Uwe Tellkamp: Distanz zur Moralisierung

Uwe Tellkamps Erzählung „Das Atelier“ führt in die ostdeutsche Kunstszene ein und erläutert den Stil der Maler.

Die Distanz zu einer Moralisierung von Politik und Kultur – in der die Moral lediglich zu einem Klischee und Ausdruck einer „Haltung“ wird – ist ein Kennzeichen der analytischen Einstellung Tellkamps gegenüber seinen Sujets, die sich auch in seiner neuesten Erzählung feststellen lässt. Denn sie ist geprägt von einem merkwürdig nüchtern-distanzierten Tonfall, der fast spröde wirken kann, und das trotz der reichhaltig eingestreuten Beobachtungen.

Zeit zum Lesen
„Tichys Einblick“ – so kommt das gedruckte Magazin zu Ihnen
Tellkamp steigt in „Das Atelier“ ein, indem er verschiedene Farben aufruft, die als Sprache des Malers gelten können. Und das erzählende Ich, das einen Malerbesuch unternimmt, sinniert über die mitteldeutsche Landschaft, in der wiedererweckbare Geister verborgen sein könnten.

Wenn der Ich-Erzähler Fabian Hoffmann, der schon in anderen Texten Tellkamps vorkam, sich dem Domizil der Maler Martin Rahe und Nina Schmücke nähert, begegnen ihm schon im Garten seltsame Kunstwerke. Und dem Leser begegnen seltsame Sätze wie „Nie hätte ich gerade einen Mops bei Martin Rahe und Nina Schmücke erwartet, eher eine Dogge oder einen Rottweiler.“

Nicht nur Abklatsch der Wirklichkeit

Die Literaturkritiker haben schnell darüber geschrieben, wer sich hinter den in der Erzählung genannten Namen „wirklich“ verberge. So stehe Rahe für den bekannten Maler Neo Rauch, der erst kürzlich seinen 60. Geburtstag feierte. Wer sich mit der Dresdner Kunstszene nicht weiter auskennt – wie es vielen Lesern gehen dürfte – wird vielleicht nicht so sehr am Spiel der Entschlüsselungen interessiert sein, das in den ersten Rezensionen von „Das Atelier“ zur Geltung kam.

Aber das Problem aller Schlüsselliteratur ist, ob sie literarisch oder ästhetisch trägt auch ohne die Kenntnis der Wirklichkeit, die hinter ihr steht und auf die sie mal mehr, mal weniger penetrant verweist. Wenn das Literarische nur ein Abklatsch von Wirklichkeit ist, gleichsam gespiegelt, verblasst es rasch, wenn das Interesse an dieser Wirklichkeit schwindet.

Maron, Bernig, Tellkamp
Auf den Malerklippen
Bei Tellkamp wandelt der Leser mit dem Ich-Erzähler durch das Atelier, Bilder werden beschrieben, man räsoniert darüber, der Maler redet verschlungen über das, was er malen wollte oder jetzt malen will. Anspielungsreiche Erinnerungen an einen anderen Maler namens Vogelstrom – auch den wird Fabian noch in seinem Atelier besuchen – tauchen unvermittelt auf, und als Rahe und Fabian auf dem Dach des Hauses stehen, nimmt das Gespräch eine Wendung von der Kunst zur Politik, doch wird beides im Begriff der Disziplin verklammert, bevor zahllose Splitter von Eindrücken über Rahes Bilder an einem vorbeirauschen und Fabian unversehens darüber nachdenkt, „wieso Atelierbesuche der Aura der Bilder abträglich sind und was eigentlich so reizvoll daran ist, die Ateliers der Maler aufzusuchen“.

Lesetipps von Plutarch bis Sloterdijk

Dazu kommt der Eindruck, dass Fabian wenig zum Gespräch beiträgt, nur stotternd ein, zwei Worte einwirft; es ist Rahe, der Ausflüge in die Kunstgeschichte zu Dix macht, und Vogelstrom erzählt über abwegige Malpraktiken mit Tierblut, bei denen man froh ist, sie nicht als Bild vor sich zu sehen. Vogelstroms Redefluss nimmt kein Ende: er wettert über die Kunstprofessoren und über den Bologna-Prozess, er spricht von dem „Kunsthochschulen-Professorengeschnarch“ und traktiert sein Gegenüber mit weiteren kunstgeschichtlichen Betrachtungen etwa über die Romantik Caspar David Friedrichs und Johann Christian Clausen Dahls.

Die Erzählung Tellkamps ist nicht getragen von einer Handlung, um derentwillen man sie liest; sie reiht wie Perlen auf einer Kette Besuche bei Künstlern und die Betrachtung von allerlei Bildern, und ab und an blitzt ein Gedanke auf, der an den Leser weitergereicht wird, gleichsam zur Prüfung, ob es sich wirklich so verhalte: „Wir reden über Kunst, dachte ich, und kommen dadurch uns selbst näher.“ Fabian jedenfalls, der Ich-Erzähler, kommt uns nicht wirklich näher, zu blass und unbestimmt bleibt er, während die Maler ihre Katarakte an Sprache über ihn ausschütten. Fabian und damit auch die Leser erhalten über den Maler Vogelstrom Lesetipps von Plutarch bis Carl Schmitt, von Wilhelm Hausenstein bis zu Peter Sloterdijk – etwa als Hilfsmittel, die Gleichartigkeit der Dekadenz im alten Rom und in der Gegenwart zu erkennen.

Krummen Gestalten an der Allerweltsecke
Ein Exil für Freiräume des Denkens und Träumens
Und im besten Falle wird man durch die verschlungen mäandernde Erzählung Tellkamps hindurch auf die Frage geworfen, was die Ordnungsprinzipien der Bilder sind, die in ihr evoziert werden. Denn solche Ordnungsprinzipien kann man nicht wahrzunehmen befehlen, wie es Vogelstrom gegenüber Fabian tut.

Mit dem großen DDR- und Wenderoman „Der Turm“ (2008), der auch erfolgreich und einfühlsam verfilmt wurde, gelang dem Dresdner Schriftsteller Uwe Tellkamp ein Werk, in dem Dichtung und Wirklichkeit eine höchst gelungene Verbindung eingingen. Die Eindringlichkeit, mit der in diesem Roman ein differenziertes Bild bürgerlichen Daseins im „realen Sozialismus“ gezeichnet wird, wurde auch von der Verfilmung erreicht, die weit von der moralisierenden Grundhaltung entfernt ist, mit welcher die heutige Kultur ansonsten durchtränkt ist. Tellkamps Roman präsentierte sich als offenes Kunstwerk, insofern das Ende eines politischen Prozesses: Öffnung der Mauer; und der Anfang eines neuen: Wiedervereinigung von Ost und West, am Schluss nur durch einen Doppelpunkt markiert war.

Ein kleines, feines Stück

Viele Jahre haben die Leser Tellkamps daher auf eine Fortsetzung gewartet, die anschließen sollte an jenen Umbruch und Deutschland seit der Wiedervereinigung literarisch zu fassen sucht. Viele Jahre auch hat Tellkamp an einer solchen Fortsetzung geschrieben, die den Titel „Der Schlaf in den Uhren“ trägt. Ein Kapitel daraus, „Das Märchenreich am Rhein“, eine Art Collage über das Adenauer-Deutschland, findet sich im Frühjahrsheft von „Tumult“, der Vierteljahrsschrift für Konsensstörung.

Bittere Worte
Uwe Tellkamp im Original-Ton
Bevor jedoch Tellkamps Roman „Lava“, der Teil dieses Projekts ist, 2021 erscheinen wird, dürfen sich seine Leser auf diese kleine, aber feine Publikation freuen. Sie erscheint im Verlag der Dresdner Buchhändlerin Susanne Dagen, die ihren Mut, im weitgehend auf links getrimmten Kulturmilieu eine dissidente Stimme zu erheben, schon mit der von ihr initiierten Erklärung von 2017 gezeigt hatte: Sie kritisierte die Ausgrenzung „rechter“ Verlage auf der Frankfurter Buchmesse. Die Liberalität, die eine solche Ausgrenzung verbieten würde, ist im heutigen Deutschland selten geworden – und Susanne Dagen gibt ihr nun auch mit der neuen Buchreihe „Exil“ Raum.

Diejenigen, die empfindlich auf die Kritik an Meinungskorridoren reagieren, werden sich naturgemäß schon an der Verwendung des Begriffs „Exil“ stoßen. Aber auch das ist selbst wieder ein Indiz dafür, wie weit Deutschland inzwischen von einer unangestrengten Diskussionskultur entfernt ist. In dieser müsste es nämlich darum gehen, sich jenseits von Schlagworten und eilfertigen Einordnungen auf etwas einzulassen. Das aber ist nicht möglich, wenn man vor allem „Haltung“ zeigen möchte – ob links oder rechts spielt dabei keine Rolle.


Diese Besprechung von Till Kinzel erschien zuerst bei Die Tagespost. Katholische Wochenzeitung für Politik, Gesellschaft und Kultur, der wir für die freundliche Genehmigung zur Übernahme danken.

Uwe Tellkamp, Das Atelier. »Edition Exil« im Buchhaus Loschwitz, Broschur, 112 Seiten, 17,00 €.


Empfohlen von Tichys Einblick. Erhältlich im Tichys Einblick Shop >>>

Unterstützung
oder

Kommentare ( 1 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

1 Kommentar
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
Frank v Broeckel
4 Jahre her

Ach, Herr Tellkamp, die Leiden eines Dissidenten heutzutage sind mir nur zu gut selbst bekannt! Da ich persönlich zu abweichenden mathematischen(!) Ergebnissen hinsichtlich einer gewissen Stampede kam, wurde ich TROTZ vollständiger mathematischer Beweisführung des Ganzen, die auch nicht mehr widerlegt kann, aufgrund angeblich erwiesener staatenübergreifender demografisch-mathematischer, also verschwörungsmathematischer Tendenzen aber SOFORT vom aktiven Dienst suspendiert , um von meinem Dienstherrn als angeblich schuldunfähig(!) wahnsinnig(!) schnellstmöglich in den vorzeitigen Ruhestand versetzt zu werden! Sie lesen hier völlig richtig, schuldunfähig wahnsinnig TROTZ vollständiger und unwiderlegbarer mathematischer Beweisführung des Ganzen! Daher mein persönlicher Rat an Herrn Tellkamp, die Redaktion des TE und auch… Mehr