Le Pen bekräftigt ihr Ziel, eine rechte EU-„Supergruppe“ zu bilden

„Wenn wir es schaffen, uns zu vereinen, können wir die zweite Fraktion im Europäischen Parlament werden“, so Marine Le Pen

picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Thomas Padilla

Marine Le Pen hat ihr Ziel bekräftigt, nach den Wahlen in diesem Monat eine rechtsextreme „Supergruppe“ im Europäischen Parlament zu bilden. Die De-facto-Vorsitzende * der französischen rechten Partei Rassemblement National (RN) zeigte sich optimistisch, was ein Bündnis zwischen den Europäischen Konservativen und Reformisten (ECR) und der Fraktion Identität und Demokratie (ID) angeht, der sie angehört. [* Anm. Red.: Im November ’22 wurde Jordan Bardella als Le Pens Nachfolger gewählt]

„Wenn es uns gelingt, uns zu vereinen, können wir die zweitgrößte Fraktion im Europäischen Parlament werden“, sagte Le Pen am 5. Juni, einen Tag vor Beginn der EP-Wahlen vom 6. bis 9. Juni. „Es gibt heute viele patriotische Bewegungen, die die Hoffnung zum Ausdruck bringen, dass es uns gelingen kann, uns zu vereinigen“, fügte sie hinzu.

Le Pens Plan einer Supergruppe könnte auf Herausforderungen stoßen. Die ECR gilt als pro-europäische Partei, während die ID als euroskeptisch angesehen wird. Auch der Krieg in der Ukraine hat die Unterschiede zwischen den Fraktionen deutlich gemacht. Die EKR vertritt eine starke Pro-Kiev-Position, während der Standpunkt der ID nuancierter ist. Für Le Pen sind solche Unterschiede zwischen den beiden Parteien kein Thema. „Wenn man sein Land liebt, muss man in der Lage sein, zusammenzuarbeiten, auch wenn man sich in jeder Kleinigkeit nicht einig ist“, sagte sie.

Sie forderte alle französischen Wähler auf, ihre Stimme abzugeben, um das, was sie als Macrons europäisches Projekt“ bezeichnete, zu vereiteln. „Wir müssen zur Wahl gehen“, das ist wichtig. „Wir haben eine historische Chance, die Dinge zu ändern, wir dürfen keine Zuschauer sein“, fügte sie hinzu.

Die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni hat noch nicht auf ihre Vorstöße reagiert, aber das scheint Le Pen nicht zu beunruhigen, denn sie deutete an, dass die Ergebnisse der EP-Wahl die Grundlage für ihren Plan bilden würden. „Diese Dinge passieren normalerweise nach den Wahlen“, sagte sie. Le Pen ist nicht die einzige europäische Führungspersönlichkeit, die offen für eine Zusammenarbeit mit der rechtsnationalen EKR ist.

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hat eine Zusammenarbeit mit der Gruppe nicht ausgeschlossen. Auch der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán erklärte, er hoffe, dass seine Fidesz-Partei mit der EKR zusammenarbeiten könne.


Dieser Beitrag ist zuerst bei Brussels Signal erschienen.

Anzeige

Hinweis der Redaktion: Liebe Leser, leider haben wir momentan technische Probleme bei den Kommentaren. Unser Team arbeitet daran, dass Sie schnell wieder wie gewohnt Kommentare schreiben können. 

Unterstützung
oder

Kommentare ( 3 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

3 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
WandererX1
19 Tage her

Eu- Patriotismus? Den gibt es nicht, weil die EU keine Nation und kein sozialer Körper ist. Le Pen will einfach einen umgebauten Napoleon- Weg gehen, aber diesmal sanfter: EU unter Führung von Frankreich. Non merci !

Autour
22 Tage her

Klar will Le Peng eine Supergrosse Gruppe bilden! Mit ihr oder einem der Ihren als Führer! Darum musste man ja auch einen Grund konstruieren um die AfD rauszuhalten… Da wären dann doch zu viele dabei, die den Franzosen mindestens geistig ebenbürtig sind, was für die Franzosen gefährlich werden könnte. Franzosen profitieren massiv von ihren Politikerschulen, die Politiker und deren Mitarbeiter extrem gut auf ihre politische Zukunft vorbereiten (Das waren bis vor einigen Jahren noch richtige Kaderschmieden wo nur die besten unterkamen und bestehen konnten). Da hätten eine Lang, Berbock, Roth Amthor und wie unsere Politdarsteller alle heissen nicht EIN Jahr… Mehr

Tin
22 Tage her

„EU“ braucht niemand, da ist niemand anstaendig unterwegs. „EU“ steht nicht fuer den Kontinent Europa, sondern fuer Versklavung, Entrechtung, Armut und Chaos. Wer fuer eine Totalueberwachung der Menschen in EU-Mitgliedstaaten ist, ist total undicht. Die EU-Freaks haben kein recht auf mein Leben. Punkt.