Johnson-Nachfolge: Rishi Sunak führt nach Unterstützern – Überraschungserfolg für Kemi Badenoch

Die Nachfolge Boris Johnsons ist noch vollkommen offen, auch wenn der zurückgetretene Schatzkanzler Rishi Sunak als einer der Favoriten gilt. Einen Überraschungserfolg kann Kemi Badenoch feiern, die für Redefreiheit, weniger Steuern und einen zurückhaltenden Staat eintritt.

IMAGO / ZUMA Wire
Der ehemalige Schatzkanzler Rishi Sunak gilt als Favorit für die Nachfolge von Boris Johnson

Das Rennen um die Nachfolge von Boris Johnson nimmt Formen an. Bis jetzt haben elf Abgeordnete ihre Kandidatur erklärt. Geht man nach der Zahl der Unterstützer, dann wird die Liste eindeutig von dem erst 40-jährigen Ex-Schatzkanzler Rishi Sunak angeführt, der 40 Abgeordnete hinter sich geschart hat. Handelsministerin Penny Mordaunt folgt mit 24 Unterstützern aus der Fraktion. Der Hinterbänkler Tom Tugendhat konnte bisher 20 Unterstützer sammeln.

Am Montagabend wollten die Hinterbänkler des mächtigen „1922 Committee“ über zwei Fragen beraten: Zum einen erwogen sie den Versuch, Johnson durch eine Regeländerung zum sofortigen Rücktritt auch als Premierminister zu zwingen. Am Ende verging der Montagabend, ohne dass eine Entscheidung zu Johnson bekannt geworden wäre. Der Premier kann also vorerst bleiben. Am 5. September will das „1922 Committee“ seinen Nachfolger bekannt geben.

Zum anderen ging es den Abgeordneten um eine Verengung des Kandidatenfelds. Bis zum 20. Juli will man das Feld auf zwei Kandidaten eingedampft haben, so der Schatzmeister des Hinterbänkler-Komitees. Aus diesen beiden Endkandidaten wählen dann alle Parteimitglieder den neuen Vorsitzenden. Beschlossen wurde eine Schwelle von 36 Unterstützern (das sind zehn Prozent der Fraktion). Hat ein Bewerber weniger, muss er seine Kandidatur aufgeben. Das dürfte in den kommenden Tagen für Dynamik sorgen.

Zeit zum Lesen
„Tichys Einblick“ – so kommt das gedruckte Magazin zu Ihnen
Denn die Schwelle überschreitet derzeit nur Sunak. Außenministerin Liz Truss, die am Sonntagabend offiziell ins Rennen einstieg, verfügt derzeit nur über 16 Unterstützer. Alle anderen Kandidaten haben weniger Unterstützer. Insgesamt spiegelt das konservative Bewerberfeld in kaum erwarteter Weise die Vielfalt der britischen Gesellschaft wider. Mehr als die Hälfte der Kandidaten haben Migrationshintergrund, meist aus Indien oder Pakistan (jeweils zwei Kandidaten), aber auch der kurdische Irak und Nigeria sind durch den neuen Schatzkanzler Nadhim Zahawi und die zurückgetretene Staatsministerin für Gleichstellung und lokale Verwaltung Kemi Badenoch vertreten.

Offenbar waren die britische Gesellschaft und die konservative Partei in der Lage, diese Menschen aufzunehmen. Ein Grund dürfte in ordentlichen Verfahren zu suchen sein, die wirkliche Talente anziehen. Viele wandten oberflächlicherweise ein, dass man nicht zugleich Nachkomme von Einwanderern und für das Ruanda-Abkommen der Regierung sein könne. Aber bis jetzt hat keiner der Bewerber diesem Vorhaben widersprochen, insofern scheint es auf jeden Fall fortgeführt zu werden.

Auf der Insel gibt es außerdem keine spalterischen Diskussionen über Fish-and-Chips-Esser oder Gurkensandwichs zum Tee. Die Konservativen haben Diversität und Parität zwischen Männern und Frauen ganz ohne „Antirassismus“ und Quoten geschafft. Einigen „Kritikern“ der konservativen Partei war das einen (inzwischen gelöschten) Tweet wert. Übrigens ist auch Tom Tugendhat mütterlicherseits Franzose, Katholik und väterlicherseits jüdischer Herkunft.

Sunaks Kampagne erleidet erste Kratzer

Wichtiger als ihre Herkunft sollten ohnehin die politischen Positionen der Kandidaten sein. Aber auch das Auftreten ist nicht ganz unwichtig. Auf diesem Feld hat Sunaks Kampagne bereits erste Kratzer bekommen: In einem Wahlkampfvideo, das er offenbar vor seinem Rücktritt als Schatzkanzler vorbereitet hatte, erzählt er die Einwanderungsgeschichte seiner Eltern, lässt aber die teuren Schulen und Universitäten, die er selbst besuchte, unerwähnt. Das wunderte den erfahrenen Moderator Andrew Neil bei GB News. Johnson und die Seinen sind der „Schlange“ Sunak ohnehin laut Gerüchten nicht wohlgesonnen. Die konservative Kommentatorin Anne Widdecombe sprach sich gegen Sunaks Kurs der hohen Steuern aus und gab zu bedenken, dass er durch vergangene Skandale wegen seiner reichen Frau und seiner eigenen US-Greencard angreifbar geworden sei: Die Skandalmaschinerie der britischen Medien werde solches Material nicht ungenutzt liegen lassen, auch wenn die Vorwürfe unfair seien.

Die Auswertung von Wettraten ist eine besonders raffinierte Methode des britischen Journalismus, um die Chancen verschiedener Kandidaten einzuschätzen. Auch nach diesem Kriterium führt Rishi Sunak das Feld derzeit relativ eindeutig mit 38 Prozent Siegeschancen an. Chancenreich erscheinen den außenstehenden Wettern daneben vor allem Penny Mordaunt und Liz Truss.

An die vierte Stelle von einem vormaligen achten Platz kann die zurückgetretene Staatsministerin Kemi Badenoch aufschließen und sich damit einen Achtungserfolg bei den Buchmachern sichern. In der konservativen Fraktion hat sie bisher 15 Unterstützer, von denen sie für ihre „Klarheit der Analyse“ und die Bereitschaft, harte Entscheidungen zu treffen, gelobt wird.

Badenoch: Menschen haben zu oft das Gefühl, dass die Antwort stets ‚mehr Staat‘ ist

Zu ihren Unterstützern gehört auch der entlassene Levelling-up-Minister Michael Gove, der selbst nicht antreten will. Gove schreibt in einem Gastbeitrag für die Sun, Badenoch sei ebenso mutig wie prinzipienfest und verbinde „intellektuelle Autorität“ mit „Leidenschaft“. Badenochs habe sich – ganz im Sinne ihres Amtes – gegen Hindernisse bei Integration und Gleichstellung eingesetzt, sei aber zugleich der woken Identitätspolitik mit guten Argumenten entgegengetreten. Sie habe aber nicht nur die Debatten gewonnen, sondern danach auch etwas umgesetzt. Badenoch sei der „Alptraum von Keir Starmer“ – aber das behaupten auch andere Kandidaten von sich.

In einem Gastbeitrag für die Times, in dem sie ihre Kandidatur erklärt, spricht sich Badenoch für eine „starke, aber eng umgrenzte Regierung“ aus, die sich auf ihre wesentlichen Aufgaben konzentrieren solle: „Die Menschen haben zu oft das Gefühl, dass ganz gleich, wen sie wählen, die Antwort stets ‚mehr Staat‘ ist. … Mehr Steuern, mehr Regeln und Regulierungen. Und immer billigere Kredite, um die Regierung über Wasser zu halten, ungeachtet der Kosten für Sparer und die breitere Wirtschaft.“

Der modischen Identitätspolitik, die eine Nation nicht zusammenhalten könne, hält sie die Meinungs- und Redefreiheit entgegen, sozialistischen Tendenzen ein Bekenntnis zum freien Markt. Nebenbei kritisiert sie den Online Safety Bill ihrer Parteifreundin Nadine Dorries, der „verletzte Gefühle“ gesetzlich regeln wolle. Außerdem plädiert sie für Ausgabenzurückhaltung und den Schutz der Grenzen: „Mit der Nullsummen-Identitätspolitik“ von heute könne man jedenfalls „keinen Nationalstaat mit Bindekraft aufrechterhalten“. Badenoch jedenfalls will den Wählern reinen Wein einschenken, ihnen befreiende Wahrheiten sagen.

Johnsons Aufstieg und Fall
Boris Johnson: Vom Volk gewählt, von Politikern abgesetzt
Durchaus beachtlich ist, dass die jetzige Hinterbänklerin und vormalige Staatsministerin eine ähnliche Zahl an Unterstützern gewinnen kann wie aktuelle oder frühere Kabinettsminister, etwa Liz Truss oder Jeremy Hunt. Noch ist Badenoch relativ jung für das Amt. Man könnte daneben einwenden, dass sie noch etwas mehr politische Erfahrung in einem Spitzenamt sammeln sollte.

Jenseits von Badenoch beginnt die eindeutige Parteirechte, die derzeit noch ihren Kandidaten sucht. Suella Braveman hat die Stimmen der European Research Group. Der ERG-Hinterbänkler Steve Baker hat zu ihren Gunsten auf eine Kandidatur verzichtet. Priti Patel will letztlich nicht antreten, wohl auch, um die Stimmen der Parteirechten zusammenzuhalten. Auch Liz Truss könnte den rechten Flügel abdecken, den das Eintreten für niedrigere Steuern eint. Dagegen gilt Rishi Sunak als Kandidat der Zentristen, die eher für die „schwarze Null“ sind und deshalb Steuersenkungen vermeiden wollen, sogar partielle Erhöhungen wie die „Glücksfall-Steuer“ für Energiekonzerne durchgesetzt haben.

Rees-Mogg: Neuer Premier muss Bürgerwillen zum Brexit akzeptieren

Brexit-Minister und Johnson-Loyalist Jacob Rees-Mogg stellte nun ein Brexit-Kriterium für den neuen Premier auf: Er müsse auf jeden Fall den konservativen Gesetzentwurf zum Nordirland-Protokoll weiterführen. Gesagt ist damit, dass die Chancen des Brexits noch kaum sämtlich ergriffen sind und auch der kommende Premier weiter daran arbeiten muss, das Königreich aus den kontinentalen Banden zu befreien. Der nächste Anführer der Konservativen müsse „dem Brexit verpflichtet bleiben“ und den demokratischen Willen der Bürger akzeptiert haben.

In eine ähnliche Richtung gehen – kaum verwunderlich – die Kommentare von Nigel Farage. Er glaubt, dass es einen „Brexit 2.0“ brauche, wenn die Konservativen an der Macht bleiben wollten. Johnson habe eigentlich nicht verstanden, wozu die Entscheidung zum EU-Austritt gut sei. Als vordringlich sieht Farage die Energie-Unabhängigkeit und die vollständige Loslösung vom Europäischen Menschengerichtshof in Straßburg.

Das Rees-Mogg-Kriterium wird am sichersten von drei Frauen erfüllt: Liz Truss, Suella Braverman und Kemi Badenoch stehen gleichermaßen dafür, die Vereinbarungen mit der EU zu überarbeiten, soweit nötig. Laut dem Herausgeber des Spectator, Fraser Nelson, ist Badenoch eine verlässliche Advokatin des EU-Austritts. Die Idee zur Änderung des Nordirland-Protokolls kam ursprünglich von Liz Truss, noch in ihrem vorigen Amt als Staatssekretärin für internationalen Handel. Auch Suella Braverman, Tochter indischer Einwanderer, ist Brexit-Anhängerin der ersten Stunde. Daneben glaubt Rees-Mogg, der eigene Ambitionen zunächst zurückstellt, dass sich der neue Premierminister umgehend einem allgemeinen Wahlgang aller Bürger stellen sollte.

Anzeige

Unterstützung
oder

Kommentare ( 20 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

20 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
Eloman
2 Jahre her

Für alle Kommentatoren, die jetzt den Untergang des Abendlandes bzw Britanniens fürchten: Ihr müsst jetzt ganz stark sein, denn Boris Johnson ist auch (von Großvaters Seite) türkischer Abstammung!

Engel aus Bayern
2 Jahre her
Antworten an  Eloman

Trotzdem ist er kein Türke, sondern englisch durch und durch.

Schwabenwilli
2 Jahre her
Antworten an  Eloman

Wir alle haben Vorfahren außerhalb Deutschlands. Das ist aber nicht der Punkt.

Mertens
2 Jahre her

Nicht zu vergessen , dass die Gattin clever im Ausland das Vermögen versteuert hat, erst als es rauskam, wurden Steuern in Grossbritannien abgeführt. Währenddessen war Her Sunak Schatzkanzler! Für mich nicht wählbar…

Deutscher
2 Jahre her

Ich denke, dass die Sunaks und Badenochs sich ungeachtet ihrer Staatsangehörigkeit zuallererst ihren nativen Völkern verpflichtet fühlen. Sie könnten den Weg gehen, sich in ihre Ursprungsländer einbürgern zu lassen und dort ihre im Westen erworbenen zweifelsohne hohen Fähigkeiten zur Geltung zu bringen. Es gäbe dort enormes Entfaltungspotenzial, ganze Länder warten darauf, von Grund her gestaltet, aufgebaut und in moderne, weltoffene, demokratische Form gebracht zu werden! Eine wahre Spielwiese unbegrenzter Möglichkeiten für ehrgeizige und selbstbewusste junge Gestalter!

Doch einfacher ist es natürlich, die Brüder und Schwestern von dort nach Europa zu holen, wo der Acker bereits bestellt ist.

Engel aus Bayern
2 Jahre her
Antworten an  Deutscher

Genauso sehe ich das auch. Shitholes wie Pakistan, Indien und vor allem Afrika brauchen dringend die im Westen ausgebildeten Leute- das gilt such für Ärzte, Priester und andere.

Schwabenwilli
2 Jahre her
Antworten an  Deutscher

„Ich denke, dass die Sunaks und Badenochs sich ungeachtet ihrer Staatsangehörigkeit zuallererst ihren nativen Völkern verpflichtet fühlen.“

Hatte ich auch so geschrieben, kam aber nicht durch.

Lepanto
2 Jahre her

„Die Konservativen haben Diversität und Parität zwischen Männern und Frauen ganz ohne „Antirassismus“ und Quoten geschafft.“

Also ist jetzt diversity eben doch ein Gut? Genau weil man diese Grundannahme teilt, verlieren die „Konservativen“ resp. deren Wähler jede politische Schlacht, weil man schlichtweg keinen eigen Positionen hat und die Annahmen der Linken teilt und sich derselben Agenda verschrieben hat.

GefanzerterAloholiker
2 Jahre her

Indien, Nigeria versus zwei Engländer. Das nenne ich ein Glück. Bei uns hätte ein transgender, offen lesbischer Moslem, mit ca. 8 Frauen in offenen Beziehungen lebend, und nur arabisch sprechend, keinen Gegner zu fürchten. Aber hallo. Und er ist familienfreundlich. Was wollen die Kartoffeln mehr?

Last edited 2 Jahre her by GefanzerterAloholiker
Siggi
2 Jahre her

GB bald fest in pakistanischen Händen. Birmingham ist es bereits, wie ich jüngst feststellen musste.

Schwabenwilli
2 Jahre her
Antworten an  Siggi

Aufmerksame und mit Gedächtnis ausgestattete Leser müssen was seit Jahren in Birmingham kriminalitätstechnisch vor sich geht. Auch in England vielleicht sogar noch mehr wie in Deutschland würden diese Vorfälle unter den Teppich gekehrt, verschleiert, geleugnet und so weiter und so fort. In England wird es noch vor Deutschland richtig knallen.

Exilant99
2 Jahre her

Rishi Sunak, Priti Patel, Sajid Javid … So heißen 2022 also die möglichen britischen Premierminister.
Und ich denke immer an „Rule, Britannia, Britannia rules the waves, Britons never, never shall be slaves“
Wie sich die Zeiten doch ändern …

Deutscher
2 Jahre her
Antworten an  Exilant99

Aus allen Völkern, die selber keinen Wohlstand vergleichbar der nördlichen Zivilisationen zustande gebracht haben, kommen sie jetzt, um sich quasi ins gemachte Nest zu setzen. Und der schuldbewusste Weiße „ich schäme mich so sehr für den Wohlstand anderer (nicht meinen eigenen, of course) Weißer“ setzt sich als Gutmensch in Szene, indem er fordert, dass die Weißen – außer ihm selbst, natürlich – sich bitte persönlich einschränken sollen, zum Wohle der Buntheit!

Dabei darf die britische Staatsbürgerschaft etwa Sunaks und Badenochs nicht darüber hinwegtäuschen, dass diese Leute ihrem ursprünglichen Volk verpflichtet sind und bleiben.

Last edited 2 Jahre her by Deutscher
Engel aus Bayern
2 Jahre her
Antworten an  Exilant99

Was kann man erwarten in einem Land, in dem der Sohn des Thronfolgers eine – früher hätte man gesagt „Mulattin“ – heiratete?

badmoon
2 Jahre her

In England übernehmen die Inder das Kommando, in Deutschland die Türken

Engel aus Bayern
2 Jahre her
Antworten an  badmoon

In England ist es wohl die Rache des Empire. Bei uns die Naivität.

Memphrite
2 Jahre her

Die UK-Eliten sind genauso wie ihre geistigen Brüder und Schwestern in der EU/USA doch sowieso komplett verblödet. Liz ist das beste Beispiel dafür.
Viel Spaß wünsche ich den „woken“ Briten.
Mal sehen welcher westliche Dominostein zuerst kippen wird.

Roland Mueller
2 Jahre her

Das sind wie in Deutschland auch nur unterdurchschnittliche Gestalten mit Apparatschikvergangenheit.