Ruhige Analyse und überlegtes Handeln wären jetzt geboten. Stattdessen beherrschen Hektik und Parteitaktik das Regierungshandeln: Einfalt in der Vielzahl!
In diesem Ordnungsruf geht es nicht um nachträgliche Besserwisserei oder um billige Kritik, ob der politisch verordnete Lockdown der Wirtschaft und des gesellschaftlichen Lebens in Deutschland die richtige Antwort auf die Corona-Pandemie waren. Fakt ist jedenfalls, dass unser Land bisher gesundheitspolitisch besser durch den Virus-Ausnahmezustand kam als viele andere Staaten. Dass die Gefahr einer zweiten Welle durchaus realistisch ist, belegen derzeit Beispiele aus Israel, das seine Schulen kurz nach der Eröffnung wieder schließt, oder aus Iran, in dem die Infektionszahlen in einer zweiten Welle auf neue Höchststände hochgeschossen sind.
Statt die Nachfrage nach größeren Anschaffungen mit diesem Steuernachlass anzureizen, die für viele Firmen nach dem Umsatzeinbruch von Mitte März bis Mitte Mai auch kurzfristig überlebensnotwendig ist, führt die Mehrwertsteuersenkung kurzfristig zu Konsum-Attentismus. Kaufverträge für Autos werden storniert und Bauabnahmen von privaten Bauherren verzögert, damit die Rechnungen erst ab Juli mit niedrigerer Mehrwertsteuer fällig werden. Nicht wenige Konsumenten halten sich mit Kaufwünschen dank der von der Politik ab Juli in Aussicht gestellten günstigeren Preise vorerst komplett zurück mit größeren Investitionen. Konjunktur-Stimulantien, die im wirtschaftlichen Alltag als Konsumbremse wirken, sind genau das falsche Rezept.
Ökologisch ist die politische Priorisierung der batteriebetriebenen Elektro-Mobilität ohnehin widersinnig. E-Autos werden zwar auf dem Papier von der EU als Null-Emissionsautos gewertet. Doch tatsächlich fahren sie mit Strom aus der Steckdose. Der kommt aber nun mal nicht nur in Dunkelflaute-Zeiten nicht nur von erneuerbaren Energieträgern, sondern auch aus Kohle- und Gaskraftwerken oder aus AKWs – bei Bedarf auch aus importiertem „Schmutz“-Strom. Ob man das den grün infizierten automobilen „Verkehrswende“-Ideologen irgendwann mal bewusst machen kann?
Die Absatzzahlen der deutschen Premiumhersteller, vor allem ihrer großvolumigen und margenstärkeren Modelle, werden auch wegen einer massiven Steuererhöhung unter Druck geraten, die das Bundeskabinett am Freitag beschließt. Denn die Kfz-Steuer wird noch stärker am CO2-Ausstoß der Fahrzeuge orientiert. Vor allem für die schweren und emissionsstärkeren Fahrzeuge wird sie deutlich teurer. SUVs waren aber bisher für viele Hersteller die beim Kunden zugkräftigste Fahrzeuggattung.
Eine weitere Maßnahme, die das Bundeskabinett im Rahmen der Konjunkturpakete beschließt, betrifft die Förderung der grünen Wasserstoff-Technologie. So begrüßenswert diese Technologie-Offensive ist: Auch sie birgt Risiken und Nebenwirkungen, die mit der politisch priorisierten Förderung der E-Mobilität in Zusammenhang stehen. Die Bundesregierung setzt vor allem auf die Wasserstoffgewinnung aus regenerativen Energien. Das ist ökologisch konsequent, weil nur mit dieser grünen Wasserstofftechnik tatsächlich CO2-frei Auto gefahren und vor allem in der energieintensiven Stahl- und Chemieindustrie klimaneutral produziert werden kann. Doch dafür sind gewaltige Strommengen erforderlich, die durch Sonnen- und Windkraftanlagen produziert werden müssen. Millionen von batteriebetriebenen E-Autos, die nur dann CO2-frei fahren, wenn ihr Strom aus regenerativen Quellen stammt, konkurrieren dann mit den gewaltigen Strommengen, die für die Elektrolyseure zur Wasserstoffgewinnung für die Chemie- und Stahlindustrie notwendig sind.
Angesichts einer riesigen Ministerialbürokratie, die den Regierungsparteien in Berlin zur Verfügung steht, fragt man sich angesichts dieser eklatanten Widersprüche, ob es an der Kompetenz der Mitarbeiter mangelt oder an der intellektuellen Führungsqualität der Politiker. Ich erinnere mich noch an meine Jahre im Vermittlungsausschusses von Bundestag und Bundesrat. Immer dann, wenn man politische Kompromisse schließen wollte, wurden die Fachbeamten aus dem Raum geschickt. Expertise war nicht gefragt, wenn politisch gedealt wurde. Mir scheint, dass dieser Zustand heute zur Regel geworden ist.
Sie müssenangemeldet sein um einen Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Bitte loggen Sie sich ein
Wetter und Klima haben bekanntlich nichts miteinander zu tun:
Beweis: Wenn einer behauptet, er könne das Wetter machen, kommt er in die Klapse.
Wenn einer oder eine behauptet, er ode sie könne das Klima „retten“ oder „schützen“, wird er oder sie Minister (in).
Je weiter sich von der Sphäre der exakten Naturwissenschaften und der Technik entfernt, desto schwieriger wird es, sachgerechte Entscheidungen zu treffen. Vieles basiert dann auf Vermutungswissen und – wenn möglich -Erfahrungswissen. Die Eindämmug der Corona-Pandemie (wenn es denn eine war) forderte von den Verantwortlichen schnelles Handeln, wobei man höchstens beanstanden könnte, daß ziemlich einseitig auf das Urteil einiger weniger Fachleute zurückgegriffen wurde. Allerdings wird eine Entscheidung nicht leichter, wenn man möglichst viele anhört – eher im Gegenteil. Was nun die katastrophalen wirtschaftlichen Folgen angeht (von den rein menschlichen und auch rechtlichen mal abgeshen), so wird sich weniger die Frage nach… Mehr
und die Verantwortlichen, nee, die gibt es da garnicht, also die handelnde „Regierung“
kann in keiner Form „zur Verantwortung“ gezogen werden.
siehe neulich U-Ausschuss zu den Betrügereien der UvdL als Kriegsministerin …
oder früher >das Ehrenwort des Herrn Kohl< usw. usf.
In meinem Text ist (bewußt) nicht die Rede von „Verantwortung“ im Sinne von nachträglich zu liefernder Rechtfertigung und Begründung. Statt „Verantwortliche“ hätte ich auch „Zuständige“ sagen können. Ich möchte auch gar nicht so sehr auf Personen abstellen, sondern „Corona“ und die Folgen eher als Lehrstück einordnen: Wie ist dieses Land eigentlich für das Unvohersehbare gerüstet? Wie stabil ist der Verfassungsstaat? Was nehmen die Bürger zum größten Teil klaglos hin? Wie verhindert man, daß ein solches Ereignis dazu mißbraucht wird, ganz andere Ziele als dessen Bewältigung zu verfolgen? Wie hält man die Wirtschaft trotzdem einigermaßen am Laufen? Ob man klug fürs… Mehr
Ich meine natürlich „herabsetzen“…
Brüssel hilft der grün infizierten deutschen Regierung bei „Energie“ – und „Verkehrswende“:
einfach die CO2 -Grenzwerte immer weiter heraufsetzen, damit kriegt man die deutsche Automobil-Industrie garantiert klein.
Und natürlich ist die Krönung die Bildung eines „Nationalen Wasserstoffrates“…
Eine Art „Fünfjahresplan“ gibt es auch – woran erinnert das uns gleich noch?
Die Regierung befiehlt: die Zukunft gehört dem Wasserstoff. Man muß nur genug Subventionen ausschütten, dann kann der Erfolg nicht ausbleiben.
„Klimarettung“, „Energiewende“, „Verkehrswende“… das alles sind nicht einmal Utopien, sondern bestenfalls Wunschdenken. Es müssen immer die radikalen Brüche sein, anstatt vorhandene, bewährte Technik weiterzuentwickeln und zu verbessern.
Korrektur : CO2 ist kein „Schadstoff“. – Die Regierung versucht verzweifelt, die „Energiewende “ zu retten Da die „Erneuerbaren“ nur elektrischen Strom liefern, der sich als solcher nicht speichern läßt und das Programm mit der Speichermöglichkeit steht und fällt, muß eine Umwandlung in andere Energieformen stattfinden. Da bietet sich die Chemie an. Bei Akkus (Sekundärelementen) ist kein Durchbruch in Sicht. Die elektrochemische Spannungsreihe setzt hier einfach Grenzen. Bleibt die Herstellung von Stoffen, die sich unter Energiegewinnung verwenden lassen, z.B. eben mittels Elektrolyse. Nun verkündet die Regierung eine „Nationale Wasserstoffstrategie“ (weniger hochtrabend geht es nicht…) Die Problematik soll hier nicht ausgebreitet… Mehr
Fakt ist aber auch, dass nun genau das gemacht wird, was die AfD bereits im Januar gefordert hat. Die AfD ist nun weiter – und in wenigen Monaten wird auch die Regierung folgen.
Das Paket folgt genau dieser Logik: es fehlt vollkommen jede Ahnung, was ein LockDown kostet und welche Folgen sich einstellen. Hier und da ein Zückerli, um die GegenRächtsKünstler zu pampern hat nicht gereicht.
Das Konjunkturpaket ist genauso kontraproduktiv wie das Festhalten an offenen Grenzen im Februar. Ende des Sommers knallt es – dann werden wir einem Heer von Arbeitslosen gegenüberstehen.
Wenn Politiker*Innen nicht wissen, was ein Seiteneffekt ist, können sie auch nicht seiteneffektfrei arbeiten – reicht dann grad noch für eine Promotion in SED-Physik.
na, diese Politiker*n denkt das Elend, ähmt die >Dinge< vom Ende her. Darum.
Ich bin voll im Kaufrausch, habe mir heute morgen schnell noch „Gone with the Wind“ gekauft – konnte bei Amazon die Preise steigen sehen,
das, was ich mir „vor der Krise“ nicht kaufen wollte oder mangels >Kleingeld< nicht kaufen konnte, werde ich auch jetzt nicht kaufen.
Man achte auf die "Preisentwicklung" so ab Januar 2021 …