Das bedrohliche Klopfen der Realität an den Toren der Musikhochschulen

Trotz Petition schließt die Abteilung für Alte Musik der Musikhochschule Weimar 2031 endgültig ihre Pforten. Doch einfache Empörung wird der Problematik nicht gerecht, denn die Herausforderungen der Realität treffen bereits jetzt Absolventen mit voller Härte - nun trifft es auch die Hochschulen.

picture alliance / Andreas Franke | Andreas Franke

Wort vorab: Der Autor dieser Zeilen ist selbst Absolvent einer renommierten Abteilung für Alte Musik und war sowohl als professioneller Musiker, als auch als Musikmanager und künstlerischer Leiter eines Alte-Musik-Festivals tätig. Die in diesem Artikel geäußerte Ansicht mag nicht populär sein, basiert aber auf langjähriger Erfahrung in der Kulturbranche.

Es ist nicht häufig, dass Umstrukturierungen an deutschen Musikhochschulen bundesweit Schlagzeilen machen. Dieses Kunststück vollbrachten diesmal aber einige Studenten an der Abteilung für Alte Musik der Musikhochschule in Weimar, die eine vielbeachtete Petition ins Leben riefen, um gegen die Schließung des Instituts zu protestieren. Zahlreiche Prominente der Alte-Musik-Szene unterzeichneten, selbst der ansonsten nicht wirklich Alte-Musik-affine Geigenbeau David Garrett gehörte zu den knapp 30.000 Unterzeichnern, doch vergebens: Die Abteilung für Alte Musik soll bis 2031 abgewickelt werden, ab 2026 werden keine neuen Studenten aufgenommen.

In der öffentlichen Debatte wurde dabei vor allem der finanzielle Aspekt thematisiert. Mit gegenwärtig 24 Studenten am Institut für Alte Musik ist die Atmosphäre dort zwar intim, aber auch kostenintensiv, da neben den Hauptfächern auch eine Reihe von Nebenfächern angeboten werden müssen. Nur 7 Bewerber gab es heuer, es läuft also auch nicht Sturm an der Alte-Musik-Abteilung in Weimar, auch wenn Studenten und Absolventen betonen, dass viele Musiker der Alten-Musik-Szene in Deutschland ihre Ausbildung in Weimar erhalten hatten.

Während das linke Narrativ in den Medien vor allem die Zerstörung der Träume von Studenten aufgrund von Sparmaßnahmen ins Zentrum stellt, ist es am rechten Ende des Spektrums vor allem eine willkommene Gelegenheit mal wieder daran zu erinnern, dass man sich in Deutschland über 100 Genderlehrstühle leistet, nicht aber eine Abteilung für Alte Musik in Weimar.

Die Realität erreicht die Hochschulen

Dabei bleiben aber einige wichtige Aspekte außen vor. Einer der Aspekte ist zweifellos die Globalisierung der Ausbildungen. Denn nicht nur die Studenten kommen mittlerweile aus aller Herren Länder, sie wählen ihre Ausbildungsinstitute ebenso nach Rang und Namen aus. So tendieren viele Studenten, nachdem sie eine Erstausbildung in ihrer Heimat absolviert haben, zu einem der weltweit renommierten Ausbildungsinstitute für Alte Musik, ob nun die Konservatorien in Amsterdam oder Den Haag, oder die Schola Cantorum in Basel.

Man mag es bedauern, oder auch nicht, aber die Hochschule in Weimar spielt nicht in der Champions League solcher Spezialausbildungen, weshalb sich auch weniger Studenten für Weimar entscheiden, zumal diese auch nur zu gut wissen, dass die Auswahl des Ausbildungsinstituts bereits einen ersten wichtigen Schritt im Aufbau ihres Lebenslaufs und ihrer Karriere darstellt.

Das soll nebenbei nicht heißen, dass es keine guten Lehrer oder eine schlechte Ausbildung gab. Ganz im Gegenteil, einige sehr qualifizierte Dozenten unterrichten in Weimar, doch wenn Klassen nicht gefüllt werden können, steigt der wirtschaftliche Druck – nebenbei nicht nur in Alte-Musik-Abteilungen! Es stellt sich die Frage, ob es im Sinne der Sache ist, eine solche Ausbildung wirtschaftlichen Zwängen zu unterwerfen, doch die wirtschaftlichen Zwänge sind ohnehin schon seit Jahren eine Realität, bislang allerdings vor allem für die Studenten und Absolventen, die nach dem Verlassen der heilen Welt des Studiums plötzlich in einem Haifischbecken des meist selbstständigen Musikerdaseins landen, in dem wenig Bedarf für die sehr spezialisierten Fähigkeiten der Musiker besteht.

Indem diese Realitäten nun auch die Hochschulen treffen, wird der Prozess der Konfrontation mit der Realität lediglich vorgezogen. Dabei bleibt es selbstverständlich legitim die Frage zu stellen, ob der Erhalt der „musikwissenschaftlichen Genderforschung“, die in Weimar soeben ihr 20-jähriges Bestehen feiert, nicht doch ein besseres Einsparungspotenzial geboten hätte, als die Alte Musik. Aber während für das eine reichlich Fördergelder fließen, ist die Alte-Musik-Szene längst ihrer Kindheit entwachsen und muss nun zeigen, ob sie selbstständig schwimmen kann.

Geplatzte Versprechen, rechts wie links

Es ist nicht gänzlich unberechtigt, die Brutalität des Überlebenskampfes als Musiker dem Kapitalismus vorzuwerfen, bzw. der Vorstellung, man könne Kunst als ein marktwirtschaftliches Unternehmen betreiben. Kunst war im Laufe der Geschichte in den seltensten Fällen ein gewinnorientiertes Konzept, es war etwas, dass man sich leistete. Dafür bedurfte es des Mäzenatentums, das mit der Demokratisierung in letzter Instanz ebenfalls in Staatshänden landete. Die öffentliche Hand machte es möglich, dass mehr denn je Menschen ein professionelles Musikstudium absolvierten und danach in Orchestern landeten.

Doch dieser Prozess hat schon längst seinen Zenit überschritten. Orchester schließen bzw. reduzieren drastisch die Zahl der festangestellten Musiker. Wo früher noch der Traum von der Karriere an einer Musikhochschule Ansehen und Sicherheit versprach, kämpfen nun hochqualifizierte Musiker darum, als Lehrbeauftragte mit Zeitverträgen über die Runden zu kommen. Das Schwert schneidet allerdings in beide Richtungen, denn auch Hochschulen versuchen händeringend populäres Lehrpersonal an Land zu ziehen, sodass Shooting Stars der Szene häufig 3-4 (Gast-)Professuren in verschiedenen Ländern auf sich vereinen, während andere außen vor bleiben.

Der Markt regelt vieles, aber nicht eine gesunde Kunstwelt. Der kurzlebige Traum von der Hochkultur für Alle, der in marxistischen Arbeiterkonzerten Anfang des 20. Jahrhunderts seinen Höhepunkt erreichte, ist ausgeträumt. Wer die Massen ansprechen möchte, tut dies mit Marvel-Filmen oder mit Walzerorchestern, nicht aber mit originalgetreuer Ausführung der Werke von Antoine Brumel.

Der Traum der Vorgängergeneration von der Hochschulkarriere hat aber auch noch einen anderen Nachteil: Denn als ab den 60er-Jahren die Studentenzahlen explodierten, wuchs auch die Belegschaft und solange diese noch nicht in Pension ist, muss sie beschäftigt werden. So ließe sich nicht ohne Zynismus festhalten: Wer heutzutage Musik studiert, tut dies nicht, um selbst später einen Job zu haben, sondern damit die Professoren von heute einen Job haben.

Die blinde Flucht in die Politisierung

Es ließe sich also durchaus Kritik an der Vorstellung vom „ewigen Wachstum“ des Kunstmarkts aufstellen, aber da Hochschulen nun im Endeffekt doch ein meist recht linker Haufen sind, spart die Kritik meist die eigenen heiligen Kühe aus und sucht die Antwort auf kapitalistische Mißstände in der Kunstwelt in immer weiterer Politisierung der Kunst.

Die Startseite der Webseite der Hochschule Weimar legt davon eindeutig Zeugnis ab. Neben dem bereits erwähnten Jubiläum der musikwissenschaftlichen Genderforschung begrüßt einen unter „Infos“ eine Nachricht zu „HfM gegen Machtmissbrauch“, sowie einen Link zu „weltoffenes Thüringen“ und einen weiteren – nur um sicherzugehen, dass die Welt auch wirklich offen ist – zu den „weltoffenen Hochschulen“. Da fällt es fast schon nicht mehr auf, dass das Selbstverständnis ein Sammelsurium hohler Phrasen wie „tolerant“, „grenzenlos“, „weltgewandt“ und „divers“ ist.

Viele Studenten und junge Musiker glauben darum fälschlicherweise, ihre Programme politisch aufladen zu müssen, um damit ein Publikum zu erreichen. Wobei: Sie haben insofern recht, als dass ihnen diese Politisierung den Zugang zu Fördermitteln, Medien und sogar Festivals eröffnet, da an all diesen Stellen mittlerweile Bürokraten das Zepter schwingen, die die anhaltende Darbietung von Kunst vergangener Zeiten lediglich durch die therapeutische Anpassung an die Gegenwartspolitik rechtfertigen. Nur ist irgendwann auch der tiefste Fördertopf leer. Und wenn dann das Hauen und Stechen um die verbliebenen Fördergelder beginnt, dürfte die Musik des 16. Jahrhunderts bei allen Verrenkungen einen schweren Stand gegen queersensible Hip-Hop-Darbietungen haben.

Neuverwurzelung in der Praxis als Rettungsanker

In einem Gastbeitrag in der FAZ schrieb Christiane Wiesenfeldt, Musikwissenschaftlerin und ehemalige Professorin in Weimar, von einer zunehmenden Verengung des Konzertkanons auf die Musik zwischen Beethoven und Mahler, die mit der Schließung einherginge. Diese Kritik ist legitim, zeichnet sich ja schon länger ab, dass diese Komponisten die letzten gewinnbringenden Bastionen des sturmumtosten Klassikmarktes darstellen.

Die Kritik greift aber insofern zu kurz, da Wiesenfeldt selbst Zahlen der Künstlersozialkasse anführt, die zeigen, wie schwierig sich die wirtschaftliche Lage freischaffender Musiker gestaltet. Es ist da nicht genug darauf zu verweisen, dass „die meisten von ihnen jederzeit wieder die Musik wählen würden“, denn von der Akzeptanz der beruflichen Aussichtslosigkeit bei Musikern ist es nur ein kleiner Schritt zu Forderungen nach der öffentlichen Hand, die diese Musiker auffangen müsse.

Denn an dieser Stelle scheint die Hochschule Weimar – bei aller berechtigten Kritik – auch einen richtigen Schritt zu machen. Laut dem – im besten Projektmanagerjargon betitelten – Entwicklungsplan „Step“ möchte die Hochschule nicht nur abbauen, sondern auch neue Angebote schaffen. Dabei sollen der musikpädagogische Bereich und die Ausbildung im Kulturmanagement ausgebaut sowie Musiktherapie als neue Studienrichtung angeboten werden. Darüber hinaus sollen die Hauptfächer aus der Alten-Musik-Abteilung auch in Zukunft als Nebenfächer unterrichtet werden können, nur eben mit anderer Gewichtung.

Gerade solch eine Neugewichtung tut aber zwingend Not, denn auch wenn Studenten davon träumen, sich einfach ihrer Kunst zu widmen und am Existenzlimit in den Tag zu leben, so belegen Studien, dass viele Absolventen sich nur wenige Jahre nach Ende ihres Studiums als vollkommen ungenügend auf ihre Berufspraxis ausgebildet fühlten. Das führt zu Enttäuschung, zu Ressentiments, oftmals auch zu schweren persönlichen Krisen bis hin zum Freitod. Es ist schöner über jene Musiker zu berichten, die, obwohl sie keine Karriere und keine Familie haben, dennoch Musik studiert hätten, aber es gibt auch eine Schattenseite.

Es gilt auch für all diese Musiker Verantwortung zu übernehmen und ihnen in ihrem jugendlichen Übermut nicht nur nach dem Maul zu reden, wenn sie darauf hoffen schon irgendwie Karriere zu machen. Eine Erweiterung des Ausbildungsportfolios in Richtung praxisbezogener Schwerpunkte und Schnittflächen mit anderen Bereichen ist nur ein Tropfen auf den heißen Stein, aber dennoch ein wichtiger erster Tropfen. Ob es in Weimar beim tropfenden Wasserhahn bleibt, oder die Dämme brechen, wird die Zukunft weisen.

Wer hingegen Musikern die pure Freiheit bieten möchte, sich kompromisslos ihrer Kunst zu widmen und darauf zu vertrauen, dass sie damit später ein Auskommen finden werden, muss weitaus strengere Auswahlkriterien fürs Studium durchsetzen und – de facto – die moderne Massenuniversität als Ganzes hinterfragen.

Anzeige

Unterstützung
oder

Kommentare ( 41 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

41 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
Gellerhand Biernoth
4 Monate her

Sehr guter Beitrag, der sich mit Gewinn auch auf die bildende Kunst beziehen läßt. Rahmenbedingungen und Studienangebot folgen einer mäßigen Nachfrage bei hohem indirektem Aufwand für Häuser und Bürokratie. Der regelnde Staat ist ein Problem; man sollte ihm nicht jedes Untergrundvergnügen aufhalsen. Professur und Hausmeisterei sind nicht der Lebenszweck der Kunst. Ich würde mir wünschen, daß die Alte Musik mit ihren meist kleinen Ensembles lernt, in die Fläche zu gehen, wie die U-Musik es nach dem Digitalisierungsschock ebenfalls wieder lernen mußte. Jazz und Folk tun es längst: mehr Spiel, weniger Überbau. Aufführung muß sich aber lohnen, auch an kleinen Häusern… Mehr

bumo111
4 Monate her

Wir haben bereits zu viele unnütze Ausbildungen an den Hochschulen. Und es ist eben der Verfall. Wer Sanktionen gegen seinen größten Rohstofflieferanten beschließt und die dümmste Migrations- und Energiepolitik der Welt betreibt muss eben mit dem Ruin leben. Bitte nicht meckern jetzt.

epigone
4 Monate her

Na ja, fast die Hälfte der Opernhäuser des Planeten (sic!) steht in Deutschland.

Und Städte wie München leisten sich 7 große Orchester.

Könnte es sein, dass das völlig überzogen ist und dieser Teil des Kulturbetriebs – genauso wie die ins Kraut schiessenden Museen – dringend eine Diät braucht? Das könnte die auch im Musikbetrieb massiv schwindende Qualität womöglich verbessern!

GermanMichel
4 Monate her

Alte Musik ist ein Höhepunkt europäischer Kultur, ein Staat der dafür kein Geld, aber eine gigantische Gesinnungsindustrie finanziert, ist vermutlich anti europäisch.

GermanMichel
4 Monate her

„ist es nur ein kleiner Schritt zu Forderungen nach der öffentlichen Hand, die diese Musiker auffangen müsse.“ Das tut sie doch bereits. Man sollte das ungeheure Privileg der Künstlerkrankenkasse nicht unerwähnt lassen, die arme Künstler sozial absichert, und nicht so armen Künstlern die Option bieten ihr Einkommen einfach willkürlich selbst zu bestimmen, weshalb Künstler laut KSK Daten auch alle ähnlich arm sind, weil alle ungefähr das optimale Kompromiss Einkommen angeben um Beiträge zu sparen und dennoch abgesichert zu sein. Die moderne Technik macht es zuletzt immer mehr möglich, den Computer als Instrument zu nutzen, und da liegt doch auch die… Mehr

FKR
3 Monate her
Antworten an  GermanMichel

Sie haben vollkommen Recht. Bedenken Sie aber, daß die KSK auch Beiträge einzieht von ARD bis Dieter Bohlen. Ca. 5 Prozent einer Gage,eines gezahlten Honorars muß man zusätzlich kalkulieren, wenn man Künstler bezahlt und engagiert. Davon wiederum werden von der KSK die Hälfte der Krankenkasse,Rentenbeiträge bezahlt, Pflegeversicherung ausgenommen.
Ich bin selbst Mitglied der KSK, zahle aber auch die Künstlersozialabgabe für Honorarkräfte. Jeder Künstler, wenn er denn die Kriterien der KSK erfüllt, bekommt selbstständig ist den Arbeitgeberanteil. Er kann also seinem Ideal ohne soziale Nachteile gegenüber Angestellten frönen.
Die Frage ist doch nur, wer kauft das letztendlich???

alter weisser Mann
4 Monate her

Die KI regelt vermutlich bald auch das mit der Aufführung klassischer Musik.

Last edited 4 Monate her by alter weisser Mann
FKR
3 Monate her
Antworten an  alter weisser Mann

Sie irren.KI ist immer reproduktion. In der Musik heißt das , das ein Rechner gibt nur das wieder, was ihm diktiert wurde. Er kann das rasend schnell, aber ohne Neuschöpfung. Dies vermag nur das menschliche Hirn.
Beispiel: spielen sie auf dem Klavier in Echtzeit ihre Improviation ein und verfolgen sie das Chaos auf dem Notenbild,das dabei entsteht. Der Computer gibt ihr Werk in einer sagen wir 400er Auflösung wieder. Dann verlangen Sie von ihm, das Werk zu adaptieren und neu zu interpretieren. Da hört es dann schon auf.
Er wird programmierte Chemen benutzen, nicht aber die Ihrigen.

waltwide
4 Monate her

Auf den Spuren der Taliban. Allerdings weniger revolutionär, sondern eher langwierig infektionär. Wer wird noch Musik oder das Wissen darüber benötigen nach einer allmählichen erfolgreichen Islamisierung dieser Gesellschaft? Jeder gute Gläubige wird schließlich wissen das Musik und Tanz schon vom Propheten selbst als extrem ‚haram‘ im Worte Gottes aufgeführt wurden. Man betrachte z.B das gesellschaftliche Scharia Regelwerk in Afghanistan ..

Britsch
4 Monate her

So ist aber Vieles was als Kunst gilt und auch viele andere Studiengänge „der Wissenschaft“ und auch viele so genannte „Wissenschaftliche Projekte“ eigentlich für geringe Minderheiten die das Interessiert und die Allgemeinheit teuer dafür bezahlen muß

Innere Unruhe
4 Monate her

Sorry.
Im sozialistischen Osten wurde großer Wert auf Kunst, Musik, Theater, Film,…
gelegt. Sehen Sie sich Videos aus Nordkorea an. China, Russland – höchstes Niveau.
Trotz der Ideologie, waren diese Bereiche sehr wichtig, was man an den hervorragenden künstlerischen Traditionen in diesen Ländern sieht.
Dieses Kunstabneigung ist etwas sehr Deutsches….

Radikaler Demokrat
3 Monate her
Antworten an  Innere Unruhe

Nachdem Mao den Klavierspielern erstmal die Finger gebrochen hat, weil alle gleich sein und niemand etwas Besonderes können soll. Chinesen und Russen sind halt alte Kulturvölker, die lassen sich von keiner sozialistischen Ideologie die musische Butter vom Brot nehmen.
Das Kulturvolk der Deutschen scheint sich dagegen aufgegeben zu haben, Sozialismus, Feminismus, Gender und Islam gleichzeitig als Gegner war dann wohl doch zu viel…

Paprikakartoffel
4 Monate her

Richtig. Allerdings sollten zuerst die ganzen Gendervereine dichtgemacht werden. Die sind noch unnötiger.