Die Widersprüche des Hubertus Heil

Angeblich fehlt es Deutschland an Arbeitskräften - aber die Arbeitslosigkeit steigt

picture alliance / dts-Agentur

Um über 170.000 Menschen ist die Arbeitslosigkeit im Juni gestiegen. Das Arbeitsministerium versucht sich in seinen Mitteilungen schon in Hochstapelei, um das schönzureden. Doch zeigt Hubertus Heil auch dabei wenig Talent.

Leonardo DiCaprio spielt den Hochstapler Frank Abagnale Junior. Der trickst raffiniert, frech, subtil und ist somit kaum zu fassen. Dem Schelmenstück „Catch me if you can“ zuzuschauen, macht daher 135 Minuten Spaß. Wäre ein Minister aus Olaf Scholz‘ Ampel der Hauptdarsteller, wäre der Film nach zwei Minuten vorbei. Der Zuschauer würde genervt aufstöhnen: Echt, mehr habt ihr nicht drauf? Wollt ihr uns zur Abwechslung nicht mal ernstnehmen?

Zum Beispiel das Arbeitsministerium von Hubertus Heil. Wie Scholz ein Sozialdemokrat und ein Meister im plumpen Hochstapeln. Das Ministerium teilt mit, dass die Arbeitslosenzahl im Juni um 4000 Menschen gestiegen ist. Nur 4000? Ist doch nicht so schlimm. Der Wirtschaft geht’s also gut. Was die immer nur haben. Ach so. Was nicht in der Pressemitteilung steht: Im Vergleich zum Juni 2023 ist die Arbeitslosigkeit um 172.000 auf nun 2.730.000 Menschen gestiegen, die Quote hat sich um 0,3 Prozentpunkte auf 5,8 Prozent erhöht.

Dazu kommen noch über 4 Millionen arbeitsfähigen Empfänger von Bürgergeld – auch die Zahl ist jüngst gestiegen – und weitere 3,5 Millionen Menschen in „Unterbeschäftigung“. In dieser Statistik versteckt die Agentur für Arbeit unter anderem die, die sie aus der Arbeitslosenstatistik rausrechnet, indem sie die Betroffenen in einen Kurs für Gabelstaplerfahren, Bewerbungstraining oder Persönlichkeitsentwicklung schickt.

Über zehn Millionen Arbeitsfähige in den Statistiken der Empfänger von staatlichen Leistungen. In einem Land, dessen Regierung Rekord-Einwanderung mit dem Fehlen von Arbeitskräften rechtfertigt. Gar nicht mal so gut die Bilanz. Und wieder mal ein Sozialdemokrat beim Hochstapeln erwischt. Abspann. Der Film ist nach zwei Minuten beendet. Die Eiscreme-Werbung davor war spannender – die Schauspieler darin hübscher, talentierter und politisch glaubwürdiger.

Wobei es vereinzelte Zuschauer im Abspann noch interessieren könnte, wie sich Heils Ministerium die Zahlen schönredet. Also denn: „Minimales Wirtschaftswachstum und zurückhaltende Konsumstimmung sorgen auch für eine weiter abnehmende Arbeitskräftenachfrage“, teilt das Ministerium mit. Aha. Spannend. Und woher kommt das? „Die deutsche Wirtschaft steht nach wie vor von vielen Seiten unter Druck.“ Wer umzingelt denn die deutsche Wirtschaft mit dem Druck? Das verrät das Arbeitsministerium nicht. Als Besetzung für den genialen Hochstapler Frank Abagnale Junior wäre Heil sicher eine Fehlbesetzung, aber für „Doktor Murkes gesammeltes Schweigen“ könnte es reichen.

Anzeige

Unterstützung
oder

Kommentare ( 16 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

16 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
Juergen P. Schneider
14 Stunden her

Die Rebellion der Zahlmeister vulgo Steuerzahler hat bereits begonnen. Die Zunahme von Teilzeitarbeit, Frühverrentung etc. sind letztlich rationale Reaktionen auf einen gierigen Steuerstaat, der den Produktivkräften der Wirtschaft mehr als die Hälfte dessen wegnimmt, was sie sich erarbeitet haben. Die Leistungsempfänger werden immer mehr und die Leistungserbringer immer weniger. Man muss kein Einstein sein, um sich auszurechnen, dass das nicht mehr lange gut geht. Unsere Genies auf den Regierungsbänken wollen nur die Legislaturperiode irgendwie überstehen, der Niedergang unseres Landes ist denen vollkommen egal.

Stefan Z
1 Tag her

“ Wer umzingelt denn die deutsche Wirtschaft mit dem Druck?“
Das wissen wir doch alle! SPD, Grüne und FDP mit wohlwollender Unterstützung der CDU natürlich. Und was lernen wir (ausgenommen Herr Heil und Co) noch daraus? Potentielle Arbeitskräfte, sind noch lange keine Fachkräfte. Der Messerschleifer aus Afghanistan, wird auch mit Unterstützung aus Politik und ÖRR nicht zum Ingenieur.

Or
2 Tage her

TE, ich glaube, eure Verwunderung bez. des Agierens dieser Regierung rührt daher, daß Ihr immer noch glaubt, sie würde irgendwie Politik für den autochthonen Bürger, für dieses Land machen.

Innere Unruhe
2 Tage her

Warum tun wir so, als wäre jede Arbeitskraft zu beliebigen Arbeiten fähig?
Wir haben Kräfte, aber keine Arbeit für sie, weil ihre Qualifikation/Sprache nicht zu unseren Bedürfnissen passen. Es sind Kräfte, die wir nicht einsetzen können.
Sorry, aber eine ungelernte Syrerin hat zwar die Kraft, aber was soll sie ohne Sprache und Qualifikation mit dieser Kraft in DE anfangen???

elly
1 Tag her
Antworten an  Innere Unruhe

Also gerade die Hotel- und Gastrobranche schreit nach Arbeitskräften. Für Zimmer putzen, Geschirr in die Spülmaschine räumen und Kartoffeln schälen braucht es keine Sprachkenntnisse, weder von der Syrerin noch von einer Ukrainerin.
Auch in der Reinigungsbranche braucht man keine Sprachkenntnisse.
Solange sich die Migranten auf fehlenden Sprachkenntnissen ausruhen können, müssen wir bezahlen.

Paprikakartoffel
15 Stunden her
Antworten an  elly

Sie unterschätzen vielleicht diese Tätigkeiten. Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit, Durchhaltevermögen, Disziplin und eigenverantwortliches Erledigen einer übertragenen Aufgabe sind da verlangt. Niemand braucht z B Mitarbeiter, die so die Zimmer reinigen wie bei sich zu Hause, die wegen wochenlanger Mitternachtsfresserei auf Arbeit nur im Schatten ausruhen, die ihr Übergewicht kaum die Treppe hinaufbekommen und die sich vom weiblichen Chef nichts sagen lassen.

Angeblich kann die US-Armee Soldaten. nicht mehr sinnvoll und gefahrlos einsetzen, wenn der IQ über 83 liegt. Auch außerhalb der Armee ist die mitgenrachte Dummheit vieler „Fachkräfte“ jedenfalls ein Ausschlußgrund.

Innere Unruhe
8 Stunden her
Antworten an  elly

Bei diesen Tätigkeiten ist Kommunikation das A und O. Ohne Sprache kann vieles schief laufen.
„Mach mal den Tisch fünf!“ – Wie soll das jemand ohne Deutsch und Fachkenntnis richtig umsetzen? Die Aufgabe mag leicht erlernbar sein, aber ohne Sprache ist es eine Tortur.
Gerad beim Reigen kann man auch Sachen oder gar sich selbst Schaden zufügen, indem Sicherheitshinweise nicht oder falsch versteht.
Eine analphabete Asylantin ist in keinem Bereich einsetzbar.

papa geno
2 Tage her

„Es kann nicht von einem allgemeinen Arbeitskräfte- oder Fachkräftemangel gesprochen werden.“

Monatsbericht der Bundesagentur für Arbeit, Juni 2024, S. 11.

verblichene Rose
2 Tage her

Sorry, aber diesen Loser als Grund dafür heran zu ziehen, dass es Arbeitslose gibt, greift mir wirklich zu kurz! Tatsache ist nämlich, dass es seit der Zählung der Arbeitslosen noch nie so viel Fachkräftemangel gab! Und „ups“, es gibt einen Bedarf, aber dieser kann mit all‘ arbeitsfaulen Deutschen nicht gedeckt werden! Dass die Zugewanderten hier keine Abhilfe schaffen ist dann wohl auch nur ein schlechter Scherz, oder? Die kommen nämlich aus Ländern aus denen sie fliehen, weil deren Arbeitslosenquote nahezu 100% ausmacht. Und das eben deswegen, weil es dort keinen „Mindestlohn“ gibt, mithin es wegen des Fehlens irgendeiner Abmachung zwischen… Mehr

amendewirdallesgut
2 Tage her
Antworten an  verblichene Rose

Solange Arbeit keinen Mehrwert bietet , geht nirgendwo jemand arbeiten , wenn über 50 % aus einer geleisteten Arbeitsstunde wegverabgabt und wegbesteuert , und Nichts und Minderleister zudem durch Befreiungen und Sonderleistungen bessergestellt werden , schon mal gar nicht , subventionierte Dekadenz , Ochlokratie in ihrer Hochphase .

Thors
2 Tage her

Ja, ich war ein paar Jahre bei der „BA“ im SGB II „Leistungsbereich“ beschäftigt, von daher, da gehts nur um Zahlen, die nach außen „hübsch“ aussehen. Alles andere ist Propaganda!

Teiresias
2 Tage her

Masseneinwanderung von überwiegend Unqualifizierbaren, Rekordpleitewelle unter deutschen Firmen, und man wundert sich theatralisch, warum die Sozialausgaben explodieren.
Weil man befürchtet, daß die Untertanen den Zusammenhang mit der Politik herstellen könnten?
Schliesslich hat nichts mit nichts zu tun, und schuld am Übel der Welt haben die Rechten.

Boudicca
2 Tage her

Plus ca. 1.500.000 die aus anderen Gründen Bürgergeldempfänger sind.
Plus ca. 486.125 Asylbewerberleistungsempfänger
Das sind über 12 Millionen also ca. 14% die von Transferleistungen leben. Wobei die reinen echten Arbeitslosen auch eingezahlt haben.

Klaus D
2 Tage her

Angeblich fehlt es Deutschland an Arbeitskräften……ja das ewige märchen vom fachkräftemangel! Natürlich gibt es branchen und betriebe die diesen haben aber das liegt oft daran das sie sehr schlecht bezahlen. Nein „keiner“ will mehr für 7,50 euro/std brutto spargel stechen damit er günstig im discounter verkauft werden kann.

Bronstein
1 Tag her
Antworten an  Klaus D

Wenn der gesetzliche Mindestlohn bei 12 Euro liegt, dann geht das nicht, egal was der Rumäne verlangt . Vielleicht wäre er durchaus für 7,50€ zur Arbeit bereit. In Rumänien ist er dazu bereit .