Wenn ein Deux-Pièces politisch wird

Bei der Masse zu punkten vermag heute nur noch jener mit der "richtigen" gesinnungspolitischen Haltung. Kleingeistiges Schubladendenken – es ist die neuste Mode.

 

Das Vanity Fair hat unlängst seine berühmte, jährlich erscheinende „Best dressed“-Liste veröffentlicht. Zu den am vortrefflichsten gekleideten Persönlichkeiten aus dem Politsektor 2017 zählen laut dem Modemagazin Michelle und Barack Obama, Frankreichs Première Dame Brigitte Macron mit Gatte Emmanuel sowie der kanadische Premierminister Justin Trudeau. Nicht hinreichend gut gekleidet und deshalb der Liste fern: Melania Trump.

Nun gibt es ja alle möglichen Geschmacksgründe. Die modische Interpretation des „Vanity Fair“ mutet aber umso eigenwilliger an, je genauer man sich die stofflichen Highlights besagter Gefeierter ansieht: Justin Trudeau machte modemäßig zuletzt mit Socken mit Regenbogen-Streifen von sich reden, verziert mit der Aufschrift „Eid Mubarak“ (muslimische Begrüßung), die er bei der Gay-Pride-Parade in Toronto zur Schau trug. Emmanuel Macron gab sich beim Besuch eines Luftwaffenstützpunktes unlängst dem Spott der Franzosen preis, als er im Kampfpilotenanzug einen auf Tom Cruise machte (er selbst hat nie Militärdienst geleistet). Gattin Brigitte ist vor allem bekannt für ihre Minis, die sie bei offiziellen Empfängen vorzugsweise trägt – wie etwa das weiße Kleidchen beim Treffen mit den Trumps in Paris. Das Teil kam ihren wohlgeformten Beinen zwar entgegen, wirkte aber modisch so deplatziert wie eine Trachtenlederhose an einer Chanel-Show und ließ sie zudem aussehen, als käme sie gerade von einer Krankenstation.

Seit sie First Lady ist, pflegt Melania Trump bei ihren Auftritten mimik- und gestikmäßig stets klassische Zurückhaltung, die sich auch in ihrer ausnahmslos dem Anlass entsprechenden Garderobe widerspiegelt: Bei formellen Empfängen trägt sie meist knielange Bleistiftkleider, je nach Wetterlage mit verspieltem Muster oder unifarbene Deux-Pièces, abends sind ihre Roben fließend, von femininer Eleganz. Nie wirkt sie aufdringlich, oder billig oder macht den Anschein, ein verjüngendes oder pompöses Image promoten zu wollen. Wenn sie im Hurricane-Katastrophengebiet eben in Highheels erscheint – und dafür von Trump-Kritikern als „abgehoben“ gerügt wird –, zieht sie nur ihre persönliche Linie durch. Kurz: Die Frau hat Stil. Weil sie aber mit dem falschen Mann verheiratet ist, ist es vielen unmöglich, sich in irgendeiner Form Anerkennung für das ehemalige Model abzuringen. Ginge es nach dem Urteil von Vanity Fair, würde sie wohl auch im direkten Vergleich mit Leuten, die in Müllsäcke gehüllt sind, modemäßig abfallen.

Deux-Pièces – deux normes

Wenn ein Mangel an Unterscheidungsvermögen den Verstand pausieren lässt, wird es zusehends absurder. Dann wird Kunst, ja sogar Mode für Politik missbraucht. Wir erinnern uns an die Künstler, die mit Forderungen wie „Ivanka, häng meine Bilder ab“ ihrer Verachtung ob der Politik ihres Vaters Aufmerksamkeit verleihen wollten. An Aktivisten, die zum Boykott an ihrer Modemarke aufriefen. An Designer, die medienwirksam mitteilten, dass sie Melania nicht einkleiden würden.

Natürlich geben die Herren Macron und Trudeau optisch etwas her, auch Brigitte Macron oder Michelle Obama tragen schöne Gewebe und edle Schnitte. Nur mutet es eher als Scherz an, wenn sie alle besser gekleidet sein sollen als die amerikanische First Lady – und es wirft die Frage auf, warum eigentlich Angela Merkel nicht mitausgezeichnet wurde.

Das alles bietet selbstverständlich nicht genug Stoff für übermäßige Empörung, auch beschreibt es nicht den Untergang der Mode, höchstens einen schlechten Stil. Aber es offenbart die Erkenntnis, dass diese angeblich Trend-vorgebenden Listen ihre Unschuld verloren haben – vielleicht sollte „Vanity Fair“ sie einfach umbenennen in „Leute, die wir mögen“.

Eine sachliche Auseinandersetzung, das Abstrahieren zwischen Person und Politik findet jedenfalls kaum mehr statt. An seiner Stelle wird ein Charakter untrennbar an seine Meinung getackert, Rationalität ausgetauscht gegen Emotionalität. Es ist ja auch zu unerträglich, der Frau eines ungeliebten Präsidenten ein My Anerkennung zu zollen. Fest steht: Bei der Masse zu punkten vermag heute nur noch jener mit der „richtigen“ gesinnungspolitischen Haltung. Kleingeistiges Schubladendenken – es ist die neuste Mode.

Eine kurze Version des Beitrags erschien zuerst in der Basler Zeitung.

Unterstützung
oder

Kommentare ( 22 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

22 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
Stefanie Müller
7 Jahre her

Entschuldigen Sie, dass ich so direkt werde, aber Sie sollten wirklich nicht solch einen Mist verbreiten. Viel schlimmer als Immigranten ist rechtsradikaler Mief..

Daniela Gmeiner
7 Jahre her
Antworten an  Stefanie Müller

Ich schätze Ihre Meinung, die ich aber nicht teile.
Erhellend für Sie könnte sein, dass Sie sich mal die täglichen Meldungen
auf politikversagen.de anschauen.
Die Migranten, die Sie meinen, sofern diese nicht illegal eingereist sind,
was bei der Insellage von DE sehr schwierig ist, gibt es narürlich auch.
Aber es hindert Sie niemand, diese Migranten aufzunehmen, aber auch
eine Finanzierung derselben aus Eigenmitteln sicher zu stellen.
Zum letzten Satz ihrer Antwort, entgegne ich mit : Da schweigt des
Sängers Höflichkeit….

kuenze
7 Jahre her
Antworten an  Stefanie Müller

it isn´t.

Morgoth
7 Jahre her
Antworten an  Stefanie Müller

So so. Und wenn diese „Immigranten“ Anhänger einer als Religion getarnten faschistischen Ideologie sind? Da beißt sich die Katze automatisch in den Schwanz. Ich finde es immer wieder erschütternd, wie sich emanzipierte Frauen bis hin zu Feministinnen pro-islamisch äußern, von wegen das Kopftuch-Tragen sei eine Befreiung für die Frau. Nein, sobald es religionsinduziert ist, ist es eine Unterdrückung. Frauen werden vom Islam und seinen Anhängern systematisch unterdrückt und wer gegen diesen Irrsinn ist, ist alles andere als rechtsradikal. Machen auch Sie sich endlich ehrlich. Der Wink mit der „Rechtsradikal“- oder „Nazi“-Keule bringt uns nicht mehr weiter.

Casa Done
7 Jahre her
Antworten an  Stefanie Müller

Inhaltliche Kritik („Mist“) – Fehlanzeige. Logischer Zusammenhang zwischen dem Inhalt des Artikels mit „rechtsradikalem Mief“ – ich kann keinen erkennen. Vielleicht sollten Sie sich an Ihre eigene Aufforderung halten und nicht solch einen …

Nihil Nemo
7 Jahre her

Stelle man sich doch einfach die Frage, mit wem der beiden auf dem Foto Mann lieber einen Abend verbringen möchte. Mit der großen Lady in Red oder der verbiesterten Oberschwester.

Winfried Weihrauch
7 Jahre her

Sackhüpfen wird wieder olympisch?

Peter Zinga
7 Jahre her

Ich kann mir nicht helfen, aber als ich das gesehen habe, dachte ich auf einen Karton (Schatule). Koennen Sie raten, wer dass sein solte.

Anna-Maria Pichler
7 Jahre her

Petra Gerster ist immer perfekt angezogen. Eine Lady mit Stil.

Anthea
7 Jahre her

Die Brigitte schaut hier wie die Darstellerinen aus „spezielle“ Filme die, in d. Rolle der Krankenschwester schlüpfen. Es soll Typen geben, die so etwas mögen ?

mallbuedel
7 Jahre her

Wie mag Madame ohne ihre Perücke aussehen?

nn
7 Jahre her

Dass Frau Macron mit 64 noch Minis trägt, finde ich nicht lächerlich. Lächerlich finde ich nur, wie sie (!) darin aussieht. Hat sie keinen Modeberater?

R.R.
7 Jahre her

Ich (m) bin kein Kabarettist, habe mich aber trotzdem über die für für ihre Figur meist viel zu kurzen und bonbonfarbenen Merkel-Blazer lustig gemacht. Jetzt finde ich an der Rautenfrau gar nichts mehr lustig, absolut gar nichts. Nur noch traurig.

G. Gemeiner
7 Jahre her

Sehr treffender Artikel. Die Basler Zeitung überrascht mich. Sollte es eventuell doch noch klassische Medien geben, die nicht ausschließlich dem Mainstream frönen (wie z.B. die geografisch benachbarte linksgrüne Badische Zeitung)?

Köstliches Foto. Vor allem die Frau ganz in Weiß (ohne einen Blumenstrauß) erinnert an längst vergangene Zeiten: Krankenschwestern-Report (Folge 64) und irgendwie auch an Madame Tussauds Wachsfigurenkabinett.