MDR-Wahlarena: Die Koalitionsfrage musste draußen bleiben

Die eigentliche Brisanz der Wahlen liegt in der besonderen Rolle der AfD als Außenseiterpartei unter Koalitionsquarantäne. Doch bei den sachpolitischen Inhalten war der Graben, den die Regierenden gegen die AfD errichtet haben, kaum sichtbar.

Screenprint: MDR/Wahlarena

Der Mitteldeutsche Rundfunk hatte den Lesern seines Online-Auftritts gestern klar gemacht, was dem Freistaat Sachsen droht, wenn seine Bürger bei den bevorstehenden Landtagswahlen in Sachsen falsch wählen. „Kraftclub-Sänger erwägt Wegzug aus Chemnitz nach Berlin“ titelte stundenlang der Aufmacher der Homepage. Nämlich für den Fall einer Regierungsbeteiligung der AfD.

Das komplette Zitat dieses Sängers (wenn man einen Rapper so nennen mag) ließ dann immerhin einen gewissen ironischen Humor erkennen: „Dann schmeiß‘ ich all meinen Chemnitz-Lokalpatriotismus über Bord, geh nach Berlin und gentrifiziere schön was weg“, hatte Kummer dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) gesagt. Man muss dazu noch sagen, dass jene Band Kraftclub vor einigen Jahren mit einem Lied (wenn man es denn so nennen mag) kurz Furore machte, das den Titel „Ich will nicht nach Berlin“ trug. Danach traten Brummer und Co noch einmal ins Rampenlicht der Medienaufmerksamkeit als Initiator des „Wir-sind-mehr“-Konzerts am 3. September 2018 in Chemnitz.

Mit der Drohung dieser wackeren Musikkapelle machte also der MDR sein Publikum heiß auf da große Fernsehereignis des Abends: die Wahlarena. Die Spitzenkandidaten der fünf größten Parteien traten gegeneinander an und sollten, moderiert von MDR-Moderatoren Uta Dekor und Gunnar Breske, auf Fragen aus dem Publikum antworten, um ihre Positionen deutlich zu machen. „Bürgercheck“ nennt es der MDR, im Journalistenjargon heißt so etwas „Elefantenrunde“.

Wobei außer Ministerpräsident Michael Kretschmer, CDU, kaum einer der Politiker über die sächsischen Landesgrenzen hinaus bislang als großes Politik-Tier bekannt ist. Am ehesten noch der FDP-Landeschef Holger Zastrow, der sich seit Jahren immer mal wieder auch in bundespolitische Debatten einmischte. Die Dresdner Neuesten Nachrichten (DNN) nannten ihn einen „Elbtal-Populisten“ und „liberalen Rechtsaußen“.

Diesen Ruf verteidigte er vermutlich in den Augen der DNN gestern Abend erfolgreich. Indem er – wie der AfD-Spitzenkandidat Jörg Urban – für Sonderwirtschaftszonen in den Braunkohleregionen warb und den Kompromiss der Kohlekommission scharf kritisierte: 2038 sei zu früh und außerdem seien die Versprechen unglaubwürdig, es würden große Bundesbehörden in die Lausitz ziehen: „Wir Ossis müssten mittlerweile 30 Jahre nach der Wende doch wissen, was geht und was nicht.“

Der Liebling der zu Wort gekommenen Studiogäste war ganz eindeutig die Spitzenkandidatin der Grünen, Katja Meier. Wobei von Fragen im eigentlichen Sinne kaum die Rede sein konnte. Wollte man die Wortmeldungen der Gäste zu einem Tenor zusammenfassen, so könnte er lauten: Wie schaffen wir es endlich, mehr grüne und linke Politik in Sachsen zu machen? Entsprechend wollten die meisten der Bürger das dann auch von Frau Meier wissen.

Unbeantwortet bleiben dem unbedarften Zuschauer darum nicht zuletzt Fragen zur Sendung selbst: Wer wählt eigentlich nach welchen Kriterien die Zuschauer dieser Sendung und vor allem diejenigen aus, die zu Wort kommen durften?

Allein gleich zu Anfang der Sendung, als es im ersten von drei Themenblöcken um die für Sachsen besonders brisante Frage des Kohleausstiegs ging, wurde Meier mit einer eher kritischen Frage konfrontiert. Wie sie es denn mit der Versorgungssicherheit halte, wollte eine im Braunkohletagebau beschäftigte Frau von Meier wissen.

Ihre Antwort: „Wir müssen jetzt endlich die Handbremse lösen und in erneuerbare Energien investieren“, und dann, so Meier, „funktioniert das ganze ja auch nur im Netz, also wenn in ganz Deutschland und Europa gebaut wird … und wenn dann der Wind doch mal nicht weht, können wir sozusagen Strom aus Norden, aber da ist es natürlich auch notwendig, dass es die entsprechenden Trassen gibt, und deswegen muss wir uns auch keine Sorgen um die Energiepreise machen, denn je mehr erneuerbare Energie es im Netz gibt, desto günstiger wird dann auch der Strom.“ Ein schöner Einblick in die wunderbare Welt der bündnisgrünen Energiepolitik!

Man musste in dieser Sendung den Eindruck gewinnen, dass die Zukunft Sachsens und ganz Deutschlands zweifellos in den Händen Meiers und ihrer Parteifreunde liege – und wenn die Antworten Meiers auch noch so schwach waren.

Dafür sorgte auch die zweite zu Wort gekommene Zuschauerin, eine bekennende Fridays-for-Future-Demonstrantin. Für sie unterbrach Dekor den AfD-Kandidaten, der gerade von Deutschlands geringem Einfluss auf das Weltklima sprach. Dagegen durfte dann die Demonstrantin anpredigen, die „fassungslos“ war, weil Urban den Kohleausstieg „verantwortungslos“ nannte: Millionen von Menschen aus dem globalen Süden könnten gar nicht anders als nach Europa zu kommen, weil ihre Region durch die Klimakrise unbewohnbar werde. Was tue denn die sächsische Politik dafür, dass das Pariser Klimaabkommen erfüllt werde?

Während Kretschmer bei diesem Thema sichtlich unwohl war und er, der sonst souverän wirkte, in unbeholfenen Politphrasen von einem „Prozess“ sprach, den man „gewinnen“ wolle, genügte Meier das Versprechen, „sofort und schnell zu handeln“.

Vom Spitzenkandidaten der SPD, Wirtschaftsminister Martin Dulig, bleibt vor allem eine bildungspolitische Botschaft im Gedächtnis. Ausgerechnet in Sachsen, das in so gut wie allen Belangen des Schulsystems im Bundesvergleich einen Spitzenrang einnimmt, verstieg sich Dulig zu der seltsamen Behauptung, der Mut zur Innovation, der für eine ökonomische Gründerdynamik notwendig sei, könne durch eine „andere Schule“ befördert werden, in der es nicht mehr um Wissen, sondern um „Kompetenzen“ gehe, und durch längeres gemeinsames Lernen. Als ob nicht die jahrzehntelangen Erfahrungen mit Gesamtschulen und die verheerenden Ergebnisse der Einführung von „Kompetenzorientierung“ in Lehrplänen diese Vorstellungen längst überdeutlich widerlegt hätten.

Das Erstaunlichste an dieser unterm Strich eher faden Sendung war aber etwas anderes. Die eigentliche Brisanz der Wahlen liegt bekanntlich in der besonderen Rolle der AfD als Außenseiterpartei unter Koalitionsquarantäne. Doch bei den sachpolitischen Inhalten – und nur über die wurde in dieser Sendung gesprochen – war der Graben, den die Regierenden gegen die AfD errichtet haben, kaum sichtbar. Die Erregung Kretschmers gegen den AfD-Mann Urban, der sei „der größte Miesmacher“, wirkte eher gespielt. Die Regierungspolitik „mies“ zu machen, ist schließlich das Geschäft eines Oppositionspolitikers.

Anzeige

Unterstützung
oder

Kommentare ( 112 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

112 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
Wilhelm Cuno
5 Jahre her

Ich frage mich, ob ein grüner Bundeskanzler Habeck jemals eine kritische Journalistenfrage zu erwarten hätte. Vermutlich nicht.

Kassandra
5 Jahre her
Antworten an  Wilhelm Cuno

Das geht dann aus wie bei Loriot. Und das hat mich schon immer gegruselt, wenn ich das angeschaut habe.
Nur, dass von denen, wenn sie denn können, nicht nur ein Raum verwüstet wird, weil „ein Bild schief hängt“. https://www.youtube.com/watch?v=a6WQaIIZ248

schukow
5 Jahre her

Jetzt wollte ich gerade die Wasserbau-Ingenieure in Schutz nehmen, aber nun verstehe ich, was Sie meinen. o. k., war’n bißchen mißverständlich.

schukow
5 Jahre her

Warum sollte das jemand fragen, es ist doch klar, daß er das will.

schukow
5 Jahre her

»Die Regierungspolitik „mies“ zu machen« ohne dafür ins KZ oder nach Bauzen zu wandern, war wohl in der Geschichte des deutschen Nationalstaates noch nie so einfach. Gut jetzt, so um 1916 wäre es vielleicht auch gegangen…. ich will ja nicht unfair sein.
Der »Bürgercheck« — was für ein gräßliches Wort, und dann auch noch zusammengeschrieben — « ist hier wohl eher ein Bürgerschreck. Da fehlt nur noch der Söder als grüner Bürger-Shrek. Gibt es nicht östlich des Urals ein Feuchtbiotop für diese Kreaturen? — Ich glaub‘, ich muß Wladimir ‚mal anrufen, bei dem hab‘ ich noch ‚was gut.

Dill Schweiger
5 Jahre her

Wahltag ist Zahltag und Massenmedien sind Klassenmedien!!

Armin V.
5 Jahre her

Ich glaube nicht das solche gestellten Wahl-Shows entscheidend für das Wahlverhalten sind. Wer schaut sowas denn noch?

Das wichtigste an diesen Wahlen ist, den Auszählern auf die Finger zu schauen! Wichtiger als je zuvor!

Regina Lange
5 Jahre her

Diese Woche wirds gaaanz schlimm! Die politisch überkorrekten Mainstreamer, aus Politik, Medien, „Kunst und Kultur“ werden nochmal zur Höchstform auflaufen! Alles was links der Mitte steht ist auf den roten Socken um dem tumben Nazi-Bürger einzubläuen, wie er zu wählen hat!
Die Agitations-und Indoktrinierungsmaschine läuft auf Hochtouren! Die Panik unter den grün Gelinkten ist riesengroß!

Ruud
5 Jahre her
Antworten an  Regina Lange

Das ist keine Panik. 75 % der Sachsen und Brandenburger werden eine Partei wählen, von denen sie als Dunkeldeutsche beschimpft werden, welche „Deutschland verrecke“ als oberstes Parteiziel haben.
Nein, die Gehirnwäsche funktioniert ausgezeichnet, kein Grund zur Panik, die Nazikeule wirkt nach wie vor wunderbar, vor allem bei den AfD-lern selber, die sich immer eilfertig „distanzieren“ wenn einer dieser schmierigen Deutschland – Verrecke – Journalisten den nächsten „rechten Umtrieb“ wittert…

PM99
5 Jahre her
Antworten an  Regina Lange

„Alles was links der Mitte steht“ will ich noch etwas präzisieren: Also auch CDU und FDP.

Werner Geiselhart
5 Jahre her

Das mit der Senkung des Strompreises könnte schon hinhauen, und zwar folgendermaßen: Man befreit ihn von sämtlichen Abgaben (EEG, Steuern, Netzentgelte), die ca. 75% betragen und schlägt diese auf die Kraftstoff- und Heizölpreise drauf, die sich dadurch verdoppeln, aber was solls. Da der Strompreis dann nur noch ein Viertel beträgt, wird der Deutsche Michel selbst eine Vervierfachung der Stromgestehungskosten durch „Erneuerbare“ als annehmbar empfinden, kostet ja nicht mehr als bisher. Der Zusammenhang Verdoppelung der Kraftstoff- und Heizungskosten mit der Senkung der Stromkosten wird von den Medien und Politikern in bewährter Manier hinweggeframed werden, analog der GEZ-„Demokratieabgabe“ könnte ich mir den… Mehr

Augustiner Edelstoff
5 Jahre her

Es ist nur noch unerträglich. Gestern im DLF war eine „linke Diskussionsrunde“ geladen zum Thema -sind die Ostdeutschen abgehängt? Keine Minute hat es gebraucht bis so eine Linke TAZ Journalistin mit der blauen Gefahr anfing und wie schlimm sie das alles findet und wie der „Wirtschaftsstandort jetzt gefährdet ist, meinte so ein Gewerkschaftsbonze. Hallo Demokratie ist wohl ein Frenmdwort und ehrlich wenn interessiert die Meinung einer drittklassigen TAZ Blogerin, oder eines SPD Wohlfühl Gewerkschafter, der noch nie einen Schraubenschlüssel in der Hand hielt? Hauptsache AFD=NAZI. Liebe Medienschaffenden ihr seid fast alle krank im Kopf. Gut das es noch Medien gibt… Mehr

Karl Schmidt
5 Jahre her

Die Medienvertreter konfrontieren Grüne noch immer nicht mit der Unrichtigkeit der Behauptung, dass der Auzsbau der Zufallsenergien zu mehr Stabilität führt. Das Gegenteil ist richtig: Der sprunghafte Anstieg bzw, Abfall wird (zusammen) mit diesen Energiequellen ausgebaut. Die Ausschläge werden also heftiger werden; nicht kleiner. Die Stromtrassen sind derzeit nicht ausgebaut und werden das auch in Kürze nicht sein. Wieder keine Konfrontation wie sich Grüne das genau vorstellen. Der Transport von Strom über lange Strecken ist verlustbehaftet und damit nicht nur wegen der Kosten der Trassen kompletter Unsinn – auch dazu kein Wort; keine Nachfrage. Zudem ist das Wetter in Europa… Mehr

Augustiner Edelstoff
5 Jahre her
Antworten an  Karl Schmidt

Dazu passt ja die Warnung vom obersten Stromverwaltungschef… wir müssen uns auf Stromausfall in Bälde vorbereiten.
Gestern im Interview die Junge Grüne Chefin, erneuerbarere Strom lässt sich ja mittlerweile tagelang speichern….

Herr_Schmidt
5 Jahre her
Antworten an  Augustiner Edelstoff

Ja, wenn bei mir gerade erneuerbarer Strom aus der Steckdose kommt, ich erkenne diesen ganz leicht an seiner grünlichen Färbung, speichere ich diesen umgehend in meinem Power Bank genannten Akku. Das funktioniert prima – tagelang! Ich habe nur noch nicht herausgefunden wie man den Strom erneuert.
Sind Grüne unter den Lesern oder kann ich mir den Hinweis auf Ironie sparen?