Das ZDF scheute weder Kosten noch Mühen, den in Deutschland nach Selenskyj und den Klitschkos bekanntesten Ukrainer zuzuschalten: den ehemaligen Botschafter Andrij Melnyk. Der mochte klugerweise nicht über die USA schimpfen, seit Elon Musk auch über das Geschwätz im deutschen Fernsehen informiert wird.

Grundsätzlich ist es vollkommen gleichgültig, was Elmar Theveßen oder die Politologin Jana Puglierin zum Ukraine-Konflikt sagen. ZDF-Elmar lag bisher bei seinen Einschätzungen und Vorhersagen (Kamala Harris’ Wahlsieg, Ukraine-Krieg) stets zuverlässig daneben, und Jana Puglierin war lange parlamentarische Mitarbeiterin von CDU-Wüterich Kiesewetter, da weiß man schon, was kommt.
„Wir Europäer haben es vermasselt“, so ZDF-Elmar, weil wir keine Truppen geschickt haben. Donald Trump träume davon, einen Deal mit Russland hinzukriegen auch in Richtung nuklearer Abrüstung, dafür opfert er die Ukraine. Vielleicht schützt er die Rest-Ukraine, wenn er die Bodenschätze kriegt. Deshalb hätte man den Ukrainern auch schon in Washington einen entsprechenden 500-Milliarden-Dollar-Vertrag vorgelegt, weiß der ZDF-Mann. Das empört ihn übrigens mehr als die US-Öl-Deals nach dem Irak-Krieg – überhaupt weiß das Mitglied der Atlantik-Brücke, wo die Amis all ihre Freunde in Politik und Medien versammeln, um eine „wirtschafts-, finanz-, bildungs- und militärpolitische Verbindung zwischen Deutschland und den USA zu schlagen“, nicht mehr, wo ihm der Kopf steht.
Das muss man erklären: Als die amerikanischen Eliten mit Clinton, Obama und Biden scharf nach links rückten, zogen ihre deutschen Anhänger begeistert mit. Klima, Gender, LGBTQ+ und allerlei undemokratische Umtriebe – so wie die „Demokraten“ wussten, was gut für sie und das Klima ist, gab es fortan auch bei uns nur noch „demokratische Parteien“ und der Rest war Nazi. Nun hat das amerikanische Volk den Schwindel erkannt und die Alternative gewählt, und der deutsche Musterschüler ist verzweifelt, weil eine neue Leitung das Internat übernommen hat.
Laut Theveßen stellt man sich „auf den Fluren“ von Brüssel schon die verzweifelte Frage: „Ist Amerika noch unser Verbündeter oder unser systemischer Gegner?“
Kennen Sie den Botschafter der Ukraine? Natürlich nicht. Deshalb scheute das ZDF weder Kosten noch Mühen, den in Deutschland nach Selenskyj und den Klitschkos bekanntesten Ukrainer aus Brasilien zuzuschalten, den ehemaligen Botschafter in Schland: Andrij Melnyk. Der mochte klugerweise nicht über die USA schimpfen, seit Elon Musk auch über das Geschwätz im deutschen Fernsehen informiert wird, und „er tarnt sogar seine Verzweiflung über die Gipfel in Paris“ (interpretierte Lanz) mit der Beschwörung unserer „demokratischen Parteien“ (Melnyk), Putin nicht zu trauen. „Migration und Kriminalität ist wichtig“, aber 5 Prozent des BIP für die Verteidigung sind wichtiger.
Dass wir das nochmal sagen würden! Ein ZDF-Mann – Ulf Röller, Leiter des ZDF-Studios in Brüssel –, traf mit allem, was er sagte, den Nagel auf den Kopf. Trump hatte recht, die EU hatte viele Jahre Zeit, für Sicherheit zu sorgen, aber die Rasselbande kriegte nix auf die Kette. Röller erkennt jetzt eine Doppel-Strategie der EUronen: Die Kommission versucht, die Stimmung mit Vance zu glätten, und alle EU-Staaten kratzen die letzten Pennys zusammen für 7 Milliarden Ukraine-Soforthilfe. Haben wir „alle“ verstanden? Natürlich machen längst nicht alle 27 mit, am Ende soll eine „Koalition der Willigen“ die Kosten übernehmen.
Die EU liefert ein Bild des Jammers, so wie die Bundeswehr, nachdem Ursel von der Leyen mit ihr fertig war. Vom Ebro bis zum Kalixälven sind gerade mal „25.000 Mann der EU kampfbereit“, dafür sind ihre Kommandeure umso motivierter. Allen voran Macron, die lahme Ente von der Seine.
Selenskyj hatte schon vorgeschlagen, die kampferprobten Ukrainer könnten eine EU-Armee anführen, aber alle waren sich am Ende doch einig: Ohne die Amis geht es nicht. Armes Europa! Apropos. Die Ukraine, „die seit Jahrzehnten funktionierende Demokratie“ (Melnyk), als neues EU-Mitglied ist der neueste Klatsch in Brüssel, obwohl Trump soeben deren Führer Selenskyj als Diktator mit gerade mal 4-Prozent-Zustimmung verhöhnte.
Das stimmt nicht, sagte Melnyk, die Zustimmung für Wolodymyr sei „sehr hoch“, das sagen auch seine Mutter und seine Schwiegereltern. Das konnte Lanz bestätigen, der vor zwei Jahren als Gast in Kiew war. Außerdem, sprang Lanz Melnyk bei, sei schon die „schlichte Organisation“ einer Wahl „sehr, sehr schwer“, wie wir gerade im eigenen Land erleben.
Die Politologin Jana Puglierin gab zu bedenken, dass „Russland die Ukraine nicht in der EU will“. Da können wir korrigieren. Russlands Lawrow sagte soeben: Die Ukraine könnt ihr gerne aufnehmen. Schließlich muss ja jemand für alles bezahlen. Einen schnellen Beitritt hält wiederum Röller für „eine Illusion“. Anscheinend sind die in Brüssel nicht so dumm, sich selber aufzuhängen.
Sie müssenangemeldet sein um einen Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Bitte loggen Sie sich ein
Der Herr Theveßen ist wahrhaftig der idealtypische Experte nach den Maßstäben des ÖRR und der Mainstream-Medien. Das Wort Experte leitet sich von der Erfahrung ab. Insofern wäre es unbedingt erforderlich, dass dieser Kriegs bereitete. Herr dieser Erfahrung an der Front zwischen der Ukraine und Russland sammelt als Soldaten-Praktikant. In einem Jahr darf er dann gerne seinen Erfahrungsschatz erneut vor uns ausbreiten. Bis dahin soll er die westlichen Werte dort mit seinem eigenen Leben verteidigen. !A fuera con él!
Sehenden Auges wird seit nunmehr der vollkommen jeder demokratischen Entscheidung dazu enthobenen schleusenartigen Aussetzung geltenden Asylrechts durch Merkel 2015 die Vorbereitung einer kriegerischen Auseinandersetzung der Natostaaten mit Russland, das einfach andere politische, kulturelle und wirtschaftliche Prioritäten für sich selbst setzt, als die Clinton-Obama und Merkel-Biden Administration für die kontrollierte westliche Hemisphäre beschlossen, sprich diktiert haben und auch in Russalnd entfalten wollen, im „Wertewesten“ unter der Führung eines Großkapitalistenkomplexes in den USA betrieben. Denn mit fairen und freien Wahlen ging (wissen wir heute angesichts der Milliardenschweren privaten und einhergehend medialen Gesinnungs- und Haltungsbegleitung – auch Einflußnahme genannt – des Great Reset… Mehr
Man sollte sich ehrlich machen. England und Amerika haben sich mit dem Sieg im letzten großen Krieg einmal einen industriellen Konkurrenten vom Hals geschafft, wie es zusätzlich den Vereinigten Staaten gelang, der Verbreitung des Kommunismus unmittelbar auf europäischem Boden militärisch entgegenwirken zu können. Der Gegensatz zwischen den Westeuropäern und der UDSSR hat sich deshalb daraufhin auf diesen Bereich konzentriert. Inzwischen kann man aber wohl ausschließen, dass sich Russland weiterhin als ein kommunistisches Land begreift, was die Welt mit dieser Ideologie beglücken möchte. Insofern lässt sich das Erlahmen des Interesses der USA an Europa erklären. Weil sich damit die bisherig gepflegte… Mehr
Europa, allen voran die Garantiemächte Deutschland und Frankreich, hätten Minsk 2 ehrlich meinen und in Kiew konsequent durchsetzen müssen. Auch den USA gegenüber. Und natürlich keine NATO-Mitgliedschaft für die Ukraine. Dann hätte es keinen Krieg gegeben.
Deutschland und Frankreich waren meines Wissens nie Garantiemächte der Ukraine. Das waren im Zuge der Unabhängigkeit von der Sowjetunion Russland, Großbritannien und die USA. Russland hat gegen diese Sicherheitsgarantie bereits mit der Anektion der Krim eklatant verstoßen. Die beiden anderen Garantiemächte haben dadurch ihre Zusagen gebrochen, dass sie weder beim Krimeinmarsch Russlands, noch bei der Donbasbesetzung und schon gar nicht beim Überfall Russlands auf die gesamte Ukraine im Sinne des Vertrages eingeschritten sind. Die bisherige militärische Unterstützung der USA erfolgt übrigens im Rahmen eines sog. Landlease, d.h. alle Waffen und Munition sind de jure weiterhin im Eigentum der USA und… Mehr
Deutschland und Frankreich waren die Garantiemächte für Minsk 2, einem Abkommen zwischen Rußland und der Ukraine, das sie als neutrale Makler mitverhandelt hatten. Daß Großbritannien und die USA zusammen mit Rußland Garantiemächte für die unabhängige Ukraine gewesen sein sollen, ist mir neu, ich kenne jedenfalls kein entsprechendes Abkommen.
Siehe dazu das sog. Budapester Memorandum von 1994 z.B. https://de.wikipedia.org/wiki/Budapester_Memorandum
Grün-Rot ist sicherlich der systemische Gegner der freiheitsliebenden Amerikaner. Zum Glück erkennen das Elon Musk und die Trump-Administration zunehmend und ziehen entsprechende Konsequenzen. Hat Rot-Grün eigentlich international noch Freunde – ausser der Hamas, Hisbollah, dem Iran, Venezuela und Kuba?
Es ist wieder an der Zeit, auf Emmanuel Todd zu verweisen, der sich im “ der Niedergang des Westens“ unter anderem auch unter verschiedenen, sehr aufschlussreichen Aspekten, das geht gerne etwas verloren, mit der Ukraine befasst. Der Untertitel lautet uebrigens “ Ökonomie, Kultur und Religion im freien Fall“. Vor allem vermittelt der Autor nicht nur ein umfassendes, sondern differenziertes Bild von dem, was man hier als Ukraine in einen Topf wirft. Interessant ist in diesem Zusammenhang die „nationale Frage“, die der Autor allerdings nicht zur Freude der Woken, oder doch, und ihrer liberalkonservativen Begleiter beantwortet. Nicht unbedingt immer ueberraschend, wenn… Mehr
Die EU liefert ein Bild des Jammers…..das ist (war!) in den USA doch nicht anders darum ist Trump ja gewählt worden. Auch da hat sich die oberschicht unter den „linken“ massiv bereichert und auch diesen war das land pip egal. Jetzt wo das ding vor die wand gefahren ist geht es in die andere richtung um sich weiter zu bereichern. Darum hat man ja Trump ausgesucht der ja offensichtlich mit seiner politik die reichen us bürger noch reicher machen will.
Wieder so ein linkes Neid-Narrativ. Trump will alle Amerikaner reicher machen.
Schade das diese Gestalten sich die Taschen füllen , von unseren Zwangsgebühren.
Volodymyr , wird die EU , ja Deutschland noch zur Ader lassen und dann die Segel streichen.
Nur wo sind die Milliarden?
Beklagen Sie sich nicht. Widerspruch gemäß Rundfunkstaatsvertrag § 11 ist möglich und hilft, die Euro 18.36 für Besseres auszugeben.
Wie konnte es passieren, das Lanz nicht irgendwie noch die Spende an die AfD unterbrachte? Wohl doch nur einer der üblichen, künstlich hochgezogenen Rohrkrepierer.
„Ist Amerika noch unser Verbündeter oder unser systemischer Gegner?“
Ganz einfach: „Amerika“ tut, was für Amerika gut ist. So soll es sein, das ist, was eine Regierung zu tun hat. Könnten sich Brüssel und Berlin eine Scheibe von abschneiden, anstatt ständig zu tun, was für Europa und Deutschland katastrophal ist.