Beliebteste Lieder in Deutschland passen nicht zum woken Weltbild

Musiker in den deutschen Charts singen davon, wie sie in Verbrennerautos umherfahren und Frauen Markentaschen kaufen. Aber nur gut aussehenden Frauen. Das passt irgendwie nicht zum links-grünen Weltbild.

IMAGO / Panthermedia

Rote, gelbe oder orangene Autos von Benz, Porsche, Ferrari oder Lamborghini und Handtaschen von Prada, Hermes oder Luis Vuitton sind die Sehnsuchtsobjekte in den Musik-Charts. Männliche Sänger beschreiben Frauen meist anhand ihres Körpers, ihrer Tattoos und ihrer Markentaschen. Von Soja-Lattes und Elektroautos ist nichts zu hören. Auch dicke Frauen und „Body Positivity“ werden knallhart ignoriert. Irgendwie passen Weltbild und Musikrealität nicht so wirklich zusammen. TE hat sich die 15 meist gehörten Lieder auf Spotify mal genauer angesehen.

Im Bikini so in Shape, dass man Victoria Secret vergisst

Den ersten Platz der beliebtesten Lieder nimmt das Lied „All Night“ ein. Darin singen RAF Camora und Luciano darüber, dass ein Mädchen „im Bikini so in Shape“ ist, dass „man gleich Victoria Secret vergisst“. Das Mädchen trage schwarz, Kleidung von der Marke Prada und mache Fitness. All das mache sie perfekt: „Was ’ne Maschine“. Mit ihr fliegt er nur und schläft nicht: Von Paris nach Los Angeles. Derweil kauft er ihr Taschen von Hermes und Luis Vuitton. Konsum, eine Frau mit guter Körperform und vermeidbarer Kohlenstoffdioxidausstoß. Wenn das Baerbock hören würde.

Ähnlich im Lied „Shoot“. In diesem heißt es: „Dein Body ist ’ne Waffe und ich shoot“. Das Mädchen: Sie ist exotisch wegen ihrer Tattoos, sie ist scharf, sie ist kein Plastik. Über ihren Character lernen wir nichts.

Hol‘ sie ab im Vroom-Vroom

Auch das Lied „Geld machen Jung“ handelt davon, hübsche Mädchen beziehungsweise „Hoes“ zu beeindrucken. Eine dieser „Hoes“ ist „pretty in pink“. Um sie zu begeistern, müssen die „Jungs“ Geld verdienen, denn „Hoes lieben, wenn du Geld machst jung“. Und „Hoes“ lieben, wenn der Junge sie in einem neuen „Vroom-vroom“ abholt. Ein Lastenrad kriegt keine rum. So geht es auch in dem Lied „Orange“ insbesondere um Automarken: Porsche, Ferrari, Lambo Urus in orange. Sehnsuchtsobjekte trotz Verbrenner-Motor. Einen Verbrenner-Motor beschreibt auch Bonez in seinem Lied „Tarzan (mit Handschellen)“: Ob der Benz Cabrio rot oder gelb sein solle, lautet die Frage. Die Antwort darauf: „Ja“. Vegan ist er auch nicht: Er habe „Keine Lust, muss los, Käsetoast geht schnell“. Weit weg von raffinierter Lyrik, aber in den Charts ist es trotzdem.

Statt auf Umwelt- und Klimaschutz – wie die Grünen – setzen Luciano und Aitch in „Bamba“ auf „viele Dollar“. Für das Mädchen gibt’s eine Handtasche, weil ihr Körper ist „fantastisch“. Übrigens: „Body in shape, deine Girls in love“

Du brauchst keinen Mann, nur dich

Die Lieder der wenigen weiblichen Musikerinnen unter den Top 15 auf Spotify singen derweil eher frauenbestärkend: „Glaub mir, Girl, du kannst alles schaffen, was du willst. Dafür brauchst du keinen Mann, dafür brauchst du nur dich“, heißt es in dem Lied „Was mir gefällt“. Alles, was sie besitz, habe sie sich auch verdient, singt die Sängerin Ayliva weiter. Und auch Miley Cyrus Song „Flowers“, der auf Platz 5 liegt, klingt eher feministisch: sie kauft sich eigenen Blumen, geht selbst tanzen, kann mit sich selbst reden und braucht keinen Mann. Selbstbestimmung ist wichtig: Aber immer noch kein Wunsch nach E-Auto.

Die Inhalte der Lieder von Musikerinnen spiegeln also schon eher das woke Weltbild wider. Allerdings sind mehr Musiker in den Charts männlich: Zehn Lieder der aktuellen Top 15 stammen von männlichen Künstlern. Darum hat Spotify im April 2021 ein internationales Musikprogramm namens „Equal“ gestartet. Unter diesem Programm erstellt Spotify Playlists aus Liedern von ausschließlich Frauen, aktualisiert diese monatlich und ernennt „Künstlerinnen des Monats“. Das Ziel dahinter: Die Gleichberechtigung der Frauen in der Musikbranche fördern. Blos hören will das keiner. Die „Equal“ Playlist hat 892.000 Follower – weltweit. Eine kleine Spezialplaylist für den deutschen Markt, wie „Frühlingsgefühle“ hat Mehr als 1,2 Millionen Follower. Shindys „Geld machen Jung“ wollten schon über 4 Millionen Menschen hören, dabei ist die Single erst zum April erschienen.

Anzeige

Unterstützung
oder

Kommentare ( 4 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

4 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
RomyD
1 Jahr her

Ich halte es dann doch eher mit Ina Deter „Neue Männer braucht das Land“ – und zwar richtige Männer.

Andreas aus E.
1 Jahr her

Musik interessiert mich nicht so, aber bewegtbebilderter Biologieunterricht. Da zeigten die heute im Internet so eine Wuchtbrumme jenseits geschätzten 120Kg, in dunkle Haut verpackt, die einen dürren weißen Spargel fast ins Jenseits ritt.
Das ist wirklich schlimm, wer derlei nicht mag sollte heute noch seine Endgeräte zur Abholung an die Straße stellen.

Last edited 1 Jahr her by Andreas aus E.
Manfred_Hbg
1 Jahr her

Zitat: „Auch dicke Frauen und „Body Positivity“ werden knallhart ignoriert.“ > Auch wenn z.Bsp M. M.-Westernhagen mit folgendem Lied eigentlich nur mit gewissen Vorurteilen aufräumen wollte, stelle man sich dennoch mal vor Westernhagen hätte heute im woken und besten Deutschland aller Zeiten das Lied „Dicke“ auf den Markt gebracht in dem er unter anderem gesungen hat…..: „Dicke schwitzen wie die Schweine – Stopfen, fressen in sich ‚rin – Und darum bin ich froh, dass ich kein Dicker bin. Denn dick sein ist ’ne Quälerei“ Oh man, bei Twitter & Facebook wären die Server heiß gelaufen, die Karriere von Westernhagen wäre… Mehr

Andreas aus E.
1 Jahr her
Antworten an  Manfred_Hbg

M. M.-Westernhagen hätte selbstverständlich einen ortsüblichen „Shitstorm“ geerntet, und das zu recht. Schweine können nämlich so gut wie gar nicht schwitzen.

Last edited 1 Jahr her by Andreas aus E.