Der „Appell für freie Debattenräume“ hat eine gewaltige Resonanz ausgelöst. Mancher Kritiker stellt sich leider absichtlich dumm. Die Meinungsfreiheit und selbst die Demokratie sind massiv gefährdet - nicht durch den Staat, sondern aus der Gesellschaft selbst. Der Staat muss die Freiheit aktiv schützen.
Der „Appell für freie Debattenräume“, den der Schweizer Publizist Milosz Matuschek vor gut einem Monat vorstellte, hat ein großes Echo gefunden. Zahlreiche Intellektuelle, Schriftsteller, Künstler und Publizisten sowie Tausende normale Bürger haben unterzeichnet. Auf der seit dieser Woche veröffentlichten Liste der Unterstützer sind mehr als 16.000 Namen von bestätigten Unterzeichnern dokumentiert. Am Erfolg des Appells zeigt sich, wie breit die zunehmende Einengung der Meinungsfreiheit und die freiheitsfeindliche „Cancel Culture“ inzwischen wahrgenommen werden. Es bildet sich eine Gegenbewegung.
Bemerkenswert ist, welche Prominenten zu den 200 Erstunterzeichnern zählen: Nicht nur Dutzende Professoren von Ulrike Ackermann und Norbert Bolz bis Michael Zöller, sondern auch so unterschiedliche Schriftsteller wie Hamed Abdel-Samad, Asfa-Wossen Asserate, Monika Maron und Cora Stephan, Ilija Trojanow, Günther Wallraff und Uwe Tellkamp, dazu noch zahlreiche Journalisten und Publizisten. Und sogar der britische Komiker John Cleese von Monty Python unterstützt den Appell, er hat auf der Insel ebenfalls mit einer zunehmend rigiden „Political Correctness“ zu kämpfen, die sogar schon dazu geführt hat, dass alte Sketche von Cleese als angeblich „rassistisch“ gecancelt werden sollten. Erstaunlich ist, dass auch Wolfgang Thierse (SPD) auf der Liste der Appell-Unterstützer steht.
Zuvor gab es die schon üblichen Diffamierungsversuche von links, etwa in der Süddeutschen Zeitung. Diese bezeichnete den Appell als „obskur“ und schloss mit der sauertöpfischen Bemerkung: „Dass sich trotzdem nun auch Liberale und Linke, denen redlich an der Meinungsfreiheit gelegen ist, für die Belange der Rechten einsetzen, ist für die Initiatoren ein schöner Diskurserfolg.“
Auch in der Taz behauptete eine Redakteurin, der Appell sei von „Rechten und Konservativen“ getragen und „voll Verfolgungswahn“. Es ist die übliche Masche, den politisch-geistigen Gegner zu pathologisieren oder ins Lächerliche zu ziehen, statt ernsthaft zu diskutieren.
Er gräbt tiefer, aber letztlich greift er zu kurz. Immerhin sieht Pieroth mit Bernhard Schlink eine „‘Engführung des Mainstreams‘ bezüglich der akzeptierten oder wenigstens gelittenen Meinungen Andersdenkender im heutigen Deutschland“ und spricht sich grundsätzlich für eine „Öffnung der Kommunikation …, auch mit abgelehnten und schwer erträglichen Meinungen, statt einer reflexartigen ideologischen Abwehr“ aus.
Aber seine juristische Analyse hat an einigen Stellen eben doch entscheidende Mängel. Laut Pieroth besteht Meinungsfreiheit dann, wenn der Staat nicht unzulässig eingreift. „Vom Staat geht kaum Gefahr aus“, heißt es schon im Vorspann. Doch es ist viel zu oberflächlich betrachtet, nur offensichtliche staatliche Eingriffe in die Meinungs-, Informations-, Presse-, Rundfunk- und Filmfreiheit (nach Artikel 5 Grundgesetz) zu monieren. Eine Zensur in diesem Sinne findet nicht statt. Aber die faktische Zensur findet eben doch auf vielfältige Weise statt.
Pieroth sieht es als problematisch an, wenn der AStA einer Universität (als Organ einer Gliedkörperschaft der Hochschule selbst Teil der öffentlichen Gewalt) eine Studentenverbindung angreift oder wenn ein Uni-Rektor Maßnahmen gegen ein Seminar mit Thilo Sarrazin ergreift oder „wenn eine Berufungskommission einen Bewerber deshalb nicht berücksichtigt, weil er vor ‚falschem‘ Publikum vorgetragen oder in einem ‚falschen‘ Organ publiziert hat, sind das nicht zu rechtfertigende Eingriffe und damit Verletzungen der Meinungs- bzw. Wissenschaftsfreiheit“.
Aber Pieroth wendet sich dann vor allem privatrechtlichen Überlegungen zu und argumentiert hier in eher oberflächlicher, fast schon naiver Weise: „Es ist die Freiheit von Veranstaltern, diejenigen Kabarettisten einzuladen, die man hören möchte [er spielt hier auf den Fall Lisa Eckhart an, die in Hamburg ausgeladen wurde], und die Freiheit der Verlage, Verträge mit denjenigen abzuschließen oder Verträge zu kündigen, die man verlegen und veröffentlichen will oder eben auch nicht.“ Der Fall Lisa Eckhart zeigt exemplarisch, dass ihre Ausladung vom Hamburger Literaturfestival eben keine „freie Entscheidung“ des Veranstalters war, sondern auf Druck und Drohungen und Einschüchterung zurückgeht.
Die Hamburger Veranstalter hatten Angst, dass linke Extremisten und die Antifa ihnen das Haus beschädigen oder die Veranstaltung sonstwie angreifen.
Die Berliner Antifa zitierte stolz den Artikel: „Wer die AfD bewirtet, muss mit Glasbruch rechnen.“ (https://www.antifa-berlin.info/news/1574-wer-die-afd-bewirtet-muss-mit-glasbruch-rechnen)
Damit ist der grundgesetzlich geforderte und angeblich garantierte faire Parteienwettbewerb massiv gestört und die Demokratie beschädigt.
Wenn Pieroth sich auf den Standpunkt zurückzieht, dass der Staat selbst nicht zensiere, dies Private aber durchaus tun dürfen, dann übersieht er, dass ein Klima der Einschüchterung faktisch zu einer flächendeckenden Zensur und Demokratiebeschädigung führen kann.
Der Marburger Staatsrechtler Sebastian Müller-Franken hat in einer feinen Schrift „Meinungsfreiheit im freiheitlichen Staat“ (Schönburger Gespräche zu Recht und Staat, Schöningh Verlag, 2013) sehr viel differenzierter das Spannungsfeld der Meinungsfreiheit analysiert und die Pflichten des freiheitlichen Staates analysiert. Die Meinungsfreiheit ist einerseits ein klassisches liberales Abwehrrecht – das heißt: Der Staat darf nicht Zensur ausüben. Aber andererseits darf der Staat auch nicht die Hände in den Schoß legen und so tun, als merke er nicht, wenn organisierte Gruppen der sogenannten „Zivilgesellschaft“ durch Kampagnen und sozialen Druck faktisch die Meinungsfreiheit einschränken. „Stellen sich die für sein Gelingen notwendigen gesellschaftlichen Aktivitäten nicht ein, stößt das Konzept der negativen Freiheit an seine Grenzen“, schreibt Müller-Franken.
Wenn das Meinungsklima faktisch so stickig ist und ein erheblicher Teil der Bürger sich fürchtet, offen ihre Meinung zu heiklen Themen zu sagen (laut Allensbach-Umfragen ist das so), dann läuft etwas schief und es ist etwas faul im angeblich freiheitlichen Staat. Müller-Franken verweist auf mehrere Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts (BVerfGE 35, 205, 225), in denen die Richter dem Staat die Pflicht aufgeben, für ein freiheitliches Klima zu sorgen, ohne das die freie Rede „nicht denkbar“ ist.
So wäre es die Aufgabe des Staates dafür zu sorgen, dass systematische Einschüchterung durch die Antifa beendet wird, dass Demonstrationen ohne Übergriffe aggressiver Gegendemonstranten stattfinden, dass ein Literaturfestival nicht aus Angst eine Kabarettistin auslädt, dass nicht ein Chef einer Filmförderung wegen eines privaten Mittagessens mit dem AfD-Vorsitzenden seinen Job verliert, dass an den Universitäten nicht ein Klima herrscht, in dem ein Vortrag von Thilo Sarrazin zur ultimativen Mutprobe wird.
Der „Appell für freie Debattenräume“ ist ein Weckruf in dunkler Zeit. Er trifft einen wunden Punkt. Wir erleben möglicherweise gerade den Kipppunkt, an dem eine einst freiheitliche Gesellschaft in einen (noch sanften) Totalitarismus umschlägt.
Sie müssenangemeldet sein um einen Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Bitte loggen Sie sich ein
Früher war ich so naiv zu glauben, dass z.B. beim DLF unabhängige Journalisten beschäftigt seien, die nur ihrem Gewissen folgend die Bevölkerung mit den notwendigen Informationen versorgten. Vor allem seit 2015 wurde jedoch offenbar, dass es sich bei diesen Leuten in der überwiegenden Mehrheit um von den Regierungsparteien und den Grünen eingeschleuste Lobbyisten handelt. Dieses System hat mit Demokratie nur noch am Rande zu tun.
Doch, die Oberschweine haben Animal Farm und 1984 gelesen und ganz genau verstanden.
Sie haben es sogar verbessert. Denn es herrscht ja gar kein allgemeines Klima der Angst. Das betrifft nur die Wenigen mit Hirn. Wer gemütlich in der Filterblase sitzt und sich seine Meinung beim gleichgeschalteten Mainstream abholt, der merkt ja gar nicht, das wir eine Diktatur haben.
Cancel Culture ist längst Alltag. Wir dokumentieren seit August Fälle auf http://www.cancelculture.de und freuen uns über Hinweise.
Auch 1932 war es nicht der Staat der Weimaer Republik, der den öffentlichen Diskurs stark einengte.
Stimmt. Es waren die nationalen Sozialisten. Heutzutage sind es die internationalen Sozialisten. Wenn wir diese Zeit heil überstehen und es uns gelingen sollte, unsere Demokratie zu retten, dann MÜSSEN wir dafür sorgen, dass vom Sozialismus – egal, ob braun oder rot – keine Gefahr mehr ausgehen kann. Es kann nicht sein, dass sich ungestört und ungestraft Parteien entfalten und zu echter MACHT gelangen können, die die Abschaffung des Systems, die Abschaffung der Demokratie und die Auflösung des Nationalstaats Deutschland zum Ziel haben. Dies sind grundgesetzwidrige Ziele. Solche Parteien haben in einer Demokratie, die sich bewusst schützen muss, nichts zu suchen.… Mehr
Das Problem ist, dass die Übung, sich klare Begriffe zu erarbeiten und diese zu vertreten, in großen Teilen des Bürgertums verloren gegangen ist oder nie entwickelt wurde.
Statt dessen moralisiert man- oder frau. Das ist viel einfacher. Und das Moralisieren vieler Frauen, bis 1975 noch als spießig abgewiesen, wird heute auch von intelligenten Männern recht feige hingenommen. Warum? Weil Sie sonst Ärger mit ihrer besseren Hälfte bekommen oder Kolleginnen. Der Problemberg ist zu hochgeworden, weil man Jahrzehnte dabei zugeschaut hat, wie sich gefühls- oder moralgesteuerte „Emanzen“ aufgebläht haben und rhetorisch durchgesetzt haben. Jetzt hat man den Salat. Guten Appetit.
Ich kann mich noch gut an meine Schulzeit erinnern. Durch die Lehrer habe ich damals geglaubt, dass links sein bedeutet modern zu sein und die Meinungsfreiheit zu achten.
Nie wieder werde ich mich so verarschen lassen!
Ich habs ihnen nie geglaubt. Ich hatte schon damals stets immer meine eigene Meinung. War bestimmt auch nicht immer richtig, aber was die Linken mit Meinungsfreiheit meinen, habe ich so sehr früh gelernt.
„aber was die Linken mit Meinungsfreiheit meinen, habe ich so sehr früh gelernt!“
Erzählen Sie doch mal. Wäre interessant zu lesen.
Die politisch im Amt stehenden Politiker folgen doch nicht den Leit-Medien bzw. lassen nicht mehr oder weniger hilflos die Leit-Medien so manipulierend agieren, wie sie es seit vielen Jahren immer intensiver tun.
Es ist genau andersrum:
Die Leit-Medien unterstützen so gut wie ausnahmslos die Regierungspolitik. Die treibende Kraft für die Vorgänge in diesem Land ist die Politik der Bundesregierung und der Landesregierungen, die wiederum nach der Pfeife unserer Bundesregierung tanzen.
„So wäre es die Aufgabe des Staates dafür zu sorgen, dass systematische Einschüchterung durch die Antifa beendet wird, dass Demonstrationen ohne Übergriffe aggressiver Gegendemonstranten stattfinden, dass ein Literaturfestival nicht aus Angst eine Kabarettistin auslädt, dass nicht ein Chef einer Filmförderung wegen eines privaten Mittagessens mit dem AfD-Vorsitzenden seinen Job verliert, dass an den Universitäten nicht ein Klima herrscht, in dem ein Vortrag von Thilo Sarrazin zur ultimativen Mutprobe wird.“
~~
Warum sollte eine linke Staatsmacht gegen die Antifa vorgehen, die ihr mit kriminellen Methoden den Rücken nicht nur freiheilt, sondern sogar stärkt? Und das mindestens mit (angekündigtem) „Glasbruch“!
Der Staat finanziert die Antifa. So ein bisschen hintenrum, aber da ist Besserung in Sicht. Frau Künast forderte unlängst eine sicherere Finanzierung der Antifa. Ich nehme an, dass man durch die Mitgliedschaft in Zukunft auch krankenversichert ist und rentenpunkte bekommt.
Deswegen ist die These des Artikels schon falsch. Die Zensur geht sehr wohl vom Staat aus!
Meinungsfreiheit ist nicht gut,
meint die Linke voller Wut,
denn Wahrheit kennt nur sie allein,
wer anders denkt, muß stille sein.
Und ist die Linke an der Macht,
so hat sie Großes stets vollbracht.
Sie reüssiert dann bis zum Ende,
wenn Volkes Wille zwingt zur Wende.
Danke schön für diesen hervorragenden Artikel. Dazu passt das YouTube Video von Milosz Matuschek „Retten wir das Meinungsklima“.