Nun steckt Günther, seit 2017 Ministerpräsident der Kieler Jamaika-Koalition, mitten in einem unübersichtlichen Sumpf. Die Oppositionsparteien verlangen von Günther Aufklärung, die Deutsche Polizeigewerkschaft ebenfalls. Oppositionsführer Ralf Stegner fordert Akteneinsicht.
Daniel Günther (46), CDU, Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, Merkel-Protege und Linksexponent der CDU, sieht sich urplötzlich in eine Affäre verwickelt. Um zu zeigen, dass auch ein Mann Marke „Lieblingsschwiegersohn“ und „eyerybodys darling“ hinlangen kann, feuerte er fristlos seinen Innenminister Hans-Joachim Grote (CDU, 65). Zwar ließ Günther seinem Parteifreund Grote pro forma 30 Minuten Zeit, seinen Rücktritt zu erklären, aber die 30 Minuten wollte Günther dann doch nicht abwarten. „Eine weitere Zusammenarbeit mit dem Innenminister“ sei ausgeschlossen, erklärte er umgehend.
Was die Abläufe in den letzten Apriltagen 2020 betrifft, muss Günther den Rauswurf und die Kabinettsumbildung schon in der Schublade gehabt haben. Immerhin war Günther von der Staatsanwaltschaft am 11. März und am 21. April über mutmaßlichen Geheimnisverrat unterrichtet worden. Umgehend ernannte Günther denn auch die bisherige Justizministerin Sabine Sütterlin-Waack (62) zur Innenministerin und den CDU-MdL Claus Christian Claussen (59) zum Justizminister.
Aber nicht nur die Umgangsformen, sondern ein tatsächlicher oder vermeintlicher Fall von Geheimnisverrat lösten Irritationen aus. Hauptfiguren sind der Polizeibeamte und vormalige DPolG-Polizeigewerkschafter Thomas Nommensen sowie der Journalist Bastian Modrow der Kieler Nachrichten, mit denen Grote angeblich per WhatsApp kommuniziert habe. Diese Kommunikation, so Günther, hätten den Eindruck „großer Nähe zum Minister“ erweckt. Grote bestritt das, er betonte, er habe keinerlei vertrauliche Informationen weitergegeben. Bekannt ist allerdings auch, dass der Journalist Modrow und der Gewerkschafter Nommensen es gut miteinander können. Bei Nommensen gab es im Oktober 2019 auf Veranlassung des Polizeipfarrers Volker S. eine Razzia, weil Nommensen an Modrow unerlaubt polizeiinterne Informationen weitergegeben habe. Und wie sehr Modrow mit der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG) verbunden ist, zeigt die Tatsache, dass er den von der Madsack-Gruppe gestifteten und ihm zugesprochenen „August-Madsack-Preis“ (dotiert mit 2.500 Euro) zur Hälfte an die DPolG spendete.
Nix Genaues weiß man nicht
Aber worum geht es überhaupt? Inhaltlich ist nichts Greifbares da. Warum fühlt sich Günther von Grote „mindestens zweimal“ belogen? Warum beobachtete die Staatsanwaltschaft die Kommunikation zwischen Grote hier sowie Nommensen und Modrow dort? Wurde Vertrauliches durchgestochen? Ging es um personelle Indiskretionen? Ging es um Vorteilsannahme auf der einen oder anderen Seite?
Nun also steckt Günther, seit 2017 Ministerpräsident der Kieler Jamaika-Koalition, mitten in einem unübersichtlichen Sumpf. Die Oppositionsparteien verlangen von ihm Aufklärung, die Deutsche Polizeigewerkschaft ebenfalls. Oppositionsführer Ralf Stegner fordert Akteneinsicht.
Hat sich der „Kümmerer“ Günther um zu viel gekümmert?
Dass es Günther nicht so ganz genau nimmt, wenn es um eigene oder um verwandtschaftliche Belange geht, weiß man. Da greift er schon auch mal zum Telefon, wenn eine Kommune einem von Günthers Onkel geplanten Radrennen die Genehmigung verweigert hat. Oder man nehme die Blitzkarriere eines gewissen Tobias Rischer (CDU-Mitglied), der im Herbst 2018, mehrere Besoldungsstufen überspringend, urplötzlich zum Abteilungsleiter im Kieler Landtag (Besoldungsgruppe B5) befördert wurde. Das Pikante daran: Rischer ist Günthers Bruder; Rischer heißt er, weil er den Nachnamen seiner Frau angenommen hatte.
Günther darf sich über die „Konservativen“ in der CDU ereifern, und er darf die „älteren Männer“ der CDU attackieren; gemeint sind Merz und Koch, beide sind zu diesem Zeitpunkt 63 und 61. Günther darf Robert Habeck (Grüne) rühmen, der rund ein Jahr Umweltminister in Kiel gewesen war, und über ihn schwärmen: „Er fehlt mir, weil er einen Politikstil hat, den ich mag“, sagte Günther über Habeck. Und weiter über Habeck: Er sei nicht ideologisch, sondern mache Politik aus Überzeugung. „Deshalb hat es Spaß gemacht, mit ihm zusammenzuarbeiten.“
Wenn das die Zukunft der CDU ist?!
Sie müssenangemeldet sein um einen Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Bitte loggen Sie sich ein
Herr Günther wird sich da schon irgendwie herauswinden, notfalls mit Hilfe der Kanzlerin, sie verliert sicher ungern einen ihrer größten Anhänger, es sei denn, er könnte möglicherweise ihrer Macht schaden, indem man ihm und seinen Machenschaften doch deutlich auf die Spur käme und das auch belegen könnte.
Erstaunlich für mich ist, dass Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern Binnengrenzen schließen konnten. Wo wir doch seit 2015 zu hören bekommen, dass es keine Grenzen mehr gäbe.
Gibt es keine findigen Anwälte in SW, die diese Sachen mal aufrollen?
So wie ich die beiden kennen gelernt habe, der eine Herz Jesu-Fraktion (keinesfalls abfällig!9 der andere ein strammer Konservativer. Solange man unter sich war kein Problem. Ist man nun nicht mehr und da hat der liebe Daniel sich wohl für seine grünen Freunde entschieden
Günther über Habeck:
„Er sei nicht ideologisch, sondern mache Politik aus Überzeugung“
Also doch ideologisch…
Günther war als Zuschauer zum Handball in der Sparkassenarena Kiel und wurde vom Hallensprecher begrüßt, danach gellendes Pfeifkonzert für den MP. Schnell mußte die Heimmanschaft vorgestellt werden, um die Situation halbwegs zu retten. Der Typ ist bei den Leuten sowas von durch!
…als ex Schleswig – Holsteiner kenne ich wunderbare Moor – Landschaften.<<<<<<<<<
Nun gibt es dort auch Sumpf – Landschaften.<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
Welch ein Fortschritt.
Der Wähler will solche Leute.
Ich habe Herrn Günther in einem persönlichen Briefwechsel in der es u.a. um die exorbitanten Gebührensteigerungen der öffentlichen Hand ging, ein wenig kennengelernt. Anschließend war mir klar, dass diesem Mann Format, Expertise und Qualifikation fehlen ein MP-Amt zu bekleiden. Aber offensichtlich braucht’s in Sch-H. nicht mehr
„Aber offensichtlich braucht’s in Sch-H. nicht mehr“.
Nicht nur da,leider geht das durch die gesamte Republik,vom Stadtrat angefangen,bis zum/r Kanzler/in,aber auch Bundespräsident!.
Sumpf und Morast ist in der Politik der Dünger,aus dem Karrieren gebaut werden.
Im Videotext von RTL war letzte Woche dazu zu lesen, Grote hätte Informationen zu Ermittlungen ins Rockermilieu an die Presse weitergeleitet…
Da steckt also ein CDU’ler Infos an die SPD Presse durch, und die SPD regt sich anschließend darüber auf. Logisch, die eigene Presse will man schließlich selbst mit Infos beliefern.