Aus Worten – werden Gespräche
TE verteidigt die Meinungsfreiheit in Deutschland.
Gegen Ausgrenzung, Denkverbote, Meinungsgebote.
Eine uniformierte Einheitsgesellschaft verkümmert – Diskussion bereichert.
Aus Worten werden Gespräche. Aus Gesprächen Fortschritt.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen!
Nur so können wir gemeinsam das Land retten.
Der Hamburger Abgeordnete Johannes Kahrs zählt innerhalb der SPD zu den „Rechten“. Als Sprecher der „Seeheimer“ attackiert er alles, was ganz links ist – innerhalb der SPD wie außerhalb. Wer auch nur andeutet, die SPD könnte 2017 – vielleicht, möglicherweise, unter bestimmten Umständen – zusammen mit Grünen und Die Linke eine Regierung bilden, wird von ihm angeblafft: Quatsch, Unsinn, nie und nimmer, da sind wir Seeheimer vor.
Doch siehe da: Bei Thema Homo-Ehe kennt Kahrs keine Parteien mehr, sondern nur noch Befürworter der Gleichstellung von homosexuellen Partnern mit heterosexuellen Paaren. Und deshalb, so der Kahrs-Plan, sollen SPD, Grüne und Linkspartei im Bundestag ihre rechnerische Mehrheit nutzen und die CDU/CSU überstimmen. Der Koalitionsvertrag verbietet zwar genau das, nämlich wechselnde Mehrheiten; die GroKo wäre am Ende. Aber was schert das einen Homo-Ehe-Befürworter wie Kahrs?
Kaum eine andere Interessengruppe erfährt eine so breite mediale Unterstützung wie die Vorkämpfer der Homo-Ehe. Gleichwohl rangiert deren Anliegen in der breiten Öffentlichkeit unter „ferner liefen“. Wenn einer der Wortführer der SPD-Rechten an diesem Randthema aber die GroKo scheitern lassen will, dann ahnt man, wie Kahrs & Genossen 2017 reagieren werden, wenn es um die Kanzlerschaft geht.
Dann werden sie Farbe bekennen: Rot-Rot-Grün.
freigabe der abstimmung im bundestag! merkel muss die diskriminierung von lesben&schwulen beenden. jetzt! https://t.co/mA6LrtN9O7
— Johannes Kahrs (@kahrs) 26. Juli 2015
Sie müssenangemeldet sein um einen Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Bitte loggen Sie sich ein