Leute, die nicht mit Geld umgehen können, reden über Geld. Und gescheiterte Minister wollen uns alle retten. Das kann ja was werden. Bittere Erkenntnis nach einer ermüdenden Talkrunde bei Maybrit Illner: Wir werden von Schwaflern regiert. Von Michael Plog

Die Verachtung der Zuschauerintelligenz hat ein neues Niveau erreicht. Maybrit Illner am Donnerstag – da sitzt ein Alexander Dobrindt (CSU) und kann immer wieder seelenruhig den spektakulären Wählerbetrug der Union kleinschwafeln. Er streitet sogar ab, dass das jetzt beschlossene, gigantische Billionenschuldenpaket überhaupt ein Billionenschuldenpaket sei. Und wer sitzt ihm gegenüber? Bodo Ramelow, der voller Inbrunst behauptet, die Schulden seien nicht mal Schulden.
Immer wieder versucht Illner, Dobrindt irgendwie festzunageln. Ob die CDU nicht vor der Wahl exakt das Gegenteil dessen versprochen habe, was sie jetzt tut? Keine Antwort. Ob mit dem Möchtegern-Kanzler Friedrich Merz jetzt „der Ehren-Sozi am Start“ sei, der all das durchsetzt, was eigentlich die Sozialdemokraten forderten? Dobrindt weicht aus. Sogar den Umfang der neuen Schulden stellt er in Abrede. „Ungefähr ’ne Billion“, sagt Illner, und Dobrindt ruft: „Nein, nein, schlichtweg nein.“ Illner versucht es anders: „Ein nach oben offener Betrag …“ Dobrindt: „Ja, das ist richtig und das ist notwendig. Weil wir ja nicht ausrechenbar sein wollen für Putin.“
Putin, Trump, Ukraine – solche Schlagworte fallen häufig an diesem Abend. Zum Vergleich: Bis das Wort Migration erstmals fällt, dauert es bis Minute 46 von 60. Und auch da nur in einem Nebensatz. So viel zum Realitätsbezug dieser Runde.
Richtig sauer ist der Linke Bodo Ramelow an diesem Abend. Bei verschiedenen Themen, vom Kampfjet bis zur Stromtrasse, redet er sich derart in Rage, dass es für den Zuschauer zeitweise wirklich unangenehm wird. Mit Dobrindt schreit er sich bisweilen sogar an, sodass die Runde nur bass erstaunt zusehen kann. Bei Ramelow gehört Aggression zum „guten“ Ton. Schließlich ist seine Partei die offizielle Rechtsnachfolgerin der DDR-Mauerschützenpartei SED. Dobrindt greift am Ende zur persönlichen Bazooka: „Also, Sie haben ja im Deutschen Bundestag wirklich noch gefehlt!“
Auf das Thema Megaverschuldung hat Ramelow eine etwas kuriose Sicht, um es vorsichtig auszudrücken. „Ich teile Ihren Schuldenbegriff nicht“, sagt er. Das seien doch Investitionen in die Zukunft. Robin Alexander („Welt“) muss lachen. „Spektakuläres Statement. Die werden am Kapitalmarkt aufgenommen, dafür werden Zinsen gezahlt, dafür gibt es irgendwann hoffentlich Tilgungspläne, die müssen zurückgezahlt werden. Und der sagt, es sind aber keine Schulden.“ Doch Ramelow ist nicht runterzukriegen von seinem schmalen Brett: „Das ist mir zu dumm, was Sie sagen“, blafft er Alexander an. „Das ist mir einfach zu dumm. Ich bin Kaufmann, das ist eine Investition.“
Da wären wir also mittendrin bei Illner an diesem bis dahin schönen Donnerstagabend. Menschen, die von Geld keine Ahnung haben, fachsimpeln über Geld. Menschen, die das Land erfolgreich heruntergewirtschaftet haben, reden jetzt über dessen Rettung. Und Menschen, die bereits bei einem Medienhaus die Digitalisierung verschlafen haben, erklären nun, wie man ganz Deutschland digitalisiert: Julia Jäkel, ehemalige Geschäftsführerin bei Gruner & Jahr, stellt fest, „dass unser Staat nicht mehr handlungsfähig ist“. Deshalb sei sie „in den Maschinenraum der Politik gegangen“.
Jäkel empfiehlt, „dass der Staat ein neues Verhältnis zu seinen Bürgern entwickelt“. Es brauche weniger Berichtspflichten, Dokumentationspflichten und mehr Vertrauensvorschuss dem Bürger gegenüber. Warum es dafür ein ganzes Buch an Vorschlägen braucht, wie es ihre Initiative gerade präsentiert hat, wird nicht so recht klar. Argentiniens Präsident Javier Milei etwa hat Größeres mit weniger Worten geschafft. Und es zuletzt auch dem Weltwirtschaftsforums (WEF) eindrucksvoll ins Stammbuch geschrieben.
Ist Deutschland noch zu retten? „Vielleicht war der Druck nicht groß genug. Heute ist der Druck gigantisch“, sagt Jäkel. Während Dobrindt und Ramelow palavern, lässt sie sich stöhnend und erschöpft in ihre Rückenlehne fallen, zu absurd sind die Ausführungen. „Die Schuldenbremse gibt es nach wie vor“, behauptet Dobrindt allen Ernstes. SPD-Generalsekretär Matthias Miersch – wie Dobrindt Mitglied des Koalitionsverhandlungsteams – belässt es bei Floskeln: „Ich glaube, wir sind jetzt hier alle wirklich hochkonzentriert.“ Oder: „Ich gehe davon aus, dass diese Koalition entstehen kann.“ Wenn Miersch auf das Land schaut, „dann sieht man, dass da hohe Zustimmungswerte sind in der Bevölkerung zum Beispiel bei der Unterstützung der Ukraine“. Sein bester Spruch über die Ampel: „Erfolglos regiert, das würde ich zurückweisen.“
Für die Koalitionsverhandlungen schickt Dobrindt ganz offen eine Warnung an Miersch: „Die Augenhöhe ist da, aber es gibt eben auch ein Wahlergebnis. Und wie diese Parteien da abgeschnitten haben, das muss sich auch in einem Koalitionsvertrag widerspiegeln können.“
Alexander hat an diesem Abend von allen Teilnehmern das meiste Glück beim Denken. Aber auch nicht immer. Am Ende lobt er Robert Habeck! Für die absurden, umweltverpestenden LNG-Terminals und das Meer an Windkraftanlagen, die überall wie Spargel aus dem Boden schießen und gegen die sich kaum noch ein Anwohner wehren kann. Toll, wie schnell das alles geht, findet der Mann von „Welt“. Ob es auch in die richtige Richtung geht, darüber denkt er sicher nächstes Mal nach. Er kommt ja so gut wie jede Woche.
Kurios: Illner selbst ist vom Ende der eigenen Sendung überrascht. Die Frau, die so gern die Schnelldenkerin gibt und Sätze ihrer Gesprächspartner vorauseilend zu Ende spricht, ringt um Worte. Sie stammelt: „Das ist ein absurdes, ein abruptes!, nicht ein absurdes Ende.“
Fast richtig: Das Ende war nicht abrupt, aber die ganze Sendung absurd.
Sie müssenangemeldet sein um einen Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Bitte loggen Sie sich ein
Schwafeln auf ZON : Fratzscher
„Die Erhöhung der Mehrwertsteuer bedeutet also eine Umverteilung von armen zu reichen und von jungen zu älteren Menschen.“
https://www.zeit.de/wirtschaft/2025-03/mehrwertsteuer-erhoehung-steuerreform-konsum-wahlversprechen-cdu-spd
Warum jetzt eine MWSt Erhöhung eine Umverteilung von jung nach alt sein soll, bleibt er schuldig. Hauptsache wieder einmal Spaltung jung gegen alt.
Vielleicht weil ältere Menschen in den vergangenen Jahrzehnten sich bereits alles gekauft haben, was junge Menschen erst noch erwerben müssen?
Das war davor auch so.
Alle Teilnehmer sind gesichert linksextrem.
Zu der von Dobrindt getätigten Äußerung eine launige Deduktion von ansage.org: „Das ist listige Verteidigungsstrategie. Angefangen bei den offenen Grenzen, zu denen Alexander Dobrindt just bei Maybritt Illner sagte, dass dies klug wäre, weil definierte Grenzen dem Gegner erlauben würden, seinen Bedarf an Kriegsmaterial zu kalkulieren, um diese Grenzen zu überwinden, Genauso der Verfall unserer Infrastruktur! Wenn wir keine AKWs mehr haben, kann der Russe uns auch nicht atomar erpressen. Wenn wir unsere Kraftwerke selbst sprengen, kann der Russe sie auch nicht kaputtschießen, oder noch perfider, Gas- und Öllieferungen stoppen, um uns zu schädigen. Verzicht auf Gas und Öl macht uns… Mehr
Und danach kam Lanz und ein erneuter Tiefpunkt des deutschen Journalismus. Lanz brachte es fertig den Untermenschen aus dem dritten Reich, immer wieder gern bebildert in Julius Streiches „Der Stürmer“ jetzt in seiner Talkshow wiederaufleben zu lassen, dieses Mal als Fotoausschnitt von AfD Abgeordneten, die während der Bundestagsdemokratiesimulation herzlich lachten, allerdings wirklich nicht sehr vorteilhaft aufgenommen. Dieses Bild stand nicht kurze Zeit wie sonst üblich im Hintergrund sondern gefühlt eine Ewigkeit oder die ganze Sendung als Menetekel an der Wand. Und dann noch die Nazi Sprache, „Schrumpfgermane“ fand Lanz (dabei wurde Göbbels als „nachgedunkelter Schrumpfgermane“ bezeichnet) und Höcke ist durch… Mehr
Wie wäre es denn endlich mal mit Mauermörderpartei. Das trifft es ja wohl eher. Das letzte Mordopfer starb im Februar 1989. ein paar Monat vor dem Mauerfall. Schon vergessen?
Diese ganze Schmierentragödie kann doch nur noch für bereits Finalverblödete einigermaßen erträglich sein. Z.B. wird seit Tagen anstaltsmäßig (ist klar was gemeint ist) – und nicht nur dort – unverhohlen in nahezu allen „Sendungen“ (und Pixelschmierereien) so getan, als ob die Grünen leibhaftig mit am Koalitionstisch sitzen würden und mitbestimmen könnten (sie tun dies leider indirekt, das ist mir schon klar). Die ganzen „Monologe“ aus TV, Print und Pixel Richtung Bürger spielen sich nicht mehr auf Augenhöhe ab, Ausnahmen sind mit der Lupe zu suchen (freie Blogger, ebenda, etc.). Das Schlimmste ist aber, daß dieses scheinheilige Getue den Mediengestalten völlig… Mehr
Mit den geltenden irdischen Gesetzen lässt sich dies nicht mehr erklären.
Ich hatte das „ Vergnügen „ bis Mitte 30 in der DDR mitsamt ihren politischen Worthülsen und sozialistischen Verklärungen groß zu werden .
Was haben wir die Staatsführung verachtet !
Und die derzeitigen Regierungen der BRD ?
Wenn ich das mal ins prozentuale Verhältnis setzen sollte ,dann ungefähr so :
DDR : 80 % Lüge und der Rest zutreffend
BRD : 95 % Lüge und der Rest zutreffend
Deutschland hat es hinter sich, dadurch hat es auch Europa hinter sich. Der Sozialstaat bricht allerorts unter der Last der Wünsche zusammen, die Fehlallokation des Steuersubstrates beeinträchtigt und verunmöglicht mittlerweile die Erhaltung der Infrastruktur. Die Steuern beanspruchen in Deutschland mittlerweile über 44% der gesamten Wirtschaftsleistung Deutschlands und davon werden 23.25 in das Sozialbudget gebuttert. Man stelle sich ein System vor in welchem jeder einzelne 1/4 seiner Arbeitsleistung und Arbeitszeit in das Sozialsystem steckt und es trotzdem hinten und vorne nicht ausreicht? Der Staat setzt in Sachen Ineffizienz und Verschwendung derweil neue Massstäbe, bei welchen er die Ressourcen schneller aufbraucht, als… Mehr
Ich schaue sowas schon seit Jahren nicht mehr, obwohl ich seit dem Teenageralter politisch interessiert bin.
Ich glaube, die Politiker der Altparteien haben sich kollektiv auf ein politisches Gleis begeben, das in die Diktatur mündet. Manchmal scheint es, als seien sie von BSE oder Tollwut befallen, denn manchmal entbehrt ihr Handeln völlig der Logik. Man fragt sich wirklich, was steckt dahinter? Habgier, Machtgier, gotteslästerlicher Größenwahn, parteiideologischer Tunnelblick oder doch Bestechung in großem Stil?