Gut verdienende Paare nehmen zwei Monate lang zusammen 7.600 Euro vom Staat – und gehen auf den lange ersehnten Übersee-Trip. Das Baby betreuen Oma und Opa. Hauptsache Vater setzt wg. Emanzipation zwei Monate mit der Erwerbsarbeit aus.
Familienministerin Manuela Schwesig kämpft schon lange dafür. Jetzt will Martin Schulz, oberster Genosse und SPD-Kanzlerkandidat, das Konzept ins Wahlprogramm übernehmen: ein neues Familiengeld für Eltern, die ihren Kindern zuliebe weniger arbeiten. Väter und Mütter mit Kindern unter 8 Jahren sollen jeweils 150 Euro im Monat erhalten, wenn sie gleichzeitig ihre Wochenarbeitszeit bis zu zwei Jahre lang auf 26 bis 36 Stunden verringern.
Familienministerin Schwesig begründet das so: „Ich will den vielen jungen Eltern ein Angebot machen, das sie darin unterstützt, sich gemeinsam und gleich intensiv ums Kind zu kümmern und gleich engagiert im Beruf zu sein, wie sie es sich wünschen. Ich will Väter ermutigen, sich mehr Zeit für ihre Kinder zu nehmen. Und ich will Mütter ermutigen, ihre Chancen im Berufsleben zu ergreifen und ihre Existenzen zu sichern.“ Angebot und Ermutigung: Klingt das nicht herrlich liberal? Ist das nicht maßgeschneidert für mündige Bürger?
Weit gefehlt. Hinter der Säuselsprache der Ministerin steckt etwas anderes. Der Staat will Väter zwingen, beruflich kürzer zu treten und sich um die lieben Kleinen zu kümmern: Familienarbeit oder keine Staatsknete – basta! Denn eines geht nicht: dass ein Elternteil vier Jahre lang seine Arbeitszeit reduziert und dafür vom Staat teilweise entschädigt wird. So viel Freiheit wollen die Sozialdemokraten den Eltern nicht lassen: dass sie selbst entscheiden, wie sie Berufstätigkeit und Kindererziehung organisieren und untereinander aufteilen. Nein, ein Kind das „nur“ von einer Mutter betreut wird, die zeitweise weniger arbeitet, soll vom Staat nicht mit dem neuen Familiengeld gefördert werden. Man kann das staatlich erzwungene Erziehungsarbeit der Väter nennen – oder schlichtweg Diskriminierung nur teilweise berufstätiger Mütter.
Ist es auch Unsinn, so hat es doch Methode. Schon die erste GroKo unter Kanzlerin Angela Merkel hat den Eltern keineswegs die freie Wahl gelassen, wer nach der Geburt des Kindes zeitweilig auf die eigene Berufstätigkeit verzichtet, Mama oder Papa. Stattdessen nahm Schwarz-Rot die jungen Familien ans finanzielle Gängelband. Das seit 2007 gezahlte Elterngeld von bis zu 1.800 Euro im Monat gibt es für zwölf Monate nach der Geburt, wenn nur ein Elternteil die Berufstätigkeit zeitweilig aufgibt. Setzen aber beide aus, fließt das Elterngeld 14 Monate lang.
Damit niemand durcheinander kommt: Das geplante Familiengeld von 150 Euro pro Monat und Elternteil ist das eine, das seit 2005 gezahlte Elterngeld das andere. Zweites kann – je nach Einkommen – bis zu 1.800 Euro im Monat betragen. Wenn also zwei gutverdienende Eltern zwei Elternmonate gemeinsam nehmen, dann bekommen sie 2 x 2 x 1.800 Euro, zusammen 7.200 Euro.
So ist das, wenn der Staat sich in die Aufteilung von Familien- und Erwerbsarbeit einmischt, und diese nicht den voll geschäftsfähigen Ehepartnern überlässt. Um die Väter ins Kinderzimmer zu locken, werden die Mütter von Staats wegen diskriminiert. Die amtierende GroKo hat diese Praxis fortgesetzt. Falls Eltern schon kurz nach der Geburt des Kindes (also während der Bezugsdauer des Elterngelds) wenigstens in Teilzeit arbeiten wollen, bietet der Staat seit 2015 das „ElterngeldPlus“ an. Ein Elternteil kann das Elterngeld in maximal halber Höhe bis zu 24 Monate lang nach der Geburt beziehen. Machen beide Partner von dieser Regelung Gebrauch, spendiert der Staat vier zusätzliche ElterngeldPlus-Monate. Das zielt natürlich auf die Väter: Irgendwie müssen sich diese Kerle doch zur Teilzeitarbeit verführen oder finanziell zwingen lassen.
Der Staat traut erwachsenen Menschen – vor Wahlen gerne als „mündige Bürger“ verklärt – nicht zu, die Aufteilung zwischen Erwerbs- und Familienarbeit so zu regeln, wie sie das in ihrer speziellen Situation für die beste Lösung halten. Und dass Mütter ganz bewusst einige Jahre mit der Berufstätigkeit aussetzen, weil ihnen Kinder und Familie wichtiger sind als Karriere, darf im paternalistischen Weltbild dieser „Familienpolitiker“ schon gar nicht vorkommen. Wahrscheinlich sind diese „Heimchen am Herd“ von ihren dominanten Männern einer Gehirnwäsche unterzogen worden.
Unter Angela Merkel wurde diese Praxis eingeführt. Martin Schulz will sie ausweiten und fortsetzen. Merke: Der Staat als Vormund seiner zu gängelnden unmündigen Untertanen kommt meist im Gewand des Wohltäters daher. Das macht ihn aber nicht weniger gefährlich.
Sie müssenangemeldet sein um einen Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Bitte loggen Sie sich ein
Wieso die seltsame Abwertung der Mutter? Nur die Mutter kann die optimale kognitive Initialzündung für ihr Kind in den ersten Lebensjahren geben. Wenn dies infolge zu früher Fremdbetreuung immer weniger gegeben ist, ist zu befürchten, dass der wichtigste Schatz, den Deutschland besitzt, nur ungenügend sprachlich und kognitiv entwickelt vorliegen wird. (Siehe Ärztereport der Barmer Ersatzkasse vom Januar 2012 mit bereits jetzt schon ca. 40% sprachgestörten Kindern im Alter von 5 – 6 Jahren (Gründe: Zunahme Tagesmütter:2006 ca. 14%, 2010: 23%; bereits 2015: 33%/ 62% bei 2-3Jährigen; enorme Lärmpegel in Kitas); logopädische Behandlungskosten etwa 1 Milliarde Euro). Bereits ab der 20.… Mehr
Ich stimme Eugen Karl ausdrücklich zu. Das für Väter katastrophale Scheidungsrecht und die Nachtrennungsfolgen, sind eine immenses Hinderniss. Dazu kommt eine immer offensichtlichere männerfeindliche Grundhaltung, die durch Politik und Medien in unsere Gesellschaft getragen wurde. Man kann keinem Mann verübeln bei einem Kind stehen zu bleiben. Ein zweites würde ihn im Falle eine Trennung ruinieren. Es steckt genug Geld im System und Kindererziehung ist bei weitem nicht so kostspielig, wie uns immer suggeriert wird.
Frau Schwesig hat offenbar nicht verstande, dass dann künftig bei der Arbeitsplatzvergabe die Väter von größeren Kindern die Nase vorn haben Werden. Ein Kleinbetrieb kann sich solch einen Mitarbeiter nicht leisten. Wo Schwesig drauf steht, ist Unverstand drin;
Das Elterngeld hatte ich damals auch beantragt.
Der Witz an der Sache war, dass meine Frau als Selbstständige nur mit dem Minimum von € 300,- rechnen konnte, weil sie noch nicht soviel verdiente. Da die erste Auszahlung des Elterngeldes bei uns 8 MONATE dauerte – es war gerade erst eingeführt worden – konnte ich beruflich gar nicht kürzer treten, womit denn auch?! Dadurch wurde mir kein einziger Euro (nachträglich!) bewilligt.
Sozis im Elfenbeinturm halt…
Ehrlich gesagt, meine Kinder haben’s auch so gemacht. 6 Wochen Übersee, wär ja blöd, wenn man darauf verzichtet hätte, alle haben es so gemacht. So hatte man ein bißchen Steuergerechtigkeit. Danke Manu! ;-))) Die gut Verdienenden profitierten am meisten. Das kommt dabei heraus, wenn Manuelas nachdenken oder aber eben auch nicht.
Reicht schon, wenn sie Manuela’s Ermutigungen
vorbildlich umsetzen. Endlich mal anfangen zu arbeiten.
Wer die Erziehung beeinflußt, hat die nächsten Schneeflöckchen-Generationen schon in der Tasche.
Denen wird dann der Koran eingetrichtert, bis er ihnen bei den Ohren herauskommt. So viel zu Kinderrechten…
Hauptsache bunt – kunderbunt!!
Was habt Ihr denn alle. Zunächst einmal ist für Manuela Schwesig die Welt eine Amtsstube. Die kennt die Welt da draußen nicht. Zum anderen besteht hier eine Möglichkeit für Spitzensteuerzahler, sich einen Teil des Geldes wieder zurück zu holen. Der Staat verschwendet unser Geld ja sonst auch nur. Ein Freund von mir nutzte das Elterngeld, um sich die Freizeit zu genehmigen, die er nun einmal brauchte, um eine Garage zu bauen. Da seine Frau als Lehrerin sowieso nur halbtags arbeitete, passte das hervorragend. Ich bin natürlich etwas neidisch. Aber Neid ist nie gut. Ich gönne ihm die Subvention seines Garagenbaus.… Mehr
Na, dazu passt ja das Vorhaben, das Kindeswohl ins GG zu schreiben…
Damit hat der Staat dann die volle Einflusskompetenz auf die Kinder…
Und nach dieser Auszeit bzw. Teilzeitarbeit bekommen die Väter,genau wie die Mütter,keinen Anspruch mehr auf die vorherige Vollzeitstelle.