Die Klimakatastrophe im Faktencheck

Der Einfluss des Menschgemachten ist keineswegs klar - sagt die UN selbst.

Ban Ki Moon besteht den Faktencheck nicht

Zum Artensterben äußert sich das IPCC in Kapitel 18 des Papiers der zweiten Arbeitsgruppe. Es gibt der dortigen Darstellung zufolge nur sehr wenige Spezies, deren Aussterben von einigen Forschern zumindest teilweise dem Klimawandel zugeschrieben wird. Und in allen diesen Fällen widerspricht der größte Teil der Fachwelt vehement. „Unser Vertrauen“, so die Autoren des IPCC, „in die vorgeschlagene Verbindung zwischen Klimawandel und Artensterben ist sehr gering.“

Hinsichtlich der bereits beobachteten und vielleicht möglichen Auswirkungen eines mutmaßlich menschgemachten Klimawandels bieten die IPCC-Berichte nur eine Aneinanderreihung von Unsicherheiten. Dies ist aber nicht als Versagen der Wissenschaft zu bewerten, dies ist das Wesen der Wissenschaft. Der Mensch hat die Konzentration von Treibhausgasen in der Atmosphäre deutlich erhöht. Eine Erwärmung der bodennahen Luftschichten ist die Folge: Die offensichtlich nicht so schnell fortschreitet, wie noch von zehn oder fünfzehn Jahren gedacht.

Der Meeresspiegel steigt schon seit der letzten Eiszeit. Schmelzende Gletscher und die Wärmeausdehnung des Wassers haben daran seit einigen Jahrzehnten einen zusätzlichen Anteil. Das ist das gesicherte Wissen. Ob sich daraus eine zukünftige Bedrohung für die Menschheit oder gar für die gesamte Ökosphäre der Erde entwickelt, bleibt unklar. Die klimatologische Bilanz des Industriezeitalters stützt die Katastrophen-Szenarien nicht. Die Forschung ist in Bezug auf die Entwicklung von Zukunftsprojektionen mit gleich mehreren Problemen konfrontiert.

Das erste betrifft den Mangel an Daten. Brauchbare Messungen klimatologischer Parameter existieren erst seit 100 bis 150 Jahren, in vielen Weltregionen sogar erst seit einigen Jahrzehnten. Globale Satellitenmessungen können erst seit Ende der 1970er Informationen beitragen. Diese Zeiträume sind häufig zu kurz, um valide Trends abzuleiten.

Als zweites tritt die Seltenheit genau der extremen Ereignisse hinzu, die für eine Risikoabschätzung interessant sind. Starkregen, Überschwemmungen, Stürme, Hitzeperioden und Dürren kommen nicht häufig genug vor oder wurden in der Vergangenheit nicht gründlich genug registriert, um vom Zufall abweichende Korrelationen mit Temperaturkurven valide zu zeigen.

Korrelation ist keine Kausalität

Drittens belegt eine Korrelation noch keine Kausalität, noch keinen ursächlichen Zusammenhang. Letzteren nachzuweisen bedarf eines physikalischen Modells hoher Komplexität, in dem viele Faktoren zu berücksichtigen sind. Deren Zusammenwirken, und hier schließt sich der Teufelskreis, kann eigentlich nur auf der Basis verlässlicher Langzeituntersuchungen entschlüsselt werden. So kennt man noch immer nicht alle Umstände, unter denen ein Tornado entsteht. Auch kann man nicht sicher vorhersagen, unter welchen Voraussetzungen er welche Stärke erreicht. Wie will man dann feststellen, ob in Zukunft mehr oder weniger dieser Wirbelstürme mit höherer oder niedrigerer Kraft vorkommen? Zudem sind Extremereignisse immer eine Folge spezifischer lokaler Wetterbedingungen. Diese aber aus globalen Klimaprojektionen mit der erforderlichen zeitlichen und räumlichen Auflösung abzuleiten, ist bis heute nicht möglich.

Die Wolkenbildung stellt ein weiteres Rätsel dar. Die hohen Temperaturen in einigen IPCC-Zukunftsszenarien sind die Folge einer Annahme über Hebelwirkungen. Man behauptet, schon eine kleine durch das Kohlendioxid verursachte Erwärmung würde über die Verdunstung aus den Ozeanen den Wasserdampfgehalt in der Atmosphäre stark ansteigen lassen und dadurch den Treibhauseffekt wesentlich verstärken. Was aber, wenn sich einfach mehr Wolken bilden, die über eine Abschirmung des Sonnenlichtes die gegenteilige Wirkung ausüben? Was aber, wenn dadurch mehr Niederschlag in den polaren Regionen fällt, wodurch sich die Eisbedeckung und damit die Rückstrahlfähigkeit der Erde erhöhen?

Das vierte und bedeutendste Problem der Klimaforschung ist der Mensch selbst. Dessen Handeln nicht nur in Bezug auf die Küstenerosion, sondern in nahezu allen Aspekten die Einflüsse sich ändernder klimatischer Bedingungen in großem Umfang neutralisiert. Arten sterben nicht aus, weil das Wetter schlechter wird. Weit kritischer ist es, wenn der Mensch sie zu stark bejagt oder ihre Lebensräume zu stark beschneidet. Und gegen „Fluten, Dürren und Brände“ kann man sich schützen, sich zur Wehr setzen oder diese gar zu seinem Vorteil nutzen.

Zu einer Katastrophe gehören immer zwei Parteien. Das Ereignis selbst und eine verwundbare Gemeinschaft, auf die es trifft. Dies kann man auf jedes einzelne Wetterextrem anwenden und damit auch auf den Klimawandel in seiner Gesamtheit. Man darf sich nicht der Illusion hingeben, „Fluten, Dürren und Brände“ würden nach einer Dekarbonisierung der Weltwirtschaft ausbleiben. Es hat sie schon immer gegeben und sie werden auch in Zukunft immer wieder vorkommen, völlig unabhängig vom Kohlendioxid-Gehalt der Atmosphäre. Es nützt einem Landwirt in einem Entwicklungsland nichts, das Risiko einer Dürre zu vermindern. Für ihn ist es wichtig, vor der nächsten Trockenheit geschützt zu sein, die auf jeden Fall eintreten wird. Wenn er robuste Pflanzen anbauen kann und über ausgereifte Bewässerungssysteme verfügt, dann ist er schlicht vor allen künftigen Dürren sicher.

Hagel2013

Der Hagel, der im Sommer 2013 über unser Dorf hereinbrach, hätte noch 200 Jahre zuvor beträchtliche Schäden verursachen können: an Menschen und Tieren, an Gebäuden und nicht zuletzt auch an der einzubringenden Ernte. In unserer Gegenwart aber kam niemand zu Schaden. Dachziegel, Fensterscheiben und Autos waren ausnahmslos versichert. Wohlstand und Sicherheit bedingen einander und zu ersterem haben fossile Energieträger eine Menge beigetragen. Der Hagel, der im Sommer 2013 über unserem Dorf niederprasselte, stellte daher nicht viel mehr als ein aufregendes Spektakel dar. Mehr billige Energie aus Kohle, Öl und Gas kann auch den Menschen in der weniger entwickelten Welt helfen, die „Klimakatastrophe“ in dieser Weise zu erleben.

Unterstützung
oder

Kommentare ( 36 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

36 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen