In Rom vielleicht ein Neuanfang, in Brüssel und Berlin sicher nicht

Bei AfD gleichauf mit oder vor der Union warnt die SPD vor deren Normalisierung, die Union erhofft von ihrer "Trendwende" in der Migrationspolitik weniger Zuspruch für die AfD. Gesundbeten in Berlin. Beerdigungsdiplomatie von Trump in Rom.

Immun gegen jede Erkenntnis. Angesichts der hohen Umfragewerte der AfD warnt die SPD vor deren Normalisierung, die Union erwartet von ihrer „Trendwende“ in der Migrationspolitik weniger Zuspruch für die AfD. Gesundbeten.

Gleichauf bei 25 Prozent taxiert INSA für BILD AfD und Union. Forsa für RTL/ntv misst die AfD mit 26 Prozent erstmals vor der Union mit 25. Ein, zwei Prozentpunkte sind demoskopisch nichts. Um die Medien-psychologische Wirkung von AfD und Union gleichauf oder AfD vor Union geht es. Für Anhänger wie Gegner der AfD – Hoffnung für die einen, Warnung für die anderen oder Einstimmung auf ein Verbot der AfD.

Stellenabbau im Mittelstand. Der Stellenabbau hatte im September 2024 begonnen und sich zuletzt beschleunigt. Die kleinen und mittleren Unternehmen stellen rund 55 Prozent der Beschäftigten. Besonders deutlich gehen Arbeitsplätze im Gastgewerbe und Bauhauptgewerbe verloren, aber auch im verarbeitenden Gewerbe – zuletzt um 1,7 Prozent. Seit Monaten schrumpft der Umsatz im Mittelstand, während die Löhne und Gehälter mittlerweile wieder schneller als die Inflation steigen. Im März lag der Umsatz nach neuesten Daten um 4,5 Prozent niedriger als vor einem Jahr, während die Löhne im Mittelstand um 4,6 Prozent zulegten.

Heute beginnt in Shanghai die weltgrößte Automobilmesse und gibt den Ton in der Autowelt vor. Die Messe hat die internationale Automobilausstellung in Frankfurt als einst lange weltgrößte Automobilmesse abgelöst. 2019 fertigten deutsche Hersteller erstmals mehr Fahrzeuge in China als im Heimatland. Volkswagen plant, Fahrzeuge aus China nach Asien, Südamerika und den Nahen Osten zu exportieren. Daheim ist Kapazitätsabbau geplant. Volkswagen will die Produktionskapazität in Wolfsburg von über 900.000 auf unter 600.000 Fahrzeuge jährlich senken und bis 2030 rund 35.000 Stellen streichen. Deutschland war Entwicklungsstandort, China wird Zentrum für Produktion und Innovation.

Überwachungsstaat. Wo der Industriestandort Deutschland vernichtet wird, immer neue Monsterschulden gemacht werden, rüsten sich Rampel wie EU-Kommission für den direkten Zugriff auf das Eigentum seiner Bürger: Wird jedes Konto, jede Immobilie, jeder Besitz erfasst,  ist Enteignen eine bloße Verwaltungsfrage. Kontobewegungen, Aktienbestände, Bargeld, Kryptowährungen und internationales Vermögen sollen in ein Register. Der Staat behandelt Bürger als Verdächtige, die Beweislast wird umgekehrt. Der Zugriff aufs Register soll nicht nur Behörden, sondern auch NGOs, Journalisten, Versicherungen und internationalen Organisationen möglich sein.

Abzockstaat. »90 Ct. auf 1000 l Wasser – erstmal klein anfangen, wie bei CO2-Steuer, und schlussendlich den Menschen den Wasserhahn abdrehen, so wie CO2-Steuer den Gas-, Benzin- und Ölhahn. Leben unbezahlbar machen scheint das Credo der NGO’s, die all das initiieren.«

CDU-Merz nimmt nicht an der Trauerfeier für den verstorbenen Papst teil, dafür SPD-Scholz und Steinmeier (ob Trump ihn an die Titulierung als „Hassprediger“ erinnern wird?). Jedenfalls wird Trump die Möglichkeiten nutzen, „Beerdigungsdiplomatie“ zu betreiben.

Für die EU-Kommission ein Signal: Vizepräsiden Vance gab bekannt, Amerika und Indien haben die Rahmenbedingungen für die Handelsverhandlungen zwischen den beiden Ländern offiziell festgelegt.

Außenminister Rubio kündigte die umfangreichste Umstrukturierung des außenpolitischen Establishments der USA seit dem Ende des Kalten Krieges an. Die Außenpolitik soll von einer etablierten Klasse nicht gewählter Amtsträger zurückgewonnen, das diplomatische Korps der USA mit der Verfassung der Republik in Einklang gebracht werden.

Auch in Kanada ist Bewegung. „Die kanadische Generation Z wünscht sich verzweifelt einen Regierungswechsel und bittet ihre Eltern und Großeltern in den sozialen Medien, bei den bevorstehenden kanadischen Wahlen konservativ zu wählen.“

Bei der „Beerdigungsdiplomatie“ in Rom sollte der Kulturkampf nicht vergessen werden. Nicht nur in Dearborn, Michigan, sagen Mohammedaner offen, »dass sie hier sind, um Amerika zu zerstören. „Dieses amerikanische Imperium muss fallen. Die Menschen sind bereit zu kämpfen und ihr Leben aufs Spiel zu setzen, um diese westlichen Imperien zu stürzen.“«

Unterstützung
oder

Kommentare ( 38 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

38 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
Haba Orwell
12 Tage her

Böses Medium berichtet soeben: „EU macht Ernst: Millionenstrafen für Apple und Meta“ – 500 und 200 Millionen EUR für Zensur-Verweigerung. Gerne könnte Trump als Reaktion die gesamte EUdSSR (außer „Made in Ungarn“) mit Strafzöllen von 3500% belegen – könnte man es „Satrapie-Steuer“ taufen?

a.bayer
12 Tage her

Merz wird wissen- wie die Wähler auch- dass das Migrationsproblem nicht gelöst wird, wenn die Neuanträge zurückgehen. Das Problem sind die Massen, die schon hier sind, und von denen nur ein Bruchteil anerkannte Flüchtlinge sind. Man müsste also auch an Subsidiäre und andere Geduldete „ran“. Jeder ahnt, wie hier die Erfolgsaussichten sind. Die Kabulisierung unserer urbanen Zentren ist kaum noch zu stoppen. Und damit die AfD auch nicht (vielleicht durch Kriegsrecht; manche behaupten ja, Merz arbeite dran…)

Last edited 12 Tage her by a.bayer
joly
12 Tage her
Antworten an  a.bayer

Welchen Nutzen/Vorteil hätte Black Rock an einer Kabulisierung unseres Landes?

Kassandra
12 Tage her
Antworten an  joly

Larry Fink von Blackrock hat seine Zweifel an Multikulti in Davos geäußert. Merz jedoch scheint durch dieses Signal nicht ins Wanken gekommen: https://x.com/WallStreetMav/status/1894468184981332028 „Larry Fink, CEO of @BlackRock , says developed nations with „xenophobic“ immigration policies are going to have a higher standard of living than ever before. Non-xenophobic countries are going to have social problems with their new 3rd world immigrants.“ https://x.com/NatCon2022/status/1879569327235432798 „Larry Fink, CEO des weltgrößten Vermögensverwalters BlackRock, hat auf dem Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos eine These aufgestellt, die das westliche Selbstverständnis in seinen Grundfesten erschüttert: Länder mit restriktiver Einwanderungspolitik könnten im Zeitalter der künstlichen Intelligenz prosperieren –… Mehr

babylon
12 Tage her

Nach SPD Maßstäben geht Demokratie, pardon“unsere Demokratie“, so: wird die Opposition zu stark muß sie verboten werden, damit das gewohnte Normal nicht einem neuen Normal zu weichen hat. Schaun wir mal ob dieser “ letzte Schuß“ mittels eingeleitetem Verbotsverfahren so los geht und trifft. Ein nicht erfolgreiches gestartetes Verbotsverfahren wäre allerdings dann die finale Katastrophe nicht nur für die SPD sondern auch die Union, sollte diese sich den Ansinnen der Sozialdemokraten anschließen und ein Karlsruher Urteil ist kein Blattschuß sondern geht daneben. Was kann man lernen? Demokratie und „unsere Demokratie“ haben wenig bis nichts gemeinsam. „Unsere Demokratie“ ist eine solche… Mehr

Kassandra
12 Tage her

Nur auf Hamburg bezogen hier die neuesten Zahlen von Angriffen auf Klinikpersonal: https://www.welt.de/regionales/hamburg/article255990760/Neue-Zahlen-Vor-allem-in-Notaufnahmen-wird-das-Personal-angegriffen.html
Auf die „Dunkelziffer“ durch fehlende Anzeigen wird gar nicht Bezug genommen. Dort weiter: „Um die Ordnung in den Kliniken aufrechtzuerhalten, nutzen mehrere Häuser bereits seit Jahren einen privaten Sicherheitsdienst. Das UKE gab dafür den Angaben zufolge im vergangenen Jahr rund 2,6 Millionen Euro aus, das Bundeswehrkrankenhaus etwa zwei Millionen. Asklepios nannte Aufwendungen im einstelligen Millionenbereich und das Agaplesion Diakonieklinikum Kosten in Höhe von 66.500 Euro.“
.
Während Jean Pütz Krankenhausaufenthalt und REHA nach einem Oberschenkelhalsbruch so schildert: https://www.welt.de/vermischtes/article255984562/Jean-Puetz-klagt-nach-Krankenhausaufenthalt-Eine-Brutalitaet-sondergleichen.html

Ohanse
12 Tage her

Merz darf nicht mit nach Rom. Die haben ihn vom Hof gejagt. Schon wieder. Aber wenn er erstmal Kanzler ist, dann…redet der sich jedenfalls ein.

Kassandra
12 Tage her
Antworten an  Ohanse

Nein. Merz bzw. die hinter ihm stehen haben sich selbst ausgeschaltet.
Der Mann könnte nach dem Urnengang am 23.02.2025 lange gewählt sein (oder eben auch nicht) hätte er den Wahltermin nicht auf den 6. Mai legen lassen.
Der Papsttod wird ihm deshalb ein wenig quer kommen – oder eben auch nicht. So vertritt uns der Misstrauenskanzler Scholz und Steinmeier aus Bellevue.

Nibelung
12 Tage her
Antworten an  Kassandra

Die beiden Letztgenannten sind doch dem Stamme nach die Vertreter der Malocher und haben noch garnicht bemerkt, daß die schon massenhaft die Blauen wählen und das kommt davon, wenn man im Übermut sich zur herrschenden und elitären Klasse zählt und dabei die eigenen Wurzeln des Prekariats vergißt und nun über deren Unverständnis stürzen könnte, wenn auch mal andersrum, als noch die früheren Potentaten von ihresgleichen drangsaliert wurden. Den Schwarzen wird es nicht viel besser ergehen, denn auch sie haben ihre liberal-konservative bürgerliche Klasse verraten und so haben sich nun beide Gruppen bei den Blauen vereint, in der Hoffnung, daß sie… Mehr

Juergen P. Schneider
12 Tage her

Man fragt sich schon manchmal, was dem deutschen Mehrheitsmichel noch alles geboten werden muss, bis er endlich seine Schafsgeduld aufgibt und sich an den Wahlurnen zur Wehr setzt. Die Umfragen sind irrelevant, entscheidend ist und bleibt das Wahlverhalten.

alter weisser Mann
12 Tage her

In Rom vielleicht ein Neuanfang?
Leute, das ist die katholische Kirche … die hats nicht so mit Neuanfängen.

Kassandra
12 Tage her
Antworten an  alter weisser Mann

Ja. Aber viele sind beim Begräbnis, die schon einen neuen Wind wehen lassen. Und das maßgeblich.
Nach dem II. Vatikanischen Konzil, bei dem sie Allah und den Christengott gleich machten, müsste das revidiert werden, um den Vatikan nicht mit islamischen Schriftgelehrten noch weiter besetzen lassen zu können.
Sonst gehts weiter wie dort beschlossen – auch, wenn die Christenheit dabei drauf geht: https://www.conservo.blog/2016/12/01/allah-und-der-gott-der-christenheit/

verblichene Rose
12 Tage her

In Rom vielleicht ein Neuanfang, in Brüssel und Berlin sicher nicht

Die in Rom haben es da ja auch „leichter“.
Die können nämlich meistens so lange warten, bis jemand gestorben ist.
Und dann bleibt denen gar nichts anderes übrig. Allerdings habe ich auch dort noch nicht so wirklich einen „Neuanfang“ sehen können, sondern nur einen „Neuen“.
Vielleicht liegt das daran, daß mich die Kirche at all nicht so sehr tangiert?

Albert Pflueger
12 Tage her

Ich finde interessant, daß es immer um die AfD geht. Sie ist das Hauptthema der Altparteien, weil sie wirkt und weil sie deren Kungelstrukturen bedroht. Sie will nicht einfach nur mitspielen, sie will ein anderes Spiel, und das ist auch bitter nötig, denn das, was derzeit aufgeführt wird, hat mit der Realität kaum noch zu tun.

Kassandra
12 Tage her

Hinsichtlich des „Rücktritts“ Schwabs kommt in den USA folgendes auf: „WORLD ECONOMIC FORUM OPENS NEW PROBE INTO FOUNDER KLAUS SCHWAB (WSJ) World Economic Forum founder Klaus Schwab is under investigation by the organization he created after a new whistleblower letter alleged financial and ethical misconduct by the longtime leader and his wife. The anonymous letter was sent last week to the Forum’s board and raised concerns about the Forum’s governance and workplace culture, including allegations that the Schwab family mixed their personal affairs with the Forum’s resources without proper oversight, according to the letter and people familiar with the matter.… Mehr

Haba Orwell
12 Tage her
Antworten an  Kassandra

Korruption beim Laden, wo mit Politikern und Konzernchefs Globale Korruption organisiert wird – was hätte man wohl erwartet?

Nicht mal Betriebsausflüge auf die Epstein-Insel würden mich besonders wundern.

Cimice
12 Tage her
Antworten an  Kassandra

DAS also ist des Pudels Kern! Daher der überraschende Rücktritt des Herrn Schwab.

a.bayer
12 Tage her
Antworten an  Kassandra

Je tiefer er sinkt, desto besser. Erfahrungsgemäß verschwinden dann die tollen Ideen gleich mit.