Der Tenor der Reaktionen auf die Satire-Aktion #allesdichtmachen hat bestätigt, was die Aktion selbst kritisierte. In der deutschen Öffentlichkeit werden Elemente totalitären Denkens immer deutlicher. Die Angst vor dem 'Beifall von der falschen Seite' gehört dazu.
Von den ursprünglich 53 Videos der Schauspieler, die die Corona-Maßnahmen in Deutschland satirisch aufs Korn nehmen, sind inzwischen nur noch 32 bei YouTube online. 21 Schauspieler haben also ihre Beiträge zurückgezogen. Die Erklärung des allesdichtmachen-Initiators Brüggemann liest sich wie ein Schauerstück aus einem totalitären Regime: „Teilweise kriegen sie Morddrohungen. Von einigen Leuten, deren Videos nicht mehr online sind, weiß ich, dass die komplett hinter der Aktion stehen und das wahnsinnig wichtig finden, aber die Kinder werden bedroht und sie möchten das Video deswegen erstmal nicht mehr online haben.“ Meret Beckers Bruder Ben sagte zu Bild: „Sie hat Morddrohungen bekommen, ist am Boden zerstört und sitzt weinend zu Hause.“ Und: „Ich bin hier am Set in meinem Wohnwagen, draußen stehen Leute und rufen, wo der Becker ist! Das macht Angst. Was ist nur aus unserem Land geworden, dass man nicht mehr kritisch hinterfragen darf?“
Ein wesentlicher Aspekt totalitären Denkens ist, dass es nicht mehr um eine Sache geht, sondern Gefühle aktiviert werden. Über Gefühle wird die Trennung in „Gut“ und „Böse“ konstruiert und mit Medien emotional verankert.
Jan Josef Liefers wurde zum Beispiel in dem Gespräch mit Gesundheitsminister Jens Spahn in der Zeit über allesdichtmachen zuerst nach seinem „Gefühl“ gefragt. Wichtiger als sachlich über die Satire zu diskutieren, ist es also Gefühle abzurufen, die der auf die Video-Aktion folgende Shitstorm bei ihm ausgelöst hatte.
Andere abzukanzeln, tut gut
Sofort nach der Veröffentlichung wurde die von Jan Josef Liefers in seinem Video artikulierte Kritik an der Einheitlichkeit der Medien bestätigt: Sie fällten weitgehend einhellig vernichtende Urteile. Das Redaktionsnetzwerk Deutschland nannte die Aktion eine „Verhöhnung der Corona-Toten“, ohne zu belegen, dass dort irgendwo ein Corona-Toter verhöhnt würde, der „Tagesspiegel“ fand die Aktion „so schäbig, dass es wehtut“. Es ging also offensichtlich darum, die Schauspieler emotional zu brandmarken. Den Rest erledigt der Twitter-Mob.
Der sozialdemokratische WDR-Rundfunkrat Garrelt Duin forderte sogar, „die zuständigen Gremien“ des öffentlich-rechtlichen Rundfunks müssten die Zusammenarbeit mit Liefers und Tukur „schnellstens beenden“ – Satire darf alles, solange sie die richtige Meinung propagiert.
Heute gilt für die meisten Westdeutschen: Wenn alle Medien das gleiche sagen, dann wird es stimmen. Ostdeutschland, die Ex-DDR hat da andere Erfahrungen: Wenn alle Medien die gleiche Meinung äußern, dann stinkt etwas zum Himmel. Werner Eng berichtet in seinem Video davon. Der Präsident der Deutschen Filmakademie Ulrich Matthes fragt, was „das Konstruktive dieser Aktion“ gewesen sei. „Aber Genosse, wo ist denn da das Positive?“ Altbekannter Spruch aus dem ehemals besten Arbeiter- und Bauernstaat, den Deutschland je hatte.
„Indirekte“ Zensur im Namen des Guten
Es scheint ein Trend in der neu-ideologischen Gesellschaft zu ein, Verbote nicht mehr direkt auszusprechen, aber die Umstände so zu gestalten, dass der Bürger zu dem erwünschten Verhalten gezwungen ist: Sie können mit dem Auto nach Stuttgart hineinfahren, aber es gibt keine Parkplätze mehr. Wenn allesdichtmachen über die Youtube-Suchfunktion nicht mehr gefunden werden kann, entspricht dies einer indirekten Zensur eines Quasimonopolisten. Nein, die Videos werden nicht gelöscht. Aber leider sind sie nicht mehr zu finden.
Macht durch Infantilisierung des Diskurses
Gefühle lassen sich nicht hinterfragen, sie haben einen Absolutheits-Anspruch. Wo Gefühle ins Spiel gebracht werden, endet der Diskurs. Darum setzt die woke, hypersensible Meinungslandschaft nicht auf faktenorientierte Argumente, sondern auf Gefühle. Das Beleidigtsein verleiht Macht.
Die Abgrenzungserwartung als Element totalitären Denkens
Wunschgemäß lieferte Liefers die Abgrenzung von nicht erwünschten, diffamiertem Denken: Er habe nichts mit Querdenkern, der AfD und „Schwurblern“ zu tun. Ironischerweise gibt es dazu ein vorausahnendes allesdichtmachen-Video von Hans Zischler.
Dazu hat Hans Magnus Enzensberger schon 1962 geschrieben: „Die Angst vor dem ‚Beifall von der falschen Seite‘ ist nicht nur überflüssig. Sie ist ein Charakteristikum totalitären Denkens.“ Enzensberger meinte damals: „Jeder, der sich überhaupt öffentlich äußert“, werde diesen „Vorwurf“, Beifall von der falschen Seite zu erhalten, „zu hören bekommen; kaum einer, der nicht dann und wann versucht wäre, jenem Beifall aus dem Wege zu gehen.“
Kontaktschuld als Element totalitären Denkens
Auf diese Weise kann man Kritik mit dem Totschlagsargument der Kontaktschuld zum Verstimmen bringen. Christian Ehrich und Jens Wawrczeck haben das in allesdichtmachen brillant auf Korn genommen.
Seltsamerweise fällt es Grünen, SPD und Die Linke selbst sehr schwer, sich von der gewalttätigen Antifa zu distanzieren, während sie von Anderen Distanzierung verlangen. Da gibt es plötzlich keine Kontaktschuld mehr.
Die neue Zivilcourage
Darf man mit Lisa Eckhart auf einem Podium sitzen oder zusammen mit Querdenkern demonstrieren? Das zu tun ist die neue, wahre Zivilcourage. Wer sich nicht zur Distanzierung zwingen lässt, entgeht dem von Enzensberger genannten totalitären Denken: Ich bin so frei und sage meine Meinung, ungeachtet, wer sonst noch diese Meinung vertritt.
Wozu Meinungsdruck, und Ausgrenzung bei falscher Meinung führt, beschreibt Nina Gummich übriges in ihrem satirischen Video brillant. Sie mache sich „stark für die Meinungsfreiheit“, sagt sie da, „und deswegen habe ich mich in den letzten Monaten Stück für Stück von meiner eigenen Meinung befreit“.
Sie müssenangemeldet sein um einen Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Bitte loggen Sie sich ein
Da geht´s um das staatliche Hetzmonopol.
Auch dieser intellektuell zwar gute Beitrag zeigt, wie emotionsgeladen, stets grundsätzlich aber dafür oft ohne einen Funken gesunden Menschenverstand Debatten in Deutschland laufen. Dies etwa im Unterschied zu GB oder CH, wo man noch weiss, was gesunder Menschenverstand ist! Deutschland ist eine sichere Demokratie und ein Rechtsstaat. Und ein mündiger Bürger kann alles sagen; nur Angsthasen und Obrigkeitshörige nicht. Nur haben sich halt die politischen Koordinaten der Mehrheit der Eliten und Medienschaffenden, aus Überzeugung oder Opportunismus, stark zu den 60er, 70er und 80er Jahren, gewandelt, hin zu einem links-grünen Kurs. Dabei machen es insbesondere die Grünen durchaus geschickt auf ihrem… Mehr
…sagt ein Schweizer.
Ob linksgestrickt ( tendenziell neo-stalinistisch) oder rechtsgestrickt (tendenziell faschistoid-populistisch), es wirkt nach beide Seiten, und, beide Seiten nehmen Meinungsfreiheit, Redefreiheit und freie, öffentlichkeitswirksame Verbreitung auf den sogenannten sozialen Medien, die stündlich über die konventionellen elektronischen Medien und täglich über Print multipliziert und verstärkt werden, in Anspruch. Auch diese Verstärkungen werden dann wieder durch Rückkopplung über die digitalen Plattformen weiter verbreitet. Die Algorithmen, das Geschäftsmodell, der digitalen Plattformen haben einen wesentlichen Anteil an der zielgerechten Multiplizierung weil sie ein kommerzielles Interesse an den bösartigsten Kommentaren, wüstesten Beschimpfungen und an allen verbalen Grenzüberschreitungen, Morddrohungen inklusive, haben. Ohne diese medialen Gegebenheiten hätten wir… Mehr
„Denken und sprechen Sie nicht primär in Form von Faktenlisten und einzelnen Details. Denken und sprechen Sie zunächst immer über die moralischen Prämissen.“ Elisabeth Wehling
Mit Fakten kommt man gegen „Emotionalität“ nicht an.
Merkel entwischt ja auch beständig allen – wie ein glitschiger Fisch – bis die Realität uns alle auf den Boden der Tatsachen zurückholt. Als Physikerin sollte sie nicht nur Newtonsche Gesetze kennen. Wobei ihr Agieren einem „nach mir die Sintflut“ ähnelt.
Sie haben es erkannt, die Menschen dieses Landes sind von den Medien derart indoktriniert, das es fast schon weh tut. Eigenes lesen, nachdenken sind obsolet geworden. Man setzt sich vor den Fernseher und glaubt einfach fast einem täglich eingebläut wird. Wenn ich solche Artikel an Bekannte verschicke werde ich gefragt, „ sowas liest Du?“, „soviel und wo findest Du das“. Spätestens wenn ich schreibe woher die Artikel stammen ist endgültig Funkstille. @ Herr Bohnenstroh, meine zusätzliche Erfahrung, in den alten Bundesländern ist die Unterwürfigkeit, Gläubigkeit und der unbedingte Wille zu den Guten zu gehören noch weitaus ausgeprägter als in den… Mehr
„Es scheint ein Trend in der neu-ideologischen Gesellschaft zu ein, Verbote nicht mehr direkt auszusprechen, aber die Umstände so zu gestalten, dass der Bürger zu dem erwünschten Verhalten gezwungen ist.. „. Richtig. Man spricht keine Berufsverbote aus. Man „empfiehlt, die Zusammenarbeit zu beenden“, trennt sich von Autoren, bietet keine Veranstaltungsorte an und läßt unliebsame Redner von Antifa-Stoßtrupps niederbrüllen, anstatt (wie in Unis möglich, von seinem Hausrecht Gebrauch zu machen). Die Vertreter der Gesinnungsdiktatur erkennt man bestens daran, daß diese die Existenz dieser Gesinnungsdiktatur vehement leugnen; wer trotzdem darauf hinweist, ist ein Rechter, und „mit Rechten/Faschisten diskutiert man nicht“, weil „Faschismus… Mehr
Ich habe fast die Hoffnung, dass durch die #allesdichtmachen-Satire-Aktion unserer Schauspielerelite – geballte Prominenz und offenkundige „Gesinnungs-Unverdächtigkeit“ helfen dabei – und die bizarr überzogene Reaktion darauf (Berufsverbot, Morddrohungen etc.) etwas ins Rollen gekommen ist. Immerhin wird das Thema Meinungsfreiheit jetzt auch offen in den Mainstream-Medien diskutiert – und das ist gut so. Vielleicht war das eine Art Stimmungs-Kipppunkt und viele, die fast schon reflexartig den Schauspielern die Moral oder gar ihr berufliches Betätigungsrecht abgesprochen haben, erkennen die totalitäre Tendenz dieser Attitüde. Ohne Übertreibung erinnert doch einiges an den Umgang mit missliebigen Künstlern in der DDR – habe zufällig kürzlich noch… Mehr
„Es scheint ein Trend in der neu-ideologischen Gesellschaft zu ein, Verbote nicht mehr direkt auszusprechen, aber die Umstände so zu gestalten, dass der Bürger zu dem erwünschten Verhalten gezwungen ist.“-
Für mich der Schlüsselsatz in einem sehr wahren und leider sehr dystopischen Bericht von der „Alltagsfront.“ Frage: Wie kommen wir as dieser Situation wieder heraus, und wann wird das sein? Und welche Opfer (ich wage mir gar nicht vorzustellen, was das konkret heißen mag) wird es kosten?
Das nennt man „Nudging“ und ist eine anerkannte Methode.
Das nennt man „nudging“.
Eine Abteilung, die dahingehend der Frau zuarbeitet, wurde bereits August 2014 im Kanzleramt installiert: https://www.zeit.de/zeit-wissen/2014/06/nudging-politik-verhaltensforschung-psychologie/komplettansicht
Man kann sicher sein, dass sie damit und mit willigen Medien fast alle Bürger an der langen Leine führt.
Medienverzicht kann ein erster Schritt sein, das Halsband abzustreifen und aus dem Hamsterrad auszusteigen. Je eher, je besser.
Interessant daran ist jedoch, wie gut das funktioniert. So stelle ich z.B. auch gegenüber meinen Kollegen fest, dass nur ich allergisch auf die Medien reagiere, sie jedoch nicht. Der „Tatort“ (den ich schon sehr lange nicht mehr konsumiere) ist hierfür ein erstaunlich guter Indikator…
Liegt wahrscheinlich auch an einem Deutschlehrer, den ich mal hatte – kein hipper 68er, der uns jedoch offenbar plausibel verklickert hat, wie man Information von Manipulation unterscheidet.
Es ist ein Erbe der deutschen Romantik, Gefühle für „tief“ oder „echt“ zu halten und den Verstand nur für „oberflächlich“. Ähnlich die Unterscheidung zwischen deutscher „Kultur“ („tief“, „echt“, „humanistisch“) und westlicher „Zivilisation“ (oberflächlich, „Glitzer“, „materialistisch“). Die deutsche Intelligentsia (u.a. Thomas Mann) rechtfertigte damit den Ersten Weltkrieg. Die Nazis beuteten diese Einstellung für sich aus.
Dieses Erbe ist immer noch Teil der deutschen Erziehung. Die „Vergangenheitsbewältigung“ hat es nicht in Frage gestellt, sondern (mit umgekehrtem Vorzeichen) gefestigt. Es legt die Grundlage für ein tiefes Ressentiment gegen die Demokratie. Das Ergebnis sehen wir jetzt sehr klar.
Man muss Jan Josef Liefers unendlich dankbar sein, dass er diese Courage hat sich dieser Diskussion zu stellen. Es ist zutiefst verstörend, wie eng der Meinungskorridor geworden ist, auch im persönlichen Umfeld. Nachdem der Trump-Reflex nicht mehr funktioniert, braucht es neue prominente Projektionsflächen, um die eigene moralische Überlegenheit wie eine Monstranz zu zeigen!