Die Deutschen – was heißt das?

„Deutschland ist ein Einwanderungsland“‒ ein Satz, der genauso klingt wie einst „Die DDR ist ein sozialistischer Staat“. Kein Ort für die Deutschen?

© Shutterstock
Reichstag Innenhof

„Wir Deutschen sind jetzt das glücklichste Volk der Welt“, sagte am 10. November 1989, einen Tag nach dem Mauerfall, der Berliner Regierende Bürgermeister  Momper. Ein Satz, der in der heutigen Politik wie aus der Vorzeit klingt: Das Volk der Deutschen ‒ wer sagt das noch und was bedeutet und bedeutete dies?

I

„Ein Mensch stirbt, sechs sind verletzt. Die Polizei fasst den Täter“ ‒ unter dieser Überschrift berichtete die Süddeutsche Zeitung (Wochenendausgabe  29./30. Juli 2017) über die Messerattacke in einem Hamburger Supermarkt am Vortag. Der Tote, heißt es im Artikel, sei ein „50-jähriger Deutscher“, und der Täter, ein Palästinenser, von „Passanten verfolgt und überwältigt“ worden. In der folgenden Montagsausgabe der SZ werden diese Passanten näher gekennzeichnet: „der türkische Autoverkäufer Can Ü.“; dessen Bruder Ömer, der mit einer Markisenstange, die er „in der Hektik der Verfolgung einem afrikanischen Mitbürger abgenommen hatte“, den Täter niederschlug sowie „der gebürtige Tunesier Jamel Chraiet“.

Wie viele Deutsche waren am Geschehen beteiligt? Der tote „50-jährige Deutsche“ hatte die deutsche Staatsangehörigkeit, aber „der gebürtige Tunesier“ hat sie auch: Warum wird er dann von der SZ nicht als Deutscher bezeichnet? Und der „afrikanische Mitbürger“ ‒ ist er deutscher Staatsangehöriger oder ausländischer?

Deutscher scheint heute ein politisch brisantes Wort zu sein, genauer: ein Fall ‒ wie die Linguisten sagen ‒ von „sprachlicher Unsicherheit“ (linguistic insecurity). In einem solchen Fall ‒ zum Beispiel, wenn man unsicher ist, ob man jemanden duzen oder siezen soll ‒ besteht die einfachste Lösung darin, das Problem zu umgehen, also sein Gegenüber nicht direkt anzureden.

Doch besser Menschland?
Deutschland - Raum ohne Volk
Wie effizient sich das Wort Deutsche vermeiden lässt, zeigen die Wahlprogramme 2017 der im Bundestag vertretenen Parteien. Diese Programme wenden sich an die Wähler, und das sind die Deutschen: Es gibt kein „Wahlrecht für alle“, sondern nur für alle Deutschen, die mindestens 18 Jahre alt sind und ihren Wohnsitz in Deutschland haben oder über einen bestimmten Zeitraum hatten. Trotzdem werden diese Deutschen, sozusagen die Kunden, nicht namentlich genannt: Auf 550 Seiten Wahlprogramme tritt das Wort Deutsche nur fünfmal auf, wobei diese Deutschen einmal im Ausland sind und in zwei Fällen ‒ als Vertriebene nach 1945 ‒ inzwischen größtenteils gestorben. Statt an die Deutschen richten sich Union, SPD, Grüne und Linke an „die Menschen“, die mehr als 400-mal angesprochen werden. Abweichend vom sprachlichen Mainstream kommt im Wahlprogramm der AfD 15-mal „das (deutsche) Volk“  bzw. „Staatsvolk“ vor und im „Bayernplan“ der CSU mehrmals  „Wir Deutsche und Europäer“.

II

Der Name Deutsche(r) hat vier Bedeutungskomponenten: Sprache, Volk, Kultur und Staat. Die älteste Bedeutung bezieht sich auf die Sprache: Deutsch-er ist eine Ableitung vom Worttyp DEUTSCH, der in der mittellateinischen Form theodiscus erstmals 786, am Hofe Karls des Großen, belegt ist und die germanische(n) Volkssprache(n) bezeichnete im Unterschied zur Gelehrtensprache Latein. Der Sprachname wurde dann als Volksname verwendet: diutischin liute „deutsch[sprachig]e Leute“ (1090), dasz dutisc volch „das deutsch[sprachig]e Volk“, woraus sich das Substantiv diutsche/tiusche „Deutsche“ entwickelte, das allerdings im Mittelhochdeutschen nur selten vorkommt.

Sprache spiegelt Denken
SPD-Regierungsprogramm - Ohne Deutsche
Die sprachliche Grundbedeutung von Deutscher blieb bis in das 19. Jahrhundert dominant: Wer Deutsch sprach, galt als Deutscher. 1827 klagte der Dialektforscher Johann Andreas Schmeller in seinem „Bayerischen Wörterbuch“ unter dem Stichwort DEUTSCH: „Noch ist‘s dem gemeinen [= durchschnittlichen] Mann lediglich die Sprache, die einen Deutschen ausmacht“. Für Schmeller und die deutschen Gebildeten hatte das Wort Deutscher damals schon zwei zusätzliche Bedeutungen: Erstens Angehöriger der deutschen Kulturnation und zweitens Angehöriger einer ‒ zukünftigen ‒ deutschen Staatsnation.

Die deutsche Kulturnation hatte sich in der Goethezeit, zwischen 1770 und 1830, herausgebildet, mit dem Aufblühen der deutschen Literatur, Philosophie und Wissenschaft. Dem staatlich zersplitterten Deutschland bot die Kulturnation ein gemeinsames geistiges Dach, das aber bald als politisch ungenügend angesehen wurde: „Wir wollen nicht glauben“, schrieb 1842 in seiner „Geschichte der deutschen Dichtung“ der Germanist Gervinus, „dass diese Nation in Kunst, Religion und Wissenschaft das Größte vermocht habe, und im Staate gar nichts vermöge“.

III

Die politische „deutsche Frage“ wurde 1871 mit der Gründung eines Nationalstaates gelöst: dem Deutschen Reich. Das Wort Deutscher bekam damit eine neue, staatsrechtliche Bedeutung, nämlich „deutscher Staatsangehöriger“, welche die alte Gleichung  deutscher Muttersprachler = Deutscher ungültig machte; denn zum Deutschen Reich gehörten nicht alle Deutschsprachigen. Im heutigen Sprachgebrauch werden deshalb Luxemburger oder Schweizer nicht mehr als Deutsche bezeichnet, und ein österreichischer Gegenwartsautor ist kein deutscher, sondern ein deutschsprachiger Schriftsteller.

Die politische Bedeutung von Deutscher bestand auch nach 1945, während der Zeit der deutschen Teilung, weiter. Beide deutschen Staaten, die Bundesrepublik Deutschland und die Deutsche Demokratische Republik (DDR), strebten zunächst die Wiedervereinigung an. Entsprechend definierte  das in der DDR herausgegebene „Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache“ in der Ausgabe 1964 DEUTSCH als „Deutschland und seine Bevölkerung [= die Deutschen] betreffend“. Zehn Jahre später, in der Ausgabe 1974, lautete die Definition: „das ehemalige Deutschland und seine Bevölkerung betreffend“, und der Beispielsatz hatte die Vergangenheitsform:  „Er war deutscher Staatsbürger“.

Deutschland gab es also nicht mehr: Die DDR hatte das Ziel der Wiedervereinigung aufgegeben und verstand sich nicht mehr als deutscher Staat, sondern als „sozialistischer Staat der Arbeiter und Bauern“. Damit wurde das Wort Deutscher politisch funktionslos und ersetzt durch DDR-Bürger bzw. BRD-Bürger.

FOLGEN DER ZUWANDERUNG
Der Wunschtraum von der Integration
In der Bundesrepublik blieb Deutsche als Bewohnername weiter üblich. Das Wort Deutschland im Sinne von „Gesamtdeutschland“ kam aber außer Gebrauch und wurde in den 1980er Jahren, ebenso wie Wiedervereinigung, als „Lebenslüge“ zum politischen Unwort erklärt. Noch am 13. Dezember 1989 bewertete die SZ ein Transparent einer Leipziger Demonstration mit der Aufschrift Deutschland, einig Vaterland als „nationalistische Parole“, und im Januar 1990 forderten „124 Politiker und Prominente aus der BRD“ (darunter zahlreiche Grünen- und SPD-Bundestagsabgeordnete) in einem Manifest „die Anerkennung der DDR als eigenen souveränen Staat“; ansonsten gerate „die globale Ordnung ins Wanken“.

Am 3. Oktober 1990 kam die Wiedervereinigung, ohne dass die Welt einstürzte. Die herrschende Meinungsklasse fand sich schnell mit diesem Ergebnis ab ‒ auch weil die Wiedervereinigung ihr viele Karrierechancen in Politik, Medien und öffentlichem Dienst bot: Zum Beispiel hat es die Grünen-Politikerin Claudia Roth, die im Mai 1990 hinter dem Spruchband Nie wieder Deutschland! demonstrierte, 2013 zur Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags gebracht. Trotzdem blieb bei vielen Meinungsträgern ein Unbehagen zurück, ein nationaler Komplex, der ein neues Ziel fand: Hatte man Deutschland schon nicht verhindern können, so wollte man es wenigstens verändern: vom Nationalstaat der Deutschen zu einem globalen Standort der Menschen.

IV

Deutschland hatte 1990, bei der Wiedervereinigung, 78 Millionen Einwohner; heute sind es 83 Millionen. Der Zuwachs ist nicht auf einen Geburtenüberschuss zurückzuführen, im Gegenteil: Die Zahl der Neugeborenen ist seit 45 Jahren geringer als die der Sterbefälle, seit 1990 um 3,2 Millionen. Dieses demographische Defizit wurde und wird hauptsächlich durch drei Bevölkerungsbewegungen nach Deutschland ausgeglichen:

■  Zuzug von deutschen Aussiedlern aus Osteuropa
■  Zuzug von ausländischen EU-Bürgern
■  Flucht-, Asyl- und Familienmigration von Nicht-EU-Bürgern

Der Zuzug von Aussiedlern wuchs in den 1980er Jahren kräftig an und erreichte 1990 mit jährlich 397.000 Personen seinen höchsten Stand. Die Aussiedler galten rechtlich als „Deutsche“ ‒ sehr zum Missfallen der Meinungsklasse, die es skandalös fand, dass jemand mit einer „deutschen Ururgroßmutter“ (so der damalige SPD-Vorsitzende Lafontaine) anders behandelt wurde als ein Asylbewerber. Um die Aussiedler von den „richtigen“ Deutschen zu unterscheiden, wurden sie deshalb auch „Paragraphen-“ oder „Passdeutsche“ genannt. Die SZ (11./12.7.1998) kommentierte den Zuzug folgendermaßen: „Deutschland hat mit seinem ‚Blutrecht‘ [= Kinder erhalten die Staatsangehörigkeit der Eltern] alle Russlanddeutschen herangekarrt, die es nur finden konnte“. Inzwischen sind die Aussiedler Geschichte: Seit 2005 ist ihr Zuzug fast versiegt, und sie selbst leben meistens als Deutsche unter Deutschen ‒ allerdings mit der Erinnerung, dass es für sie seinerzeit keine Willkommenskultur gab.

2016 lebten in Deutschland 10 Millionen Ausländer, davon 4,3 Millionen aus EU-Staaten. Die Integration der EU-Inländer (am häufigsten sind mit 800.000 die Polen) verläuft ziemlich problemlos: Sie haben ‒ mit Ausnahme des Wahlrechts ‒  die gleichen Rechte wie die Deutschen, weshalb das Interesse, die deutsche Staatsangehörigkeit zu erwerben, gering ist.

„A sense of malaise“
Quo vadis EU-Europa?
Die größte Zuwanderergruppe bilden seit den 1980er Jahren die EU-Ausländer, die über Flucht, Asyl und Familiennachzug Deutschland erreichen. Hauptsächlich sie sind gemeint, wenn vom „Einwanderungsland Deutschland“ die Rede ist. Allerdings stecken in diesem Begriff Illusionen: Ein wirkliches Einwanderungsland wie die USA, Kanada oder Australien sucht seine Einwanderer aus. Im Falle Deutschlands suchen die Einwanderer das Zielland aus – wenn nötig, durch humanitäre Erpressung. „Es geht um Menschen“, wird zur Rechtfertigung dieses Zustandes gesagt. Aber was ist mit den Deutschen? Sie stören das Einwanderungsland D, zumindest sprachlich – wie vor vierzig Jahren in der DDR, als das Wort Deutsche offiziell aus dem Verkehr gezogen wurde, weil es an die nationale Einheit erinnerte. Heute erinnert es daran, dass Deutschland eigentlich „Land der Deutschen“ bedeutet: Man spricht deshalb besser nicht mehr von Deutschen (außer sie sind tot oder im Ausland), sondern von Menschen, genauer: Menschen in Deutschland.

Welche Zukunft haben die Menschen in Deutschland, die Deutsche bleiben wollen? In einem Kommentar hierzu meinte die Süddeutsche Zeitung (31. Juli 2017): „Deutschland ist ein Einwanderungsland“‒  ein Satz, der genauso klingt wie einst „Die DDR ist ein sozialistischer Staat“. Und weiter heißt es in der SZ, als hätte das Politbüro der DDR die Feder geführt: „Wer damit nicht klarkommt, wird in Zukunft damit klarkommen müssen“. Müssen.

Helmut Berschin ist Professor em. für Romanische Sprachwissenschaft.

Unterstützung
oder

Kommentare ( 10 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

10 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
ZurückzurVernunft
7 Jahre her

Immerhin sind wir uns Beide im Gegensatz zu unseren Politikern (Özuguz) darüber einig, dass es doch so etwas wie eine europäische Kultur gibt umd dass diese Kultur doch etwas mehr beinhaltet, als Händeschütteln (Thomas De Maiziere) und Gardinen (Angela Merkel).

ZurückzurVernunft
7 Jahre her

Danke. Nur noch zwei kleine Ergänzungen: 1. Ich denke, dass auch Menschen, die ausserhalb Europas aber die Erkenntnisse der europäischen Naturwissenschaften teilen, in vieler Hinsicht der europäischen Kultur angehören. Ein Kreationist der in Deutschland geboren wurde und in Deutschland lebt, ist der europäischen Kultur fremder, als ein Pakistani dessen Weltbild auf Darwin’s Erkenntnissen basiert. Statistisch gibt es in Pakistan natürlich wesentlich mehr Kreationisten als in Europa. Genau aus diesem Grund hat ja der amerikanische Physiker Bobby Henderson die Religion des fliegenden Spaghettimonsters gegründet. 2. Dafür, dass die Naturwissenschaftler keine Glaubenskriege führen, ist es zwar notwendig, dass es eine „objektive Welt“… Mehr

Johann Thiel
7 Jahre her

Ihre Deutschlanddefinition ist viel zu kurz gegriffen und geht von den falschen Prämissen aus. Deutscher zu sein, ist in erster Linie eine kulturelle Frage. Wenn jemand nach Deutschland kommt, ist eine kulturelle Kompatibilität Grundvoraussetzung. Nur wenn diese gegeben ist, wird auch ein entsprechender Bildungstand vorhanden sein. Aber auch wenn der notwendige Bildungsstand vorhanden ist, bleibt die Frage, ob bei völlig anderer Weltanschauung langfristig ein Beitrag zur Gemeinschaft erbracht wird, und dieser läßt sich nicht nur an dem erzielten Einkommen ablesen. Was nutzt einer Gesellschaft ein noch so guter Fußballer wenn er nebenher fundamentalistische Islamvereinigungen unterstützt und seinen Kindern die Scharia… Mehr

ZurückzurVernunft
7 Jahre her

Ich verstehe absolut nicht, was Sie an meinen Aussagen bezweifeln: 1. Bezweifeln Sie, dass unser globaler Konzern aus Menschen aller Nationen, aller Hautfarben und aller Religionen besteht und hervorragend dasteht, weil die Personalauswahl ausschliesslich nach Leistungskriterien erfolgt ? Der Wert meiner Firmenaktien hat sich jedenfalls allein in den letzten 3 Jahren verdreifacht. 2. Bezweifeln Sie, dass Real Madrid und Bayern München ihre Spieler ausschliesslich nach Leistung rekrutieren und nicht nach Hautfarbe und Religion ? Bezweifeln Sie wirklich, dass Bayern München umd Real Madrid extrem erfolgreich sind ? 3. Glauben Sie wirklich, dass muslimische Professoren, Ärzte, Ingenieure und Rechtsanwälte in Köln… Mehr

Kartoffelstärke
7 Jahre her

Die Umstände werden sich verschlechtern, die „Gutmenschen“ werden weniger (jetzt schon zu beobachten), und noch sind lange nicht alle muslimische Einwanderer wahlberechtigt (außerdem würden die ohnehin eher eine „echt-orientalische“ Partei wählen, statt der „christlichen“ Merkel). Alles, was unsere Regierung durch Starrsinn und Unfähigkeit in den letzten Jahren an falschen oder nicht vorgenommenen Weichenstellungen angerichtet hat, wird in seinen Konsequenzen die nächsten Jahre direkt erlebbar werden für alle Bürger. Deshalb ist es extrem wichtig, die AfD-Opposition als Tür zu den Medien bereits im Bundestag zu haben. Die Lage vor einer Wahl war m.E. im Grunde noch nie so einfach: Unterstützt die… Mehr

tc
7 Jahre her

Das war auch so nicht gemeint. Es ging mir nur um die Folgen die heutzutage entstehen können, wenn man seine Meinung äußert. Ich stimme Ihnen ja zu

Nichtzufassen
7 Jahre her

Wieso glauben Sie denn, dass jemand aus Afrika oder dem nahen Osten Deutscher sein will? Diese Leute wollen unser Geld, und langfristig unser Land. Deutscher will von denen niemand sein, Westfale oder Franke schon gar nicht.

ZurückzurVernunft
7 Jahre her

Einfach noch einmal entspannt den Beitrag lesen, dann wird Ihnen hoffentlich auffallen, dass in meinem Beitrag
1. das Gegenteil von Merkels aktueller „Flüchtlingspolitik“ beschrieben bzw. gefordert wurde
2. von Familiennachzug nicht die geringste Rede war, sondern von Leistungsträger
3. eine Akquisition von Leistungsträgern nur dann funktioniert, wenn wir entscheiden, wer zu uns kommen darf.
4. Neymar nicht illegal nach Paris eingereist ist, sondern von dort angeworben wurde.

Falls Sie jetzt immer noch einen logischen Fehler in meiner Argumentation entdecken, dann können Sie mir ja nochmal antworten.

ZurückzurVernunft
7 Jahre her

Es geht hier rein um Logik und nicht um das aktuelle Desaster der so genannten Flüchtlingspolitik.

Wenn Sie nochmals genau lesen, dann werden Sie den Unterschied hoffentlich erkennen.

Sagittarius A *
7 Jahre her

Hier geschieht zweierlei. Der Deutsche wird seiner Rechte beraubt und zur Verfügungsmasse der Regierenden degradiert. UND: Sein Lebensraum und seine erarbeiteten Steuern werden „gutmenschlich“ an nicht berechtigte illegale Migranten und sonstige „Elitenprojekte“ umverteilt.

Um dies vor dem Souverän sprachlich zu verstecken werden Deutsche und Zuwanderer zu „Menschen“ umgewandelt. Die Differenzierung zwischen berechtigt und unberechtigt verschwindet im sprachlichen Verschleierungsvokabular.

Aufgrund welcher erteilten Befugnisse basieren diese Handlungen??? Aufgrund welcher Rechtsbasis wird der Deutsche im eigenen Land vom Souverän zum Beliebigkeitsprodukt diskriminiert und seine Rechte beliebig verschenkt?