Der staatlich verordnete Lockdown durch staatlich festgelegte Inzidenzen lässt Regionen, die vom Tourismus leben, tief abstürzen. Erholung wäre ohne großes Risiko möglich, doch die Regierenden erlauben das nicht. Ein Besuch im Bayrischen Wald.
Wer in den Bayerischen Wald von der A 3 bei Deggendorf hinauf fährt, erlebt schon auf der Höhe bei Schöfweg an der B 533 ein wunderbares Gipfelpanorama. Arber, Falkenstein, Rachel oder Lusen locken. Doch statt Erholungs- und Wanderparadies herrscht hier wie in anderen deutschen Touristenregionen staatlich verordnete Tristesse.
Am ersten warmen Wochenende vor dem 1. Mai sammelt sich ein Rudel Motorradfahrer an der Tanke von Spiegelau. Die Sonne hat die niederbayerischen Biker in die Bergstraßen hinausgetrieben. Man könnte denken, hier unter der gelben Muschel geht was, trotz Lockdown. Schon ein Gespräch mit Tankstellenchef Sandro Hilpert sorgt für rasche Erdung. Der 48-jährige betreibt die Station in zweiter Generation, seit 45 Jahren ist sie im Familienbesitz. Der Niederbayer mag sich zwar nicht groß beschweren, „aber Gastronomie, Hotel- und Tourismusbranche geht’s schon sehr schlecht.“ Das merkt er selbst am Umsatz seiner Pachttanke, der um 32 Prozent zurückgegangen sei. Dennoch schlägt ihm das gesellschaftliche Klima immer mehr aufs Gemüt. Er fühle sich inzwischen nicht mehr frei. Ob Internet, Konten oder Einkauf – immer mehr Kontrollen und Überwachung. „Jetzt in der Pandemie wird es noch schlimmer.“ Verschärfte Polizeikontrollen mit Großaufgeboten an der österreichisch-bayerischen Grenze kannten die Waidler, wie sich die Einheimischen hier nennen, seit Jahrzehnten nicht mehr.
Mitten im Ort spürt auch Elke Döringer die Dramatik des Untergangs in ihrem Papierwarengeschäft. Ihr Laden mit Zeitungen, Zeitschriften, Büchern und Schreibwaren darf noch öffnen, weil er „systemrelevant“ sei, aber er ist auch so etwas wie eine Informationsbörse der Bevölkerung. „Die Leute sind im Alltag regelrecht verunsichert und gedrückt“, beschreibt Elke Döringer die Lage im Ort. Sie betreibt ihren Schreibwarenladen seit 41 Jahren und ist so etwas wie ein Sensor. „Darf ich noch ins Geschäft gehen? Mit Test oder ohne? Was ist überhaupt noch erlaubt?“ Angst und Unsicherheit beherrschen das Leben. Aber vor allem: „Uns fehlen die Ferien-Gäste, denn wir leben vom Tourismus.“ Auch sie hat gut 40 Prozent Umsatzverlust. Die großen Gewinner seien jetzt Online-Händler wie Amazon oder die Super-Märkte. „Ich habe schon schlimme Zeiten erlebt, aber viele werden noch pleite gehen“, befürchtet die gut informierte Geschäftsfrau. Die Verantwortlichen hat sie auch ausgemacht: „Die Politiker haben ja keine Sorgen, ob die Wirtschaft herunterfährt – sie leben in ihrer Blase und werden von uns Steuerzahlern auch noch alimentiert!“
Politisch aus dem Kanzleramt von Angela Merkel festgelegte Inzidenzwerte legen selbst ländliche Gebiete wie den Bayerischen Wald mit geringer Bevölkerungsdichte lahm. Ab einer Inzidenz von 165 positiven Tests auf 100.000 Einwohner in sieben Tagen, so hat die Kanzlerin beschlossen und der Bundestag mehrheitlich die Hand dazu gehoben, sollen Schulen schließen. Schon ab 100 verhängen die Regierenden Ausgangssperren und noch mehr Schließungen. Im Landkreis Freyung-Grafenau, zu dem auch Spiegelau gehört, notieren die RKI-Wächter Ende April eine Inzidenz um die 240. Doch was das heißt, machen sich die wenigsten klar, schon gar nicht Politik und Medien. Unter den 78.362 Einwohnern des Landkreises gab es lediglich 330 aktive Corona-Fälle, das sind jedoch nur rund 0,4 Prozent der Bevölkerung. Wie in den Großstädten finden sich auch hier überdurchschnittlich viele Virus-Fälle in Gemeinschaftsunterkünften von Asylbewerbern und in Großfamilien von Migranten – das versuchen selbst CSU-Entscheidungsträger vor Ort schön zu reden. Hinzu kommt: Der Inzidenzwert im Landkreis wird künstlich hochgerechnet, weil er keine 100.000 Einwohner hat. Die Inzidenz müsste daher Ende April deutlich unter 200 liegen oder jetzt im Mai schon unter 100 wie in vielen Großstädten mit mehreren einhunderttausend Einwohnern.
Dennoch wird das gesellschaftliche Leben radikal heruntergefahren und kontrolliert, selbst in einem Landkreis wo nur 80 Menschen auf einem Quadratkilometer leben. Tourismus in Hotels, Fewos, Gastronomie und Kultur ist praktisch verboten. Kein Museum hat geöffnet, der berühmte Baumwipfelpfad oder das Tierfreigelände im Nationalpark bleiben geschlossen. Selbst das Waldspielgelände für Kinder war monatelang gesperrt. Dabei sind im Nationalpark des Bayerischen Waldes wahrscheinlich Wildschweine und Zecken für Erholungsuchende größere Gefahren als Viren. Doch so ist das überall in Deutschland. Merkels Corona-Zahlen können gar nicht düster genug aussehen.
Wie in anderen Urlaubsregionen muss daher auch die Tourismusbranche tief im Bayerwald zwangsweise Corona-Tiefschlaf halten. Die ohnehin schon durch wirtschaftlichen Niedergang und Arbeitslosigkeit gebeutelte Region wirft das zurück. Aber diese Kollateralschäden gehen die Regierenden in München und Berlin wohl bewusst ein. Markus Söder und Angela Merkel von der Union nehmen, anders als die Schweiz oder Schweden, durch eine Pandemie-Politik des harten Lockdowns nachhaltige Schädigungen von Volkswirtschaft, Gesellschaft und Kultur in Kauf.
So herrscht halt staatlich angeordnete Stille im Bayerischen Wald. Unter der Woche sind bei schönstem Sonnenschein und weiß-blauem Himmel die Wanderrouten am Rachel oder Lusen so gut wie menschenleer. Höchstens ein paar Radler treten sportlich in die Pedale, ab und zu wagen sich einige Jugendliche auf die Berge, vereinzelte Rentner drehen mit Stöcken eine Runde und gegen Abend führen Einheimische ihre Hunde aus. Dabei wäre jetzt beste Touristensaison für Berufstätige ohne schulpflichtige Kinder oder aktive Rentner. Die Erholungsorte von Spiegelau bis Grafenau sollen jedoch im Winterschlaf bleiben.
„Zum Leidwesen der Tageswanderer aus der Umgebung sperrt noch der Nationalpark ein Teil seiner Parkplätze“, klagt Albert Würzbauer. Er betreibt in Spiegelau „Alis“ Sportladen mit Weingeschäft. Auch der 49-jährige findet große Teile der Corona-Politik „unangemessen und ganz fürchterlich“. Seinen Wein darf er verkaufen, aber Sportartikel sind strengstens verboten. Obendrein bekommt er, wie andere mit Zusatzgeschäft, für Umsatzausfälle keine staatlichen Hilfen. Dabei kauften die wenigen Kunden aus Angst vor Geschäften auch ihren Wein meist nur noch im Supermarkt ein. Tourismus gebe es ohnehin seit Monaten keinen mehr.
Was im Sommer kommt, weiß nicht einmal Angela Merkel in ihrem Kanzleramt. Vielleicht dringt zu Pfingsten der Heilige Geist dorthin vor und macht in Deutschland ein paar Tore auf.
Lang, lang ist’s her: Da eröffnete im Jahre 1997 Bundeskanzler Helmut Kohl in Spiegelau die Glasstraße. Eine neue deutsche Ferienstraße, die von Neustadt an der Waldnaab über Spiegelau bis nach Passau führt. Sie sollte entlang dieser touristischen Fahrtroute die Vergangenheit und Gegenwart der Glasherstellung zeigen. Rund ein viertel Jahrhundert später sind die meisten Glaswerke stillgelegt und ihre Arbeiter entlassen. Bestenfalls ein paar Glasmanufakturen, Werksverkäufe oder Museen wie in Spiegelau oder Frauenau halten die Glastradition für Touristen noch aufrecht.
Riedel-Glas schloss die Fabriktore seiner traditionsreichen Kristallwerke in Spiegelau und Riedlhütte 2008/9 und sein Nachtmann-Werk in Frauenau 2018/19. Es waren die größten Arbeitgeber in der Region. Produziert wird heute an anderen Riedel-Standorten. Übrig geblieben ist lediglich ein Werksverkauf, doch der hat wegen Corona seit Monaten geschlossen, wie so viele Geschäfte und Cafés der Region.
In der Bayerwaldgemeinde Spiegelau mit seinen 33 Ortsteilen leben noch 3.900 Bürger – meistens vom Tourismus. Bürgermeister Karlheinz Roth von der CSU findet, es gebe intelligentere Lösungen in der Corona-Politik für den Tourismus, der „jetzt klare und verlässliche Öffnungsperspektiven braucht.“ Die Bundes- und Landespolitik müsse der Branche Vertrauen entgegenbringen und sie nicht bevormunden. Schließlich könne der Tourismus Hygienekonzepte gut umsetzen. „Wir hatten im vergangenen Jahr keinen bekannten Corona-Fall in Hotels, Ferienwohnungen oder Gaststätten.“ Roth kritisiert: „Warum Ferienwohnungen schließen mussten, kann ich überhaupt nicht verstehen.“ Er mahnt zudem die Regierenden: „In einem freiheitlich-demokratischen Land können sie wachsenden zivilen Ungehorsam nicht durch noch mehr staatliche Autorität beantworten.“
Damit steht er nicht allein: Jochen Stiegelmeier, Vorstand Nationalpark-Partner Bayerischer Wald und Eigentümer des Landhotels „Tannenhof“, kann über die Impfgipfel des Bundes nur noch den Kopf schütteln. Die seien „mehr als enttäuschend“. Denn: „Es gibt für unsere Branche keine mittelfristige planbare Perspektive.“ Gäste müssten schließlich erst einmal wieder reservieren, erst dann können auch Gastronomie und Hotels ihrerseits ordern und das Personal wieder einstellen.
Dass die Tourismus- und Gastrobranche bei Kanzlerin Merkel und den Ministerpräsidenten ganz weit hinten steht, hat Stiegelmeier schon mitbekommen. „Unsere Regierung ist wenig mutig und die Staatshilfen müssen bitter zurückgezahlt werden.“
Berlin ist sich offensichtlich der schlimmen Lage im Land nicht bewusst. „In der Ferien-Hotellerie haben wir im Schnitt einen Umsatzverlust von gut 90 Prozent“, schlägt der Spiegelauer Hotelwirt Alarm. Selbst der Außer-Hausverkauf in der Gastronomie auf dem Land laufe längst nicht so wie in den Großstädten, bestenfalls nur am Wochenende. Dieses kleine Geschäft decke höchstens die Unkosten.
Stiegelmeier sieht daher dramatische Folgen für die deutsche Volkswirtschaft: „Wer permanent Verlust macht, kann auch keine Rücklagen für Investitionen in der Zukunft bilden.“ Damit gehen der Wirtschaft Aufträge verloren. Denn das Aufholen der Verluste wird auch in diesem Pandemiejahr kaum möglich sein.
Auch seine Kollegin Annette Trzewik, Eigentümerin des Ferienhauses „Jägerfleck“, kann überhaupt nicht verstehen, warum sie direkt am Nationalpark Bayerischer Wald, wo Fuchs und Luchs durch die Nacht streifen, ihre acht Ferienwohnungen nicht an Erholungssuchende vermieten darf. „Die Gäste wären doch Selbstversorger und gehen sich im freien Gelände wie im großen Haus mit allen Hygiene-Maßnahmen aus dem Weg.“ Familien hätten hier viel mehr Platz als im Gedränge der Großstadt. „Aber die Regierenden in Berlin und München sind eben wirklichkeitsfremd.“ Ohnehin deckten die sogenannten Überbrückungshilfen aus ihrer Sicht nur das Allernotwendigste ab. „Wir müssen fast alle unsere Rücklagen angreifen oder Bankkredite aufnehmen“, warnt Annette Trzewik vor den Folgen.
Immerhin gibt es noch Hoffnung. Metzgermeister Robert Schleinkofer kann nicht klagen. Sein Handwerk bleibt gefragt. Würste, Steaks und Geselchtes gehen weg wie sein Fleischkäse in warmen Semmeln. Auch Sandro Hilperts angeschlossener Getränkemarkt an seiner Tankstelle läuft. Denn: „Getrunken wird immer.“ Außerdem hat er auch noch etwas Glück – die Grenzen zu den tschechischen Nachbarn sind für Normalreisende geschlossen. Der Tankchef lächelt: „Die Tabaktouristen kaufen wieder bei mir.“
Alle Fotos © Olaf Opitz
Sie müssenangemeldet sein um einen Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Bitte loggen Sie sich ein
…und die gleichen Bürger, die sich heute beschweren und herumlamentieren, werden im Sept. bei der BT-Wahl wieder ihrer geliebten CSU die Stimmen geben; …wetten !
In einer zentral geführten, sozialistischen Planwirtschaft, wo in der fernen Hauptstadt am grünen Tisch über Grenzwerte und Repressionen gegen die Bürger geschachert und entschieden wird, gibt es eben solche Kollateralschäden. Da zählt die einzelne Existenz nichts, sondern nur die gemeinsame, große Sache.
Und diese Sache ist – meiner Meinung nach – schon längst nicht mehr Gesundheitsschutz, sondern »Klimarettung«.
Ihr sollt zu Hause sitzen! Wenn ihr was braucht, bestellt es bei amazon, und wenn ihr euch unterhalten wollt, redet mit alexa! Das spart CO2, und das rettet ja die Welt. Also: Schnauze und stillhalten – sonst steigen »die Zahlen«!
So ist es. Und das nicht nur in unserem nicht ganz zu Unrecht vielgescholtenem Deutschland, auch drumherum sind nicht wenige Leute nicht minder bekloppt.
Dänemark war wohl erstes Land, welches seine Landstriche mit Windanlagen ruinierte (fröhlich Atomstrom von Unterelbe saugend), Schweden suizidet mit Genderschwachsinn (und hat sich so ganz spezielle Wikinger ins Land geholt), Frankreich möchte (?) gern Algerien sein und ob Belgien überhaupt noch halbwegs funktioniert abseits des EU-Molochs, weiß ich nicht.
In all diesen Ländern war es aber keine Zentralverwaltungswirtschaft, es waren die Wähler, welche diese Zustände „erkreuzt“ haben.
Ich finde das sehr begrüßenswert. Diese ganzen Tourist:Innen stören ohnehin nur Bär, Biber, Wolf und zertrampeln seltene Orchideen, außerdem kommt es gelegentlich zu unschönen Bildern, wenn junge Tourist:In in Umgebung einer Schutzsuchendenunterkunft zu natürlich seltenem Einzelfall wird. Darum besser daheim bleiben und arbeiten. Ganz abgesehen davon sind diese kreuz und quer herumlatschenden Taeswandertouristen ein Hindernis für Bauarbeiterinnen, wenn sie mit dem 40-Tonner Windkraftanlagenrotorblätter in den Wald schaffen wollen. Diese Wanderer, meist ja ohnehin ewiggestrige Strukturkonservative mit rechtspopulistischen Verschwörungsweltbild, sind da echtes Hindernis, darum sollte Lockdown gerade in solchen Waldgebirgregionen, aber auch hier im Watt, vorerst aufrechterhalten bleiben, denn letztlich geht… Mehr
„Ziviler Ungehorsam“ ? Ja wo und wie denn? Die sitzen alle in ihren Läden/FeWo/Kneipen und jammern vor sich hin Jeder für sich.. Und sonst so? Landrat, Kammern, IHK, Dehoga, alles ruhig……. Kein Mitleid, sorry. Da denke ich noch nicht mal darüber nach, wer die dort amtierenden Politiker in die Positionen gehievt hat….
Das sind alles Menschen, die haben was zu verlieren! Wenn man sieht, wie man mit gewöhnlichen Maskenverweigerern umspringt, so ginge es dann bei den Selbstständigen um Sein oder Nichtsein. Wenn man ihn dann nicht wegen Mißachtung der Coronaauflagen drankriegt, dann sicherlich wegen irgendwelcher EU-Vorschriften. So sehr man auf die AfD schimpft wegen angeblicher Undemokratie: Es doch gar nicht mehr schlimmer kommen aus der sogenannten rechten Ecke! Es kommt doch alles aus der linken Ecke!
Wie wäre es mit „Zahlungen an IHK, ….“ einstellen. Die Verbände lassen doch ihre zahlenden Mitglieder im Regen stehen. Aber auch Einzelaktionen wie die der Lienzer Wirtin bewirken etwas. Und verlieren? Ein Großteil von denen hat doch schon alles verloren, manche haben es nur noch nicht gemerkt. Wie der Maurer, der vom Gerüst im 10. Stockwerk abstürzt. Beim Vorbeiflug am 2. ist ja nichts passiert, da kann es wohl nicht schlimmer kommen.
Entschuldigung, aber „haben die was zu verlieren “ oder sind sie schon verloren? Das Gejammere kann ich nicht mehr hören. Ich bin Ossi, 67 Jahre alt und habe 1990 meine komplette berufliche Entwicklung verloren. Mit Null angefangen und nach 10 Jahren eine persönliche Insolvenz unverschuldet erlitten. Heute geht es mir sehr gut, mitten in Asien. Und diese beschriebenen Jammerlappen da zu Hause kann ich noch nicht mal bedauern. Zu lange sind sie wohl satt gewesen……
Die Führerin, Lauterbach und die Grün*innen wollen den totalen Lockdown – also sollen sie ihn haben: lebenslange Haft in einem so dicht abgeriegelten Hochsicherheitstrakt, dass nichtmals ein Virus herein- oder herausgehen kann für Lockdown- und Maskenfans! Freiheit für alle anderen.
In einer Diktatur gelten bekanntermaßen keinerlei Regeln mehr, Grundrechte werden nach Belieben einkassiert, Freiheit ist abgeschafft, die Untertanen haben sich der Willkür des Machthabers zu fügen oder sie werden ausgegrenzt und bestraft. Bewegungsfreiheit, Reisen, Erholung usw. braucht kein Mensch mehr (außer der herrschenden Klasse natürlich), wozu also noch Tourismusregionen, Naturparks erhalten – alles Schnee von gestern. Das ist Deutschland Anfang der 20er-Jahre des 21. Jahrhunderts, wer hätte das gedacht!?
Solche herzzerreißenden Geschichten können sie hier in MP auch schreiben. Auch hier leben sehr viele Menschen vom Tourismus und müssen die selben Restriktionen erleiden aber Widerstand? Nein, mir tun all diese Menschen nicht leid, wer das alles schweigend erträgt kann auch schweigend Pleite gehen. Wer sich wehrt, wer protestiert wird……nunja, das wissen mittlerweile alle also fügt man sich als wenn alles Gottgegeben ist. Bauern haben mit ihren Traktoren wochenlang in Berlin protestiert, wo war die Berichterstattung, die Solidarität der Bürger für die berechtigten Anliegen und Forderungen der Bauern? Jeder stirbt für sich alleine oder? Eines ist sicher für mich, der… Mehr
Merkel hat doch verlauten lassen dass „vor der Pandemie nach der Pandemie“ ist.
Es ist doch offensichtlich dass nie wieder irgendetwas aufgemacht werden soll.
Warum sind die Gewerbetreibenden nicht in Berlin und München, um zu demonstrieren und um sofortige Öffnungen zu fordern?
Im Herbst haben die Leute Gelegenheit, mit dem Kreuzchen darzustellen, was sie von der Regierungspolitik halten. Sie werden aber nicht ihren Unmut kundtun, sondern wie immer für Union, SPD und Grüne stimmen.
Sie wissen doch was Sie in Herbst kriegen – weiter so aber schneller noch.
Mir kommen die Tränen: Wo bleibt der Widerstand? Wer geht montags auf die Straße und ruft: „Das hatten wir doch schon mal!“
Statt dessen beschimpft man die, die sich dem widersetzen.
Wenn alle sagen (und tun) würden: „Wir machen auf.“, wäre der Spuk in drei Tagen vorbei.
Wie hier in Thüringen. „Wir machen auf…merksam“-Schildchen an den Ladentüren. Die Regierenden bis hinunter in die Kommunen kommen doch vor Lachen nicht in den Schlaf, drehen die Daumenschrauben fester und stellen fest: „Da geht noch viel mehr.“ Und ein Möbelhaus schaltet Werbung mit „Shopping mit Terminbuchung und amtlichem Negativtest“. Da sieht doch der Präsident des Leibnitz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle Reint Gropp eine Aufhohlwelle beim Konsum. „Man kann optimistisch sein, dass wir keine Pleitewelle sehen werden.“ Noch so ein Experte, der sich mit solchen Prognosen einen Platz in der Leopoldina von Merkels Gnaden sichern will. Denn das sind Meldungen, die den… Mehr