärung.

IMAGO / Hohlfeld

„In Berlin braucht man doch kein Auto!“, sagt eine Kommilitonin zu mir. Zusammen mit ein paar anderen Studenten guckt sie mich irritiert bis streng an. Ich hatte angeboten, meine Kollegen ein Stück mit meinem kleinen Flitzer mitzunehmen. Unsere Uni verteilt sich auf drei Standorte, manchmal müssen wir am selben Tag zwischen den verschiedenen Campus wechseln. Ein junger Mann mit Häkelmütze schnaubt – ob es ein Lachen oder ein Zeichen der Ablehnung war, kann ich durch seine Maske nicht erkennen. „Ich fahre viel lieber Fahrrad“, sagt er – die anderen stimmen ihm betont nickend zu. „Auch bei Regen und Schnee?“, frage ich. „Ja klar, auch bei Regen“, sagt der Anfang dreißigjährige Familienvater, der auf den letzten Drücker noch Hautarzt werden möchte, und erklärt: „Ich habe mir erst neulich neue Regenklamotten gekauft, das geht klar. Nur bei Schnee ist es kritisch – da fahre ich dann U-Bahn.“ Allgemein zustimmendes Gemurmel. „Wohnst du so weit weg?“, fragt mich eine blonde Studentin und guckt mich an, als sei das der einzige legitime Grund, in Berlin ein Auto zu besitzen. „Nö“, antworte ich. „Ich fahre einfach gern Auto. Ich mag es, bei Regen überall trocken hinzukommen und bei Kälte meine Autoheizung anmachen zu können. Außerdem wohne ich in einer Gegend, in der man nachts lieber nicht ohne Auto unterwegs ist.“ Allgemeine Stille. Themenwechsel.

Als Studentin, die nicht auf der grün-linken Welle mitreitet und dadurch eh öfter unter Gleichaltrigen aneckt, bin ich so ein Gemecker schon gewohnt. Gerade als junger Mensch wird man in der Hauptstadt gerne mal schräg angeguckt, wenn man erzählt, dass man mit dem Auto gekommen ist. Manchmal blitzt auch etwas Verachtung in den Augen eines Gesprächspartners auf. Ich wurde schon mal von einem Studenten gefragt, ob ich etwa zu diesen „Klimaleugnern“ gehöre. Denn wie sonst, hat er sich wohl gedacht, könnte ich es mit meinem Gewissen vereinbaren, rücksichtslos Abgase in die Luft zu ballern.

Das ganze grüne Gehabe wäre mir ja ziemlich egal, gäbe es nicht ein Problem: der Autohass hat in Berlin inzwischen System. Schon seit Jahren wird hier unter der Rot-Rot-Grünen Regierung Autofahren immer drastischer erschwert. Eine Zeit lang ging das nur schleichend voran: Hier wurde mal eine 30er-Zone errichtet, da ein Radweg vom Gehsteig auf die Straße verlegt. Doch seit Beginn der Corona-Pandemie haben die Autohasser im Berliner Senat bei ihrem augenscheinlichen Plan, Autofahrer aus Berlin zu verdrängen, drei Gänge hochgeschaltet.

Als ich nach dem ersten Lockdown im Frühjahr 2020 endlich mal wieder länger durch die Stadt cruiste, habe ich meinen Augen nicht getraut: Plötzlich waren auf vielen zwei- bis dreispurigen Hauptstraßen dicht hintereinander Baustellenabsperrungen platziert worden – über lange Strecken machten diese eine Autospur unbefahrbar. Die Berliner Politik hatte in einer man kann schon sagen Guerilla-Aktion die berüchtigten Pop-up-Radwege geschaffen. Oft war auf dreispurigen Straßen zusätzlich eine zweite Spur durch eine Baustelle blockiert. Resultat: Aus großen Hauptstraßen, auf denen Autos je nach individueller Angst vor Blitzern zwischen 50 und 70 km/h gefahren waren, sind nun ständig zugestaute Schneckenwege geworden.

Abgesehen von dem seitdem garantiert signifikant gestiegenen Blutdruck bei Autofahrern, hat sich schnell ein anderes, im Zweifelsfall lebensbedrohliches, Problem gezeigt: Die neuen Straßen sind so eng, dass es absolut unmöglich geworden ist, Rettungsgassen für Krankenwägen zu bilden. Bis heute passiert es mir immer wieder, dass ich in einer dieser verunstaltet engen Straßen stehe, von hinten einen Krankentransport kommen höre und mich einfach nicht bewegen kann. Links das Baugitter aus Metall, rechts der Pop-up-Radweg, der inzwischen mit Pollern und anderen massiven Begrenzungen derartig fest installiert ist, dass ein Auto auch im Notfall nicht auf sie fahren kann. Ich will nicht wissen, wie viele Krankenwägen wegen dieser unmöglichen Straßenführung schon zu spät zum Verletzten oder ins Krankenhaus gekommen sind. Bekanntlich zählt bei Notfalleinsätzen manchmal jede Sekunde, um einen Patienten am Leben halten zu können.

Doch die Hauptstraßen sind nicht das einzige Kampfgebiet der Auto-Gegner. In mehreren Bezirken in Berlin sieht man inzwischen mitten auf Kreuzungen oder am Anfang von kleinen Straßen Metall-Poller stehen. Immer mehr Straßen werden dadurch unbefahrbar gemacht. Bei mir in der Nähe gibt es eine Straße, die durch so einen Poller plötzlich zur Fußgängerzone gemacht wurde. Seitdem stehen da Tischtennisplatten, auf denen nie jemand Tischtennis spielt und Bänke, die meistens von Obdachlosen belegt sind. Ein paar Meter weiter kann man bewundern, wie die Berliner Politik systematisch Parkplätze reduziert und damit Autofahrer zwingt, entweder weiter weg zu parken oder ordentlich Kohle für die Begleichung von Strafzetteln auszugeben.

Die Berliner Autofahrer können sich auf noch mehr Wutanfälle einstellen

In einigen Berliner Straßen, auch bei mir um die Ecke, sind inzwischen meterlange Blumenkübel auf Parkplätzen errichtet worden, die keine andere Funktion haben, als dort Parken unmöglich zu machen. Anderswo blockieren zunehmend Holzbänke, große Steine, Fahrradständer und vieles mehr die Parkplätze – die Liste der Parkplatz-„Verschönerungen“ ist lang.

Diese massiven Eingriffe in die Straßenführung und den Verkehr durch die Politik sind in den letzten anderthalb Jahren so dreist geworden, dass ich vor zwei Monaten noch eine gewisse Hoffnung hatte, dass die Berliner endlich genug vom Autohasser-Terror ihrer Rot-Rot-Grünen Regierung haben und ihr Kreuz bei der Landtagswahl im Oktober 2021 bei einer autofreundlicheren Partei setzen. Doch Pustekuchen – SPD, Grüne und Linke haben zusammen wieder 54 Prozent der Zweitstimmen bekommen und können damit weiter regieren.

Die Berliner Autofahrer können sich also darauf einstellen, noch mehr Wutanfälle in ihren mobilen vier Wänden zu bekommen. Denn natürlich schreiben sich die Regierungsparteien den Kampf gegen das Auto auch in der neuen Legislaturperiode auf die Fahne. Sie selbst nennen das natürlich anders – im aktuellen Sondierungspapier des neu gewählten Senats haben sich SPD, Grüne und Linke zum Beispiel „zu einer gerechten Verteilung der Flächen des öffentlichen Raumes“ bekannt. Ebenso wollen sie unter anderem das Berliner Mobilitätsgesetz unterstützen. Klingt erst einmal gar nicht so wild – aber dieses 2018 durch das Abgeordnetenhaus von Berlin beschlossene Gesetz besagt nicht weniger, als dass in Zukunft bei der Verkehrsplanung Fahrräder und öffentliche Verkehrsmittel vorrangig vor dem Autoverkehr behandelt werden müssen.

Welche konkreten Verkehrsmaßnahmen die neue Berliner Regierung beschließen wird, ist noch offen. Guckt man sich aber die Wahlprogramme an, mit denen unsere Regierungsparteien zur Landtagswahl angetreten sind, kriegt man das Gruseln. Grüne und Linke schämen sich nicht, offen anzukündigen, dass sie bis 2030 komplett den Benziner (und damit auch meinen treuen täglichen Begleiter) aus Berlin verbannen wollen. Die Linken planen das umzusetzen, indem ab 2030 keine Verbrenner mehr zugelassen werden sollen (entsprechend dürften die Besitzer eines Verbrenner-Autos dieses aber noch weiter fahren). Das ist den Grünen zu nett – sie wollen ab 2030 einfach sämtliche Verbrenner in der Innenstadt verbieten, ab 2035 sollen in ganz Berlin keine Verbrenner mehr erlaubt sein. 2030 – das ist schon in neun Jahren. Da bin ich gerade mal mit meiner Facharztausbildung fertig. Ich werde zur Arbeit und, wer weiß, vielleicht irgendwann mal meine Kinder zur Schule fahren müssen. Das soll ich laut den Grünen Diktatoren dann mit Fahrrad und Öffis machen. Den Teufel werd ich tun, schutzlos als Frau durch die immer gefährlicheren und versiffteren Straßen Berlins zu fahren – da müssen sie mich schon abholen und auf einem E-Bike festbinden.

Und was ist mit dem Wahlsieger, der Giffey-Partei? Im Wahlprogramm der SPD liest man angenehm wenig irre Verkehrspläne, ein Bekenntnis zum Verbrenner oder Autos allgemein fehlt aber auch. Bedeutet: Die zukünftige Verkehrspolitik in Berlin ist wahrscheinlich davon abhängig, wie gut sich Grüne und Linke mit ihren radikalen Forderungen gegen eine indifferent wirkende SPD durchsetzen können. Wetten werden angenommen. Ich überlege indessen, einen Unternehmen aufzubauen, das Stressbälle, Aggression- Bewältigungs-Musik und Boxsäcke speziell für Autofahrer vertreibt. Wer weiß, vielleicht kann ich mir mit meinen Einnahmen ja dann irgendwann einen Helikopter leisten, von dem ich genüsslich meinen Arztkollegen auf dem Lastenfahrrad zuwinken kann.


Lesen Sie mehr junge Perspektiven auf die Verkehrswende in der neuen digitalen  Edition des Jugendmagazins Apollo News. Hier. 

Anzeige

Unterstützung
oder

Kommentare ( 31 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

31 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
Sargas
3 Jahre her

Sehe ich genauso: Besser schlecht gefahren als gut gelaufen! Das Klagen hilft aber weder im Berlin noch im Bund – die letzten Wahlen beweisen es.
Also, schließen Sie Ihr Studium ab, verlassen Sie den Failed State Berlin und suchen Sie sich einen besseren Platz, z.B. die Schweiz.

santacroce
3 Jahre her

Berlin, die Stadt am Ganges, die erste 3.-Welt-Hauptstadt Europas, ohne Länderfinanzausgleich schon lange gescheitert…
Berlin ist verloren, mein Tip an die werte Verfasserin dieses Artikels, als Normaler können Sie doch nur noch wegziehen.
Ich lebe auf dem Land, fernab jeder größeren Stadt, ohne ÖPNV, dafür aber mit Autos und Motorrädern, mit einer normalen Familie, Hund und Enkelkindern!
Und was soll ich sagen? Wenn ich einen so erstklassigen realistischen Artikel lese vom urbanen hippen Milieu, dann danke ich Gott, dass ich nicht in so einem linksrotgrün verstrahlten Shithole leben muss!!!

Medienfluechtling
3 Jahre her

Es ist schön zu lesen, das sich überhaupt noch jemand zum Auto bekennt. Das ist den Politikern aber gerade so ziemlich egal. Die meinen einen Mandat zur Ausrottung der spaßorientierten Mitbürger zu haben. Leider kommt von den üblichen Medien kein Beitrag zur Korrektur der Holzhammer Politik. Es gibt wie in vielen anderen Bereichen nur noch Freund oder Feind. Ich denke ein Kampagne sollte Berufskraftfahrer und „normale“ Autofahrer zusammenbringen. Nur gibt es a) keinen, der das organisiert und b) sind die Autofahrer zusehr mit Parkplatzsuche beschäftigt und c) scheinen die Autohersteller auch nicht an einer Auseinandersetzung interessiert. Die Spaßbefreiten Politiker haben… Mehr

Riffelblech
3 Jahre her

Eine sehr aufschlussreiche Zusammenfassende dessen was sich in sog. „ modernen „ , sollten wir nicht besser sagen ,völlig übersättigten Hirnen der derzeitigen studentischen Jugend abspielt . Diese vom ersten Tag des Lebens gepamperte Bande scheint völlig zu vergessen das das Leben mehr ist als das verdreckte und heruntergekommene Berlin ,im welchem die größten Hohlköpfe die wichtigsten Posten ergattern . Warum wundert es einen nicht ,wenn dieses ständige Gejammere der Coronakatastrophe über einen hereinbricht . Weil diese Typen nie gelernt haben auf sich selber aufzupassen . Weil ihnen von einer völlig bekloppten Politik der A…nachgetragen wird , weil verbrecherische grüne… Mehr

FitzgeraldDaume
3 Jahre her

„Das Ende des Verbrenners scheint besiegelt.“
Auch im Jahre 2040 werden Feuerwehr, Polizei, Krankenwäge und die Bundeswehr immer noch Verbrenner fahren. Und die Regierungspolitiker natürlich auch.

Rasparis
3 Jahre her

Wir erfreuen uns noch immer jede Sommer-Saison an dem von unserem Vater ererbten BMW 750i E32. Den hatte er 1990 angeschafft, 29 Jahre lang gefahren und mit großem Aufwand erhalten, weil das Auto seine Leidenschaft war. Ein 5,0 Liter V-12 Zylinder, „klima“-ideologisch der Super-GAU. Aber immer noch ein beeindruckendes Auto und jetzt, am Wochenende oder für die Urlaubsfahrt mit Kz „H“ unterwegs, jedes Mal ein wenn auch äußerlich wenig auffälliges Sinneserlebnis. Der Reiz des Fahrens im hubraumgefüllten Motoren-Olymp auch noch nach 30 Jahren wird nun erweitert um die erhabene Ansage, die dieses Fahrzeug schon mit seinem Kraftstoffverbrauch gegen jeden sog.“Zeitgeist“… Mehr

Robert Tiel
3 Jahre her

Erhalten wie bestellt.
Wenn ich Politik für Reiche mache, ziehe ich Reiche an.
Wenn ich Politik für Benachteiligte und Minderbemittelte mache …

bfwied
3 Jahre her

Die Chinesen, die Inder, die USA etc. sowieso, setzen auf Auto-Mobilität, die, solange kein adäquater Ersatz günstig vorhanden ist, sich auf Öl stützt. Die USA sind ein Land mit schier unendlicher Fläche, was sollen hier E-Autos? Chinesen wollen Fortschritt, und der definiert sich nicht durch Fahrradfahren. Es gibt immer einen Zenit, die Chinese stehen noch vor ihm, die Deutschen längst hinter ihm. Die einen arbeiten hart für ein luxuriöseres Leben, die anderen sehnen sich nach dem primitiven Leben mit Fahrrädern, der Kälte im Winter, am besten in einer Höhle, weil man für die keinen energiereich hergestellten Baustoff benötigt u. keinen… Mehr

tube
3 Jahre her

als Nordberliner kann ich ihre Beschreibungen nur bestätigen. Aber in einer Stadt die von Idioten regiert wird erwarten wir nichts mehr. Grundsätzlich fahren wir nicht mit Öffentlichen, man will in der U-Bahn nicht irgendwann einem syrischen Messerstecher gegenüber stehen. Wir sind Ü60 und können auch nicht mehr so schnell rennen. Viele Wege erledigen wir zu Fuß, nie mit dem Rad, längere Wege mit dem Auto, Innenstadt und kriminellste Bezirke meiden wir wie die Pest. Unser Umzug in eine Kleinstadt in S-Anhalt ist in Planung, die Menschen sind dort ohnehin viel angenehmer. Und dann können die grünen Idioten von mir aus… Mehr

Last edited 3 Jahre her by tube
Giovanni
3 Jahre her

Die Bundeshauptstadt fällt in eine zunehmende Dekadenz. Indem die Ideologen die Infrastruktur ihrer Stadt zerstören, wird diese Stadt für zukünftige Investoren weniger interessant. Das läßt diese Sektierer und „Loser-Typen“ auch völlig gleichgültig. Letztendlich wollen sie ihr weltfremdes Paradies.