EU-Parlamentarier Martin Sonneborn deckt weitere Skandale auf

Wenn Macht den Rechtsstaat frisst, sind Skandale nur noch Symptom, nicht Ausnahme: Was EU-Parlamentarier Martin Sonneborn enthüllt, zeigt, wie Recht und Maß längst über Bord geworfen wurden. Während Milliarden in dubiose Projekte fließen und parteinahe Eliten straflos durchregieren, werden politische Gegner mit Justiz und Medien systematisch ausgeschaltet – im Namen der Demokratie.

IMAGO / Uwe Meinhold

Die Europäische Union (EU) samt EU-Parlament und EU-Kommission steht im Ansehen der Bevölkerung der 27 EU-Mitgliedsstaaten in miserablem Ruf. Nicht zu Unrecht! Denn die EU tut für diesen Ruf alles ihr zur Verfügung Stehende an Einmischung in nationale Souveränitäten, an Geldverschwendung und an nebulösen Geschäften. Unterstützung bekommt die EU dabei oft genug von nationalen Regierungen und nationalen Gerichten.

Zur Erinnerung eine kleine Auswahl jüngster Skandale:

  • In den letzten drei Jahren hat die EU ohne hinreichende Transparenz 7,4 Milliarden in 12 000 Nichtregierungsorganisationen (NGO) gepumpt: für Umweltschutz, soziale Inklusion, Chancengleichheit, Gleichstellung der Geschlechter, Klima und sowie Forschung und Innovation dazu. Rund 30 NGO erhielten mehr als 40 Prozent der Gesamtsumme. Mit den Geldern werden in erster Linie Projekte finanziert, teilweise aber auch Betriebskosten. Der EU-Rechnungshof hat das jetzt aufgespießt. Bei einer Stichprobe stießen die Rechnungsprüfer auf eine «NGO», die neben Forschungstätigkeiten auch «integrierte Dienstleistungen für die Kosmetikindustrie» erbringt.
  • Ursula von der Leyens (CDU) Vakzine-Deal: Im Frühjahr 2021 fädelte die EU-Kommissionspräsidentin „vdL“ mit dem Pharmariesen Biontech/Pfizer ein Geschäft über bis zu 1,8 Milliarden Dosen Corona-Impfstoff ein. Das Vertragsvolumen – laufend bis 2027 – wurde damals auf 35 Milliarden Euro geschätzt. Wegen Ablauf des Haltbarkeitsdatums mussten Impfdosen bislang wohl in der Größenordnung von rund 4 Milliarden Euro vernichtet werden. Bis heute ist nicht offengelegt, wie die Verträge EU-Pfizer aussahen; vdL weigert sich, ihre SMS-Kommunikation dazu herauszugeben.
  • Eine indirekt unrühmliche Rolle spielt die EU auch bei der Annullierung der Präsidentschaftswahlen vom 24. November 2024 in Rumänien. Begründung: Es habe vor der Wahl eine TikTok-Kampagne gegeben, die nicht den Kriterien der EU-Vorgabe des „Digital Service Act“ (DSA) entspreche. Die EU-Kommission hat denn auch ihre Überwachung von TikTok im Rahmen des DSA-Gesetzes verstärkt. Eine neue Wahl soll es nun am 4. Mai 2025 geben.

Eingriffe in nationale Souveränität – Milliarden über Milliarden an EU-Geldern in den Sand gesetzt: Wenn aber Marine Le Pen, Vorsitzende des französischen „Rassemblement National“ (RN), 2,9 Millionen EU-Gelder (gewiss auch keine „peanuts“) veruntreut haben soll, weil damit RN-Abgeordnete für den RN gearbeitet hätten, dann droht Le Pen für mehrere Jahre ein Verlust des passiven Wahlrechts. Marine Le Pen könnte dann bei den französischen Präsidentschaftswahlen im April 2027 nicht antreten.

Justicia hat nur auf dem linken Auge eine Binde

Die römische Göttin Justitia wird gemeinhin mit drei Attributen dargestellt: Waage, Richtschwert und Augenbinde. Was die Augenbinde betrifft, muss man immer wieder vermuten, dass diese Augenbinde in der Europäischen Union selbst und in einigen ihrer Länder verrutscht ist und vor allem das linke Auge blind macht.

Der EU-Parlamentarier Martin Sonneborn (DIE PARTEI, *1965, Mitglied des EU-Parlaments seit 2014, früher Chefredakteur von „Titanic“, heute dessen Mitherausgeber) mag vor allem bekannt sein für seine unorthodoxen Kommentare und für seine Satiren. Regelmäßig deckt er aber auf, was in der EU und/oder in EU-Ländern zum Himmel stinkt. Unter Bezugnahme auf Le Pen (die er nicht mag: „Wir können die Alte nicht ab…“) verbreitet er – offenbar hieb- und stichfest – auf X folgende Analyse (Auszüge):

  • „Den meisten Franzosen, wie auch immer sie zu Le Pen stehen, missfällt es zutiefst, dass die Justiz hier in einen Bereich vordringt, der das genuine Feld des Politischen ist. Denn über Kandidaten sollen Bürger, nicht Richter entscheiden – Wahlurnen, nicht Gerichtssäle.
  • „Die Praxis der Veruntreuung von EU-Mitteln ist nicht auf das Rassemblement National beschränkt. Gegen Mélenchons France Insoumise laufen ähnliche Ermittlungen, die bei den Zentristen von MoDem, engen Verbündeten Macrons, schon abgeschlossen sind. 2023 standen elf ihrer Abgeordneten vor Gericht, da sie – analog zum Fall Le Pen – mit EU-Geldern Mitarbeiter bezahlt hatten, die für die Partei tätig gewesen waren … Sie wurden 2024 verurteilt – nur nicht Parteichef Bayrou, in dem die Untersuchungsrichter den „Entscheidungsträger und Verantwortlichen für die Einrichtung und Funktionsweise des betrügerischen Systems“ sahen. Allein: einen Beweis dafür konnte (oder wollte) das Gericht – anders als bei Le Pen – nicht sehen und sprach ihn frei, woraufhin Macron ihn zum Premier berief … Le Pen & Bayrou – in Sachen Umgang mit EU-Geld & Theatralik trennt sie nicht viel.“
  • „Dass der EINE nun aber seine Premierministerplauze über Regierungsflure schiebt, während es der ANDEREN untersagt ist, sich auch nur zur Wahl zu stellen, ist schwer zu vermitteln. Und nährt den Argwohn gegenüber Richtern, die gegen die EINEN mit aller Härte vorgehen, während sie bei ANDEREN die carte blanche ihres Ermessensspielraums ziehen. Z.B. bei Christine Lagarde, die 2016 der Fahrlässigkeit zwar schuldig gesprochen (400 Mio., Tapie-Affäre), aber nicht bestraft wurde. Sie sei, so die Richter, eine zu bedeutende „Persönlichkeit“, die einen „internationalen Ruf“ zu wahren habe …“
  • „Oder bei Macron, der als Wirtschaftsminister dem Fiskus gegenüber wiederholt falsche Angaben gemacht hatte, um der Vermögenssteuer ISF zu entgehen – Kavaliersdelikt -, bevor er sie 2018 in ihre „Extralight-Version“ ISI umwandelte. Ein Präsident sorgt für die Abschaffung einer Steuer, die er selbst umgehen wollte? Im Namen des Volkes! Und: „Wenn Macrons Steuerreform überhaupt einen Effekt hatte – neben den Kosten für den Staat -, dann war es die Stimulierung der Kapitaleinkommen“, halten die Analysten von „France Stratégie“ fest. Nennen Sie Macron aber den Präsidenten der Reichen, bekommen Sie Besuch vom Staatsanwalt.“
  • „Beginnt sie (gemeint ist ein fragwürdiger Mitteleinsatz der EU; TE) nicht schon, wenn der Starrsinn einer niedergegangenen Grande Nation das Brüsseler EU-Parlament allmonatlich zum sinnlosen Umzug nach Straßburg zwingt (180 Mio/Jahr)? Ist sie erreicht, wenn eine zu derlei gar nicht befugte von der Leyen die Verhandlungen mit einem Impfstoffgiganten an sich reißt, um mit den schlechtesten Verträgen der Weltgeschichte 35 Mrd. zu versenken? Und ist sie nicht schon überschritten, wenn dieselbe EU, der „Verteidigungsausgaben“ per Vertrag verboten sind, Mittel aus ihrem Kohäsionsfonds in Aufrüstung (800 Mrd.) steckt?“
  • „Macron hat sein Land so krass in die roten Zahlen geritten wie niemand je zuvor. Der „Mozart der Finanzen“ rät Fleischern & Pflegern in billigen TikTok-Clips, den Gürtel bedeutend enger zu schnallen (harte Zeiten!), während die Ausgaben seines Elysée-Palastes (125 Mio.) so hoch sind wie noch nie: 500.000 für neues Besteck, 100.000 für Neugestaltung von Blumen, 1.200 Teller (400€ das Stück). 17 Mio. für Renovierung von Haus & Frau, 21 für Reisen & Empfänge, 78 für Berater & Freunde. Alljährlich sprengt er das Budget: 2023 hat Macron ein persönliches Haushaltsdefizit von 8,3 Mio. erzeugt – das 17fache des von Le Pen in 12 Jahren veruntreuten Geldes.“
  • „Die europäische Gesellschaft nimmt eine bedenkenswerte Volte, wenn Gerichte in Rumänien & Frankreich ihre schweren Eingriffe in die Sphäre des Politischen mit beiläufigem Rekurs auf „Demokratie“ begründen, ganz so, als rechtfertige die Verwendung einer Floskel jede noch so drastische Intervention. Wenn die Judikative die Volkssouveränität aber nicht achtet, sondern einschränkt, dann ist die Republik in Gefahr.“

Dem ist nichts hinzuzufügen. So jedenfalls wird die EU innerhalb Europas und im geopolitischen Wettstreit zwischen den USA und China keinen Blumentopf mehr gewinnen.

Anzeige

Unterstützung
oder

Kommentare ( 50 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

50 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
Lizzard04
9 Tage her

Macron auf den Spuren des Sonnenkönigs! Warum nicht, wenn man aus der Geschichte den Protz und die Verschwendung von Volkes Geld lernen kann. Ein Hoch auf die neue Aristokratie, die keine Gelegenheit auslässt, sich als Hüter der Demokratie zu inszenieren! Wird das in Europa betrogene Volk aufwachen, bevor es zu spät ist?

BellaCiao
9 Tage her

Martin Sonneborn ist nicht nur ein feinsinniger Satiriker, sondern auch ein scharfer Kritiker der überbordenden EU-Bürokratie mit ihrer Korruption und ihren immer größer werdenden undemokratischen Allmachtsphantasien. Dass die EU allein in den letzten 3 Jahren 7,4 Milliarden € in 12 000 Nichtregierungsorganisationen (NGO) gepumpt hat, war mir bisher gar nicht bekannt. Bisher dachte ich, dass es diese regierungsfinanzierte sogenannte „Zivilgesellschaft“ in Form der (N)GOs nur in Deutschland gibt. Das alles ist sehr erschreckend, erklärt aber Vieles. Friedrich Merz sieht sich ja der EU-Kommission und insbesondere zu Frau UvDL sehr loyal verbunden. Ein weiterer Grund, warum nicht zu erwarten ist, dass… Mehr

Last edited 9 Tage her by BellaCiao
Unglaeubiger
9 Tage her

Solange die Menschlein in Europa weiterhin den Kopf in den Sand stecken und auf irgendeine Lösung von irgend wem warten, wird diese korrupte Bande immer schneller uns die Schlinge um den Hals legen!

Sabine Ehrke
9 Tage her

Der Faschismus wird durch uns, den stillhaltenden Steuerzahler finanziert. Klar soweit?

CasusKnaxus
9 Tage her

One Law for them, one law for them, one law for them -and another one for us! -was für prophetische Zeilen eines Punksongs aus den 80igern…

X1
9 Tage her

Was machen eigentlich die EU-Parlamentarier der AfD in Brüssel? Wieso muss Tichy auf Sonneborn-Veröffentlichungen zurückgreifen, um solche Mißstände aufzudecken? Die Entlarvung der EU und die Information der Öffentlichkeit darüber, was für ein Monster diese EU ist, sollte doch die Hauptaufgabe der AfD-Abgeordneten in der EU sein, oder was sonst? Sonneborn ist allein, während von der AfD 14 Leute dort sitzen! René Aust, Christine Anderson, Anja Arndt, Arno Bausemer, Irmhild Boßdorf, Markus Buchheit, Petr Bystron, Siegbert Droese, Tomasz Froelich, Marc Jongen, Alexander Jungbluth, Mary Khan-Hohloch, Hans Neuhoff, Alexander Sell – womit verbringt Ihr Eure Zeit in Brüssel?

Unglaeubiger
9 Tage her
Antworten an  X1

Nun, es gibt schon einige aus der AFD, die die Skandale ansprechen, Christine Anderson z.B, allerdings werden sie von deutschen Medien ignoriert. Auf X kann man schon einiges erfahren.

Chlorhahn
10 Tage her

Mein Vertrauen in die EU ist erst dann wiederhergestellt, wenn vdL in Handschellen aus dem Parlament abgeführt wird.

MT
10 Tage her

Sonneborn scheint mir der einzige im EU Parlament der sein Geld wert ist.

EURO fighter
9 Tage her
Antworten an  MT

Sehe ich auch so.

PapaAN
10 Tage her

Ein DEXIT würde den Wahnsinn stoppen, weil die EU vom Geld der Deutschen abhängig ist. GerMoney raus – SMS Uschis faschistiode Vereinigung am Ende! Denn lieber ein Ende mit Schrecken, als Schrecken ohne Ende!

Juergen P. Schneider
10 Tage her

Die Bürokratendiktatur in Brüssel muss schnellstmöglich reformiert werden. Es müssen die früheren Strukturen wiederhergestellt werden, um eine Vertragsgemeinschaft souveräner Staaten zu schaffen, die in bestimmten Bereichen eng zusammenarbeiten und ansonsten in eigener Verantwortlichkeit Politik betreiben können. Die jetzigen Zustände sind unhaltbar und haben mit Demokratie nichts zu tun.