Heiko Teggatz: Ohne Abschiebungen haben auch Asylverfahren keinen Sinn

Allein im Januar gab es fast 30.000 neue Asylanträge. Rechnet man das hoch, läge man bei 360.000 Neuzugängen im Jahr und einer veritablen Migrationskrise. Polizeigewerkschafter Heiko Teggatz fordert konsequente Abschiebungen – auch durch Gewahrsamszentren an Flughäfen. Die Bundespolizei könne das.

Getty Images
Symbolbild

Heiko Teggatz hat da etwas läuten hören. Per „Flurfunk“ gelangte es an sein Ohr, dass die Ampel einen Gesetzentwurf der schwarz-roten Koalition wiederaufleben lassen könnte. Es geht um eine Novelle des Bundespolizeigesetzes samt Anpassungen im Aufenthaltsgesetz, die im März vom Bundeskabinett behandelt werden soll. Der Chef der Bundespolizeigewerkschaft ist natürlich besonders interessiert an diesem Vorhaben. In einem Brief an Nancy Faeser fordert er die Einrichtung von Abschiebezentren an den Flughäfen Berlin und Frankfurt – so, wie sie schon vor anderthalb Jahren geplant waren. Damals scheiterte der Vorschlag am Bundesrat. Fraglich bleibt, ob die Ampelkoalition zu so etwas in der Lage ist.

Zeit zum Lesen
„Tichys Einblick“ – so kommt das gedruckte Magazin zu Ihnen
Teggatz geht es derweil um die explodierende Migrationslage dieser Jahreswende mit inzwischen doppelt so vielen Asylanträgen wie sonst im Monat üblich, doch ebenso um die zunehmenden Gewalttaten in deutschen Zügen und an Bahnhöfen. Beides liegt zufälligerweise im Zuständigkeitsbereich der Bundespolizei, der es aber – so der Gewerkschaftsführer in seinem Schreiben – an zu vielen Stellen an „Zuständigkeiten und Befugnissen“ mangele.

Vor allem wünscht sich Teggatz den alten Charakter einer Grenzbehörde für seine Bundespolizisten zurück, was laut ihm zudem ein Schlüssel für viele Probleme wäre. Die Bundespolizei solle „als Konsequenz aus dem Fall Anis Amri, Ibrahim A. und anderen“ auch für die Strafverfolgung in Sachen „unerlaubter Aufenthalt“ im Landesinneren zuständig werden, daneben mehr Befugnisse im Kampf gegen illegale Einreisen und Schleppertum erhalten.

Tichys Einblick: Herr Teggatz, Sie haben als einer der ersten vor einer Wiederholung der Migrationskrise von 2015 und 2016 gewarnt, als öffentlich-rechtliche Medien das noch als Fake-News abtaten. Seit vergangenem August haben sich die Asylzugangszahlen nun eindeutig aus einem Korridor von 10.000 bis 15.000 Neuanträgen pro Monat weg bewegt. Im Januar gab es fast 30.000 Neuzugänge. Die Migrationslage ist erneut zu einem beherrschenden Thema geworden. Fühlen Sie sich bestätigt? Was bedeutet das für Deutschland in diesem Jahr?

Heiko Teggatz: Ich fühle mich natürlich bestätigt, bin aber nicht wirklich verwundert. Denn das war reiner polizeilicher Spürsinn und Auswertetaktik anhand der Zahlen, daraus zu folgern, dass wir vor der nächsten Krise stehen. Was bedeutet das für Deutschland? Es bedeutet zunächst für die Länder und Kommunen eine sehr schwierige Zeit mit vielen schwierigen und vor allem sicherheitspolitisch relevanten Entscheidungen, was die Unterbringung der Menschen angeht. Wenn – wie jetzt in Lörrach geschehen – erste Mieter aufgefordert werden, ihre Wohnungen zu verlassen, um darin Migranten unterzubringen, dann ist der nächste Schritt, den die Kommunen gehen müssen, die Unterbringung in Sporthallen. Und wenn dann die Vereine ihr Vereinsleben nicht mehr aufrechterhalten können, weil die Hallen belegt sind, dann ist das aus meiner Sicht sicherheitspolitischer Zündstoff.

Auch davor habe ich Frau Ministerin in meinem Strategiepapier vom letzten September schon gewarnt. Deshalb ist es für mich unbegreiflich, warum der Bund auf jedem Flüchtlingsgipfel, der abgehalten wird, die Kommunen und Länder immer wieder vertröstet, jetzt wieder bis Ostern. Ich sehe da eine riesengroße Gefahr für die innere Sicherheit.

In Lörrach war ja von Wohnungen für Ukrainer die Rede. Wie steht es denn aktuell mit dem Zustrom von Flüchtlingen aus diesem Land? Das ist ja eine Zahl, die nicht jede Woche und auch nicht jeden Monat berichtet wird.

Der Flüchtlingszustrom von Ukrainern hält sich derzeit in Grenzen. Das war in der ersten Phase des Krieges eine sogenannte Massenflucht. Aber im Moment kommen deutlich mehr Menschen aus anderen Ländern in die EU und nach Deutschland.

Heiko Teggatz im TE-Interview zur Migration
Chef der Bundespolizei-Gewerkschaft: „Da nützt auch kein Geld mehr: Voll ist voll“
Anfang der Neunzigerjahre gab es übrigens schon mal so etwas Ähnliches. Da hatten wir den Jugoslawien-Krieg mit vielen Kriegsflüchtlingen und parallel dazu einen immens hohen Migrationsstrom aus Rumänien und Bulgarien. Die damalige Bundesregierung hat das 1994 zum Anlass genommen, das Asylverfahrensgesetz (das heute im Aufenthaltsgesetz aufgegangen ist) zu ändern. Nur die sollten ein Recht auf Asyl haben, die auf direktem Weg nach Deutschland kommen. Und damit hat man die Lage damals ja auch in den Griff bekommen.

Und jetzt heißt es: „In die enteigneten Wohnungen kommen nur Ukrainer rein.“ Kann das sein? Immerhin liegt Lörrach direkt an der Schweizer Grenze, wo sich die Aufgriffe zuletzt vervielfacht haben.

Ganz ehrlich, nein. Wie soll der Landrat das auch auseinanderhalten? Der bekommt ja nicht nur Ukrainer zugewiesen, sondern alle, die ins Land kommen. Und jetzt soll der arme Kerl – oder die arme Dame – entscheiden, ich nehme jetzt den Asylbewerber oder den Ukrainer? Das kann ich mir nicht vorstellen. Da wird ganz normal abgearbeitet, wer untergebracht werden muss. Ich glaube, da gibt es keine Wahl.

Die Belastung für die Landkreise und Gemeinden ist auf jeden Fall da und bleibt auch bestehen …

Sie wird größer werden …

Migrationsdebatte: Fehlende Akzeptanz bei Öffentlich-Rechtlichen

Daneben spielen kriminelle Taten von abgelehnten und zum Teil anerkannten Asylbewerbern eine immer größere Rolle. Die Aufmerksamkeit der großen Medien hat hier sicher zugenommen. Illerkirchberg, Oggersheim, Brokstedt sind nur die bekanntesten Fälle. Ist das nur ein gefühlter Anstieg oder ist er real?

Ich glaube, dass die Anzahl der Straftaten, die anerkannte oder abgelehnte Asylbewerber in Deutschland begehen, relativ stabil geblieben ist. Man fängt jetzt aber langsam an, so ein bisschen umzudenken, auch medial, und macht dieses Thema öffentlich, was ja vorher immer gerne tabuisiert wurde. Die einzigen, die da noch ausscheren, sind leider Gottes die Öffentlich-Rechtlichen. Wir hätten eine noch breitere Akzeptanz in der Bevölkerung, wenn man über so ein Thema mal ganz offen reden würde, auch in den Öffentlich-Rechtlichen. Das vermisse ich noch sehr.

Gab es aber nicht doch einen realen Anstieg zum Beispiel bei den Messerangriffen?

Bei den Messerangriffen sieht das in der Tat so aus. Ich weiß, dass die Bundespolizei in ihrer Polizeilichen Eingangsstatistik (PES) zum Beispiel Körperverletzungen mit Messer separat erfasst. Das machen aber nicht alle Länder. Und die Bundespolizei macht es auch noch nicht sehr lange. Bei uns konnten wir feststellen, dass tatsächlich Messerangriffe im Bereich der Deutschen Bahn in den letzten beiden Jahren zugenommen haben, vor allem im Jahr 2022.

Was verlangen Sie von der Justiz und den Behörden auf diesem Gebiet?

Ganz konkret festgemacht an dem Fall Ibrahim A. (dem Täter von Brokstedt): Für mich ist es nicht nachvollziehbar, dass ein Mensch, egal welcher Herkunft, in einer Warteschlange vor einem Obdachlosenheim in Hamburg einem anderen Menschen mit einem Messer in den Rücken sticht und dann nur zu 13 Monaten Freiheitsstrafe verurteilt wird, weil die Anklage nur auf gefährliche Körperverletzung lautet. Aus meiner Sicht ein Skandal sondersgleichen. Das ist für mich ein Tötungsdelikt, zumindest der Versuch.

Wenn solche Delikte – und noch mal die Betonung: nationalitätsunabhängig – endlich so bestraft und geahndet würden, wie es der gesetzliche Rahmen hergibt, dann hätte das auch einen Präventionseffekt. Unser Problem ist, dass die Justiz oft eher am unteren Strafmaßrand fischt als am oberen. Wie man das korrigieren kann, bei aller Unabhängigkeit der Richter, das kann ich Ihnen leider nicht sagen.

„Wir können Passersatzpapiere besorgen und Menschen außer Landes bringen“

Bei Ibrahim A. ging es auch um die Aberkennung des subsidiären Schutzes, die auch durch Behördenversagen misslang. Sie fordern nun „Einrichtungen für Abschiebegewahrsam“, die der Bund errichten soll. Wie und wo könnte das gelingen?

Interview mit Heiko Teggatz
Polizei – Watte oder Knüppel?
Die letzte Bundesregierung hatte ja bereits dazu angesetzt, das Bundespolizeigesetz zu novellieren. Dabei sollte auch das Aufenthaltsgesetz geändert werden, so dass die Bundespolizei auch im Landesinneren zum Treffen von Maßnahmen nach dem Aufenthaltsgesetz berechtigt gewesen wäre. Damit sind Zurückschiebungen, Abschiebungen und Zurückweisungen gemeint. Auch der Bundestag hat dem zugestimmt. Die Planungen für zwei Abschiebegewahrsamszentren hatten schon begonnen: Eins sollte in Berlin entstehen – das jetzt abgemietete Terminal 5 in Schönefeld –, eins auf der alten Airbase im Frankfurter Flughafen. Das hat sich natürlich alles erledigt, seit der Bundesrat dem Gesetz nicht zustimmte.

Ich fordere in meinem Brief an die Ministerin, dieses Gesetz jetzt nochmal anzupacken. Meinen Informationen nach wird sich das Bundeskabinett in der ersten Märzwoche mit einem ähnlichen Entwurf befassen. In dem Fall müsste man der Bundespolizei wieder erlauben, Gewahrsamszentren dieser Art zu betreiben. Dann können wir all diejenigen, die wir im Inland – etwa auf dem Hamburger Bahnhof – ohne Aufenthaltserlaubnis aufgreifen, mit richterlicher Anordnung bis zu sechs Monaten in Gewahrsam nehmen, wir könnten die Passersatzpapiere besorgen und sie außer Landes bringen.

Aber dann bräuchte man noch ein Land, in das man sie bringen kann.

Ja, das ist aber wiederum Aufgabe des Bundes, und da soll ja Herr Stamp jetzt seinen großen Ritterkreuzauftrag bekommen und mit den Ländern, die sich sperren, eigene Landsleute zurückzunehmen, verhandeln. Das kann nur der Bund. Aber auch das hatten wir ja schon mal Anfang der Neunzigerjahre. Da hat nämlich die damalige Bundesregierung mit Rumänien und Bulgarien solche Abkommen geschlossen, so dass aufgegriffene Einreisende aus diesen Ländern direkt in Form von Sammelabschiebungen außer Landes gebracht werden konnten, in eigener Zuständigkeit der Bundespolizei. Das hatten wir also alles schon einmal.

Bundeszuständigkeit scheint hier das Stichwort zu sein und insofern dann auch Bundespolizeizuständigkeit.

Ich meine, die Behörde, die entscheidet, ob jemand im Land bleiben darf oder nicht, also das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf), muss auch die Entscheidung darüber treffen, wann das Außerlandesbringen erfolgt. Das ist ja ein Wirrwarr, was die Zuständigkeit angeht. Wir haben ein Bundesamt, das entscheidet, und wir haben die Länder, die sagen, ob und, wenn ja, wann jemand außer Landes gebracht wird. Und da ist der Bruch im System. Ohne die Bündelung der Zuständigkeiten wird das alles nicht funktionieren.

Chancenaufenthaltsrecht setzt falsches Signal

Die Berliner Innensenatorin Iris Spranger (SPD) hat ja relativ laut verkündet, dass sie abschieben wolle. Aber passieren wird das nicht?

Nein, also das ist pure Heuchelei. Denn gerade Berlin ist ja dasjenige Land, das derzeit von Rückführungen absieht aufgrund der Witterungsverhältnisse. Ich wüsste nicht, warum es in Gambia, Nigeria oder Ghana gerade zu kalt dafür sein soll. Das ist also wieder typisch Berlin und ein klares Zeichen dafür, dass der Senat gar nicht abschieben will. Deshalb meine ich: Das soll das Land Berlin gar nicht erst entscheiden, sondern diese Entscheidung gehört eigentlich auch auf die Bundesebene, ganz gleich ob zum Bamf oder zur Bundespolizei.

Über wie viele mögliche und gescheiterte Abschiebungen sprechen wir? Was wäre da im Jahr möglich und woran scheitern die Abschiebungen?

Über die Gesamtzahl, die möglich wäre, kann ich nur mutmaßen. Aber die 50.000 abgelehnten Asylbewerber ohne Duldung, die sofort vollziehbar ausreisepflichtig sind, wären zu schaffen. Wir als Bundespolizei könnten jedenfalls eine wirklich große Menge an der Stelle stemmen. Dafür fehlt uns aber, wie gesagt, noch die Zuständigkeit.

Kommt man denn in einem zweiten Schritt auch an die rund 300.000 dran, die auch abgelehnt, aber teils und aus verschiedenen Gründen geduldet sind?

Das hängt immer davon ab, warum sie geduldet sind. Wenn es nur um fehlende Papiere geht, sage ich ganz klar: Ja, das ginge, die Bundespolizei bekommt die Reisepässe besorgt, weil wir weltweit in allen Ländern sehr gut vernetzt sind. Bei Duldungen aus humanitären Gründen, weil in den Herkunftsländern etwa ein Krieg andauert, können wir natürlich nicht abschieben. Das wird auch keiner verlangen, außer bei schweren Straftaten. Aber auch in solchen Fällen werden sich die politischen Verhältnisse irgendwann ändern, und dann wären Abschiebungen möglich.

Ganz elementar nachgefragt und weil es nicht allen Mitdiskutanten klar zu sein scheint: Worin besteht der Sinn von Abschiebungen?

Chef der Bundespolizeigewerkschaft
Heiko Teggatz zur Silvester-Randale: Von mitteleuropäischen Wertvorstellungen nicht viel zu erkennen
Der Sinn ist ein ganz normaler Gesetzesvollzug. Ich brauche ja keine Gesetze, nach denen auch die Justiz entscheidet, wenn diese Urteile dann nicht umgesetzt werden. Wenn also – wie in mindestens einem Fall – sogar das Bundesverwaltungsgericht entschieden hat, dass kein Bleiberecht in Deutschland besteht, dann kann es ja nicht sein, dass trotz Urteil keine Abschiebung erfolgt.

Es geht hier um eine konsequente Anwendung von Gesetzen. Sonst bräuchte man ja gar keine Asylverfahren zu führen. Deshalb habe ich auch so ein Problem mit diesem geplanten „Chancenaufenthaltsrecht“ der Ampelkoalition: Wenn das Signal in die Welt gesetzt wird: „Komm nach Deutschland, bleibe irgendwie für fünf Jahre hier (via Kettenduldung), und dann hat sich alles erledigt“, dann brauche ich die Verwaltungsgerichte nicht mehr mit aufwendigen Asylverfahren zu belästigen.

Sie haben nun erneut an Frau Faeser geschrieben, der Brief liegt TE vor. Darin fordern Sie neben zahlreichen neuen Kompetenzen im Rahmen des Bundespolizeigesetzes (unter anderem präventive Telekommunikationsüberwachung gegen Menschenhandel und Schleuserkriminalität) auch die Zuständigkeit für aufenthaltsrechtliche Maßnahmen im Inland durch eine Änderung des Aufenthaltsgesetzes. Wie gut stehen die Chancen, dass so etwas in dieser Legislatur beschlossen wird?

Meinem Gefühl nach würde ich sagen, dass die Länder, also der Bundesrat, inzwischen vielleicht eine andere Sicht auf die Dinge haben als noch vor anderthalb Jahren. Aber es wäre jetzt wirklich vermessen, eine Prognose abzugeben, wie so eine Abstimmung ausgeht. Im Gegensatz zur letzten Legislatur müssen die dicksten Bretter inzwischen in der Bundesregierung selbst gebohrt werden. Da habe ich so meine Zweifel, was da durchkommt.

Gewahrsam ist bei unseren Nachbarn Polen und Dänemark normal

Zu guter Letzt: Wie sehen Sie das Memorandum der grünen „Vert Realos“, das nun auch der Städte- und Gemeindebund begrüßt hat? Da geht es ja unter anderem um die Einrichtung „verpflichtender Aufenthaltszonen“ an den EU-Grenzen oder auch außerhalb der EU, aber unter EU-Kontrolle.

Das hat mich sehr positiv überrascht, dass es in der grünen Partei tatsächlich solche Real-Ströme gibt. Und das passt genau in das Konzept, was wir als Bundespolizisten ja auch schon seit Jahren fordern. Wissen Sie, im alten Asylverfahrensgesetz war eine „räumliche Beschränkung“ für Asylbewerber gang und gäbe. Das war gesetzlich so vorgeschrieben. Jeder Asylbewerber hatte in seiner Aufenthaltsgestattung den Landkreis eingetragen, in dem er sich aufhalten durfte, und beim ersten Verstoß dagegen war das eine Ordnungswidrigkeit, beim zweiten Mal eine Straftat. Und das ergibt auch Sinn, weil sonst die Ausländerbehörden ja nur einen eingeschränkten Zugriff auf die jeweilige Person haben. Wenn sich jemand in Europa frei bewegen kann, wie soll ich denjenigen dann als Behörde noch greifbar halten für mich?

Auf der anderen Seite: Diese „Hotspots“, wie man vor einiger Zeit zu sagen pflegte, sind ja an den EU-Außengrenzen (etwa auf Lampedusa und an den Ostgrenzen Griechenlands) bereits Realität. Was ist das Neue an dem Vorschlag, was würde er ändern?

Wir hatten ja 2016 während der heftigen Migrationskrise auch als Polizeigewerkschaft sogenannte Transitzonen außerhalb Europas gefordert, in Nordafrika und in der Türkei. Dort können die Menschen ihr Schutzgesuch äußern, dann findet dort eine Vorprüfung statt, und am Ende kann von dort aus auch eine anständige Verteilung nach Europa erfolgen für den Fall, dass ein Antrag begründet ist. Polen macht das übrigens schon so, wenn auch im Landesinneren. Jeder, der in Polen einen Asylantrag stellt, der wird für die Dauer der Vorprüfung des Antrags nicht auf freien Fuß gesetzt. Das ist in Polen völlig normal, in Dänemark auch. Insofern ist das nicht abwegig, was die Gruppe da fordert.

Anzeige

Unterstützung
oder

Kommentare ( 50 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

50 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
Klausklein
1 Jahr her

Ohne Grenzkontrollen machen weder Asylverfahren noch Abschiebungen einen Sinn. Der Abgelehnte kommt durch die Drehtür mit neuer Identität wieder rein.

Orlando M.
1 Jahr her

80% der Migranten kommen ohne Papiere und betreiben großen Aufwand, ihre Identität zu verschleiern! Abschieben wohin? Zumal die Herkunftsländer sich auch massiv querstellen.
Vor einigen Jahren wurden 30 Afghanen zugleich abgeschoben, was zu erbitterten Protesten der afghanischen Regierung wegen Überlastung geführt hatte. Wir haben rund 300.000 Afghanen im Land.
Die bittere Wahrheit lautet, dass eine Mehrheit von ca. 80% der Asylbewerber aus der jeweiligen untersten Gesellschaftsschicht stammt, es überwiegend unmöglich ist, die auch nur auf unser Grundschulniveau zu bringen und dass deren Länder froh sind, dass sie die los sind, weil sie viel mehr Kummer als Freude machen.

Karsten Maltinger
1 Jahr her

NUR SO!
Und dies sprechen traurigerweise Maaßen und die WU deutlicher aus, als die offenbar völlig eingeschüchterte AfD!?

Karsten Maltinger
1 Jahr her

Die Wahrheit ist eine ganz andere:
Ohne klare Zurückweisungen an unseren Grenzen hat der geltende die Drittstaatenregelung thematisierende 16a, GG keinen Sinn!

NochNicht2022
1 Jahr her

Die Asylverfahren hatten und haben von Hause aus keinen Sinn. – Wenn jemand aus seinem Heimatstaat/Herlkunftsland fliehen muß, so flieht er zunächst grundsätzlich in eines der Nachbarländer. Falls solche nicht (z.B. Insellage wie Taiwan/Formosa, Philippinen oder Ceylon/Sri Lanka) vorhanden sind, dann ausschließlich in dasjenige mit der kürzesten Entfernung zu seinem Ursprungsland. – D.h. hier in der BRD können grundsätzlich nur politische Flüchtlinge – so hatten sich das übrigens auch die Erfinder des GG anno 1949 gedacht – aus den an die BRD angrenzenden Ländern „ankommen“ (Ausnahmen: ggf. per Flugzeug, aber: immer ausschließlich direkt aus dem Herkunftsland). Da im Herbst 1989… Mehr

Klaus D
1 Jahr her

Interessant sind auch die abgelehnten bzw. eingestellten Asylanträge. Unter Merkel sind diese von 93,5% (2005) auf 43,9% (2022) gesunken*. Nicht nur das immer mehr gekommen sind sondern man hat auch immer weniger asylanträge abgelehnt/eingestellt. Ich glaube das wir dem ganzen nicht mehr herr werden können weil: 1 die masse viel zu groß ist die weiter kommt 2 wir noch eine riesen masse haben die gehen müßte 3 die lobbys zu stark sind die dagegen sind 4 politisch keine mehrheit besteht 5 das personal dafür fehlt wie polizisten.
*https://de.statista.com/statistik/daten/studie/197867/umfrage/abgelehnte-asylantraege-in-deutschland/

andreas
1 Jahr her
Antworten an  Klaus D

Verlangen Sie als Wähler offen die Abschaffung des bedingungslosen Asylrechts. Das ändert alles.

Ante
1 Jahr her

Asyl ist als Grundrecht zu streichen und aus dem Grundgesetz zu entfernen. Asyl ist kein Recht für alle, sondern ein Gnadenakt für wenige. Ein Staat kann in Einzelfällen Asyl gewähren, wenn er das will. Asyl kackfrech einzufordern, geht gar nicht. Asyl war und ist nur für politisch Verfolgte gedacht und für niemanden sonst. In der BRD ist stattdessen eine riesige Asylindustrie entstanden, der es überhaupt nicht um politisch Verfolgte geht, sondern um Massenmigration. Asyl wurde und wird millionenfach als Migrationsinstrument missbraucht. Deswegen ist es abzuschaffen.

Thorsten Lehr
1 Jahr her

? Der politische Wille für eine rationale Lösung ist einfach nicht vorhanden oder die derzeite Migration ist gewollt! ? Subsidiärer Schutz für Verfolgte, ansonsten Unterbringung in Lagern, Sachleistungen, Rückführungen und Einhaltung der Gesetze bei Straftaten. ? Schon ist Ende! ? Es ist so einfach, wenn man/inn nur will! ?

Jens Frisch
1 Jahr her

Ich fordere in meinem Brief an die Ministerin, dieses Gesetz jetzt nochmal anzupacken.“

Das ist doch wirklich ziemlich naiv, wenn man weiß, daß es das Ziel von RRG ist, dieses Land an die Wand zu fahren – Energie, Infrastruktur und Bundeswehr, um nur einige Beispiele zu nennen.
Wir erleben den „Great Reset“ gerade live mit – ich hoffe nur, daß er ohne Krieg in unserem Land abläuft!

Timur Andre
1 Jahr her

Krankenkassenbeiträge müssen steigen…ich rate mal, wir haben seit 2014 über 4 Millionen neue Bewohner und davon zahlen 3 Millionen nicht ein. Überraschung
Gleiche für die Sozialsysteme insgesamt. Nun geht Bullerbü zu Ende, selbst mit Steuern auf Energie wird die Rezession zu einem starken Steuerrückgang führen. Unsere Politik kennt aber nur volle Kassen! Weiter NirvanaGeld von der EZB führt aber zu einer hohen Inflation.
Es gibt keinen einfachen Weg. Normative Kraft des faktischen!

Last edited 1 Jahr her by Timur Andre
Paroline
1 Jahr her
Antworten an  Timur Andre

Und die meisten verursachen ja auch mehr Kosten als „die schon länger hier Lebenden“… da werden erstmal die Zähne saniert, es gibt viele, die aufgrund von Behinderungen Pflegegeld und teure Medikamente erhalten, und viele, die anstatt zum Arzt einfach in die Notaufnahmen gehen.