Wer glaubt schon, dass die heutigen Linken im Adenauer-Deutschland in der Lage gewesen wären, die Gleichberechtigung zu erstreiten? Sie hätten den „Alten“ als weißen, heterosexuellen, cis-gender Mann beschimpft – viel mehr wäre ihnen nicht eingefallen.
In den letzten Jahren haben sich politische Debatten merklich aufgeheizt. Dies liegt zum einem daran, dass die Themen also solche brisanter geworden sind, aber vor allem daran, dass die Fähigkeit zum Diskurs in der Linken fast völlig verloren gegangen ist. Die Gründe dafür liegen auf der Hand. Der „Marsch durch die Institutionen“ hat dafür gesorgt, dass die meinungsbildenden Eliten in Deutschland mehrheitlich links ticken. Allein durch die schiere Zahl war es ihnen möglich, zu bestimmen, was wahr und was falsch ist. Begründungen waren überflüssig. Im Zweifelsfall sorgte schon die Nazikeule dafür, dass die Dissidenten sich beugten. Wer in solch bequemer Position war, verlernte logischerweise, dass man im Zweifelsfalle für seine Position auch streiten muss, dass pro und contra ausgewogen sein sollten.
argumentum ad hominem
Welche Fehler haben sich im Laufe der Zeit in die Debattenkultur eingeschlichen? Wohl an oberster Stelle steht das „argumentum ad hominem“, der Angriff auf die Person. Statt über Fakten zu diskutieren, soll der Überbringer der Botschaft diskreditiert werden. Teilt jemand den Link eines falschen Mediums, muss man den Inhalt des jeweiligen Artikels nicht mehr diskutieren – er ist ja rechts. Wer den Islam kritisiert, wird gefragt, ob er denn den Koran auf arabisch gelesen habe. Wer Rassismusvorwürfe kritisch hinterfragt, dem wird vorgehalten, man könne als weiße Person unmöglich Rassismus nachempfinden und solle besser sein „weißes Privileg“ hinterfragen. Mal abgesehen davon, dass man als Weißer sehr wohl Rassismus erfahren kann, wird eine politische Diskussion zur reinen Gefühlsangelegenheit erklärt. Argumente stören da nur. Das ständige Gerede vom „weißen Privileg“ dürfte wohl vor allem bei weißen, heterosexuellen, männlichen Hartz-IV-Empfängern für Irritationen sorgen.
argumentum tu quoque
Nah verwandt ist das „argumentum tu quoque“, auch bekannt als „whataboutism“. Nach dem Motto „Du doch auch!“, werden Verfehlungen beider Seiten gegeneinander aufgerechnet. Zählt man die islamischen Gewaltakte auf, wird mit den Verfehlungen des Christentums gekontert. Wirft die CDU der Linkspartei vor, in ihren Reihen ehemalige Stasispitzel zu dulden, wird umgekehrt daran erinnert, dass die Christdemokraten in der Nachkriegszeit viele frühere NSDAP-Mitglieder in ihren Reihen duldeten. Dadurch ist aber weder der Islam friedlich geworden, noch haben sich die IM-Biographien in Luft aufgelöst.
-istisch
Ein weiterer Fehler ist die Tendenz mit Wörtern, statt mit Argumenten zu argumentieren. So wurde beispielsweise Thilo Sarrazin 2010 aus der politischen Klasse wiederholt vorgeworfen, „biologistisch“ zu argumentieren. Allein der Gebrauch des Wortes hatte klargestellt, dass eine Diskussion gefälligst zu unterbleiben habe. Denn die Wortendung „-istisch“ hat einen negativen Klang. Rassistisch. Faschistisch. Sozialdarwinistisch. In diese Ecke sollte Sarrazin geschoben werden. Tatsächlich hatte er aber nicht biologistisch, sondern schlicht biologisch argumentiert. Und in diesem Falle hätte man klar benennen sollen, wo in seinen Ausführungen denn nun ein Fehler steckte. Diese Diskussion wollte die politische Klasse aber nicht führen. Tatsächlich zählten zu Sarrazins Quellen Standardwerke, die im Psychologiestudium empfohlen werden. Zwei Intelligenzforscher hielten fest, dass er den Forschungsstand korrekt wiedergegeben habe. In den letzten Monaten ist es Wissenschaftlern zudem gelungen, mehrere Gene, die für Intelligenz zuständig sind, zu identifizieren.
Euphemismus-Tretmühle
Auch das Wort „Ausländer“ hat mehrere Wandel durchgemacht. Je nach Jahrzehnt war mal von Gastarbeitern, dann von Asylanten, bis hin zu Migranten die Rede. Oftmals gab die Politik neue Begrifflichkeiten vor und stellte dann erstaunt fest, dass das neue Wort schon nach kurzer Zeit den negativen Beiklang seines Vorgängers angenommen hatte. Dem normalen Bürger war nämlich jederzeit klar, dass die eigentliche Aussage hinter dem neuen Wort die alte geblieben war. Wenn „Ausländer“, häufig für Probleme sorgten, würden „Migranten“ kaum von einen Tag auf den anderen perfekt integriert sein. Der kanadische Psychologe Steven Pinker bezeichnete den Umstand, dass auch das „unbelastete“ Wort schnell die Bedeutung seines Vorgängers übernahm, als Euphemismus-Tretmühle – wie auf einem Laufband läuft man immer schneller und kommt doch nicht voran. Die Politik weigert sich jedoch beharrlich, diese Erkenntnisse wahrzunehmen und hält unbeirrt am Kurs der Umbenennungen fest.
Gut und Böse
Problematisch ist am linken Denken auch das Festhalten an den geradezu metaphysischen Kategorien Gut und Böse. Wo Konservative versuchen, die Welt graduell zu verbessern, geht es den meisten Linken darum die nahezu perfekte Utopie zu verwirklich. Diesem Anspruch gerecht zu werden, ist natürlich unmöglich. Vor allem verkompliziert es den Umgang mit dem politischen Gegner.
Grautöne gibt es nicht
Immer häufiger wird dem politischen Gegner vorgeworfen, nicht nur eine schlechte Politik zu betreiben, sondern darüber hinaus auch schlechte Absichten zu verfolgen. Doch dies muss nicht der Fall sein. So abscheulich die Verbrechen Josef Stalins auch waren, folgten sie doch guten Absichten. Der Versuch, die Motive des Gegenübers zu ergründen, wird jedoch immer seltener unternommen. So ist es zugeben schwierig, sich in die Gedankenwelt Adolf Hitlers einzufühlen, doch sollte es zumindest möglich sein, zu erkennen, dass auch Guido Westerwelle für eine – in seinen Augen – bessere Welt kämpfte. Dennoch: Als er 2010 von der „spätrömischen Dekadenz“ vieler Hartz-IV-Empfänger sprach, wurde er von der Linken mit der gleichen Leidenschaft gehasst, wie heute Alexander Gauland, denn Grautöne gibt es beim Urteil über Nicht-Linke nicht.
Formel von den klugen Linken
Zu guter Letzt greifen immer mehr Linke zur ultimativen Waffe. Ist die Debatte festgefahren, kündigt man dem „bösen Rechten“ einfach die Freundschaft auf. Wohl viele Leser dürften diese Erfahrung in den vergangenen zwei Jahren gemacht haben. Immer wieder warnen die Linken, seit dem Aufstieg der AfD spalte sich die Gesellschaft – stellen sich aber nicht die Frage, ob Freundschaften womöglich eine Brücke zwischen den Lagern darstellen könnten.
Geschickt haben die Linken es geschafft, abweichende Meinungen als dumm hinzustellen, sie selbst gehören natürlich der geistigen Elite an. Sicher, viele bekannte Intellektuelle des 20. Jahrhunderts waren links. Beeindrucken lassen sollte man sich davon trotzdem nicht – viele von ihnen unterstützten kommunistischen Diktaturen, denen schätzungsweise 94 Millionen Menschen zum Opfer gefallen sind.
Denkfaulheit
Heißt das nun, dass diese Fehler dem linken Denken inhärent sind? Natürlich nicht. Grund der linken Denkfaulheit dürfte sein, dass die Linken lange eine Monopolstellung in der öffentlichen Debatte innehatten – man musste sich also gar nicht darum bemühen, an seinen Argumenten zu feilen. Viel eher sind es heute Konservative, die ihr Anliegen gut durchdenken müssen, bevor sie es vortragen.
Linke sollten – schon aus Eigeninteresse – selbstkritisch ihre Argumentationsstil hinterfragen. Bekanntermaßen waren bei der Bundestagswahl nur 1/3 der AfD-Wähler von ihrer Partei überzeugt, 2/3 sahen in der Partei das kleinere Übel im Vergleich zu anderen Parteien. Wer merkt, dass den Linken die Fähigkeit zur logischen Argumentation abhanden gekommen ist, traut ihnen wohl auch sonst keine logische Politik zu.
Lukas Mihr ist Historiker und freier Journalist.
Sie müssenangemeldet sein um einen Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Bitte loggen Sie sich ein
Für mich ist Frau Merkel eine linksten Politer/in, die es jemals bei uns gegeben hat. Sie bezeichnet sich und ihre sog. Entscheidungen als altrnativlos, verteilt das Volksvermögen nach ihrem persönlichen Gusto über die ganze Welt, hat unser Land in ein Paradies für linke „Eine Welt“ Anhänger/innen verwandelt, lässt den Turborassismus gegen die „weißen Rassisten“ zu usw. usw. . Dass sie auf der anderen Seite der Altlantik-Brücke angehört und der Wirtschaft z. T. ungeheuerliche Zugeständnisse macht, dient nur ihrem Machterhalt und ihrem unbedingten Willen, weiterhin große Steuersummen zum Verteilen im Nirgendwo und Irgendwo zur Verfügung zu haben.
Haben irgendwelcher Ideologen zu irgendeiner Zeit in der Menschheitsgeschichte jemals rational argumentiert???
Es gibt bei den Linken und all den linksdrehenden den ein oder anderen, dessen Intelligenz ausreicht, um festzustellen, dass die Parteioberen auf dem Holzweg sind. Nur leider haben die sich bei solchen noch nie durchsetzen können!
Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr………..
Sehr guter Artikel. Das Beschriebene deckt sich vollständig mit meiner Beobachtung. Die linksgrüne Hegemonie über den Zeitgeist in sämtlichen westlichen Gesellschaften hat zunehmend dazu geführt, dass deren diskursive Fähigkeiten verkümmert sind. Aus jüngerer Vergangenheit und in Deutschland lässt sich dieses Phänomen eindrücklich am Umgang mit der AfD illustrieren. Seit März 2016 heißt es, die AfD müsse gestellt/entzaubert/enttarnt/[Variation einfügen] werden. Nur passiert das nicht, es bleibt bei der wohlfeilen Forderung und bei der Annahme, dass man selbst womit auch immer Recht habe und die AfD falsch liege (ganz egal worum es geht). Es scheint als werde darauf gewartet, dass irgendwer erscheint,… Mehr
Früher war alles besser bei den Linken? Mitnichten. Ihre „Argumente“ bestanden in meiner Uni.-Anfangszeit in lauten Sprechchören in missliebigen Seminaren, dem Einsatz von Trillerpfeifen, dem Absingen der Internationale, Sitzblockaden und ähnlichem. Der ASTA-Vorsitzende meiner ersten Uni. machte bei uns die meisten Bibliotheksführungen für Anfänger. Seine erste Handlung dabei war, uns zu zeigen, wo das ‚Kapital‘ von Marx stand. „Etwas anderes braucht Ihr sowieso nicht zu lesen“, meinte er. Ich habe das Kapital gelesen. Und dann festgestellt, dass dies unter Linken völlig unüblich war. Sie schwafelten nur darüber. Linke waren stets faktenallergische Spinner, sind es, und werden es wohl bleiben. Das… Mehr
Die Linken schulen ihre Kader rhetorisch zielgerichtet in Kursen und Diskussionen. So kommt es oft, dass sie auf öffentlichen Podien vermeintlich Sieger bleiben. Dabei geht es nicht um Sachlichkeit, sondern einzig darum, in diesem Moment gut auszusehen. Dem Konservativen (abgesehen von einigen Berufspolitikern) widerstrebt es für seine Weltanschauung zu lügen, weil das schlicht seiner Haltung zu den Dingen widerspricht, während der Linke sich zwecks Unterordnung der Wirklichkeit unter seine Ideologie dazu berechtigt fühlt. Deshalb auch hier einmal der Aufruf an alle Konservativen (natürlich nur, sofern sie es nicht schon können), die im Kreuzfeuer des heutigen Diskurses stehen, sich rhetorisch zu… Mehr
Wenn muslimische Schüler ihre Mitschüler als „Scheißkartoffeln“ und „Scheißjuden“ beschimpfen und mißhandeln, ist das kein Rassismus?
Wenn ein Muslim keinerlei schlechtes Gewissen hat, eine unverschleierte Frau zu vergewaltigen, weil sie ja nur eine „Hure“ wäre, wie nennt man das dann?
In Deutschland fallen viel mehr „Weiße“ dem Rassismus durch Migranten und Menschen mit Migrationshintergrund zum Opfer, als umgekehrt.
@Eichhörnchen Tenor aus den Lagern der Verantwortlichen: Kollateralschäden auf dem Weg in eine bessere , bzw. DIE einzig richtige Welt. Außerdem selbst verschuldet in Anbetracht unserer riesigen Schuld gegenüber allen und jeden, gegen die ganze Welt und vermutlich auch noch gegenüber dem Weltall. Laut Frau Merkel laden wir bei fehlendem Gehorsam ja auch noch eine große Schuld Gott gegenüber auf unser Gewissen.Die fehlende Lücke in der „Argumetationskette“ der Linken schloss Merkel mit ihrem christlichen Imperativ , all das freudig zu begrüßen, was uns jetzt passiert und frohen Mutes auch noch dabei mit zu helfen. Der Würgestrick liegt fest um unser… Mehr
Es ist vor allem die Unfähigkeit, über das für und wider in der Sache zu diskutieren, die mich gewaltig nervt und die dafür sorgt, das sich linke „Gutmenschen“ wie der der Herr Stegner oder der Herr Maas zu der absurden Behauptung versteigen, das zum Beispiel die Schweizer mit ihrer Gewohnheit, über das für und wider von jedem Gesetz in der Sache zu streiten, von gestern oder von vorgestern seien. Einfältiger und dümmer geht’s nimmer.
Danke für den interessanten Artikel. Etwas irritiert war ich nur bei den „guten Absichten Stalins“. Vielleicht hatte er welche, nur welche? In dieser Wagheit könnte man sicher auch Mao, Pol Pot, Idi Amin, Tito, Chauchesko, Musolini, Dschingis Khan oder selbst Hitler „gute Absichten“ zubilligen, daß sie natürlich alle das beste für ihre Anhänger und Gefolgsleute wollten, also zumindest für sie, die besten Absichten verfolgten. Dies mag auch ohne weiteres richtig sein, sonst hätten sie in ihrer Zeit sicherlich nicht so „gewirkt“ und nicht so viele glühende Fans und Anhänger gewinnen können, wären demnach wohl niemals an die Macht gelangt. Bis… Mehr
Sehr gut analysiert. An der jetzigen Situation sieht man deutlich, dass es fortwährend einer ausgewogene Mischung an Argumenten bedarf, verteilt über das gesamte Spektrum, um eine Gesellschaft zukunftsfähig zu halten. War der Gegenwind für die festgefahrenen Strukturen der Nachkriegszeit sicherlich zuerst nicht ganz falsch, so hat sich die Situation bis ins Heute aber um 180 Grad gedreht und nicht den Mittelpunkt und damit den offenen Diskurs gehalten. Nun sitzen die Linken am Ruder und der spät einsetzende Gegenwind aus dem rechts-konservativen Lager offenbart die festgefahrenen Strukturen unter den Linken. Eine funktionierende und zukunftsfähige Gesellschaft braucht Rede und Gegenrede, These und… Mehr
Bei der AfD scheint es momentan nicht viel anders auszusehen.
In beiden Parteien wird zwischen Bürgerlichen und Radikalen Positionen gestritten.
Das was Sie bei der AfD Streit nennen, ist das, was den Linken vollkommen abhanden gekommen ist. Nämlich die Fähigkeit, über das für und wider in der Sache zu diskutieren. Übrigens war eine verordnete Einheitsmeinung noch nie nützlich. Sie hat sowohl die Roten als auch die Braunen in den Untergang geführt. Das gleiche Schicksal wartet auf die Rot-Grünen. Siehe Österreich.
Tortenwerfen ist halt auch viel weniger anstrengend im Köpfchen, muss man wissen.