Corona und angebliche „Menschenopfer für den Kapitalismus“

Antikapitalistische Intellektuelle berauschen sich am Traum vom bevorstehenden Untergang des „Kapitalismus mit tödlichem Antlitz“, der in der Corona-Krise „Menschenopfer“ fordere. Dabei ist die These vom Tod bringenden Kapitalismus absurd.

imago images / Arnulf Hettrich
Antikapitalistische Demonstration in Stuttgart am 7.12.2019

„Menschenopfer für den Kapitalismus“, so überschreibt Die Zeit einen Artikel. Allein die Aneinanderreihung von Schreckensworten wie „Börsenkurse“, „Markt“, „Preissignale“. „Kapitalismus“, „Reiche“ und „Geld“ sorgt beim Linksintellektuellen schon für Ekel oder ein gruseliges Schaudern. Zerlegen wir deshalb einmal den Wortschaum in seine einzelnen Blasen. In dem erwähnten Zeit-Artikel heißt es:
„Im Up and Down der Konjunkturen und Börsenkurse tritt der Gott der Ökonomie aus dem Dunkel seiner Unerkennbarkeit ins Licht der Welt, und niemals wird das menschliche Wissen ausreichen, um das Mysterium des Marktes zu verstehen.“ Immerhin gibt der Autor zu, dass der Markt für ihn ein „Mysterium“ ist, das er nicht versteht. Er setzt allerdings sein eigenes begrenztes Wissen mit dem „menschlichen Wissen“ gleich und gelangt so zu der Folgerung, „niemals“ werde das „menschliche Wissen“ ausreichen, den Markt zu verstehen. Und es geht weiter: „Das Einzige, was der Gegenwartsmensch noch tun kann, ist es, den Allmächtigen nach antikem Muster gnädig zu stimmen. So wäre dann das Opfer der Alten, Unproduktiven und Unnützen, das Opfer der systemisch Irrelevanten, die sich weder für Leistungsanreize noch für Preissignale empfänglich zeigen, jene fällige Gegengabe, die den wankelmütigen kapitalistischen Gott bei Laune und seinen numinosen Markt am Laufen hält. Für alle reicht es nicht…. Die kapitalistische Kultreligion feiert die blinde Akkumulation, sie feiert die Selbstbereicherung der bereits unendlich Reichen und die Verwandlung von Geld in noch mehr Geld. Im kapitalistischen Kult besteht der Sinn des Lebens in der Anpassung ans Tote.“

„Unser schicker Kapitalismus mit tödlichem Antlitz“

Kapitalismus wird mit „Tod“ in Verbindung gebracht, und die Coronakrise soll dies bestätigen. Ein anderer Zeit-Artikel, ebenfalls zum Thema Corona und Kapitalismus, ist überschrieben mit: „Unser schicker Kapitalismus mit tödlichem Antlitz“.

Darin lesen wir: „Leider ist die Hoffnung auf Änderung gering, denn der tiefere Grund für die ständige Expansion des Kapitals in alle Länder und Lebensbereiche ist, nein, nicht die menschliche Gier, sondern ein strukturelles Verhängnis, das dem Kapitalismus gewissermaßen eingenäht ist.“

Die immer wiederkehrende Verbindung von „Kapitalismus“ und „Tod“ soll suggerieren, dass der Kapitalismus ein tödliches System ist. Im Rausch der Worte gehen dabei einige störende Fakten vergessen, beispielsweise jene, die man im Schwarzbuch des Kommunismus lesen kann: Sozialistische Experimente forderten in 100 Jahren mehr als 100 Millionen Tote.

Zeit zum Lesen
„Tichys Einblick“ – so kommt das gedruckte Magazin zu Ihnen
Das größte sozialistische Experiment war Maos „Großer Sprung nach vorne“ Ende der 50er-Jahre. Der Historiker Frank Dikötter kommt auf Basis einer Auswertung von Analysen des chinesischen Sicherheitsdienstes sowie der umfangreichen Geheimberichte, die in den letzten Monaten des „Großen Sprungs“ von Parteikomitees verfasst wurden, zu dem Ergebnis: Mindestens 45 Millionen Menschen starben in den Jahren 1958 bis 1962 einen unnötigen Tod. Die meisten verhungerten, während etwa 2,5 Millionen starben, weil sie zu Tode gefoltert oder erschlagen wurden – oder weil man ihnen gezielt jegliche Nahrung verweigerte, damit sie verhungerten. „Menschen wurden zur Tötung ausgewählt, weil sie wohlhabend waren, weil sie trödelten, weil sie ihre Meinung sagten oder weil die Person, die in der Volksküche das Essen ausgab, aus irgendeinem Grund eine Abneigung gegen sie hatte“. Doch Sozialismus wird selten mit dem Begriff „Tod“ in Verbindung gebracht. Aber über den Kapitalismus heißt es, er sei „menschenverachtend“.

„Gegensatz von Kapitalismus und gutem Leben“?

Wolfgang Welsch, emeritierter Professor der Philosophie, schreibt im „Cicero“: „Das ist die Weise, wie unter Corona-Bedingungen ein Konflikt zutage tritt, der die Gesellschaft in normalen Zeiten auf umgekehrte Weise bestimmt: Der Gegensatz zwischen der kapitalistischen Wirtschaftsweise und dem guten Leben. Wir wissen, dass die kapitalistische Wirtschaftsweise unserem Leben nicht zuträglich ist. Sie zerstört nicht nur die Natur, sondern auch unsere Gesundheit und die humanen Beziehungen. …. Kapitalismus und Neoliberalismus müssen zurückgedrängt werden. So könnte Corona, wenigstens in the long run, auch eine positive Auswirkung haben.“

Der „Gegensatz zwischen der kapitalistischen Wirtschaftsweise“ und dem „guten“ Leben wird zur unumstößlichen Gewissheit („wir wissen“), denn der Kapitalismus zerstöre „unsere Gesundheit“ und die „humanen Beziehungen“.

Wirklich? Antikapitalisten sollten Steven Pinker lesen, der in „Aufklärung jetzt!“ Fakten und Statistiken statt gruseligem Wortschaum präsentiert. Zum Beispiel: In den letzten 200 Jahren ist die Rate der extremen Armut in der Welt von 90 auf 10 Prozent zurückgegangen, wobei fast die Hälfte in den letzten 35 Jahren erfolgt ist. Die kapitalistische Globalisierung und die Etablierung von Privateigentum und Markt haben allein in China den Prozentsatz der Menschen, die in extremer Armut leben, von 88 Prozent (Mao-Zeit) auf unter ein Prozent gedrückt.

Linke Rezepte gegen Corona
Befehlen, beschlagnahmen, Kapitalismus abschaffen
Vom Beginn des kapitalistischen Zeitalters bis heute sank die Müttersterblichkeit um das Dreihundertfache, von 1,2 auf 0,0004 Prozent. Die Rückgänge haben sich im Verlauf der kapitalistischen Globalisierung auf den Rest der Welt ausgeweitet, die ärmsten Länder eingeschlossen, wo die Sterberate sogar noch schneller gefallen ist. Im Jahr 1845 wäre ein britisches Baby, das das gefahrvolle erste Lebensjahr überlebt hatte, 47 Jahre alt geworden, 2011 waren es 81 Jahre. Und das gilt nicht nur für das Mutterland des Kapitalismus, sondern weltweit stieg die Lebenserwartung in den 200 Jahren, seit der Kapitalismus mit seiner Ausbreitung begann, so schnell wie nie zuvor in der Menschheitsgeschichte.

Antikapitalistische Intellektuelle gefallen sich darin, den Kapitalismus für alle Übel der Welt verantwortlich zu machen und rufen nach einer Alternative. Zwar sind ausnahmslos alle antikapitalistischen Experimente der vergangenen 100 Jahre ohne Ausnahme gescheitert – zuletzt in Venezuela -, doch das stört die Antikapitalisten nicht. Wie die Alternative zum Kapitalismus aussehen soll, bleibt unklar, nur eines ist sicher:

Vergötterung des Staates

Der Markt soll zu Grabe getragen oder in engste Schranken verwiesen werden, alle Hoffnungen ruhen auf dem Staat. Ulrike Herrmann, Verfasserin mehrere Kapitalismus-kritischer Bücher und Redakteurin der taz sieht – so wie viele andere Intellektuelle – die Lösung für alle Probleme in noch mehr Staat. „Die Coronakrise“, so schreibt sie, „hat auch ihre Vorteile. Sie dürfte die neoliberalen Ideologie beerdigen, die die westliche Welt seit 1980 dominiert hat…. Die ‚Märkte’ versagen, weil sie nur funktionieren könnten, wenn sich die Zukunft verlässlich berechnen ließe. Aktienkurse preisen die Gewinne von morgen ein. Doch wie spätestens in Krisenzeiten auffällt, ist die Zukunft prinzipiell nicht planbar. Daher gibt es keine Alternative zur Solidarität. Also zum Staat.“

Vom eingestandenen Nicht-Verstehen der Funktionsweise der Märkte – es sei an den anfangs zitierten Zeit-Artikel erinnert – bis zur Vergötterung des Staates als vermeintliche Lösung für alle Probleme dieser Welt ist es nur ein kurzer Weg.

Anzeige

Unterstützung
oder

Kommentare ( 19 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

19 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
KoelnerJeck
4 Jahre her

Wir haben überhaupt keinen Kapitalismus! Der wichtigste Preis in der Marktwirtschaft ist der Zins, der Preis für das Geld. Bei einem staatlich gesetzen Zins kann man nicht von Kapitalismus sprechen. Ich würde dieses System eher als Geldsozialismus bezeichnen, auch eine Form von Sozialismus. Die Probleme kommen doch alle vom Staat. Sozialisten sind ein Haufen voller Schwachköpfe. Der Kapitalismus ist ein auf Privateigentum an den Produktionsmitteln, Vertragsfreiheit und freiem Geld, z. B. Gold, beruhender dynamischer „Prozess der Koordination, in dem stillschweigendes, prakti-sches und verstreutes Wissen [von allen Akteuren (Kapitalist, Arbeiter, Konsument)] kontinuierlich ge-schaffen, entdeckt und zwischen Menschen übertragen wird“, Soto (Sozialismus,… Mehr

luther
4 Jahre her

Der moralische Anspruch der Linken zerstäubt unter der Anbetung der Guevaras, Stalins, Trotzkis, Lenins, Maos, Pol Pots und sovieler weiterer roter Ausgeburten des Satans.
“Der Hass als Faktor des Kampfes, der unbeugsame Hass dem Feind gegenüber, der den Menschen über die natürlichen Grenzen hinaus antreibt, und ihn in eine wirksame, gewaltsame, selektive und kalte Tötungsmaschine verwandelt. Unsere Soldaten müssen so sein.” Ernesto Che Guevara

Lu Ziffer
4 Jahre her

Egal welche sogenannte Gesellschaftsform, letztlich siegen immer die menschlichen Eigenschaften aus Jahrtausenden Evolution. Diese Eigenschaften kann ein moderarter Kapitalismus mit Gewinnmöglichkeiten für den Großteil der Menschen am besten kanalisieren. Schlecht ist immer, wenn eine irrationale Minderheit die Oberhand gewinnt und die träge Masse mit mehr oder weniger Gewalt zu ihrer Überzeugung zwingt. Das ist dann irgendein -ismus, der rot, braun oder auch grün gefärbt ist. Jeder vernünftige Kapitalist wird nachhaltig handeln und seine Existenzgrundlage erhalten, seien es seine Mitarbeiter, seine Kunden oder andere Resourcen. Hat Mann oder Frau nur kurzfristige eigene Erfolge im Sinn oder siegt die Gier, wissen wir… Mehr

Biskaborn
4 Jahre her

Antikapitalistische Intellektuelle, ist das nicht ein Widerspruch? Ich dachte immer ein Intellektueller hat einen hohen Intellekt und kann Dinge besser erkennen, analysieren und konkrete Veränderungsanstösse geben. Bei den fälschlicherweise als Intellektuelle bezeichneten Linken scheint mir das eher nicht der Fall.

Klaus Peter
4 Jahre her

Die Kapitalismuskritiker sind erkennbar Masochisten. Sie setzen sich hier dem bösen Kapitalismus aus, wo doch in Venezuela, Kuba oder Nordkorea das Paradies auf sie wartet, allerdings ohne Geldtransfers aus dem verhassten System. Warum also bleiben sie in der bösen kapitalistischen Welt, wenn sie doch von dem paradiesischen Sozialismus oder Kommunismus so fest überzeugt sind? Ich vermute, es ist der Selbsterhaltungstrieb, der ihre Dummheit besiegt.

Politkaetzchen
4 Jahre her
Antworten an  Klaus Peter

Kapitalismus finden genau die doof, die ohne sie nicht mal nen halben Tag überlebt hätten.

Marcel Seiler
4 Jahre her

Die Tiefenpsychologie des Menschen ist die des Tribalismus: die Psychologie von Stammesgesellschaften. Die Marktwirtschaft widerspricht diesen tiefen menschlichen Trieben.

Deshalb die vielen starken politische Kräfte, die die Marktwirtschaft abschaffen wollen: sie ist nicht triebgerecht. Aber alle Ziele des Sozialismus, Freiheit von Armut, Gesundheit, langes Leben, Bildung und Selbstverwirklichung erreicht sie besser als jeder Sozialismus.

NordChatte
4 Jahre her

Mir ist kein einziger antikapitalistischer Intellektueller bekannt – auch nicht aus der Ferne – der nicht sofort aufschreit, wenn ihm auch nur eine Annehmlichkeit, die nur im Kapitalismus auch für die breite Masse erschwinglich angeboten wird, entzogen oder vorenthalten wird. Wenn der Kommunismus – also das absolute Gegenteil vom Kapitalismus – funktionieren würde, wäre ich sein größter Anhänger. Der Kommunismus ist eine Utopie, die ohne Einbezug der menschlichen Eigenschaften ersonnen wurde. Selbst wenn schon die Vorstufen zum Kommunismus – der Sozialismus in all seinen Variationen – nicht funktionierten, hätten Protagonisten/Vollstrecker dieser Utopie wie Lenin, Stalin, Mao, Pol Pot oder auch… Mehr

Politkaetzchen
4 Jahre her

„Antikapitalistische Linke“

Ist es nicht widersprüchlich?
Wie friedlicher Islam, funktionierender Sozialismus oder grüne Umweltschützer?

andreashofer
4 Jahre her

Ich glaube, was wir brauchen ist nicht eine Aufzählung, was im Kommunismus falsch gelaufen ist und was im Kapitalismus gut gelaufen ist, was wir brauchen ist ein breite Gegenöffentlichkeit. Fox-News usw. Das Problem an der ganzen Geschichte scheint ja zu sein, dass die “linke” Kapitalismuskritik sehr gut von Konzernen usw. zur Durchsetzung ihrer Interessen genommen werden kann. Was ist denn die bedingungslose Grenzöffnung anderes als das bedingungslose Wandern von Arbeitnehmern, von Kapital und Waren? Letzteres mag gut für eine Volkswirtschaft wie in D sein, aber dass seit 2020 60 Millionen Ukrainer die Möglichkeit haben in D zu arbeiten… ja, wo… Mehr

H. Hoffmeister
4 Jahre her

Herr Zitelmann,
Ihren Kampf für die freie Marktwirtschaft und die Wohlfahrtsgewinne durch echten Kapitalismus führen Sie gegen Menschen, denen eben dieser Kapitalismus erst das Erringen der heutigen antikapitalistischen Deutungshoheit im politmedialen Betrieb ermöglicht hat. Diese Trittbrettfahrer des Kapitalismus wären die ersten, die im Sozialismus ihren Mitmenschen ihren Willen aufzwingen werden, wenn die hässliche Fratze des Wohlstandsverlustes offenbar wird und ihre Privilegien nicht mehr erwirtschaftet werden.