Trump, die Pandemie und die Medien: Eine Zählweise für vorsichtige Naturen, eine für mutige

Im Sommerloch gieren Medien weltweit nach neuen Themen. Derzeit steht wieder einmal Donald Trump im Mittelpunkt, besaß er doch in seinem jüngsten Interview die Unverschämtheit, eine eigene Auffassung zur US-Pandemie zu vertreten. Das trifft auf wenig Gnade, auch in deutschen Medien. Was hat es mit dem Streit auf sich?

Screenprint: Youtube/HBO

Im Interview mit Jonathan Swan für den Fernsehsender HBO verwies der Präsident darauf, dass man verschiedene Länder nur anhand der sogenannten »case fatality rate« miteinander vergleichen könne, also anhand des Verhältnisses zwischen positiven Tests und Todesfällen mit Covid-19. Dagegen bestand der Interviewer Swan darauf, die Toten mit der Gesamtpopulation eines Landes zu vergleichen. Von deutschen Medien wie dem Berliner Tagesspiegel wird Trump vorgeworfen, mit den falschen, verzerrten Statistiken zu argumentieren. Dass der mit dem Fuß wippende Inquisitor ein Apostel der Wahrheit sei, scheint für den Tagesspiegel unbestreitbar zu sein.

Der Zeitungsautor verfälscht sogar ein Zitat Trumps, wo der auf die niedrige »case fatality rate« der USA verweist: Der Balken der USA steht an letzter Stelle, und natürlich bedeutet das bei der Todesrate etwas Positives. Im Tagesspiegel heißt es fälschlich: »Wir sind Letzter, obwohl wir mal Erster waren.« Tatsächlich sagte Trump: »Sehen Sie, wir sind die Letzten, und das bedeutet, wir sind die Ersten.« (Minute 14:45 im Video) Und nein, Trump stammelt hier weder (TS), noch ist er »verwirrt« (Frankfurter Rundschau), noch »gerät er ins Straucheln« (Welt). Er vertritt einen Standpunkt und bleibt dabei. Aber vermutlich hat hier einfach Twitter den Redakteuren den Federkiel geführt.

Zeit zum Lesen
„Tichys Einblick“ – so kommt das gedruckte Magazin zu Ihnen
Wie steht es aber wirklich um die Standpunkte der beiden Kontrahenten? Um es kurz zu sagen: Beide Vergleichsmethoden haben ihre Aussagekraft und sind insofern legitim. Das Verhältnis der angenommenen Todesfälle (durch oder mit Covid-19) zur Gesamtpopulation zeigt sozusagen den Gesamtschaden auf, den das Virus bereits in einem Land angerichtet hat. Man könnte sagen, dass diese Zahl das Instrument der Einheger des Virus ist. Sie glauben, dass man sich vor seiner Ausbreitung schützen kann und muss.

Dagegen macht die »case fatality rate« eine – immer noch zu bewertende, unsichere – Aussage über die Sterblichkeit der positiv auf das Coronavirus Getesteten. Trumps Zahl sagt eher etwas über die unterschiedliche Qualität der Gesundheitssysteme aus, durch die sich bald höhere oder niedrigere Sterblichkeiten bezogen auf die positiv Getesteten ergeben. Das ist die Zählweise derjenigen, die dem Virus nicht mehr den Eintritt verwehren wollen – weil das längst unmöglich geworden ist –, sondern seine Folgen mildern wollen. Also individueller Schutz ja, aber keine Lahmlegung einer ganzen Ökonomie.

Sonderpädagogische Maßnahmen - wie bitte?
Die Botschaft der Berlin-Demonstration: Ihr seid nicht Erzieher der Bürger
In der Tat scheinen Trumps Zahlen zu bedeuten, dass die USA inzwischen recht gut mit der Viruserkrankung umgehen. Obwohl die Zahl der positiv Getesteten zunimmt, steigen die Todesfälle nicht im selben Maße – in Deutschland ist das inzwischen genauso. Ob es am Sommer liegt oder an der Dynamik der Pandemie, wird sich spätestens in zwei, drei Monaten erweisen.

Doch die Diskussion um die gesunkene »case fatality rate« wird auch in einzelnen US-Medien mit der Frage verbunden, wie wesentlich der Lockdown in dieser Lage noch ist. Wenn dieses Argument zöge, müsste Trump für mehr Tests sein, nicht für weniger. Allerdings ist auch das Schindluder groß, das mit den immer neuen Positivtest-Rekorden getrieben wird, die in einem Land, das nicht ganz erstarrt ist, kein Wunder sind. Daneben lassen auch die unterschiedliche Testfrequenz und -intensität am Ende kaum einen Vergleich der Testergebnisse verschiedener Länder zu. Um ein objektives Bild zu bekommen, kann man derzeit nur auf die verschiedenen Todesraten zurückgreifen, von denen eine für vorsichtige Naturen, die andere für wagemutige ist.

Zum Schluss noch ein Petitum: Testergebnisse und Todesfälle werden gerne in absoluten Zahlen diskutiert, so als ob die USA oder Brasilien auf einer solchen Skala irgendwie vergleichbar wären mit kleineren Staaten. Das Formulierungsmuster aus einem WELT-Video lautet: »Tatsächlich gibt es in keinem anderen Land der Welt so viele Corona-Infektionen und -Tote wie in den USA.« Doch dieses Niveau haben wir nicht verdient, und diese Zahlen sagen einfach nichts aus. Wenn man schon vergleicht, dann bitte mit proportionalen Zahlen: Welches Land hat eine höhere oder geringere Todesrate, im Vergleich mit was auch immer? Das gäbe uns einen Maßstab für politisches Handeln, statt nur mit hohlen Superlativen zu beeindrucken.

Anzeige

Unterstützung
oder

Kommentare ( 8 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

8 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
Sonny
4 Jahre her

Die ganze Welt redet über Corona.
Aber niemand über die Verursacher.

horrex
4 Jahre her

Nicht nur das Thema Corona,
geradezu panische Angst davor oder auch nicht, spaltet längst Familien, Nachbarschaften … Länder, Nationen. Dieses völlig intolerante Spalten ist längst die mit Abstand „größte Pest“. Wird noch längst nicht absehbare Folgen für diese und andere Gesellschaften haben. –

Alfonso
4 Jahre her

Die Corona-Todeszahlen verschiedener Länder lassen sich gar nicht miteinander vergleichen, weil nicht bekannt ist inwieweit es sich jeweils um echte Coronatote handelt, was ja selbst in Deutschland nicht bekannt ist.

Wenn man hört, dass sogar tödlich verunglückte Motorradfahrer einfach in die Statistik von Coronatoten mit eingerechnet wurden, dann kann man schnell erkennen, wie falsch die Statistiken sind.

bkkopp
4 Jahre her

Ich habe das Interview auch gehört und kann das mit der case-fatality-rate so nicht teilen. Trump sagt ja immer wieder dass die USA so viele cases hätten weil sie so viel testen. Weniger testen, weniger cases hat Trump mehrfach vor den Kameras der Nation und der Welt propagiert – als ob die Menschen vom Testen krank würden und manche sogar sterben. Da aber die Test-Regime in verschiedenen Ländern sehr unterschiedlich sind, ergibt die Zahl der cases (bestätigte Infektionen) keine brauchbare Vergleichsgröße – deshalb Zahl der Toten pro Million Einwohner. Von Florida bis Kalifornien geht es aber aktuell nicht nur um… Mehr

Andreas aus E.
4 Jahre her

Ich glaube nur an harte Zahlen, denn nur die sagen wirklich was aus. Darum weiß ich, daß in Trumps USA das absolute Chaos herrscht, denn dort sterben mit, an oder ohne Corona ganz eindeutig mehr Menschen als im Fürstentum Monaco.

speedfox
4 Jahre her
Antworten an  Andreas aus E.

Lieber Andreas aus E., Sie haetten das Zeug, um bei Welt Online anzufangen, genau so laeuft es da

Thomas
4 Jahre her

Wenn das System, Militärisch Industrieller Komplex, deep state oder wie man es auch immer nennen will kein Problem damit hat Kriege vom Zaun zu brechen und unzählige Menschen ins Elend zu stürzen (Irak, Afghanistan, Libyen, Syrien usw.), glaubt irgendjemand daran daß sie davor zurückschrecken einen zweiten weltweiten Lockdown zu inszenieren um Trump fertigzumachen und ihre, scheinbar ernsthaft gefährdete Macht, zu retten? Sie haben es nicht geschafft Trump zu stürzen mit den ganzen Fakes über ihn. Corona ist ihre letzte Chance. Sie werden alles versuchen.

beccon
4 Jahre her
Antworten an  Thomas

aber ob das von Erfolg gekrönt ist, bleibt fraglich