Polen und Russland – eine Eiszeit in sechs Akten

Die Beziehungen zwischen Warschau und Moskau sind nicht erst seit dem russischen Überfall auf die Ukraine starken Belastungsproben ausgesetzt. Polen und Russen sind vom Scheitel bis in die Zehenspitzen verfeindet. Doch es gab Versuche der politischen Annäherung, nicht nur in den Jahren 1945-89.

IMAGO / NurPhoto
Aus Protest mit roter Farbe verschmiert – Russische Botschaft in Warschau, 28.03.2022

Seit dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine ist eine Verbesserung der bilateralen Zusammenarbeit zwischen Warschau und Moskau in noch weitere Ferne gerückt. Polen und Russland verbindet eine spannungsreiche Beziehungsgeschichte, die aus heutiger Sicht mehr als 600 Jahre umfasst. Die gemeinsame Zugehörigkeit zur Slavia wurde schon früh durch die konfessionelle Spaltung überlagert. Seit dem 10. Jahrhundert verstand sich Polen als Teil des lateinisch-katholischen Europa, in dem Rom den Ton angab und die Marschrichtung bestimmte. Russen und andere ostslawische Völker orientierten sich indessen an Byzanz und wählten das Kirchenslawische als Liturgiesprache.

Der Machtverfall der Kiewer Rus im 13. Jahrhundert ging mit dem Aufstieg des polnisch-litauischen Großreichs einher, das schon damals föderale Elemente einer Republik aufwies. In der Epoche der Renaissance erlebte die „Rzeczpospolita Obojga Narodów“ ihre politische und wirtschaftliche Blütezeit. Die polnische Literatur des 16. Jahrhunderts erreichte mit den Texten von Jan Kochanowski und Mikołaj Rej europäisches Niveau und inspirierte auch viele Kulturschaffende, die sich der ostslawisch-orthodoxen Kirchentradition verpflichtet fühlten. Im Dunstkreis des russischen Zaren hingegen wurde die polnische Latinität mit Argwohn betrachtet und als eine Bedrohung für die Moskauer Autokratie empfunden. Die „Lubliner Union“ fungiert in Russland bis heute als historisches Feindbild: Der alljährlich am 7. November begangene „Tag der Einheit des Volkes“ erinnert an die Befreiung Moskaus von polnischer Besatzung im Jahr 1612. Nach dem Ende der Rurikiden-Dynastie waren die Antagonismen zwischen der polnischen Adelsrepublik und dem Moskauer Reich bereits voll ausgeprägt. Zur russischen Staatsräson gehörte schon damals eine permanente territoriale Expansion, die das Ziel der Wiederherstellung des ostslawischen Imperiums verfolgte. Daran hat sich bis heute nicht sonderlich viel geändert. Die Flexibilität der Grenzen Russlands führte zu wiederholten Kolonisierungsschüben in benachbarten Gebieten.

Zeit zum Lesen
„Tichys Einblick“ – so kommt das gedruckte Magazin zu Ihnen
Zu Beginn des 18. Jahrhunderts stieg das Russische Kaiserreich zu einer der führenden Mächte in Europa auf. Die Petrinischen Reformen forderten jedoch einen hohen Tribut. Mit der Gründung einer neuen Hauptstadt an der westlichen Grenze wurde das russische Kernland zur zivilisatorischen Peripherie herabgestuft. Dies galt auch für das westliche Nachbarland. Polen wurde allmählich handlungsunfähig, während die moderne Kulturmetropole Sankt Petersburg regelrecht aufblühte. Die innenpolitische Zersplitterung führte an der Weichsel zu einem Machtvakuum, das sich einige aufstrebende Imperien zunutze machten. Zwischen 1772 und 1795 teilten Russland, Österreich und Preußen die einst glorreiche Adelsrepublik unter sich auf und beendeten damit die polnische Unabhängigkeit. Der demographisch und territorial größte Teil Polens wurde dem Zarenreich einverleibt. Das sog. „Königreich Polen“ hatte zwar eine eigene Verfassung, doch die wenigen Privilegien wurde spätestens angesichts polnischer Sympathien für den Dekabristenaufstand von 1825 annulliert. In Kongresspolen stieß die brutale Russifizierungspolitik vielerorts auf Granit. Der Novemberaufstand im Jahr 1830 war ein erster Versuch, Moskaus Joch zu entrinnen. Dessen militärische Niederschlagung zwang die geistige Elite Polens ins Ausland, vornehmlich nach Paris. Dort wurde der Gedanke an die staatliche Wiedergeburt wachgehalten, u.a. durch die Dichtertrias Adam Mickiewicz, Juliusz Słowacki und Zygmunt Krasiński sowie die politische Emigration im Hôtel Lambert.

Mickiewicz entwickelte in Frankreich einen neuen Zivilisationsbegriff. Die westliche Kultur sollte sich vor allem am christlichen Ideal der Opferbereitschaft ausrichten. Als Vorbild diente seiner Ansicht nach insbesondere sein Heimatland Polen, das durch den Leidensweg der Teilungen zum „Christus unter den Völkern“ geworden war – im Gegensatz zu Russland, das nach dem Novemberaufstand in der polnischen Exilliteratur vorwiegend als die Ausgeburt des Bösen dargestellt wurde. Dennoch erfuhr die russische Kultur zu dieser Zeit Hochkonjunktur. Bekannte Romanautoren wie Fjodor Dostojewski und Lew Tolstoi eroberten die Herzen der westlichen Leserschaft, obgleich andere Russen die zivilisatorischen Defizite des Zarenreichs bereits klar benannt haben. Der Philosoph Pjotr Tschaadajew machte die orthodoxe Kirche für die Kluft zwischen Westeuropa und seinem Land verantwortlich, die lediglich durch dessen Abkehr von der byzantinischen Tradition überwunden werden konnte. Von einer „kulturellen Rückständigkeit“ Russlands schrieb ebenfalls der Schriftsteller Alexander Herzen. Auch er hat sich für den Eintritt seines Landes in den Wirkungskreis des römisch-katholischen Christentums eingesetzt. Daher war es nicht besonders erstaunlich, dass der Zarenhof mit drakonischer Strenge gegen sie vorging.

Für die Polen war der Januaraufstand von 1863 die zweite wichtige Zäsur im 19. Jahrhundert und zugleich der letzte Versuch vor dem Ersten Weltkrieg, die staatliche Souveränität auf eigene Faust wiederzuerlangen. Auch diese Erhebung wurde von den Russen niedergeschlagen, was die gegenseitigen Animositäten verstärkte. Zeitnah gab es jedoch auch Versuche der politischen Annäherung. Der katholisch geprägte Nationaldemokrat Roman Dmowski, einer der Gründungsväter der Zweiten Polnischen Republik, setzte an der Wende zum 20. Jahrhundert auf ein Bündnis mit Russland, da er im wilhelminischen Kaiserreich den gefährlicheren Gegner vermutete. Aber auch für ihn bestanden keine Zweifel daran, dass die Restitution Polens in den Grenzen von 1772 eine legitime Forderung war – notfalls ohne die Einwilligung des Zaren. Diese Entspannungspolitik verlor sowieso jeglichen Sinn, als aus der Revolution Wladimir Lenins eine Kultur der Gewalt hervorging. Dmowski und dessen Anhänger verabscheuten den Bolschewismus.

MISSTÖNE ZWISCHEN WARSCHAU UND BUDAPEST
Polen und Ungarn – eine Liebesgeschichte mit Turbulenzen
Nach der Konsolidierung der sowjetischen Parteidiktatur gehörten Verbannung, Gefangenschaft und Folter zum festen Bestand der Herrschaftspraktiken in Moskau. Während zahlreiche russische Intellektuelle und Künstler vor dem neuen Regime flüchteten, erlebte Polen 1918 seine Wiedergeburt als souveräner Staat, dessen Stabilität allerdings weiterhin durch die Eingriffe des Kremls belastet wurde. Im August 1920 vermochten die polnischen Truppen von Józef Piłsudski die Rote Armee vor den Toren Warschaus zurückzudrängen. Dieser militärische Erfolg ging als „Wunder an der Weichsel“ und eine der wichtigsten Schlachten der Weltgeschichte in die Annalen ein. Nach diesem Sieg durchlief die polnische Kultur der Zwischenkriegszeit eine stürmische Phase der Modernität. In den Metropolen Warschau, Krakau und Wilna herrschte westeuropäisches Flair. In Moskau hingegen verschärfte sich eine antipolnische Politik, die von Beginn an das Denken des neuen Machthabers Josef Stalin bestimmte. Das Jahr 1938 signalisierte den Anfang einer Säuberungsaktion, der mehr als 100.000 Polen zum Opfer fielen.

Nach den Gräueln des Zweiten Weltkrieg ebbten die Gewaltexzesse zwar etwas ab, das von den Nazis und Sowjets zermalmte Polen fand sich unterdessen erneut in der Einflusssphäre Moskaus wieder. Die überwältigende Mehrheit der Polen lehnte aber die Idee einer Konversion zum Kommunismus ab. Nach 1945 galten Patriotismus und Katholizismus nach wie vor als Fundamente der nationalen Selbstbehauptung. Dieser schon in der Teilungsära herausgebildete Wertekanon erschwerte erheblich die Aufgabe des von Stalin entsandten PZPR-Generalsekretärs Bolesław Bierut, der seine Landsleute „umerziehen“ sollte. In der Volksrepublik kam es zu mehreren Aufständen, u.a. in Posen (1956), Warschau (1968), Gdańsk (1970) und Radom (1976). Die 1980 entstandene Gewerkschaftsbewegung Solidarność ebnete nicht nur den Weg für ein Ende des Eisernen Vorhangs, sondern war zudem Speicher und Archiv, übernahm bedeutende Funktionen des kulturellen Gedächtnisses. Der ein Jahr später von Wojciech Jaruzelski ausgerufene Kriegszustand konnte den Zerfall der Sowjetunion nicht mehr aufhalten.

Für Russland war der Übergang zum Kapitalismus nicht gerade einfach. Nach dem Kollaps des Warschauer Paktes und der wirtschaftlichen Krise in den 1990er Jahren entfiel die Basis für eine russische „Supermachtrolle“, obschon sich der Kreml bis heute von der Idee des Imperiums nicht zu lösen vermag. Eine der wichtigeren Streitfragen zwischen Warschau und Moskau war in dieser Zeit zweifelsfrei die Sicherheitspolitik. Polen wollte schnellstmöglich der Nato beitreten, wogegen Moskau offen protestierte. Seit Jahren belastet die polnisch-russischen Beziehungen ebenso der unterschiedliche Stellenwert, den beide Seiten der Geschichte zuweisen. Dazu zählt u.a. die diametral entgegengesetzte Bewertung der Annexion der polnischen Ostgebiete auf der Grundlage des Hitler-Stalin-Paktes. Das Beharren auf dem Mythos des Großen Vaterländischen Kriegs, der aus russischer Sicht andere Länder „erlöst“ habe, gehört für Wladimir Putin nach wie vor zu einer Legitimationsstrategie, die auch den Angriffskrieg in der Ukraine rechtfertigen soll.

Auf die polnischen Forderungen nach einer vollständigen Aufklärung des Massakers von Katyń, bei dem im Frühjahr 1940 tausende polnische Offiziere vom Geheimdienst NKWD hingerichtet wurden, reagiert die russische Regierung mit hartnäckigem Schweigen. Im März 2005 beendete die Militärstaatsanwaltschaft in Moskau eine diesbezügliche Untersuchung und sperrte den Großteil der einschlägigen Dokumente für die Öffentlichkeit. Diese Differenzen bestimmten gleichfalls die Gedenkfeiern zum 70. Jahrestag des Beginns des Zweiten Weltkriegs auf der Danziger Westerplatte. Im September 2009 warnte der damalige polnische Staatspräsident Lech Kaczyński Russland vor der „Versuchung, historischen Unwahrheiten zum Durchbruch zu verhelfen“. Ein Jahr später kam es im russischen Smolensk zu einer Tragödie, die noch lange einen Schatten auf die gemeinsamen Beziehungen werfen wird. Auf dem Weg zu einer Gedenkveranstaltung in Katyń am 10. April 2010 stürzte ein polnischer Regierungsflieger ab. 96 Menschen starben, darunter Staatschef Kaczyński. In Polen konnte man sich nicht des Eindrucks erwehren, dass die russische Seite ein infames Spiel führte, welches eine genauere Aufklärung der Flugkatastrophe erschwerte.

Trotz des militärischen Säbelrasselns verfügt die Russische Föderation nicht mehr über das Potential, um nennenswerten Druck auf Polen auszuüben. Durch die Inklusion Polens in die transatlantische Verteidigungsallianz der Nato gelang es dem ostmitteleuropäischen Land, seine Grenzen einigermaßen zu sichern. Für zusätzliche Stabilität sollte auch die seit 2004 andauernde Zugehörigkeit zum Wirtschaftsraum der EU sorgen. Die Stellung Polens innerhalb dieser Gemeinschaft wird allerdings von Regierung und Bevölkerung zunehmend kritisch gesehen. Der Wunsch nach größerer Unabhängigkeit in Europa ist inzwischen größer als die Angst vor Moskau.

Wojciech Osiński ist Deutschland-Korrespondent des Polnischen Rundfunks


Anzeige

Unterstützung
oder

Kommentare ( 17 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

17 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
Ralf Poehling
2 Jahre her

Zitat:“Der Wunsch nach größerer Unabhängigkeit in Europa ist inzwischen größer als die Angst vor Moskau.“
Das ist nicht nur bei den Polen so.

Orlando M.
2 Jahre her

Polen scheint im Allgemeinen keinen großen Wert auf gute Beziehungen zu seinen Nachbarstaaten zu legen. Denn von Deutschland verlangt Polen nun bislang inoffiziell 1300 Milliarden Euro als Kompensation für die Kriegsschäden.
Die Polen wissen sehr gut, wie man seine Nachbarn gegen sich aufbringt, denn allein von der EU bekommt Polen 10 Mrd. im Jahr geschenkt, davon wenigstens ein Drittel von uns.
Polen ist ein Experte darin, es sich mit seinen Nachbarn zu verscherzen.
Die Amerikaner als neuer großer Freund werden denen auch nur solange beistehen, wie sie sich davon etwas versprechen, deren Interesse lässt jedenfalls schon nach.

derAlte
2 Jahre her

Wenn wir nur negative Energie aus der Vergangenheit ziehen ist die Zukunft verspielt. Im WK II kämpften zeitweise (Flotte, Afrika) Briten gegen Franzosen – von früherer Zeit ganz abgesehen. Es scheint mir ein Zeichen von Zivilisation zu sein, heute nicht auf solchen Dingen herumzureiten.

Thorsten
2 Jahre her
Antworten an  derAlte

Die Briten beschossen die französische Flotte, damit sie nicht von den Deutschen zur Landung in England eingesetzt werden kann.

littlepaullittle
2 Jahre her

Vielen Dank fuer diese geschichtliche Zusammenfassung.
Insbesondere der letzte Satz („Der Wunsch nach größerer Unabhängigkeit in Europa ist inzwischen größer als die Angst vor Moskau.“) stellt die Zerrissenheit des Landes dar.
Polen wird zerfleischt vom Osten und Westen.

Ante
2 Jahre her
Antworten an  littlepaullittle

Mitnichten. Polen hat sich längst abgenabelt, ist erwachsen geworden und wehrhaft auch. Niemand überrennt heute Polen. Die Geschichte wird den Beweis liefern. Bis 2030 stehen noch Hausaufgaben an, danach ist Polen hochgerüstet und flächendeckend vorbereitet. Sollte der Irre im Kreml angreifen wollen, sollte er es bald tun. Allerdings sollte er wissen, dass dann eine Antwort kommt, die er nie vergessen wird. Der Irre im Kreml sollte glücklich sein, dass die Nato im Ukrainekrieg nicht aktiv eingreift. Nur deswegen hat Russlands Armee den Krieg noch nicht verloren. Konventionell ist diese Armee kein Aushängeschild. Einen Atomkrieg wird es nicht geben, denn den… Mehr

Ante
2 Jahre her

Niemand in Polen will mit Russen zu tun haben. Aus berechtigten Gründen. Für Russland war Polen zeitlebens Eroberungsmasse, die man sich kriegerisch einverleiben konnte, wenn das Deutsche Reich mitspielte. Polen wollen nicht unter der Russenknute leben. Ein Leben unter Putins Herrschaft, für Polen vollständig undenkbar. Gerade komme ich aus Ostpolen zurück. Dort bereitet man sich vor. Das ganze Land bereitet sich vor. Sollte der Irre im Kreml es wagen, Polen anzugreifen, wird er ein Fanal erleben. Besser, er greift jetzt an, denn 2030 wird Polen noch ganz anders gerüstet sein, als heute. Hunderttausende Polen lassen sich an Kriegswaffen ausbilden, darunter… Mehr

Thorsten Maverick
2 Jahre her

In dem Artikel fehlt so einiges. Zwei Punkte:

Die Wiedergeburt als Staat verdankt Polen vor allem den Deutschen. Schon in der Anfangsphase des ersten Weltkriegs gab es Stimmen, die die Wiedererrichtung Polens gut und notwendig fanden.

Polen hat dann in der Zwischenkriegszeit eine expansive, imperialistische Politik geführt, die mit zum zweiten Weltkrieg geführt hat. Es wurden Gebiete erobert, in denen kaum Polen lebten und nationale Minderheiten wurden hart unterdrückt. Es gab Expansionspläne bis nach Berlin. Bei Stefan Scheil kann man dazu eine Menge lesen.

w.k.
2 Jahre her
Antworten an  Thorsten Maverick

„Polen hat dann in der Zwischenkriegszeit eine expansive, imperialistische Politik geführt, die mit zum zweiten Weltkrieg geführt hat.“ alles klar. Dann haben die bösen Polen Deutschland und Russland überfallen, Berlin zerstört und ganz Europa besetzt. Doch letztendlich haben die „tapferen“ Deutschen und Russen, zusammen mit Alliierten den Krieg gewonnen. Ende der Geschichte. Aber- vielleicht gibt es noch Menschen, die sich erinnern wie es wirklich war. Vielleicht ist es noch zu früh um die Geschichte umzuschreiben?

Christian H.
2 Jahre her
Antworten an  w.k.

Sorry w.k., aber die Kriege begonnen durch Polen sind Fakt. Das eine entschuldigt das andere nicht, aber es hilft zu verstehen. Ihre emotionale Reaktion ist dem Thema nun wirklich nicht angemessen und zeugt von Unkenntnis in geschichtlichen zusammenhängen.

w.k.
2 Jahre her
Antworten an  Christian H.

Ist die Verklärung der Geschichte erst 80 Jahre nach dem II WK angemessen? Da ich öfter nach Polen und in nach Israel reise, kann ich behaupten, dass niemand den ich kenne aus der lebenden Generation, verbindet die Nachkriegsdeutschen mit den Gräueltaten des II WK. Es ist der zeitweise schizophrene und schuldbehaftete Verhältnis der deutschen zur eigenen Geschichte, der der Versöhnung im Wege steht und die Differenzen aufleben lässt. Wir waren schon viel weiter. Die krampfhafte suche nach den Verfehlungen der anderen sehe ich als Resultat der Unfähigkeit sich von der Schuld und Taten der Vergangenheit, die man nicht zu beantworten… Mehr

Last edited 2 Jahre her by w.k.
Roland Mueller
2 Jahre her

Der Artikel verliert leider kein Wort darüber, dass dieses angeblich schon immer ausschließlich auf Expansion bedachte Russland immer wieder Ziel von überaus aggressiven Eroberern war. Zum Beispiel Napoleon, Hitler, Dschingis Khan und noch einige andere. Auch die jetzigen nahen und fernen Nachbarn Russlands haben keine friedlichen Absichten, sondern den Umsturz in Russland im Sinn, um möglichst kostenlos an die Rohstoffe in der russischen Erde zu gelangen.

Ananda
2 Jahre her
Antworten an  Roland Mueller
  • Der Artikel verliert leider kein Wort darüber, dass dieses angeblich schon immer ausschließlich auf Expansion bedachte Russland immer wieder Ziel von überaus aggressiven Eroberern war.

Z.B. den polnisch sovietischen Krieg 1919/1920 mit dem Polen sich große Gebiete der mit einem Bürgerkrieg beschäftigten Sovietunion holen wollte. was allerdings gründlich daneben ging und fast in einer Katastrophe geendet hätte.

hoho
2 Jahre her
Antworten an  Ananda

Das ist ein falsches Beispiel. Erstens war der Krieg zwischen Polen und SU. Ob das eine „Eroberung“ durch Polen war ist eher schwer zu sagen. Gebiete im Westen von Ukraine bis zu Lemberg gehörten irgendwann Polen und was viel wichtiger war: da lebte auch eine große Minderheit (die Verhältnisse waren gemischt wie in Ukraine im Osten jetzt ist) die eher Polen als ihr Land sah. Die Polen wurden dann nach 1945 vertrieben so wie Deutschen aus west Polen.
Sieht man alles so einseitig sind die blutige Konflikte und Unterdrückung unvermeidlich.

Inana
2 Jahre her

Polen dürfte sich in Zukunft tatsächlich als eine der führenden Mächte in Europa etablieren und könnte die Europäische Union verlassen. Es ist das Land, auf dass die USA und Briten am meisten gesetzt haben und viel spricht dafür, dass sich so ein angelsächsischer-mitteleuropäischer Machtblock bildet. Für Deutschland ist diese ganze Entwicklung allerdings absolut nicht positiv – was auch einer der Gründe, warum viele mit den ganzen Entwicklung so verhalten sind. Die Leute spüren instinktiv, dass sie Verlierer sein werden. Polen wird dann übrigens auch kein Freund sein, sondern lautstark Reparationen fordern – was es ja auch schon tut. Insofern dürfte… Mehr

margit-kaestner
2 Jahre her
Antworten an  Inana

Die Frontstaaten gegen Russland werden mit Waffen und EU Geldern unterstützt und fallen bei Bedarf der EU in den Rücken . Sollte der Euro weiter an Kaufkraft verlieren, dürfte selbst für den Sozialstaat Deutschland das Aus kommen. Ungarns Politik ist weitaus vorausschauender und weniger revanchistisch.

askja
2 Jahre her
Antworten an  Inana

„Polen wird dann übrigens auch kein Freund sein, sondern lautstark Reparationen fordern“
Kein Problem, einfach Schlesien, Pommern und Ostpreußen mit evtl. Reparationsforderungen verrechnen.