Dieser Fußball scheint nach den letzten zwei Spielen fast verschüttet. Es war einmal der Weltmeister von 2014, lang scheint's her zu sein, als sich auch noch eine Kanzlerin gern im Glanze des Bundestrainers und der DFB-Elf spiegeln wollte.
Man kann schon sagen, dass Bundestrainer Jogi Löw ein Influencer auch abseits des grünen Rasens (gewesen) ist. Stilvoll gekleidet, und ebenso über Gott und die Welt wie über Politik parlierend. Bundeskanzlerin Angela Merkel machte Politik mit dem DFB, und Löw Politik für sie – Merkel hatte stets freien Zugang zum Trainingslager und in die Kabine. Zur Zeit haben sie noch eines gemeinsam: den schleichenden Niedergang.
Bitter war seine Stellungnahme nach dem 0:3 in Holland, vorgeführt wie selten. Noch bitterer die Schlagzeilen danach. Motiviert und sachlich die PK vor dem gestrigen Nation-Cup-Match gegen Frankreich, einem Wettbewerb, den Löw starkredete, den seine Spieler aber nicht wirklich verstehen (wollen), entweder so wie Stürmer Timo Werner (das System), oder wie Jürgen Klopp in Liverpool (ein unnötiger Wettbewerb).
Nun also das 1:2 in Paris gegen Weltmeister Frankreich, und wie der Kommentator schon tröstlich meinte, zwar eine Niederlage, aber „versenken“ müsse man das Team auch nicht. Unterm Strich stehen zwei Niederlagen, und das Tor nur durch einen Elfmeter erzielt.
„Ich bin ein ästhetischer Trainer, der guten Fußball sehen will“, meinte Joachim Löw kurz vor der Weltmeisterschaft in Brasilien, die dem DFB den goldenen Weltcup und den vierten Stern bescherte. Doch mit dem ästhetischen Fußball war danach erst einmal Schluss. Schritt für Schritt bis heute, macht zusammengenommen: Rückschritt.
Der saubere Schnitt wurde verpasst, und es ist wie so oft, wenn Stars den Rücktritt auf dem Höhepunkt einfach sausen lassen. Was sollte denn noch besseres kommen?
Kapitän Philipp Lahm schlug den richtigen Weg ein, zum Privatier und Geschäftsmann, außerdem holten Lahm und seine Unterstützer jüngst die EM 2024 nach Deutschland. Rekordtorschütze Miroslav Klose und Per Mertesacker taten es Lahm gleich. Löw, Oliver Bierhoff, Hummels und Boateng oder Müller dagegen? Undenkbar, die Hybris, sich fit und überlegen zu fühlen, ließ sie weiter machen. Angst vor der Leere danach kann es wohl kaum sein. Ein Jogi Löw bekommt ständig Club-Angebote. Nur, muss sich das ein Weltmeistertrainer antun? Das tägliche „klein-klein“?
Auf der Höhe ihres Karrieregipfels meinten viele Experten und Beobachter, dass zumindest auch der Bundestrainer am Ziel aller Träume das Zepter übergeben würde. Nichts da, er sei noch hungrig, beschrieb sich der Freiburger selbst.
Nun steht Jogi Löw da, wo er wohl nie hinwollte. Am Scheideweg selbst zu gehen oder „gegangen“ zu werden. Doch wer kündigt schon gern einem Weltmeister?
Es scheint, als setze Löw gerade tatsächlich das Sprichwort, „vom Stall zu den Sternen und zurück in den Stall“, in die Tat um.
Schließlich war sein Weg bisher eine wahre Traumkarriere. Jürgen Klinsmann holte Jogi Löw einst als seinen Assistenten ins Team, um am „Sommermärchen“ bei der WM 2006 zu basteln. Viel Zeit hatten sie nicht, und wurden dennoch Weltmeister der Herzen, auf dem dritten Platz zuhause.
Löw war davor schon Fußballprofi und wurde Trainer, nur kaum einer erinnerte sich seiner.
Das Projekt bis zum verdienten WM-Titel nahm seinen Anfang mit einem Treffen Klinsmanns und Löws in Como, kurzfristig und fernab neugieriger Journalisten, überzeugte Jürgen Klinsmann Jogi Löw von einem Engagement an seiner Seite.
Löw, so betonte Klinsmann immer, „sei alles andere als nur ein Hütchenaufsteller“, Jogi sei viel mehr ein Assistent auf Augenhöhe. Löw sei voll verantwortlich für die Trainingslehre und –ausführung. Das sollte sich bis zum Weltmeistertitel auch bewahrheiten, dass Löws Handschrift bereits von Beginn an erkennbar war.
Der Rest ist Geschichte, aber wir wollen hier ein paar interessante Details aus dem Buch von Christoph Bausenwein, „Joachim Löw – Ästhet, Stratege, Weltmeister“ (Verlag die Werkstatt), herauspicken, die vielleicht doch einiges erklären, zu Jogi Löw, aber auch über den deutschen Fußball momentan.
Co-Moderator Thomas Hitzlsperger meinte im „Ersten“, Löws „Ballbesitzfußball“ sei nicht mehr aktuell, Frankreich sei mit seinem schnellen Umschaltspiel Weltmeister geworden. Jetzt müsse der Bundestrainer seine Philosophie umstellen, das dauere eben. Wer vergisst je den 7:1-Kantersieg über Brasilien? Und nun? Wen möchte Ästhet und Nachahmer Löw jetzt noch „kopieren“? Das DFB-Trainerteam profitierte bis zum WM-Titel 2014 sehr von Spielern, die durch die Hände anderer Trainer gingen und reiften.
Sprich, die Bayern-Spieler setzten damals Pep Guardiolas Ideen auf dem Platz auch mit der Nationalelf um. Löws Motto ist sowieso, wer den Job als Trainer ernst nimmt, dürfe mit dem Lernen nie aufhören.
Ein anderer Faktor ist natürlich der Teamspirit und die Psychologie. Löw hat auf dem Weg zum WM-Titel 2014 zwar ein paar Krisen beheben müssen (Ballack gegen Lahm, Löw und den Rest; Das Trainerteam bei den Vertragsverhandlungen mit dem DFB; der tragische Tod Enkes), nicht immer wirkte Joachim Löw souverän, aber letztendlich ging alles gut, wer fragt oder erinnert sich schon nach dem Mega-Erfolg daran?
Aber derzeit? Die WM in Russland ging unter anderem auch deshalb verloren, weil die Mannschaft nicht als „Team“ auftrat, weil es in der „Causa Özil“ eben nie eine echte offene Aufarbeitung gab. Probleme auf Anweisung wegzudrücken funktioniert nicht mehr.
Jogi Löw wirkt „ausgebrannt“, auch wenn er dies so natürlich nie zugeben würde. Eigene Befindlichkeiten interessieren auch nicht. Aber die gefestigte Psychologie des Kaders, den Teamspirit, sucht man derzeit vergeblich.
Uefa-Pro-Coach Stippel, der Lehrer und Fachmann für Inklusion von Schülern mit speziellen Schwierigkeiten (oftmals wie bei Fusballern auch), weiß, Jogi Löw sei ein akribischer Arbeiter, aber eben auch ein „Schöngeist“, für die schönen Dinge im Leben stets offen. Einen schönen Fußball bitte, aber kontrolliert und diszipliniert, sei Jogis Maxime.
Dieser Fußball scheint nach den letzten zwei Spielen fast verschüttet, da machen auch die schönen Dinge des Lebens nicht mehr so viel Spaß. Es war einmal der Weltmeister von 2014, lang scheint’s her zu sein, als sich auch noch eine Kanzlerin gern im Glanze des Bundestrainers und der DFB-Elf spiegeln wollte. Ob Angela Merkel oder Jogi Löw, der Glanz ist weg – Patina macht sich breit an der Oberfläche, diese werden dann die Nachfolger wegpolieren müssen.
Giovanni Deriu, Dipl. Sozialpädagoge, Freier Journalist. Seit 20 Jahren in der (interkulturellen) Erwachsenenbildung tätig.
Sie müssenangemeldet sein um einen Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Bitte loggen Sie sich ein
Man ist noch lange nicht der Größte, wenn es einem gelingt, einen völlig indisponierten Haufen wie Brasilien 2014 zu überrollen. Es gibt nämlich immer einen der macht und einen der es mit sich machen lässt. Nun zum Thema Ballbesitzfußball. Nach dem Spiel gegen Holland meinten einige, man habe sich vorgenommen, die Niederländer laufen zu lassen. Einigen Herrschaften ist immer noch nicht aufgefallen, das die anderen mit zwei dicht gestaffelten Viererketten nur wenige Meter hin und her verschieben und sie selber es sind, die sich die Lunge aus dem Hals rennen. Nicht die Gegner.
Wer Merkel in sein Leben lässt, der wird verlieren.
Früher hatten wir Katsche Schwarzenbeck, Eisenfuss Höttges und Bomber Müller, dann kamen die Teletubbies „ich habe die Haare schõn“ mit Poldi, Schweini und Jogi.
Das Titelfoto, so wie wir ihn auch sonst kennen,
sagt eigentlich alles: ein knapp 60-jähriger weigert
sich im Grunde, erwachsen zu werden. Das Prinzip
Stillstand quasi als Monstranz.
[Nur nebenbei: Die Weltmeisterschaft 2014 muß ihm
natürlich protokollarisch zugeschrieben werden.
Wer sich aber noch an den damaligen „Aufstand“ aus
dem Trainerstab gegen den an sich lernunwilligen
Boss erinnert, der zu den entscheidenden Weichen-
stellungen führte, war da schon überzeugt, daß der
„pure“ Löw nur an der Wand gelandet wäre.
Das wurde allerdings 2018 nachgeholt – sozusagen
mit deutscher Gründlichkeit.]
Hier die ungekürzte Kabinenansprache Jogi Löw:
https://www.youtube.com/watch?v=3U3ZZxNWAd0
Diese Herumrederei überall geht mir fürchterlich auf den Senkel. Jeder einigermaßen anständige und ehrenhafte Mensch hätte nach dieser WM die Konsequenzen gezogen und den Stuhl geräumt, schließlich ging es nicht nur um die Verfehlung des Titels, sondern ein Ausscheiden in der Vorrunde(!).
Anstand und Ehre aber gehören schon länger nicht mehr zu Deutschland. Die Politik macht es seit Jahren vor.
Vorab: Löw muss weg! Als Trainer verkörpert er Mittelmaß und verdankt seinen Posten der Strategie des DFB, kontrollierbare Günstlinge, denen es auf dem freien Trainermarkt an Alternativen mangelt, echten Koryphäen ihres Fachs vorzuziehen. Ob Herberger, Schön, Derwall, Beckenbauer, Vogts, Völler, Klinsmann oder Löw – mit Ausnahme Erich Ribbecks, der zur Winterpause 1993 nach eineinhalb Jahren vom FC Bayern gefeuert wurde, hatte keiner von ihnen zuvor einen größeren Verein trainiert, geschweige denn nennenswerte Erfolge errungen. Als einziger großer Verband der Welt bemüht sich der DFB ausschließlich um die servilsten anstatt um die besten Übungsleiter des Landes. Daher werden ein Klopp oder… Mehr
Löw hat den deutschen Fußball zu einem widerwärtigen politischen Staatszirkus verkommen lassen. Ob ein Spieler etwas vom Fußball versteht ist mittlerweile völlige Nebensache. Hauptsache er hat einen Migrationshintergrund und schleckt am Anus von Merkel. Was Merkel für Deutschland – ist Löw für den deutschen Fußball – SCHLIMM.
Ob Angela Merkel oder Jogi Löw, der Glanz ist weg –
Sollte besser heißen: Ob Angela Merkel oder Jogi Löw, beide sind ganz weg –
Es kann auch schon mal sein, dass andere Mannschaft super Entwicklungen haben.