Manieren und Meinungen sind durchaus kompatibel

Ach, Gottchen. Wenn für einmal die Linken nicht überempfindlich sind, sind es die Bürgerlichen.

© Getty Images

Eine Nationalrätin der Schweizer Sozialdemokraten (SP) bezeichnete neulich eine No-Billag-Unterstützerin auf Twitter mit dem wenig schmeichelhaften Ausdruck, sie sei „dumm wie Brot“. Über die No-Billag-Initiative stimmen wir Schweizer am 4. März ab, die Initiative möchte die Billag-„Zwangsgebühren“ für Radio- und Fernsehkonsum abschaffen. Flugs ging das Gejammer los: „Inakzeptabel!“, „erbärmliches Niveau!“, so der Tenor der Anstandswärter. Die Jungfreisinnigen und die Junge SVP forderten gar eine Entschuldigung. Ach, Gottchen. Wenn für einmal die Linken nicht übersensibel sind, sind es die Bürgerlichen.

Jessica Brestel, Vize-Präsidentin der Zürcher Jungfreisinnigen und Medizinstudentin, hatte sich mit ihrer Aussage, die No-Billag-Initiative sei „ein Zeichen gegen die Selbstbedienungsmentalität des Staats, der bei Parkgebühren und Radarfallen immer mehr abkassiert“, ins Zornes-Universum von SP-Nationalrätin Jacqueline Badran manövriert. Diese erkundigte sich daraufhin in den sozialen Medien, wie man denn überhaupt einen Abitur-Schein bekommen könne, wenn man „dumm wie Brot“ sei.

Wir halten uns ja alle für tolerant und aufgeschlossen. Können mit anderen Meinungen umgehen. Besitzen Manieren, die nicht zulassen, dass uns verbaler Gegenwind zu Unsachlichkeit verleitet. Oder? Blödsinn. Natürlich ist dem oft nicht so. Wir sind Menschen und keine Roboter. Wir gifteln, beschimpfen, fluchen, lassen angestaute Energien ab – das ist allemal die sinnvollere Methode gegen den Drang, sich die Nägel wachsen zu lassen und dem Gegner damit an die Gurgel zu springen.

Selbstverständlich hätte Badran auf den persönlichen Angriff verzichten und stattdessen ihr Argument – „Brestels Medizinstudium von einer halben Million Franken wird ja auch gemeinschaftlich finanziert“ – für sich sprechen lassen können. Der Konter hat Brestels Vergleich mit den Parkgebühren ja schon von selbst ermattet. Aber in einer hitzig geführten Debatte läuft es nun mal nicht so, dass sich alle gegenseitig für ihre schlechten Argumente für ihre Meinungen enthusiastisch beklatschen.

Formen sind Normen
Benehmen Sie sich - Anstand ist das „Innerste“!
Urteile zu seinem Geisteszustand gilt es bis zu einem gewissen Grad zu ertragen. Solange sich die Debatte nicht in eine Fäkalorgie verwandelt oder vor allem auf die Herabwürdigung oder Verleumdung des Gegenübers zielt, sollten Auseinandersetzungen in einer Demokratie emotional und bissig geführt werden dürfen. Auch wenn Andrea Nahles der Union eins „in die Fresse“ hauen möchte, oder Alexander Gauland die Regierung „jagen“, so bedeutet das nicht den gesellschaftlichen Sittenzerfall. Die Wortwahl ist eine Frage des persönlichen Stils, sie entlarvt somit ja auch den Charakter einer Person. Spitze Attacken sind auch kein Überschreiten der politischen Grenze, auch keine Verrohung der Sprache, wie heute gerne moniert wird – früher würzten Politiker ihre Rhetorik mit ganz anderen Aromen, da kam schon mal ein „Arschloch“ von Seiten eines Joschka Fischer im Bundestag. Heuchlerisch wird’s dann, wenn man wegen Beleidigungen in Empörung verfällt, obwohl man selbst mit Kontrahenten wenig zimperlich umspringt.

In Dortmund gab es übrigens vor einigen Jahren einen Fall, wo während einer hitzigen Debatte um die Integrationspolitik ein Stadtratsmitglied ein anderes als „Dummschwätzer“ bezeichnete und der Beleidigte Anzeige erstattete. Laut Faz.net wurde der Beschuldigte in erster Instanz wegen Beleidigung verurteilt, später aber hob das Bundesverfassungsgericht das Urteil auf. Die Begründung: Es sei möglich, „Dummschwätzer“ nicht als reine Beleidigung zu verstehen, „wenn sich das Schimpfwort nur als die sprachlich pointierte Bewertung im Kontext einer bestimmten Aussage des Betroffenen darstellt.“

In dem Sinne, ihr Dumpfbacken und Jammerlappen da draußen, hört auf mit dieser falschen Verklemmtheit. Wir müssen nicht penibler als penibel sein.

Unterstützung
oder

Kommentare ( 20 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

20 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
Der Ketzer
6 Jahre her

Anlässlich der Feier zur Verleihung des Pfizer-Forschungspreises gab es am 30.11.2007 einen Vortrag mit dem Titel; „Bakterien – intelligenter als der Mensch?“.

Somit wäre fraglich, ob „dumm wie Brot“ angesichts der möglicherweise vorhandenen Intelligenz der im Brot enthaltenen Hefe-Bakterien überhaupt eine Beleidigung ist? Der Nachweis wurde zwar bisher nicht erbracht aber es bestehen zumindest berechtigte Zweifel. ?

Alfons Kuchlbacher
6 Jahre her

Vielleicht empfiehlt es sich, den Damen und Herren einige Mozart-Briefe vorzulesen…

misty
6 Jahre her

Kommentare in den Kommentarspalten der „Leitmedien“ WELT, ZEIT, FR, TAGESSPIEGEL werden heute schon wegen nur pointierter Kritik gelöscht. Da kann man noch so vorsichtig sein in der Wortwahl – wenn die Kritik gegen die „falsche“ Seite zielt, wird man einfach „entfernt“. Und wenn man das häufiger tut, gleich ganz „gesperrt“. Eine moderne Form des „Mundtot“-Machens.

Sonni
6 Jahre her

Die überzogene PC hat dazu geführt, dass es kaum noch ehrliche Meinungsäußerungen gibt. Wo endet die (nicht zu verfolgende) Meinungsäußerung und wo fängt die Beleidigung an? Mittlerweile grenzt ja schon jegliche Kritik an was auch immer an Beleidigung.
Der mimosenhafte Aufschrei bei den kleinsten Metaphern spielt nur denen in die Hände, die möglichst alles unter Strafe stellen wollen, was ihnen widerspricht.

Doris die kleine Raupe Nimmersatt
6 Jahre her
Antworten an  Sonni

„Der mimosenhafte Aufschrei bei den kleinsten Metaphern…“

Genau das kommt aber nun einmal dabei heraus, wenn man im öffentlichen Umgang keine Manieren mehr pflegt.

Die Jugend heute kann ja oft garnicht mehr beurteilen, ob etwas eine Beleidigung ist, oder nicht. Dann reagieren die Einen damit, dass sie immer provozierender und fäkaler werden und die anderen indem sie immer Mimosenhafter werden. Das ist die Folge von fehlenden allgemein gültigen Benimmregeln.

M. Busold
6 Jahre her

Für die Behauptung von einer halben Million Franken für ein Medizinstudium hätte ich gerne mal eine detaillierte Aufstellung. Bei 6 Jahren Studium und 4 Monaten Semesterferien pro Jahr wären das ja über 10.000 Franken pro Student und Monat. Dafür müsste Jeder Student einen eigenen Dozenten haben.

Justin Theim
6 Jahre her
Antworten an  M. Busold

Einnmal davon abgesehen, dass der Staat / die Allgemeinheit diesen Betrag später über die Besteuerung der in der Regel gutbezahlten Ärzte wieder einsammelt. Wo ist der Rückfluß der Milliarden, die von den Sendeanstalten verbraten werden, an den Steuerzahler? Der Mist und die Propaganda, die da gezeigt werden, ist nun wahrlich keine adäquate Gegenleistung.

Roland Müller
6 Jahre her

Jemanden öffentlich als dumm zu bezeichnen, kann man für eine handfeste Beleidigung halten. Wenn man sich damit nicht abfinden will, muss man halt eine Strafanzeige erstatten und abwarten, was dabei herauskommt. Öffentliches Theater mit direkten oder indirektem Hinweis auf die „political correctness“ ist nicht angebracht.

Gabriele Kremmel
6 Jahre her

Ich sehe das anders. Man braucht sich nicht wegen jedem Pipifax aufzuregen, aber es ist ein Unterschied, ob man jemandes Aussage oder jemanden als Person als dumm bezeichnet. Ein „A****loch“ ist auch nicht nett, spricht aber nicht dem Gegenüber per se die Intelligenz ab, um überhaupt ernst genommen werden zu können. Eine Debattenkultur, die jederzeit ins persönlich Beleidigende abdriftet und auf die Herabwürdigung der Person abzielt, ist keine. Wer keine Argumente hat, sollte halt auch mal gepflegt die Finger von der Tastatur nehmen oder seine Einwände beleidigungsfrei anbringen. Eine hitzige Bundestagsdebatte ist auch nochmal was anderes als seine Ansichten schriftlich… Mehr

Doris die kleine Raupe Nimmersatt
6 Jahre her

Man merkt, dass die Autorin zu einer anderen Generation gehört, der Respekt vorm Gegenüber zählt nicht mehr. Dem Vorgesetzten wird kaum jemand sagen, er sei dumm wie Brot, oder er sei ein Dummschwätzer. Und zwar aus Respekt vor dem „Chef“. Dieser Respekt mag dem „Amt“, der „Macht“ gezollt sein, aber sie wirkt. Den gleichen Respekt erwarte ich von Fremden mir gegenüber und ich gewähre ihn auch Fremden gegenüber. Deshalb bezeichne ich Fremde nicht als Dummschwätzer. Etwas anders sieht es aus im direkten Freundeskreis und in der Familie. Ein Anhaltspunkt für den respektvollen Umgang miteinander gab früher das „Sietzen“ bzw. „Duzen“… Mehr

Alfons Kuchlbacher
6 Jahre her

Und was ist dann mit dem so zeideutigen Götzzitat?

Doris die kleine Raupe Nimmersatt
6 Jahre her
Antworten an  Alfons Kuchlbacher

Fragen Sie sich das doch einfach selbst. Würden Sie das gerne von Untergebenen gesagt bekommen? Würden Sie das dem Chef gegenüber benutzen?

So schwierig ist es doch nicht, ein wenig Manieren zu pflegen …

Arthur Dent
6 Jahre her

Habe da eine andere Meinung.
Man denkt sich oft seinen Teil, äußert das auch im Bekanntenkreis und es kann auch vorkommen, dass man seinem Gegenüber die Meinung ins Gesicht sagt.

Eine Veröffentlichung per Twitter, Facebook, etc. hat für mich eine andere Qualität, da die Äußerung dann weder privat noch im Affekt geschieht.

pAn
6 Jahre her

Übersetzt heisst das wohl in DE. penibel=PC?

Fritz Goergen
6 Jahre her
Antworten an  pAn
pAn
6 Jahre her
Antworten an  Fritz Goergen

Danke für den Hinweis. Mein Anliegen war es eher darauf hinzudeuten, dass die Politiker in DE nicht mit penibel unterwegs sind, sondern mit politisch korrekt.

Fritz Goergen
6 Jahre her
Antworten an  pAn

Ja, das ist wohl so. Das meint Tamara Wernli aber nicht.