Leitkultur? – Ich will nicht geleitet werden.

Das Werden der Political-Correctness-und-so-weiter-Quasi-Leitkultur dauerte lang, ihr Abtreten wird weniger Zeit brauchen, aber ein bisschen schon. Die Politik? Humpelt hinterher wie immer. Sie gibt weder Tempo vor noch Richtung.

Quod tibi, hoc alteri, ne alteri quod non vis tibi. Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg auch keinem andern zu. Das klassische Zitat wird auch Goldene Regel genannt. Sie findet sich nahezu wortgleich in vielen alten Kulturen weltweit. Mehr braucht es auch nicht für ein zivilisiertes Zusammenleben.

Was anständig ist und was nicht, „was man tut“ und was nicht, „was sich gehört“ und was nicht, haben mir Mutter, Großmutter, Vater, die vielen Gleichaltrigen um mich herum beigebracht – nicht durch belehren, sondern ihr tägliches Tun, den Umgang miteinander.

Früher hatten wir lange Schulferien – volle zwei Monate, „große Ferien“ genannt. Im Volksschulalter verbrachte ich diese bei Verwandten auf ihren Bauernhöfen und in ihren Werkstätten. Dort war es mein ganzer Ehrgeiz bei der Arbeit „der Großen“ mitzumachen. In diesen Sommermonaten habe ich fürs spätere Leben Dinge gelernt, die keine noch so guten Lehrer hätten vermitteln können: Auf dem Acker, im Stall, im Weingarten, bei der Waldarbeit. In den neun Jahren Gymnasium (eines doppelt) und vier Jahren Studium arbeitete ich in den Sommerferien in einer Schlosserei, einer Elektrowerkstätte, einer Brauerei und beim Wasserbauamt. Mit dem verdienten Geld kaufte ich mir gebrauchte Ski, Bergausrüstung und was meine beiden beruftätigen Eltern beim besten Willen nicht auch noch finanzieren konnten. Auch für diese Zeit außerhalb von Schule und Universität gilt, dass ich dort lernte, was meine ganz überwiegend guten Lehrer mir nicht hätten beibringen können. Ja, und auch in meinen 12 Monaten Bundesheer habe ich viel gelernt – nicht zuletzt darüber, wie es manchen verändert, wenn er Macht über andere hat. Besonders wertvoll: wie man falsche Befehle von Vorgesetzten richtig ausführt.

Überall, auch in meinem Leben seither, waren und sind in meiner Umgebung Zeitgenossen, die von derselben, eingangs genannten Einstellung geprägt sind. Ja, ich bin auch auf viele gestoßen, die sich an diese Regel nicht hielten. Mal habe ich das mit ihnen ausgetragen, mal habe ich mich schlicht von solchen abgewandt. Aber unterm Strich funktioniert das Zusammenleben nach diesem schlichten Strickmuster.

Ich kann ehrlich gesagt mit dem Begriff Leitkultur nichts anfangen, nicht in Bassam Tibis Bedeutung und schon gar nicht in der des Innenministers. Ja klar weiß ich, dass letzterer damit auch gar nichts erreichen will, sondern bloß den Eindruck erwecken. Das Grundgesetz ist in seinem Grundrechtsteil ein bemerkenswertes historisches Dokument. Aber eine Leitschnur fürs wirkliche Leben ist es genauso wenig wie andere Werke dieser Art in anderen Ländern und Breiten.

Jeder ist von dem geprägt, wie er aufgewachsen ist und sich dann selbst weiter entwickelte. Um mich herum im Bonn der späten 1960er Jahre und vor allem den 1970ern entstand unmerklich ein neuer gesellschaftlicher Rahmen. Er wurde wie stets alles Neue aus den USA importiert und in der Bundesdrepublik wie immer übertrieben. Denn wenn Völker typische Eigenschaften haben, dann ist die deutsche: Was mir tun, ist nicht so wichtig, so lange wir es perfekt machen.

DIE WURZEL DER RAF
2. Juni 1967 – oder wie das Versagen des Staates den Terror stark machte
Political Correctness und alles andere im Gefolge hat sich als so etwas wie die bundesrepublikanische „Leitkultur“ etabliert. Politisch und kulturell wurde dieser Bundesrepublikanismus dadurch legitimiert, dass sich ihm keine politische oder kulturelle Kraft entgegengestellt hätte. Wolfgang Herles schrieb hier neulich vom Schlüsselereignis der Ermordung des Berliner Studenten Benno Ohnesorg am 2. Juni 1967. Zu der Zeit war ich Leiter der politischen Abteilung des Verbandes Deutscher Studentenschaften (VDS). Dieser Zusammenschluss der Allgemeinen Studentenausschüsse (AStA) der alten Bundesrepublik war eine respektierte Stimme in der damaligen Bildungs- und Hochschuldiskussion. Mit den Rektoren Ralf Dahrendorf und Horst Ehmke diskutierten wir oft. Zwei Jahre später war der VDS tot, der SDS hatte die Merheit erobert, gab die nennenwerten Rücklagen aus und warf die Einrichtung weg.

Nach dem 2. Juni schloss sich z.B. die bis dahin eher konservative Katholische Studentenschaft der Anti-Vietnam-Bewegung an, die bis dahin nur von „linken“ Gruppen getragen worden war. Die politische Hochschulszene war von jetzt auf gleich praktisch geschlossen „links“. Der VDS-Vorstand flog zum Bundeskanzler der ersten Großen Koalition, Kurt Georg Kiesinger nach Stuttgart. Ein Gespräch in der Sache fand nicht statt. Die Kluft zwischen der alten CDU wie SPD und diesen frühen 1968ern war schon zu groß.

Die im Dunkeln sieht man nicht
Die Abgehängten: Blinde Flecken der Gesellschaft
Als die DDR der Bundesrepublik formell beitrat, sollten die DDR-Bürger plötzlich so denken, fühlen und handeln wie die Bundesrepublikaner. Das setzten die westdeutschen Meinungsführer in Politik und Gesellschaft, Wirtschaft und Medien als selbstverständlich voraus. Yana Milev hat dazu einen sehr eindringlichen Beitrag geschrieben: Viele im „Beitrittsgebiet“ (!!) wurden zu „Vertriebenen“ und „Flüchtlingen“ im eigenen Land. Das deutsch-deutsche Projekt ist bis heute ein ökonomisches geblieben mit allen positiven und negativen sozialen Folgen. Kulturell ist nicht zusammengewachsen, was in der Euphorie des Mauerfalles zusammenwachsen sollte, weil es zusammen gehört. Ich war in diesen Jahren viel unterwegs in den dann „neuen Bundesländern“ genannten Landstrichen, die homogenere Strukturen hatten als die westdeutschen Homunculi Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg.

Wer die Kölner Türkenviertel kennt, weiß, dass in der Domstadt keine Integration stattfindet, sondern ein recht gut funktionierendes Nebeneinander, mit dem die allermeisten zufrieden sind und bei dem es bleiben könnte. Natürlich gibt es Schnittmengen, wo die Unterschiede zwischen beiden Seiten nahe Null sind und sich allenfalls in gegenseitigen Neckereien äußern, die nicht wesentlich größer sind als zwischen Kölnern und Düsseldorfern. Oder zwischen den echten Einheimischen und den sehr vielen Zugewanderten mit dem schönen Gattungsbegriff Immis oder Imis. Die rheinische Lebensart ist ein guter Kitt. Nirgendwo in Deutschland fiel ich als Österreicher – mit leichtem Akzent – weniger auf.

Die Masseneinwanderungswelle (sie ist nicht vorbei) mögen in ihren Folgen Sachkundige analysieren. Meine Sicht ist simpel und deshalb wahrscheinlich die zutreffendere: Es ist wie vieles im Leben eine Frage der Dosis. Wenn eine Gesellschaft durch die pure Zahl überfordert wird, entsteht eine andere Kategorie von Problemen. Dass die Bürokratie jedes große Problem durch falschen Umgang verschlimmert, ist ein systemisches Gesetz im Land der Perfektionssucht.

Deutschland, Österreich, Schweden und so weiter brauchen eine längere Atempause. Um ihren Bürgern Zeit zu geben, die Dinge wieder ins Lot zu bringen. Um denen, die kamen, hier aber nicht glücklich werden können, beim geordneten Rückweg in ihre Heimat zu helfen. Wer sich der Art zu leben der Mehrheitsgesellschaft anschließen will, braucht keine „Leitkultur“. Das lernt jeder im täglichen Tun. Es braucht auch keine Programme, Kurse, Broschüren und Lehrfilme. Ich habe noch nie etwas durch Gebrauchsanweisungen gelernt, sondern durch Probieren. Daran allerdings darf niemand gehindert werden.

Die öffentlichen Meinungsführer glauben, die Mehrheitsgesellschaft würde die von ihnen vertretene und täglich inszenierte Political-Correctness-und-so-weiter-Quasi-Leitkultur teilen. Das ist ein Irrtum. Dass viele dazu schweigen, wenn sie das Gefühl von Öffentlichkeit über ihre vertraute Umwelt hinaus kriegen, hat nichts an ihrem tatsächlichen, öffentlich unbeobachtetem Leben geändert. „Die Leute“ sind, ich gestatte mir ihren ureigenen Ausdruck: stinknormal. Und das ist gut so.

Was die Political-Correctness-und-so-weiter-Quasi-Leitkultur angeht, die hat begonnen, sich selbst aus dem Verkehr zu ziehen. Und die Politik? Die vollzieht es dann nach, wenn es schon passiert ist. Wie immer. Sie gibt weder Tempo vor noch Richtung. Und die Medien? Springen hin und her. Wie gewohnt. Sie können das alles noch nicht beobachten? Das Werden der Political-Correctness-und-so-weiter-Quasi-Leitkultur dauerte lang, ihr Gehen wird weniger Zeit brauchen, aber ein bisschen schon. Meine Nase für Entwicklungen hat mich bisher noch nie getrogen. Schaun mer mal, dann sehn mer scho.

Unterstützung
oder

Kommentare ( 241 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

241 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
Erika Schaeper
7 Jahre her

Eine fabelhafte Entgegnung, mit der ich voll übereinstimme. Danke!

ZurückzurVernunft
7 Jahre her
Antworten an  Erika Schaeper

Herzlichen Dank !

Hanna Jüngling
7 Jahre her

…die alte kirchliche Debatte, dass es zwar unbedingt Gewissensfreiheit gibt, aber kein „Recht auf Irrtum“. Ist eine Gratwanderung.

Hanna Jüngling
7 Jahre her

Quod tibi, hoc alteri, ne alteri quod non vis tibi.
Ist eine elegantere Variante Ihrer Version.

Deutsch:
„Was dir, das dem anderen, damit nicht dem anderen, was du für dich nicht willst.“

Abifiz
7 Jahre her

Ich glaube aus vielerlei Gründen hätte Dante den Watzlavick schnurstracks in die Hölle verfrachtet…
Der fragliche Text lautet übrigens: „Lasciate ogni speranza voi ch’entrate…“ „Laßt jede Hoffnung fahren, Ihr, die [hier] eintretet.“

Abifiz
7 Jahre her

Wieso steht hier bei Ihnen „präventiv“ in Anführungszeichen? Was wollen Sie damit andeuten? (Außer mit Ihrem beredten freudschen Lapsus zur Dauer des Krieges?)

Abifiz
7 Jahre her

Da Sie ’s wieder einbringen: „La Grande Nation“ sagen und schreiben nur die Deutschen, wenn sie von Frankreich sprechen. En France l’on dit et écrit „La Nation“. Das genügt.

Abifiz
7 Jahre her

Ich habe Ihr nur dürftig durch löchrige und widersinnige Phrasen bemänteltes Egoismus-Manifest mit zunehmendem Widerwillen bis hin zum ausgewachsenen Ärger gelesen. Ich greife es deswegen auf, weil es wahrscheinlich etwas Paradigmatisches für das destruktive Labern in Zeiten des Niedergangs aufweist, über eine Einzelmeinung weit, weit hinaus. Andeutungen davon hab‘ ich häufiger schon vernommen. Ich setze also eher voraus, „daß es in Ihnen so denkt“, vielmehr als daß Sie so denken. Daß Sie, von einem gewissen Zeitgeist durchdrungen und getragen, „so“ von ihm gedacht werden. Tschjah…, wenn Ihnen die Arterhaltung schnuppe ist, stehen wir vor dem Paradoxon, daß viel zu spät… Mehr

Herbert Wolkenspalter
7 Jahre her
Antworten an  Abifiz

Zunächst auf Ihre provozierende Frage: Meine Anwesenheit rechtfertige ich überhaupt nicht und muss es auch nicht. Ich kann nämlich nichts dafür, dass es mich auf diesem Planeten gibt. Ich könnte auch nicht auswandern, selbst wenn ich dies wollte. Soviel zum Unsinn Ihrer Bemeckerung vorweg. Wenn Sie vom biologischen „Zweck“ der Arterhaltung mal runterkommen, als ob bei Ihrer Geburt ein Auftragszettel dabeigelegen hätte, sich also nicht als Tier sondern als Mensch betrachten, verstehen Sie vielleicht besser, worum es mir geht. Die zwingende aber auch klagende Art Ihres Vortrags, als ob Sie selber unter Zwang stünden, sich etwas vom Leibe halten müssten… Mehr

Abifiz
7 Jahre her

Lassen Sie Descartes im Grabe ruhen. Es ging mir nicht um Dualismen (oder Monismen) sondern um Sinn. Sie sind hier, weil Ihre Eltern nicht so egoistisch gedacht haben, wie Sie es tun, unter welchen löchrigen Verbrämungen auch immer. Es geht um Sinn. Es geht um Sinn. Und der einzige in sich ruhender Sinn ist Liebe. Und Liebe wird gelebt. Und in einem solchen Leben der Hingabe, wird auch Leben weitergegeben. Und das bedeutet, auch an Kinder, die ihrerseits geliebt werden. Die lieben werden. (Ob Sie die als Körper, Geister oder Wesen von der Vega ansehen wollen, sind an dieser Stelle… Mehr

Herbert Wolkenspalter
7 Jahre her
Antworten an  Abifiz

Keine Kinder, keine Liebe, kein Leben, Tod. Ende. Basta. Aussterben einer Kultur. Und wenn Sie finden, es geht um eine „Art“, na prost! Machen Sie sich ruhig das vor. Andere kommen dann, und nehmen Sich Ihren Platz. Punkt Und Sie denken, diese Ansicht hat etwas mit „gelebter Liebe“ zu tun. Interessant, dass ich gerade da (Kultur-)Egoismus wittere. Es riecht nach Verteilungs- und Verdrängungskampf – aber Liebe?? Wie Sie das Leben nach dem biologischen Tode sehen, darüber müssten wir auch nochmal reden. Von wegen „aussterben“. Entweder Sie glauben daran, dann reden wir nicht von „aussterben“ – oder Sie bekommen nichts mehr… Mehr

Hanna Jüngling
7 Jahre her
Antworten an  Abifiz

Leider muss ich diese Analyse teilen. leider, weil ich wünschte, es wäre anders. Es ist der einfache logische Sachverhalt, dass eine entspannte Überzeugung, mit Recht auf Erden zu leben notwendigerweise die Hingabe an andere und natürlich auch die Pflicht zur Fortpflanzung in sich erkennt, nicht im zwanghaften Sinn, sondern in dem Sinn, dass man das gerne will, weil es der menschlichen inneren Teleologie entspricht, so wie auch das Kleinkind laufen lernen will und nicht ewig auf allen Vieren unterwegs sein will. Der psychisch gesunde und einigermaßen zuversichtliche und nicht von neurotischen Ängsten geplagte Mensch will eine Ehe und Kinder, weil… Mehr

Abifiz
7 Jahre her
Antworten an  Hanna Jüngling

Leider ist meinem Text nicht die endgültige Version, sondern eine fehlerhafte und unfertige Zwischen-Bearbeitung, die anscheinend auch gespeichert war, von TE genehmigt. Von den Fehlern abgesehen endete der Text beim Wort Lulatsch ganz abrupt. Ich habe jetzt korrigiert und ergänzt, und hoffe, daß nun die endgültige Version genehmigt werde, nicht erneut eine der früheren Zwischen-Bearbeitungen.

Abifiz
7 Jahre her

Ich teile in der Sache Ihre Analyse.

Abifiz
7 Jahre her

Ich habe Ihnen mit einem Like gerne zugestimmt. Trotzdem eine Einschränkung: Regierung und hinnehmende Regierte sind das Problem.

Marcel Börger
7 Jahre her
Antworten an  Abifiz

Natürlich, die gehören in der Demokratie immer zusammen. Danke für Ihr Like!

Abifiz
7 Jahre her

Ja, der deutsche Schubladisierungszwang ist höchst wirkmächtig!