Pro und Contra Gottesbeweis

Kann der Islam zu Europa gehören? Diese Frage bewegt die Gemüter. Eine Antwort jenseits des Politischen findet Tomas Spahn in den Glaubensbekenntnissen.

© Getty Images

Glaube ist die Wahrheitsannahme einer unbeweisbaren Wahrheitsvermutung.
Religion ist der Alleinwahrheitsanspruch dieser Wahrheitsannahme einer unbeweisbaren Wahrheitsvermutung.

Aus dieser unbestreitbaren Tatsache ergibt sich der überaus spannende Rückschluss, dass jeglicher Versuch von Gottesbeweis, gleich ob im Ergebnis positiv oder negativ, zwangsläufig gegen die Religion gerichtet ist. Denn sollte man beweisen können, dass es Gott nicht gibt, dann müsste jegliche Religion, die eine Gottesexistenz behauptet, als wirres Psychopathentum verdammt werden. Sollte hingegen der Beweis der Gottesexistenz gelingen – ja, auch dann wäre dieses das Ende von Religion. Denn Religion lebt zwingend in der Abhängigkeit von der Wahrheitsannahme des Religionsgegenstandes durch ihre Anhänger – und ohne Wahrheitsannahme, die wir als Glaube bezeichnen, keine Religion.

Der Kern des Glaubens ist – siehe oben – jene Wahrheitsannahme einer unbeweisbaren Wahrheitsvermutung. Würde die Wahrheitsvermutung durch Beweis zur bewiesenen Wahrheit, dann wäre es überflüssig, sie als wahr anzunehmen – denn sie wäre es. Die Vermutung wäre durch die Wahrheit ersetzt worden. Da nun aber die Wahrheit zwangsläufig wahr ist und ich mich bei der Wahrheit nicht der Annahme dieser Wahrheit hingeben muss, wäre dem Glauben damit jegliche Grundlage seiner Existenz entzogen. Der Gegenstand seines Glaubens wäre nunmehr bewiesenes Wissen.

So gilt denn diese Feststellung: Nicht der Nichtglaube als ebenso unbeweisbare Nichtexistenzbehauptung eines Gottes ist der ärgste Feind der Religion, sondern der Gottesbeweis. Denn wer immer den Beweis der Existenz Gottes erbringt, zerstört die Notwendigkeit, an diesen Gott zu glauben, womit die Religion an sich am Ende wäre. Glaube als Kern von Religion lebt folglich davon, dass das, woran er zu glauben vorgibt, weder beweisbar noch nicht beweisbar ist: Gott darf nicht sein, um sein zu können.

Das nun aber führt uns zu einer anderen, einer fundamentalen Frage. Wenn es so ist, dass Religion nicht nur des Beweises nicht bedarf, sondern dieser im Positiven wie im Negativen ihren Untergang bedeuten müsste – warum sind dann die Religionen so eifrig bemüht darum, die Existenz ihres Gottes als bewiesen zu behaupten? Und tun sie dieses überhaupt – oder erwecken sie vielleicht nur den Anschein, es zu tun? Werfen wir einen Blick auf die Glaubensbekenntnisse der drei großen monotheistischen Religionen.

Das Bekenntnis der jüdischen Religion

Das jüdische Glaubensbekenntnis lautet:

„Höre, Israel. Jahwe, unser Gott, ist einzig. Darum sollst du Jahwah, deinen Gott, lieben mit ganzem Herzen, mit ganzer Seele und mit ganzer Kraft.“ Dtn/M5.0604

Das ist ein Befehl. Oder formulieren wir es zurückhaltender als Auftrag. Dieser Auftrag setzt den Gott Jahwah als existent voraus. Will sagen: Wer sich dieser Anordnung unterwirft, der geht zwingend von der Existenz dieses einen Gottes aus. Dieser Gott ist Tatsache, der keines Gottesbeweises bedarf. Dieser Tatsache wiederum ist es geschuldet, dass man diesen Gott vollumfänglich lieben soll. Aber das ist eben nur ein Auftrag. Die Existenz des Gottes bleibt unberührt davon, dass der einzelne Mensch, der an der Existenz dieses einzigartigen Gottes keinen Zweifel hat, sich möglicherweise dem Gebot entzieht und diesen Gott nicht so vollumfänglich liebt, wie es von ihm gefordert wird.

Juden – nur so kann dieses Bekenntnis verstanden werden – glauben insofern überhaupt nicht an einen Gott. Denn sie haben dieses angesichts dessen zwingender Existenz weder nötig noch wäre es ihnen möglich. An Tatsachen – siehe oben – kann man nicht glauben. Für einen Juden ist Gott Wahrheit – auch wenn in Wahrheit bislang niemandem ein wissenschaftlich unabweisbarer Gottesbeweis gelungen ist. So bleibt die Feststellung unvermeidbar: Ein Glaubensbekenntnis ist die religiöse Formel der Juden nicht. Eher ein recht konkreter Bekenntnisauftrag.

Das Bekenntnis des Islam

Das islamische Glaubensbekenntnis (Shahada) geht einen deutlichen Schritt weiter als das jüdische. Es lautet:

„Ich bezeuge, dass es keinen Gott gibt außer Allah, und dass Mohamed der Gesandte Allahs ist.“

Hier wird nicht nur wie bei den Juden die Existenz des Gottes als wahr vorausgesetzt – der vorgeblich Gläubige selbst bezeugt, dass es nur diesen einen Gott gibt. Er, der Mensch, wird zum Zeugen und zum Zeugnis der Existenz seines Gottes.

Um etwas bezeugen zu können, ist der vorangegangene Wahrheitsbeweis unvermeidbar – andernfalls ist diese Bezeugung nichts anderes als eine inhaltsleere Floskel ohne jeden Wert. Soll dieses Bekenntnis ernst genommen werden, so ist der Wahrheitsbeweis des Bezeugten als erfolgt zu unterstellen.

Damit jedoch sind auch Muslime vergleichbar den Juden keine Glaubenden. Sie sind auch nicht nur, wie die Juden, Wissende. Denn sie wissen nicht nur, dass Gott Allah existent ist – sie können diese Existenz als Mensch und durch ihre Existenz als Mensch bezeugen.

Das hat eine deutlich höhere Qualität des existentiellen Gottesseins als jene mosaische Formel. Und es verlangt darüber hinaus nach der Frage, was es notwendig macht, dass ein Mensch die Existenz seines Gottes nicht nur wie die Juden als solche voraussetzt, sondern er selbst es ist, der die Existenz des Gottes bezeugen muss – als ob dieser selbst nicht in der Lage wäre, seine eigene Existenz zu beweisen?

So bewegt sich das muslimische Glaubensbekenntnis in der Nähe eines circulus vitiosus: Die Existenz des Menschen ist der Beweis der Existenz Gottes, welcher wiederum den Menschen erst zum Beweis seiner Existenz geschaffen hat. Mensch ist, weil Gott ist und Gott ist, weil Mensch ist.

Das Bekenntnis der Christen

Und wie nun halten es die Christen? Ihr Glaubensbekenntnis ist mit dem der Juden und Muslime nicht zu vergleichen, denn bereits das nicäische Glaubensbekenntnis, das auf das Jahr 325 zurückgehen soll, beginnt mit dem Satz:

„Ich glaube an einen Gott, den allmächtigen Vater …“

Dieser Einstieg der christlichen Gläubigen in ihr Bekenntnis hat sich bis heute in dieser Form erhalten – und er verdeutlicht, dass die Christen tatsächlich im Gegensatz zu Juden und Muslimen Gläubige und nicht Wissende sind. Denn anders als die beiden ihnen verwandten Religionen betonen sie den Glaubenscharakter: Christen glauben, dass etwas ist. Wer aber glaubt, der weiß nicht. Und wer nicht weiß, der kann seine Zuflucht nur zum Glauben, nicht aber zum Wissen nehmen.

Gemeinschaften von Wissenden und Glaubenden

So kristallisiert sich allein aus diesen jeweiligen Einstiegen in das Bekenntnis dessen, was die Religionen als Formel zum Gottesbekenntnis bezeichnen, deutlich heraus: Eine Gemeinschaft von Gläubigen gibt es nicht bei den Juden und nicht bei den Muslimen – es gibt sie nur bei den Christen. Juden und Muslime hingegen bilden jeweils eine Gemeinschaft von Wissenden – und so können sie als Wissende nicht Gläubige sein.

Erkenntnis ohne Relevanz?

Ist das nun wortverliebte Haarspalterei – oder hat dieses über die theoretische Feststellung hinaus Relevanz?

Plädoyer für eine Kirche der Freiheit
Geht der Kirche der Glaube aus?
Ich werde diese Frage hier vielleicht nicht abschließend beantworten, jedoch scheint mir ein fundamentaler Unterschied eklatant: Jenseits jeglichen klerikalen Alleinvertretungsanspruchs bis hin zur Häretisierung christlicher Glaubensbrüder erlaubt ein bloßes Glauben immer auch die Frage nach dem Wie, dem Woher, dem Was und dem Warum. Wer etwas glaubt, der erklärt, das zu Glaubende letztlich nicht zu wissen. So hat er zumindest das Recht, wenn nicht die Pflicht, nach diesem Wissen zu streben.

Dem Glaubenden ist die Frage erlaubt, ob das, an was er glaubt, so ist, wie er es zu glauben meint. Das wiederum unterscheidet ihn vom Wissenden. Denn der ist dieser Frage enthoben. Wer weiß, der muss nach dem, was ist, nicht mehr fragen. Ganz im Gegenteil wäre diese Frage ein Verrat an sich selbst – denn sie wäre das Eingeständnis einer selbstbetrügenden Lüge.

Deshalb zumindest bezeugen Muslime nicht nur allein die Existenz ihres Gottes, sondern gleichzeitig auch die Existenz ihres Gottesgesandten. Das Zeugnis schließt jeglichen Zweifel, jede mögliche Frage nach dem Was, dem Woher, dem Warum und dem Wohin kategorisch aus.

Und die Juden? Wenn sie sich zu ihrem Gott bekennen, dann befinden sie sich scheinbar in einer ähnlichen Situation wie die Muslime. Dennoch aber lässt ihre Religion ihnen eine Hintertür offen. Denn anders als das unentrinnbare Dogma des muslimischen Zeugnisses verharrt das mosaische Bekenntnis im Charakter einer Aufforderung. Der Jude selbst bezeugt mit seinem Bekenntnis nichts. Es ist vielmehr die Aufforderung eines wie immer auch zu verstehenden Anderen an ihn, etwas zu tun. Eine Aufforderung aber beinhaltet immer auch die Möglichkeit, sich dieser zu entziehen. So hat der Jude eben genau diese Möglichkeit und ist gefordert, dem Aufforderer bei aller Loyalität gleichsam beständig ein Schnippchen zu schlagen. Wäre der Jude kein Jude, wenn er sich so verhielte? Doch, denn er bestätigt allein schon mit dem Versuch, sich der Aufforderung zu entziehen, grundsätzlich die Existenz dieses ihn fordernden Gottes. Wäre dem nicht so und wäre die mosaische Gottesexistenz für ihn irrelevant, so bestünde keine Notwendigkeit, sich über die Möglichkeit des Entziehens überhaupt Gedanken zu machen. Der Zweifel an der Absolutheit der Aufforderung des Bekenntnisses setzt die Zugehörigkeit zu der Gemeinschaft der dieses Bekennenden zwingend voraus – und er eröffnet dem Bekennenden gleichzeitig die Möglichkeit, den Inhalt seines Bekenntnisses zu hinterfragen.

Und der Christ? So er sich unbeeinflusst von möglichen Herrschaftsansprüchen seines Klerus oder anderer, das Bekenntnis fehlinterpretierender Personen dem Christentum zuwendet, wird er nicht nur, er muss sein Leben lang ein Fragender bleiben. Denn er glaubt an etwas, von dem er zwar annimmt, dass es so sei – jedoch ist eine Annahme niemals ein Ersatz für einen Wahrheitsbeweis. Und das – siehe oben – soll sie auch nicht sein – sie darf es nicht einmal sein.

Gläubige, Ideologen und Parteigänger

Der Muslim ist daher kein Glaubender. Er ist ein Ideologe, dem die vorgebliche Wahrheit seiner Ideologie als derart unanfechtbar gilt, dass er sich selbst zum Zeugen seines Gottes aufwirft. Jede Frage nach dem Ob der Existenz des bezeugten Gottes und seines Gesandten muss so zum Verrat an der Ideologie werden, welcher die in dieser Ideologie niedergelegten Strafen nach sich zieht.

Doch auch der Jude ist kein uneingeschränkt Glaubender. Er ist vielmehr ein Parteigänger, der jedoch dem Glauben anhängt, sich den Anordnungen des existierenden Gottes durch Intelligenz entziehen zu können und diesen Glauben durch Handlung bestätigen kann.

Der Christ ist weder das eine noch das andere – er ist im eigentlichen Sinne ein Mensch auf der Suche nach seinem Gott, an dessen Existenz er glaubt, ohne zu wissen, ob es sie tatsächlich gibt.

Konsequenzen

Hat diese feine, tief in den jeweiligen Religionskonzepten angelegte Differenzierung Konsequenzen? Ich denke, wir können diese Frage ohne Wenn und Aber mit einem Ja beantworten. Dieses Ja lässt sich vielleicht am besten aufzeigen, wenn wir unseren Blick unmittelbar auf das Christentum – oder besser: auf dessen Entwicklung – richten. Hierbei ist es von keiner Relevanz, ob es diesen Jesus als reale Person jemals gegeben hat oder nicht – die Idee selbst schafft die Wirklichkeit des Seins, ohne deshalb zwangsläufig Wahrheit sein zu müssen.

Das als Christentum niedergeschriebene Wirken des Jesus von Nazareth startete als jüdische Erneuerungsbewegung. Heute würde man vielleicht von jüdischen Fundamentalisten sprechen, wobei dieses den Kern der Sache nicht unmittelbar trifft. Denn so sehr Jesus auch auf den Wegen seines jüdischen Gottes zu wandeln meinte, so waren insbesondere die Aspekte der Nächstenliebe, der uneingeschränkten Jenseitsbezogenheit und der damit verbundenen Absage an jegliche weltliche Macht eher die Ideen eines Mystikers.

Ein Reformer im klassischen Sinne als jemand, der die Religion zurück zu ihren geschriebenen und ursprünglichen Inhalten und Zielen bringen wollte – das war Jesus nicht. Er selbst war jedoch auch alles andere als der Neubegründer einer Glaubensgemeinschaft – und schon gar nicht empfand er sich als leiblicher Sohn des einen Gottes. Diese Attribute wurden ihm erst später zugeschrieben.

So ist es wenig verwunderlich, dass die frühen Jesus-Anhänger eher ein Schattendasein fristeten. Für die traditionellen Juden waren sie abtrünnige Sektierer, für das herrschende Rom mit ihren – heute würden wir sagen: humanistisch-kommunistischen – Idealen eher eine Gruppe potentieller Aufwiegler, die die untersten sozialen Schichten des Volkes von der staatlichen Ordnung entfremden konnten.

Der Durchbruch kam mit Konstantin, unter dem eine auf römische Denkart angepasste Jesuslehre zur Staatsreligion wurde. In ihrer Suche auf dem richtigen Weg zu Gott und Jesus entwickelte sich eine Vielzahl von Vorstellungen – es entspricht dieses tatsächlich uneingeschränkt dem ursprünglichen Glaubensansatz: Es glaubte ein jeder Christ an Gott, aber es glaubte ein jeder auf seine persönliche Weise. Dieser Gott der Christen war ein Gott der Innerlichkeit – kein Exhibitionist.

Deutschlands Institutionen paktieren mit Fundamentalisten
Vom Glauben zum Wissen: Hamed Abdel-Samads langer Abschied vom Himmel
Da jedoch mit einem Chor unterschiedlichster Glaubensvorstellung kein totalitärer Staat zu machen ist, betonierten die Konzilien seit Nicaea einen einzigen Weg des Glaubens als den allein richtigen – und verrieten damit letztlich ihr eigenes Glaubensbekenntnis, indem sie – ähnlich wie der Islam – den Glauben durch kategorisch behauptetes Wissen ersetzten. In der Rücksicht will es angemessen erscheinen, dem Christentum der Antike und des Mittelalters eine dogmatische Nähe zum ab dem siebten Jahrhundert auftretenden Islam zuzusprechen.

Der Christ dieser Zeit durfte nicht mehr der Glaubende sein, der sich auf der ständigen Suche nach dem richtigen Weg zu seinem Gott befand, sondern er wurde zu jemanden, der sich zu dem dogmatischen Weg des Klerus zu bekennen oder um sein Leben zu fürchten hatte. Der Glaubende des Glaubensbekenntnisses wurde zum Bekennenden einer vorgeblichen Glaubenswahrheit.

Die Folgen waren fatal. Hatte die Vielgötterschaft der Antike dem Menschen den Ansporn gegeben, mit oder ohne seinen Gott oder seine Götter die Welt zu erkunden, so folgte in der europäischen Welt nun eine Phase der wissenschaftlichen Stagnation. Nicht mehr der Weg zu einem unbekannten Ziel stand im Mittelpunkt der geistigen Beschäftigung, sondern ein bereits bekanntes Ziel, zu dem es nur einen einzigen denkbaren und zulässigen Weg gab, bestimmte die Existenz. Für einen Glaubenden auf der Suche nach Gott war in diesem System kein Platz mehr.

Das Dogma und der islamische Fatalismus

Und dennoch sollte die im Kern des Konzepts des Glaubens verankerte Freiheit des Denkens den Weg freimachen können, um das klerikale Dogma zu überwinden.

Ist es vermessen, die Behauptung aufzustellen, dass die Errungenschaften der Aufklärung nur möglich waren in einer Gesellschaft, die durch Glauben geprägt wurde? Ein Glaube, der unter dem weltlichen Machtanspruch eines den Glauben zum Dogma verkehrenden Klerus dennoch sein Kernelement der Suche nach dem richtigen Weg behielt und dem Einzelnen im Glauben die Tür offen ließ, nach den Inhalten seines Glaubens zu suchen und dabei auch Wege zu gehen, die das Dogma nicht zulassen wollte?

Wenn, wie im Weltbild des bezeugenden Muslim festgeschrieben, nichts ist, das nicht der Wille Gottes ist – welchen Sinn macht es dann noch, danach zu suchen? Gott Allah will es, also ist es. Ein Religionskonzept, das den Glauben durch das Bezeugen einer imaginären Wahrheit ersetzt, verliert den Suchenden, den Fragenden. Wenn die Antwort auf jede Frage bereits feststeht und es allein in Gottes Allmacht steht, sie dem Menschen zum richtigen Zeitpunkt zu offenbaren – dann bedarf es niemandes, der sich auf die Suche danach macht. Gott Allah will es, also ist es!

Die Feststellung, dass es kaum Nobelpreisträger islamischer Religion gibt, beruht so weder auf kolonialer Unterdrückung noch auf vorislamischen Traditionen. Es ist das Religionskonzept selbst, das den Forschenden aus der Gemeinschaft der Bezeugenden ausschließt. Denn wer forscht, der unternimmt den Versuch, Gottes Willen zu ergründen, bevor Gott selbst gewillt ist, seinen Willen zu offenbaren. In einem System der Bezeugung eines allmächtigen und einzigartigen, allwissenden Gottes wird der Forscher letztlich zum Abtrünnigen. Gott allein entscheidet, wann er Erkenntnis und Wissen über die Menschen bringt – und wer danach trachtet, an dieser Gottesentscheidung etwas zu ändern, offenbart damit seine Zweifel an der Richtigkeit des göttlichen Willens. Mit diesem Zweifel nun wird er auch unfähig, die Existenz des Gottes als wahr zu bezeugen, weil er vom Wissenden zum Zweifelnden geworden ist.

Ohnehin: Wenn allein Gott zu jedem Zeitpunkt alles weiß, was gewusst werden kann; und wenn Gott allein es ist, der darüber zu entscheiden hat, ob und wann er dieses Wissen den Menschen geben wird, dann wird wissenschaftliche Forschung zum Überflüssigsten, was man sich überhaupt vorstellen kann. Denn kein Mensch wird Wissen schaffen können, so der Gott es nicht will. Das aber bedeutet auch: Wenn Gott es will, dann wird er Wissen den Menschen auch dann bringen, wenn sie sich nicht darum bemühen. Der Mangel an islamischen Nobelpreisträgern liegt insofern ausschließlich im Islam selbst begründet. Die Idee, auf dem Weg zu Gott oder auch an Gott vorbei Wissen quasi zu erschleichen, ist der unmittelbare Widerspruch zum Konzept des Fatalismus.

Auf der Suche nach anderen Wegen

Wie aber ist nun zu erklären, dass es ausgerechnet Juden sind, die deutlich überproportional Nobelpreisträger in ihren Reihen begrüßen? Ist es das Ergebnis Jahrhunderte langer genetischer Selektion, die dieses bewirkt? Möglich, dass diese These, die mir ein befreundeter Haplogenetiker dereinst vorstellte, eine Ursache dafür ist. Vielleicht aber ist es auch viel einfacher – und findet ähnlich wie im Islam seinen Grund im Verhältnis des Juden zu seinem Gott.

Ich wies bereits darauf hin: Scheinbar ist das jüdische Glaubensbekenntnis ähnlich kategorisch wie das der Muslime. Aber eben nur scheinbar. Denn der Jude bezeugt nicht die Existenz seines Gottes – diese wird von ihm als Tatsache vorausgesetzt. Auf dieser Basis erhält er Anordnungen, an die er sich zu halten hat. Eben dieses aber eröffnet ihm den Raum, sich unterhalb der Ebene der Gottesexistenz im Rahmen dieser Order und selbst an dieser Order vorbei individuelle Freiräume zu schaffen. So wird der Anhänger des Judentums zu einem Individuum, das um die Existenz seines Gottes wissend unentwegt nach den Freiräumen fahndet, die dieses Wissen zur Erfüllung eines angenehmen Lebens zulässt. Es gilt, dem existenten Gott ein Schnippchen zu schlagen, das diesen immer nur so weit austrickst, dass es ihn nicht böse macht. Der Jude wird so von seinem Gott zu einem intelligenten Schelm gemacht – es ist die jiddische Chuzpe, die den Charakter jüdischer Witze prägt und die nicht nur das verschmitzte Verhältnis der Juden untereinander, sondern auch zu ihrem Gott beschreibt.

Kaum etwas gibt die Denkweise des Juden in seinem Glauben besser wieder als diese kleine Annekdote:

Ein Jude kommt zum Metzger, zeigt auf einen Schinken und sagt:
„Ich hätte gern diesen Fisch dort.“
„Aber das ist doch ein Schinken.“
„Mich interessiert nicht, wie der Fisch heißt!“

Wie kann Gott etwas dagegen haben, dass ein Jude einen Fisch isst? Und was kann der Jude dafür, dass der Fisch „Schinken“ heißt? So kommt der Jude zu dem wohlschmeckenden Schinken, ohne gegen das Gebot seines Gottes verstoßen zu müssen.

Wer so von seinem Gott fast schon dazu gezwungen wird, beständig nach den kleinen und dennoch wirksamen Wegen zu suchen, mit denen sich der manchmal doch recht despotische und autoritäre Wille des Gottes umgehen lässt, der lernt es auch, in der Wissenschaft nach diesen kleinen, unscheinbaren, aber oftmals recht entscheidenden Wegen zu suchen. Muss darauf hingewiesen werden, dass er sie findet? Sicherlich nicht, denn sein Glaubensbekenntnis hat ihm seit nunmehr über zweieinhalb Jahrtausenden beigebracht, genau dieses zu tun. So wie er ständig daran arbeitet, seinen Gott ein klein wenig auszutricksen, so trickst er in der Wissenschaft das scheinbar Unabwendbare aus. Und wird dadurch zum Forscher der zahllosen mehr oder weniger bedeutsamen Entdeckungen.

Im Glauben an Gott dessen Wege erkunden

Werfen wir nun den Blick erneut auf den Christen, so können wir feststellen, dass auch dessen Charakter ebenso wie sein Forschungserfolg von seinem Glaubensbekenntnis geprägt wird.

Islam und freiheitlicher Staat
Mit dem Mainstream-Islam in Deutschland ist kein Staat zu machen
Der Christ ist nicht derjenige, der daran geht, seinem Gott ein Schnippchen schlagen zu wollen. Vielmehr arbeitet er sein Leben lang daran, seinem Gott näher zu kommen. Denn so sehr er auch glauben mag, Gott und dessen Willen zu kennen – es fehlt ihm die Gewissheit. Und so fragt der Christ, wenn er sich auf sein Christentum besinnt und das Dogma des Klerus überwindet, notwendig auch mehr nach den scheinbar großen Dingen als nach den kleinen Wegen. Selbst dann, wenn er sich als Atheist betrachtet, ist das Sinnen des christlich geprägten Wissenschaftlers beständig darauf ausgerichtet, seinen Gott und dessen Werk zu verstehen.

„Ich glaube an einen Gott, den allmächtigen Vater“ ist ein Auftrag. Es ist der Auftrag, ihm, dem Vater, näher zu kommen. Ständig mehr von ihm zu wissen. So ist es kein Wunder, dass es christlich geprägte Europäer waren, die Vehikel auf den Weg in die Region entsandten, in der ihr Gott vorgeblich zu finden sein sollte. Es ist kein Wunder, dass es der christlich-anglikanisch geprägte Stephen Hawking war, der sich aufmachte, das Phänomen der Zeit zu begreifen. Es ist kein Wunder, dass CERN ausgerechnet im Herzen des westlichen Europas steht. Denn ihnen allen gilt: Wie wohl könnten Menschen ihrem göttlichen Vater jemals näher sein als dann, wenn sie die Prinzipien dessen größter Leistung verstanden haben: Den Aufbau und den Ablauf des Universums.

In der Wissenschaft ein unschlagbares Team

Jude und Christ gemeinsam bilden so nicht nur in der Wissenschaft ein unschlagbares Team. Sucht der eine nach dem ganz großen Ziel, so weist der andere die Wege, wie dieses Ziel zu erreichen ist.

Hier liegt die simple Antwort auf die oben gestellte Frage, ob der Bezug auf das Glaubensbekenntnis mehr ist als wortverliebte Haarspalterei. Sie lautet schlicht und einfach: „Ja!“

Ich möchte die Antwort mit dem Bild des Berges verdeutlichen, der nicht zu Mohammed kommt, weshalb dieser zu dem Berg gehen muss, welcher wiederum nichts anderes ist als ein Symbol des Allmächtigen, der, als vom Muslim zu bezeugender, unverrückbar über dem Menschen thront.

Der Muslim beschreitet in der Bezeugung dessen, dass nur Allah die Macht hat, den Berg zu versetzen, tatsächlich unwidersprochen den Weg des Mohammed. Demütig schreitet er zum Berg und wird dort im Zweifel auf ewig verharren, denn Gott, der Berg, will es so.

Anders der Christ: Ohne dieses unzweifelhaft zu wissen glaubt er, dass der Berg ein Hindernis ist auf seinem Weg zu Gott – und so er sinnt darüber nach, wie er den Berg versetzen kann, weil ihm dieses unvermeidbar scheint um seinem Gott näher zu kommen.

Und der Jude? Der beginnt damit, über Möglichkeiten nachzudenken, wie sich er und der Berg auf halbem Wege treffen könnten. Dabei den Berg abzutragen ist nicht sein vorrangiges Ziel – es sich selbst aber deutlich leichter zu machen, um zum Berg zu kommen, durchaus. So dieses nur zu erreichen sein sollte, indem der Berg abgetragen und versetzt wird, wird er nach sorgfältiger Güterabwägung dazu bereit sein. Vorausgesetzt selbstverständlich, dieser Weg ist weniger aufwendig als sich selbst zum Berg zu begeben.

Das Gemeinschaftswerk der Aufklärung

Wenn es denn so ist – darf es uns dann noch verwundern, dass die Idee der Aufklärung, die scheinbar so gottlos ist, ausgerechnet im Westen Europas ihren Anfang nahm? Sicherlich nicht, denn sie ist trotz oder gerade wegen ihrer scheinbaren Gottlosigkeit das perfekte Ergebnis dessen, was geschieht, wenn sich Jude und Christ gemeinsam auf den Weg zu ihren Göttern, die in ihrem Kern nur ein einziger sind, machen.

Durch die Erkenntnis dessen, was beiden das Ergebnis der Allmacht des Gottes ist, kommen sie, indem der eine nach dem Weg zu Gott und der andere nach einem Weg vorbei an dessen Anordnungen sucht, gemeinsam diesem Gott ein Stückchen näher. Denn sie eint darüber hinaus die feste Überzeugung, dass die Erkenntnis selbst göttlich ist. Es ist für sie deshalb auch mehr als legitim, durch Teilhabe an dieser Göttlichkeit selbst ein wenig göttlicher zu werden – weshalb sie die Existenz des Göttlichen selbst dann zu beweisen suchen, wenn sie vorgeblich das genaue Gegenteil anstreben.

Mit dem bezeugenden Muslim jedoch ist dieser Weg nicht zu beschreiten, solange sein Bekenntnis das Zeugnis für die Wahrheitsunterstellung einer unbeweisbaren Wahrheitsvermutung bleibt. Denn er ist durch sein bekennendes Zeugnis bereits seinem Gott so nah, dass jede weitere Annäherung anmaßend wäre und den Zorn des Gottes gegen den Anmaßenden mit den von Gott angedrohten Höllenstrafen zwangsläufig hervorrufen müsste.

So geben diese Überlegungen an ihrem vorläufigen Ende sogar noch ungewollt eine Antwort auf eine Frage, die hier eigentlich weder gestellt noch gar beantwortet werden sollte: Die Frage, ob der Islam zu Deutschland – oder korrekter: Zum Abendland – gehört. Und diese Antwort lautet nein. Denn die fatalistische Bezeugung der Existenz Gottes durch das islamische Bekenntnis ohne jede Möglichkeit, sich diesem zu entziehen oder sich auf eine eigene Suche im Glauben zu machen, versperrt nicht nur den Weg zum Glauben, sondern auch den Weg zur modernen Wissensgesellschaft. Zum Abendland gehören kann das islamische Philosophiekonzept erst dann, wenn es sich von seiner kategorischen Bezeugung ebenso kategorisch verabschiedet und seinen Anhängern den Weg zu tatsächlichem Glauben freimacht.

Diese und weitere Überlegungen von Tomas Spahn zum Thema finden Sie in „Wahrheit – Religion – Wirklichkeit“ ISBN 978-3-943726-69-5

Unterstützung
oder

Kommentare ( 111 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

111 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
Justin Theim
6 Jahre her

Nicht vergessen sollten wir auch den Fakt, dass die das Christentum gründenden Christen als Opfer begonnen hat, der Islam und seine Anhänger jedoch als Täter!

Jochen
6 Jahre her

„Damit enthebt er den Menschen der Frage nach einem übergeordneten gottgleichen Sinn des Daseins …“. Ist es nicht diese Frage, die den Mensch zu dem macht, was er ist? Würden wir nicht noch immer auf den sprichwörtlichen, imaginären Bäumen hocken, wenn sich nicht unsere Vorfahren (wie weit wir auch immer zurückblicken wollten) genau diese Frage gestellt hätten, dass es noch etwas anderes geben müsste als Essen, Schlafen, F…en und die Resultate davon aufzuziehen? Ist der aus dem Islam unabdingbar abzuleitende Fatalismus wirklich ein erstrebenswerter Geisteszustand eines vernunftbegabten Wesens, gleichgültig, ob dieses Streben nach einem höheren Sinn des Daseins in dem… Mehr

Reinhard Peda
6 Jahre her

Wer als „Ungläubiger“ mal einen „Gott“ braucht, hier eine Alternative:

http://dibb.de/buddha-buddhismus.php

Die Aneignung von Wissen oder Erkenntnis geht auch ohne Glauben.

Das gefährliche am Islam ist, das dieser alles Unislamische in seiner Existenz bedroht, bis hin zur Auslöschung.

Kassandra
6 Jahre her
Antworten an  Reinhard Peda

…und dass er keine menschlichen Gesetze achtet als die von seinem Gott gegebenen!

Justin Theim
6 Jahre her
Antworten an  Kassandra

wobei er den Trick anwendet, dass durch seine Bezeugung Allahs er nicht nur seinen Gott bezeugt sondern gleichzeitig auch dessen angebliche Gebote. Das ist so, als wenn ich in den Spiegel blicke, mein Konterfei darin Gott nenne und dann behaupte, dieser Gott hätte mir etwas aufgetragen, was ich selber aber schon gedacht und gewollt habe. Solche Leute nannte man in früheren gesünderen Zeiten Geisteskranke.

Hummel
6 Jahre her

Ich denke, Religion ist in erster Linie das Gefühl des Grundvertrauens. Das geht weit tiefer als nur der Glaube an bestimmte Bekenntnisse. Der Glaube an ein bestimmtes Bekenntnis ist der Versuch, diese Sehnsucht nach Grundvertrauen zu konkretisieren und zu bündeln. Ihr einen festen Platz zuzuweisen. In den monotheistischen Religionen ist das viel deutlicher zu erkennen als beispielsweise im Buddhismus. Nun ist die Welt aber alles andere als vertrauenswürdig. Im Gegenteil, sie ist sehr unzuverlässig, egal ob wir es mit Mitmenschen, Naturgewalten oder sonstigen Lebensumständen zu tun haben. Es besteht stets ein großer Wunsch nach Sicherheit und der Mensch hasst nichts… Mehr

eulemann
6 Jahre her
Antworten an  Hummel

Dem Bedürfnis nach einem „Gefühl des Grundvertrauens“ hätten Sie noch hinzufügen können, dass dies das Bedürfnis der Kinder ist, und so auch der „Kinder Gottes“, als die sich Christen verstehen. Das kindliche Grundbedürfnis ist: Du wirst 1. von jemandem geliebt, der 2. sogar stärker ist als du. Kann es sein, dass beides zusammen für Erwachsene paradox ist? Anmerkung: Verliebtheit wird oft so definiert, dass man von jemandem geliebt wird, den man anbetet. Esther Vilar schildert das so. Es lebe der Traum unbegrenzter emotionaler Freiheit! 😛 😛 Wer deinen Traum begrenzt, den liebst du nicht, basta. Solche Liebe ist Egoismus.

Hummel
6 Jahre her
Antworten an  eulemann

Man glaubt es kaum, aber sogar die katholische Kirche hat diesen Aspekt anerkannt, indem sie Therese von Lisieux zur Kirchenlehrerin erhob. Therese stellte sich ständig die Frage, ob sie Gott auch lieben würde, falls er sie töten sollte.
Aber Sie haben schon Recht. Das ist nicht die Frömmigkeit der normalen Gläubigen sondern eher die Frömmigkeit derjenigen, die psychisch ähnlich überspannt sind, wie Therese es war.

Absalon von Lund
6 Jahre her

Sehr geehrter Herr Spahn, mit dem Gottesbeweis ist es schwierig und über Religion kann man immer trefflich diskutieren ohne Entscheidung. Aber Gott ist erfahrbar. Er kommt in jeder Eucharistiefeier in Gestalt von Brot und Wein zu uns. Diesen Weg hat er gewählt, um seine Kraft auf uns zu übertragen und uns den richtigen Weg zu zeigen. In den anderen Religionen findet diese Kraftübertragung nicht statt, weil sie von Menschen stammen und weil es nur eine Kirche Gottes gibt. Und der lebendige Schöpfergott, der in seiner Kirche lebt und wirkt unabhängig davon, was die Menschen gerade machen, ist dann auch die… Mehr

Matrixaussteiger
6 Jahre her
Antworten an  Absalon von Lund

„Er kommt in jeder Eucharistiefeier in Gestalt von Brot und Wein zu uns. Diesen Weg hat er gewählt, um seine Kraft auf uns zu übertragen und uns den richtigen Weg zu zeigen.“

Ich halte das für ein Märchen, für Unfug, für Aberglaube! Gott kommt gar nicht zu uns, und schon gar nicht in Gestalt von Brot und Wein.

Justin Theim
6 Jahre her

Ein sehr guter Artikel mit einer stringenten, nachvollziehbaren und faktenbasierten Argumentation.
Für die Inkompatibilität des Islam mit der westlichen Kultur jedoch reicht folgender Satz:
Die westliche Kultur frönt der Willensfreiheit des Menschen, die islamisch hingegen dem Mangel an Willensfreiheit.

Johann Thiel
6 Jahre her

Ein schöner und interessanter Artikel, der die Dinge auf einen einfachen Nenner bringt.

Rainer Neuhaus
6 Jahre her

Ihre Sicht, H. Spahn, auf den im Beitrag behandelten Aspekt der monotheistischen Religionen ist spannend und sehr gut begründet, wie immer. Bis auf wenige unwichtige Punkte kann ich keinen Ansatz zur Kritik finden. Ich möchte aber den Blick noch mal etwas erweitern. 1. Der Glaube als Herrschaftsinstrument Wenn man bedenkt, dass die Vorstellung es müsse überirdische Wesen geben, aus dem mangelnden Naturverständnis früher Kulturen entstanden ist, dann bekommt Ihre These auch noch einen entsprechend historischen Hintergrund. War es doch in praktisch allen Kulturen so, dass es einige Wenige waren, die einen Wissensvorsprung über die Natur hatten und damit das einfache… Mehr

dunkelstrasse48
6 Jahre her
Antworten an  Rainer Neuhaus

Sie haben das sehr schön beschrieben. Seit der Homo sapiens sein tägliches Leben soweit im Griff hatte, daß er nicht mehr nur ständig mit Überlebensstrategien beschäftigt war, sondern Zeit und Muße hatte, satt und zufrieden sein Haupt beim Lagerfeuer zum Himmel mit den unzähligen Sternen zu erheben, seitdem befindet sich der denkende Mensch in der theologisch-philosophischen Auseinandersetzung mit dem Göttlichen, mit dem, „was die Welt im Innersten zusammenhält“. Natürlich konnten die „Mehr-Wissenden“ das immer als Herrschaftsinstrument gegen die noch Unwissenden gebrauchen. aber je selbstbewusster und individueller die Menschheit wurde, desto weniger hat es funktioniert. Auch heute, wo wir uns fragen,… Mehr

Dorothee Sehrt-Irrek
6 Jahre her

Der Artikel ist natürlich wunderbar ausgearbeitet, aber so will mir scheinen, vom Judentum her gedacht. Deshalb kommen die Muslime nicht gut weg, was aus anderen Gründen nicht ganz falsch ist, am Christentum marschiert der Autor evtl. jedoch gänzlich vorbei, wird Christus überhaupt erwähnt? Da ist mir Lessing lieber, der alle drei monotheistischen Religionen von der Aufklärung her denkt. Das Judentum ist die archaischste Religion mit einem zwar lebendigen Gott, jedoch der Unterwerfung, worauf die lebenden Juden evtl. sogar natürlicherweise mit „Unterwanderungsstrategien“ antworten. Wer will es ihnen verdenken. Unterwerfung in der Form ist vielleicht für Muslime schlicht undenkbar, entsprechend gibt es… Mehr

Mozartin
6 Jahre her
Antworten an  Dorothee Sehrt-Irrek

Deshalb schwanke ich bei Nietzsche, insbesondere diesem Schlüsselwerk „Also sprach Zarathustra“ ob es Religion oder Aufklärung ist. Ich denke, Nietzsche schwankte selbst. Es beginnt im Sinne der Aufklärung und der Geschichte als dieser Satz „Gott ist tot“. Nietzsche dürfte ja wohl Kant gelesen haben. Was für ein Gott ist das bei Kant? Jedenfalls einer, von dem es wirklich wundert, dass die damaligen Theologen oder Könige es Kant durchgehen liessen. Vielleicht haben sie ihn auch nur nicht verstanden. Dieser Gott ist die Entfaltung der Intelligibilität des Menschen, nicht seiner Intelligenz, sondern dem Vermögen als freie Kraft gesetzmässig zu wirken. Ein Gott… Mehr

von Kullmann
6 Jahre her

Dieser Vergleich der Glaubensbekenntnisse muss Schullektüre sein, liebe Kultusminister der Grün-Roten. Doch es steht Euch die politische Ideologie dazwischen. Ihr greift nach Gott und der politischen Macht, seid Bischöfe oder Politiker als Glaubensvorstand. Ihr seid die Ideologen, die Wissenden. Euer Gottesbeweis ist die Bevormundung der Dummen, der Andersgläubigen (der Bundestag lässt grüßen). Deshalb liebt Ihr auch die Nähe zu Euren ideologischen Brüdern und Schwestern im Islam. So habt Ihr als Christen nach dem Konzil zur selbst erklärten Allmacht des Klerus die lange fällige Aufklärung nicht richtig verstanden. Deshalb Eure Fortschrittsskeptik. Festgelegte Zahlen nach zurechtgelegten Studien (z.B. beim Feinstaub) sind Euer… Mehr