Die Zwei Seiten der Digitalisierung: Kunde und Anbieter

Die Debatte um die Digitalisierung wird an Antworten nicht reicher, weil sich inzwischen eine Kultur des Gefasels entwickelt hat, wo nur wenige wissen, worum es geht, aber alle so tun, als könnten sie mitreden.

© Getty Images

Alle sprechen von Digitalisierung. Die Gazetten sind voll, die Seminaranbieter überbieten sich wechselseitig mit Angeboten und selbst Politiker wollen sich damit beschäftigen. Fachleute und solche, die sich dafür halten, erzählen, was ist und wie sie sich die Welt von morgen vorstellen. Weil ein Oberbegriff wie „Digitalisierung“ zur Diskussion längst nicht mehr reicht, hat man begonnen diesen aufzufächern. Und so fehlen in keiner Debatte, in keinem Vortrag Schlagwörter wie „künstliche Intelligenz“, „machine learning“, „micro services“, „block chain“, „agiles arbeiten“ und manches mehr.

Dennoch wird die Debatte um die Digitalisierung an Antworten nicht reicher, weil sich inzwischen eine Kultur des Gefasels entwickelt hat, wo nur wenige wissen, worum es geht, aber alle so tun, als könnten sie mitreden. Deshalb wird das ungenaue durch noch ungenaueres ergänzt. Und so wird unsere immer schwieriger zu begreifende Welt mit Hilfe eines nebulösen Themas um weitere Facetten der Irritation bereichert.

Bevor man sich an nebulösen Details abarbeitet, sollte eine grundsätzliche Einordnung der Digitalisierung als eine die Menschheit vollständig verändernde Technologie erfolgen. Wie müssen wir die Frage beantworten, wie mit dieser vollständigen Veränderung unserer Lebenswirklichkeit umgegangen werden soll.

In der Wirtschaft vollzieht sich die Digitalisierung zweigleisig, einmal auf der Anbieterseite in Form einer fortschreitenden Prozessoptimierung und auf der Nutzerseite durch immer höhere Erwartungen an die Bequemlichkeit.

Die Debatte um die Prozessoptimierung mündet regelmäßig in der Frage, welche jener Tätigkeiten, die heute noch von Menschen erbracht werden, künftig wegfallen, weil sie automatisiert werden. Es geht also zunächst um die Frage der Ausgestaltung und dann nach dem Erhalt von Arbeitsplätzen.

Er ist wieder da: der Mensch
Festmahl der Digitalisierung
Treiber der Prozessoptimierung und damit der permanenten betrieblichen Anpassung ist der Wunsch des Kunden nach (mehr) Bequemlichkeit. Tatsächlich ist mit der Digitalisierung eine völlig neue Dimension an Bequemlichkeit möglich geworden. Dabei ist ein Mehr an Bequemlichkeit der Feind von weniger Bequemlichkeit und insbesondere von Umbequemem. Es macht also nicht primär der Mitbewerber Druck zu verändern, sondern der Kunde, dessen Neigung das jeweils bequemere vorzuziehen, keine Grenzen kennt. Deshalb wird die Prozessoptimierung im Ergebnis nach vollständiger Automatisierung streben, an deren Ende der weitgehende Wegfall menschlicher Arbeit stehen kann, soweit diese mit Unbequemlichkeit verbunden ist. Das erinnert an Clausewitz, der ein solches Phänomen als die erste der drei Wechselwirkungen beschreibt, die im Krieg zum Äußersten führt.

Prozessoptimierung ist nichts grundsätzlich Neues, denn seit tausenden von Jahren verbessern Erfindungen das Leben und die Arbeit von uns Menschen, dienen also unserer Bequemlichkeit. Nun werden die von der Arbeitsveränderung Betroffenen an dieser Stelle einwenden, dass eine solche Betrachtungsweise dem nicht hilft, dessen Arbeitsplatz wegfallen wird. Das ist nachvollziehbar. Im Falle der Digitalisierung, soweit sie sich als Prozessoptimierung ausdrückt, wird das vielleicht noch eine Zeit insoweit relativiert, als die demographische Entwicklung den Wegfall von Arbeitsplätzen mindestens teilweise kompensieren wird und im übrigen die Digitalisierung ihrerseits Arbeitsplätze schafft. Und wen das nicht überzeugt, dem muss ganz einfach entgegen gehalten werden, dass es keine Garantie der Nichtveränderung gibt, denn sie ist nun einmal systemimmanenter Teil des Fortschrittes, dessen primäre Triebfeder der Wunsch nach mehr Bequemlichkeit ist.

Dennoch muss eine Gesellschaft mit dieser Entwicklung umgehen, weil es sein könnte, dass die arbeitstechnischen Veränderungen schneller umgesetzt werden müssen, als uns die demographische Entwicklung Zeit verschafft. Längst hat die Digitalisierung die wirtschaftliche Situation dramatisch verändert, auch weil sie grenzenlos ist und sich zunehmend der politischen Kontrolle entzieht. Bequemlichkeit im Einzelfall oder allgemein zu verhindern, bedarf immer massiven politischen Handelns. Und nationalstaatlichen Regulierungen stehen einer grenzüberschreitenden Digitalisierung schon strukturell entgegen.

Auch wenn kein Tag vergeht, an dem wir uns nicht über VW, den Dieselskandal und die Feinstaubbelastung informieren lassen, sind die Produktion und der Export von Autos kein Modell zum Überleben unserer Nation. Mit der gesellschaftspolitischen Fokussierung auf die old economy laufen wir auf deutscher und auch europäischer Ebene Gefahr, durch das nahezu konkurrenzfreie Wirken von Unternehmen wie Facebook, Apple, Google und Amazon die Deutungshoheit bei der Digitalisierung zu verlieren. Unsere Verweise auf Datenschutz und Datensicherheit gleichen eher einem Verzögerungsgefecht, zeugen aber nicht vom Willen auf einem sich geradezu dramatisch entwickelnden Feld der Wirtschaft wieder ein Stück wirtschaftspolitische Entscheidungs- und Bestimmungskompetenz zurück zu holen. Digitalisierung ist eben mehr, als Glasfaserkabel zu legen, wobei wir nicht einmal das hinbekommen.

Als die tyrannischste aller Regierungsformen bezeichnet Hanna Arendt die Bürokratie, weil sie die Herrschaft des Niemand sei. Mit der Digitalisierung laufen wir Gefahr uns einer solchen Tyrannei des Niemand zu ergeben, denn mit der geradezu unendlichen Neigung, Daten zu sammeln, um daraus mit Hilfe mathematischer Algorithmen Verhaltensweisen vorzugeben oder zu steuern, kann sich die größte Form der Fremdbestimmung entwickeln. Dies ohne jede demokratische, ja nicht einmal mehr menschlicher Kontrolle. Der Tyrann wird also – anders als bei Schillers Bürgschaft – nicht mehr namentlich genannt werden können.

Was dann passiert, hat Franz Kafka geradezu visionär in seinem Roman „Der Prozess“ vorweggenommen. In der dort beschriebene Apokalypse der individuellen Machtlosigkeit kämpft Joseph K. vergeblich gegen die Herrschaft durch Niemanden an, nachdem er ohne dass er etwas Böses getan hätte, eines Morgens verhaftet wurde, wohl weil ihn jemand verleumdet haben muss.

Und so stellt sich die Frage, ob wir nicht alle Kraft zusammennehmen müssen, um dieser Herrschaft der potentiellen Tyrannei durch Niemanden entgegenzutreten. Ist es nicht so, wie in der Kafka‘schen Türsteherparabel, dass wir durch die Tür des Rechts, der Werte hindurchgehen müssen, bevor sich diese schließt, oder wir zu alt sind, um hindurch zu gehen und die nächste Generation sich hoffnungslos in der Tyrannei des Niemands ergeben hat. Dazu muss aber jeder Einzelne damit anfangen, darüber nachzudenken, ob es nicht sinnvoll sein könnte, aus der Komfortzone der Bequemlichkeit heraus zu treten.

Stellen Sie sich vor, daß Sie jede Nacht hören, wie jemand versucht, in Ihre Wohnung einzubrechen, wie Sie beim Betreten Ihrer Wohnung erst ganze Heerscharen von Einbrechern vertreiben müssten, die es auf Ihr Hab und Gut abgesehen haben. Unsere Gesellschaft würde sich gänzlich anders organisieren; jedenfalls wäre das Gewaltmonopol des Staates kein solches, es würde der Gewalt der Straße des einzelnen weichen müssen. Selbstjustiz und das Recht des Stärkeren würden zur Selbstverständlichkeit werden.

Jedes Unternehmen, das am digitalen Wirtschaftsleben teilnimmt, wird heute hunderte von Malen am Tag auf digitale Art und Weise angegriffen. Wir befinden uns in einem dauerhaften Kriegszustand, nur eben auf einer vermeintlich privat-wirtschaftlichen Ebene. Vermeintlich deshalb, weil sich neben kriminellen Banden längst auch staatliche Akteure des Cyberraums als Betätigungsfeld bemächtigt haben. Cybersicherheit ist eine Frage der nationalen Sicherheit, von der Demokratiebefähigung bis zur Wettbewerbsfähigkeit. Allerdings hat dem unsere nationale Sicherheitsarchitektur viel zu wenig entgegenzusetzen, wie die Angriffe auf das Netzwerk des Bundestages und des Außenministerium eindrucksvoll zeigen. Ohne die Vorsorge in den Unternehmen der Wirtschaft, könnten wir uns der Angriffe auf unser Land gar nicht erwehren.

Und der Verweis auf das neu aufgebaute Cyberkommado der Bundeswehr überzeugt alleine deshalb nicht, weil das Grundgesetz, wo der Einsatz der Bundeswehr im Grundsatz regelt ist, nur kinetische Angriffe auf unser Land kennt. Angriffe aus dem Cyberraum sind aber nicht kinetisch, sie erfolgen geräuschlos, geruchlos, und sind deswegen ebenso schwer wahrzunehmen, wie eine schleichende Umweltverschmutzung. Tatsächlich entwickeln sie aber die gleiche Zerstörungskraft.

Und was befördert diese Bedrohung am meisten, es ist wieder die Bequemlichkeit. Nicht alleine die laxe Handhabung von Sicherheitsvorschriften, das Affektionsinteresse an der Publikation von Informationen, die nicht publik gemacht werden müssen, sondern die mangelnde Bereitschaft, sich mit der Bedrohung und ihren Urhebern wirklich auseinander zu setzen. Denn dann würde man auf wirkmächtige Gegner stoßen und unsere dauerhaft friedensverzuckerten Gutmenschen und Ostermarschierer wären gezwungen ihre Haltung zu überdenken.

Wir stehen am Scheideweg unserer Gesellschaft. Die Generation der heutigen Kinder wächst völlig anders auf, als es ihre Eltern und Großeltern getan haben. Wenn wir nicht aufpassen, werden wir ihnen eine Welt hinterlassen, die von mathematischen Algorithmen geprägt ist, die den Menschen das Verhalten vorgibt, wie es zuerst einige unbekannte Mathematiker und dann Maschinen mit künstlicher Intelligenz, für sinnvoll und richtig erachten. Garniert wird das Ganze durch die verwerfliche Nutzung des Cyberraums zur unzulässigen politischen Einflussnahme oder für kriminelle Machenschaften.

Und so müssen wir die Frage beantworten, was wir wollen, wo die Bequemlichkeit aufhören muss, was wir anderen Staaten gestatten, wie wir das Selbstbestimmungsrecht des Einzelnen auch in Zukunft sicher stellen und wieviel Staat wir zu unserer Sicherheit haben wollen. Und jeder einzelne muss sich fragen, wieviel Bequemlichkeit will er sich leisten, denn jede Bequemlichkeit des Einzelnen muss die Gesellschaft im Kollektiv ausgleichen.

Immanuel Kant, der vielleicht größte Denker der Menschheit, hat auf die Frage, was Aufklärung sei, wie folgt geantwortet: „Aufklärung ist der Aufstand des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit. Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen. Selbst verschuldet ist diese Unmündigkeit, wenn die Ursache derselben nicht am Mangel des Verstandes, sondern der Entschließung und des Mutes liegt, sich seiner ohne Leitung eines anderen zu bedienen. Sapere aude! Habe Mut, Dich Deines eigenen Verstandes zu bedienen! ist also der Wahlspruch der Aufklärung“.

Deshalb brauchen wir eine breit angelegte gesellschaftliche Debatte um die Digitalisierung und in der Folge eine Neubelebung der Aufklärung im Sinne Kants.

Unterstützung
oder

Kommentare ( 24 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

24 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
horrex
6 Jahre her

So ist es: Kultur des äusserst kurzsichtigen Gefasels! Wie bei soooo vielen anderen Themen ebenso! Ebenso: Es gibt keine Garantie der Nichtveränderung/Besitzstandswahrung. (was so oft als falsche Minor-Prämisse unterstellt wird) Zum Thema konkret noch kurzsichtiger-dämlicher: Unter Digitalisierung wird Glasfaserverlegung verstanden. • Den Kern hat Kant längst formuliert: Der fehlende Ausbruch aus selbst verschuldeter Unmündigkeit: Aufklärung! Ich formuliere: Die Zahl der überforderten, bestenfalls ausgebildeten aber nicht Gebildeten von Aufklärung nicht erreichten „Denken-Lasser“ scheint durch zunehmende Änderungsgeschwindigkeit der Welt plus Wohlstandsträgheit wieder zu zu nehmen. – • Gesellschaftliche Debatte der Aufklärung? Ich fürchte, Aufklärung, sofern der Begriff nicht nur als die „the… Mehr

Schoenberg
6 Jahre her

Warum habe ich nur den Verdacht, dass die Datensammler meine virtuelle Persönlichkeit nicht zu meinem Nutzen schaffen, sondern zu meinem Schaden? Das ist schon eine groteske Vorstellung – der Mensch wird von seinem virtuellen Double angegriffen, das ihn ersetzen will.

Gerd Sommer
6 Jahre her

Es ist wie in der sonstigen Wirtschaft in der BRD, es fehlt an Ordnungspolitik, einfache, nicht zu umgehende Vorschriften, das war’s!

Cenuit
6 Jahre her

Digitalisierung ; künstliche Intelligenz, agiles arbeiten, machine learning, , micro services werden gerne in ihrer Intensität in einem Atemzug als Vergleich zur damaligen industriellen Entwicklung, welche in England ihren Anfang nahm, genommen. Eine gänzlich , neue Gesellschaft entstand langsam aber unaufhörlich dem gegenüber wurde auch die politische Veränderung sichtbar .Die Arbeiterklasse forderte ihre Rechte , war nicht mehr gewillt dem feudalen Dogma bedingungslos zu folgen. Kriege wurden geführt und fußten nicht zuletzt auf der Gier der Staaten untereinander , um Ressourcen , Arbeitskräfte , Macht zum eigenen Vorteil. Ganze Landstriche verschob man um sich Länder untertan zu machen – bis… Mehr

Jan Dasselaar
6 Jahre her

Kafka und Orwell werden gegen Kant gewinnen: Die Digitalisierung zur Prozessoptimierung ist völlig unproblematisch in Richtung Arbeitsplätze. Was jedoch höchst problematisch ist, ist die exorbitante Datensammlung über das Individuum, die exponentiell zunimmt. Sie wird notgedrungen in einer maximalen Unmündigkeit des einzelnen enden. Das ist deswegen unabwendbar, weil das Gros der Bürger geführt (Bequemlichkeit) werden will und die „Lenker“ diese Machtoption mit aller Macht ausbauen müssen, wollen sie an der Macht bleiben. An diesem gesellschaftlichen Naturgesetz werden auch alle Kants dieser Welt nichts ändern können. Und das Beschwören des Datenschutzes bleibt deswegen ein Sedativum für den Bürger, weil die Daten eben… Mehr

M.E.S.
6 Jahre her

Die Technik-orientierte Sprache vernebelt die Kommunikation. Wir reden im Straßenbau auch nicht vom Asphaltierung, sondern reden über den Bau einer Autobahn, Umgehungsstraße, usw.. Viele Politiker verstehen unter Digitalisierung schlicht den Ausbau des digitalen Netzwerks. Andere verstehen darunter die Ampelsteuerung ihrer Stadt. Eines der ersten breit wahrgenommenen auf digitaler Signalverarbeitung beruhenden Produkte war die CD als Ersatz der Schallplatte, damals aber noch nicht unter ‚Digitalisierung‘ verbreitet. Mit der Technik kamen viele neue Eigenschaften, die teilweise auch rechtliche Folgen hatten: Einfache Kopierbarkeit, Schutzmaßnahmen gegen unbefugtes Kopieren, usw.. Digitalisierung und schnelle Datenverarbeitung erlauben eine Unzahl Anwendungen, die man in der alltäglichen Kommunikation konkret… Mehr

Hajo
6 Jahre her

In meinen Augen steckt im Menschen noch weit mehr Tier. als wir landläufig annehmen und das trotz höherem Bildungsgrad und fortschrittlichen Errungenschaften und das scheint mit der Evolution zusammen zu hängen, denn das Hirn ist seit Millionen Jahren auf bestimmte Grundmuster ausgelegt und kann eben nur bedingt mit der Moderne Schritt halten und das führt dazu, daß zwar die Neugier wächst, aber gleichzeitig der Verstand von der Masse immer hintennach hinkt und wenn man überfordert wird, dann verfällt man in den angeborenen Urmodus der Absicherung und es ist stark zu bezweifeln, daß diese Barriere mit der vorhandenen Hirnmasse überwunden werden… Mehr

horrex
6 Jahre her
Antworten an  Hajo

In einem Wort: Gnadenlse Überforderung!
Was fast zwangsläufig in oberflächliche Kategorisierung mündet.
In schematisiertes und möglichst konfliktarmes Denken und Handeln. –

elly
6 Jahre her

Um eine breit angelegte gesellschaftliche Debatte über Digitalisierung, Risiken und Nutzen zu führen , bräuchte es inzwischen eine App. Die selbstentmündigung in unserer Gesellschaft ist schon zu weit fortgeschritten. Die Bequemlichkeit den eigenen Verstand zu nutzen zu groß geworden. Und immer mehr fänden Bargeld abschaffen bequem. Also noch mehr Aufgabe von Freiheit, noch mehr freiwillie Entmündigung, noch mehr Überwachung. Es fehlt halt eine App die die Risiken aufzeigt, eine App die auffordert den Verstand zu nutzen. Kanzlerin Merkel sagte einmal, dass Daten die Resourcen Deutschlands wären. Die Menschen verschenken ihre Daten und Firmen und auch öffentliche Einrichtungen machen diese Daten… Mehr

Harry Charles
6 Jahre her

DIGITALISIERUNG HAT AUCH VIEL TRÜGERISCHES, obwohl sie natürlich unbestritten ihre Vorteile hat. Für uns alle ist ein Leben ohne Internet kaum noch denkbar. Wer allerdings schon eine Reihe von Jahren gelebt hat bevor es digitale Kommunikation gab weiß, dass es sehr wohl möglich ist. Digitalisierung bringt u.a. nicht nur Erleichterungen und Bequemlichkeit, sondern auch mehr Stress. Jeder ist jederzeit erreichbar, auch im Urlaub. Echte Entspannung ist da kaum noch drin. Auch das Konsumverhalten ändert sich: man kann zwar mit einem Mausklick flott bestellen, verschickt werden können die Waren aber nicht über den Telefondraht. Die Anzahl der weißen Kastenwägen (die von… Mehr

wolleus
6 Jahre her

Stimmt, wie schon seit Jahrzehnten haben wir wieder eine neue Kultur des Gefasels. Erinnere mich noch zB an das Kaitzen. Was ist daraus geworden? Ich mache es mir inzwischen einfacher: definieren Sie mir was natürliche Intelligenz ist, dann könnten wir eine Intelligenz künstlich nachbauen. Solange wir jedoch nicht wissen was und wie das Natürliche ist, können wir auch nicht das Künstliche erschaffen. Wenn ich mich irre, möge mir bitte hier oder woanders jemand das Gegenteil beweisen. Bin gegen gute, andere Begründungen und erst recht Beweisen offen. Für mich ist eine künstliche Intelligenz keine Intelligenz sondern Stochastik. Infolge der hohen Entwicklung… Mehr