Kicken in Cowboyland: Die Geschichte des Fußballs in den USA

Ludger Kusenberg lässt den Satiriker „Ludger K.“ mal im Schrank und bringt uns in einem Dreiteiler nahe, was für Sportfreunde ein bedeutsames Ding wird, wenn Bastian Schweinsteiger „drüben“ erste Tore schießt: die Geschichte des Fußballs in Nordamerika.

Es gibt tiefe soziokulturelle Unterschiede zwischen alter und neuer Welt, und diese zeigen sich nirgends so konstant deutlich wie im Bereich des Sports. Aus aktuellem Anlass (TRUMP) lässt Ludger Kusenberg den Satiriker „Ludger K.“ mal im Schrank und bringt uns in einer dreiteiligen Serie ein Thema nahe, das unmerklich zuletzt immer mehr in den Fokus hiesiger Berichterstattung rückte und in den nächsten Jahren für deutsche Sportfreunde zu einem bedeutsamen Ding werden wird, erst recht wenn Bastian Schweinsteiger „drüben“ seine ersten Tore schießt: die Geschichte des Fußballs in Nordamerika. Boulevardthema? Mitnichten! Wer sich Fragen über die „Seele“ der USA stellt, für die es in der Politik keine befriedigenden Antworten gibt, der könnte hier fündig werden. Teil 2 am 25.11., Teil 3 am 11.12.2016, dem Tag des Finales der nordamerikanischen Major League Soccer.

Teil 1 von 3: Warum „Soccer“? Spurensuche im 19. Jahrhundert

Franz Beckenbauer erzählt immer wieder gern von einem Erlebnis am New Yorker Flughafen Ende der 70er: Als er von einem Sicherheitsbeamten nach seinem Reisegrund gefragt wird, erwidert der Kaiser „I’m going to play football“. Daraufhin beäugt der Sicherheitsbeamte mit skeptisch-zweifelnden Blicken die schmächtige Statur seines Gegenübers, und seine Gedanken sind ihm dabei auf der Stirn geschrieben: „Football? Dieses german Kerlchen hier?“ Erst als Beckenbauer von „Soccer“ spricht, darf er den Kontrollpunkt passieren und seine Arbeit als Libero bei den New York Cosmos aufnehmen.

Es ist bezeichnend, dass sich die weltweite Sonderstellung, die die USA in ihrem Verhältnis zum Fußball innehaben, bereits in der Verwendung einer eigenen Wortschöpfung verrät, und die ist nicht gerade aus Respekt erwachsen: Das Wort Soccer ist eine Verballhornung von „Association football“ (Verbandsfußball), wie der Sport an amerikanischen Universitäten im 19. Jahrhundert genannt wurde. Später dann, etwa zu Beginn des 20. Jahrhunderts, begannen viele Zeitungen damit, den Ausdruck „Association Football“ durch „Socker“ zu ersetzen, eine um einiges leichtere sprachliche Variante als die sperrige Urspungsbezeichnung, wie die Washington Post dazu bemerkte. 1906 änderte die New York Times erstmals die Schreibweise in „Soccer“, was sich letztlich durchsetzen sollte, wenngleich einige kleinere Zeitungen bis in die 1920er Jahre hinein die Schreibweise „Socker“ beibehielten. Verblüffend: Auch englische Zeitungen benutzten damals zum Teil den US-Ausdruck in verschiedenen Schreibweisen, er hätte also durchaus in Europa gebräuchlich werden können. (Bis heute spricht man in Finnland von „Sakaa“ und ist damit außerhalb der USA das einzig erwähnenswerte Land, das sich nicht irgendeines Wortes aus „Fuß“ und „Ball“ bestehend bedient.)

Unverkennbar hat der Fußball in den USA eine lange Geschichte, und ebenso unverkennbar sind die ‐ zumindest zeitweiligen ‐ Parallelen zur Entwicklung in Europa. Umso spannender die Frage, wann und wie es zur bekannt eklatanten Entwicklungsschere kommen konnte, die sich erst jetzt und ganz allmählich zu schließen beginnt. Gehen wir mal ganz weit zurück:

Boston Game

Wenn es um die Ursprünge des Fußballs in Nordamerika geht, dann wird in der Fachliteratur gern auf die eigentümliche Ballsportvariante des „Boston Game“ verwiesen, die bereits Mitte des 19. Jahrhunderts von Studenten der Harvard University zu Cambridge praktiziert wurde: „Es müssen gestandene Gesellen gewesen sein, die das damals bekannte Spiel zur schmissigen Stammesfehde erhoben hatten. Auswechslungen duften nicht vorgenommen werden, es sei denn, jemand wurde vom Spielfeld getragen. Die Regeln wurden im allgemeinen vor jedem Spiel neu verhandelt (…): Mal konnte man den Ball fausten, aber nicht den Gegner, mal den Gegner, aber nicht den Ball. Das Herumspringen auf Bäuchen war fast immer erlaubt, und gelegentlich durfte auch das Publikum mitraufen. Von einem Torhüter wird berichtet, er habe sich während einer Begegnung (…) genüsslich eine Zigarre angesteckt, um dann einem anrückenden Stürmer den glimmenden Stummel wirkungsvoll ins Gesicht zu drücken. Sogar Tote soll es gegeben haben.“ So beschreibt es – lebendig und gelungen, wie ich finde – der Historiker Fritz Kuhn, dessen Forschungsarbeit ich viele meiner Informationen verdanke. (Eine kleine Literaturliste gibt’s am Ende von Teil 3 dieser Serie.)

Mit der Cambridge‐Uni und vergleichbaren Einrichtungen im äußersten Osten der USA waren die Schauplätze der ersten Raufereien also ausgerechnet Horte der Elite gewesen. Das „Boston Game“ wird wohl nicht zuletzt deshalb gerne als „Urknall“ angeführt, weil es spektakulär war und sich mit Quellen gut belegen lässt, aber: Auch wenn es mit viel Phantasie als Vorläufer des „Soccer“ betrachtet werden darf, so ist angesichts seiner „großzügigen“ Regelauslegung eher von einer Frühgeschichte des American Football und des Rugby auszugehen. Als Blütezeit des „echten“ Fußballs, wie wir ihn heute kennen, muss hüben wie drüben stattdessen die Spanne um die bald folgende Jahrhundertwende gelten:

Blütezeit des „echten“ Fußballs

Die Immigrantenwelle bescherte den USA auch einige der besten Fußballspieler Deutschlands und vor allem Osteuropas. In den 1920ern kamen ebenso zuhauf englische Profis nach Amerika, weil sich England zu dieser Zeit mit der FIFA im Clinch befand. Schon damals unterschied sich das wirtschaftlich stark von Freiheit geprägte Selbstverständnis der USA enorm von Europa, so dass im amerikanischen Fußball zeitweise mehr Geld verdient werden konnte als in London oder Schalke. Breites Sponsoring bis hin zur Aufnahme eines Firmennamens in die Vereinsbezeichnung? All das war in den USA schon damals gang und gäbe. (Prägnantes und zurecht oft hervorgehobenes Beispiel: der Club „Bethlehem Steel“, hinsichtlich der Unternehmensbindung unserem „Bayer Leverkusen“ sehr ähnlich.)

Die industrielle Revolution hatte eine enge Verbindung von Fußball und Industrie und dadurch zur Arbeiterschaft auf den Weg gebracht: In den Hochöfen und Stahlfabriken, den Webereien und Werften Amerikas tummelten sich Menschen aus Irland, Schottland, Deutschland, Italien, die Seit an Seit mit den Einheimischen Schwerstarbeit zu verrichten hatten. Da erschien manch Großunternehmer Fußball als willkommenes und vor allem sehr günstiges Mittel, die geschundenen Arbeiter in deren Freizeit bei Laune zu halten und für Zusammenhalt zu sorgen. Vorteil des „Soccer“: Ein Ball oder irgendetwas, das als solcher genutzt werden konnte, genügte völlig. Ein Sportjournalist der Washington Post ließ rückblickend verlauten: „Der beste Fußball, der damals auf der Welt gespielt wurde, war genau hier, in Amerika.“ Eine steile, aber durchaus nachvollziehbare These, denn nicht nur das Vereinswesen hatte sich zu entwickeln begonnen, auch die Nationalmannschaft der USA konnte bald ein paar respektable Ergebnisse sammeln: Platz 3 bei der ersten Weltmeisterschaft 1930 in Uruguay (ein US‐Fußballer schoss hier sogar den ersten Hattrick der WM‐Geschichte) sowie ein knappes 0:1 bei den Olympischen Spielen 1936 in Berlin gegen Italien, den späteren Goldmedaillengewinner und amtierenden Weltmeister.

Soccer shocker

Wozu eine Nationalelf der USA imstande war, zeigte sich spätestens bei der WM 1950 mit dem „soccer shocker“: Das Mutterland des Fußballs England wurde 1:0 besiegt, laut Daily Mirror „der größte Aufstand in der Geschichte des Fußballs.“ Genau hier hätte Soccer eine Entwicklung gemäß derjenigen seines Pendants in Europa nehmen können, doch für die USA ging es an dieser Kreuzung in eine gänzlich andere Richtung. Warum? Dazu ausführlich in Teil 2 am 25.11.

LudgerK_CD

Mehr zu Ludger unter www.ludger-k.de

Unterstützung
oder

Kommentare ( 2 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

2 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen