Correctiv gegen Steinhöfel

Die fragwürdige Correctiv-Gruppe versucht mit in der Sache lächerlichen Abmahnungen, Joachim Steinhöfels Buch „Die digitale Bevormundung“ vom Markt zu schießen. Dagegen hilft vor allem eines: Sofort kaufen!

Joachim Steinhöfel ist ein streitbarer und erfolgreicher Medienanwalt. So hat er für Tichys Einblick zwei wichtige Verfahren gewonnen, in denen man Correctiv schlicht untersagt hat, sich als „Faktenchecker“ im Besitz vorgetäuschter Wahrheit über andere Medien zu erheben. Die Behauptungen der Faktenchecks waren schlicht falsch und rechtswidrig. Immer wieder versucht Correctiv seither, TE zu überführen – und wird immer wieder überfahren.

Nun sind Correctiv & Co. böse mit Anwalt Steinhöfel. Mit gleich drei Abmahnungen geht man gegen sein Buch „Die digitale Bevormundung“ vor. Es soll vom Markt verschwinden. Man kann es ruhig als eine konzertierte Aktion des politischen Vorfelds der Bundesregierung sehen, denn es fällt in eine Zeit, in der Steinhöfel gegen die „Antidiskriminierungsbeauftragte“ Ferda Ataman gerade einen gerichtlichen Erfolg nach dem anderen erzielt.

Auch TE lag mit Ataman über Kreuz und musste teure Prozesse führen, wobei Ataman höchstwahrscheinlich ihre Kosten aus der Staatskasse bestreitet. Auch das muss erst gerichtlich geklärt werden. Die Strategie ist klar: egal, ob Wirtschaftsminister Robert Habeck, Außenministerin Annalena Baerbock, Entwicklungshilfeministerin Svenja Schulze oder eben Ataman – sie alle überziehen derzeit kritische Medien oder freche Facebooker oder X-Autoren flächendeckend mit meist teuren Klagen. Welcher Facebooker kann in einen Prozess gehen, der auf der Gegenseite mit der Staatskasse munitioniert wird? So wird das Recht als Instrument staatlicher Zensur instrumentalisiert.

Viele Minister und Bundesbeauftragte scheitern mit ihrer Klage an der Klippe Steinhöfel. Und die soll nun weg, zumindest das Buch desselben. Denn dort sind feinsäuberlich die Geschäfte von Correctiv aufgeführt – zum Beispiel, dass Geschäftsführer Schraven in vielerlei Geschäfte verwickelt ist: So darf Chef und Gründer der Faktencheckerei Correctiv, David Schraven, laut Eintragung beim Bottroper Amtsgericht unter der Handelsregisternummer 15581 die „Durchführung von Immobiliengeschäften und damit zusammenhängender Geschäfte jedweder Art“ vornehmen. Der Faktenchecker in Personalunion als Immobilienmogul?

Eine etwas gewagte Unternehmenspolitik für eine mittlerweile vielfach verflochtene Unternehmensgruppe, die sich als „gemeinwohlorientiertes Medienhaus“ sieht, „das Demokratie stärkt“. Geschäftsführer David Schraven ruft auch privat immer wieder neue Projekte ins Leben, wozu eine Gesellschaft gehört, deren Geschäftszweck laut Satzung in der „Organisation und Durchführung von Immobiliengeschäften und damit zusammenhängender Geschäfte jedweder Art“ liegt, „insbesondere Bewirtschaftung, Vermietung, Neu- und Umbau, Erwerb und Verkauf von Immobilien sowie Erbringen von sonstigen Dienstleistungen im Zusammenhang mit Immobilien“. Mehr Non-Profit in Personalunion verbunden mit maximaler Gemeinnützigkeit geht nicht.

Zusammen mit seiner Frau ließ er sich auch als Gründer einer mobilen Kaffeebude „Marktviertel UG“ feiern – als gebürtige Bottroper. Vor Ort macht sich Lokalkolorit immer gut. Wenn nur die Fakten stimmen. Denn Anwalt Steinhöfel ist ein bei ihm seltener Fehler unterlaufen: er hat einer Veröffentlichung der „WAZ“ geglaubt, in der Frau Schraven als „Bottroperin“ bezeichnet wird. Anders als in diesem Gefälligkeitsartikel für Schravens Kaffeewagen geschäftsfördernd erklärt wurde, ist sie aber in Groß-Gerau geboren.

Ist eigentlich ja auch nicht so wichtig, oder? Doch genau das ist der springende Punkt. Jetzt will sie Steinhöfels Buch verbieten lassen, da die Fakten falsch seien. Bottrop oder Groß-Gerau, das ist die Frage wenn es um die Glaubwürdigkeit von Correctiv und ihres findigen Geschäftemacher-Geschäftsführers Schraven geht. Andere Einwände sind nicht der Rede wert – etwa, dass die Personen hinter Correctiv sich nicht mehr erinnern mögen, dass ihre Faktenchecks in mehreren Verfahren wie gegen TE krachend untersagt wurden – jetzt bestreiten sie, was gerichtsnotorisch vorliegt.

Nun sind das alles Kinkerlitzchen der Vorfeldorganisation einer streitlustigen Bundesregierung, deren Vertreter damit eigentlich nur ihr dünnes Fell offenbaren und ihre Nervosität angesichts wachsender Kritik. Es sind auch Kinkerlitzchen angesichts der wirtschaftlichen Potenz von Correctiv und ihres Gründers. Wikipedia, an dieser Stelle, da es um eine linke Organisation geht, durchaus glaubwürdig schreibt: „Die Summe an Spenden von Einzelpersonen an Correctiv betrug im Jahr 2023 1.894.570,40 €. Weitere Zuwendungen von mindestens 50.000 € erhielt die Organisation von der Luminate Foundation (Omidyar Network) (661.018,53 €), der Bundeskasse (431.059,85 €), der Schöpflin Stiftung (286.000,00 €), der Landeshauptkasse NRW (145.338,00 €), der Mercator Stiftung (140.000,00 €), der RAG-Stiftung (120.000 €), der Google Germany GmbH (115.425,00 €), The Sunrise Project (106.400,00 €), der Adessium Foundation (72.000,00 €), der JX Fund gGmbH (65.391,95 €), der Deutschen Stiftung f. Engagement und Ehrenamt (98.100,80 €), der Zeit-Stiftung (50.000 €) und der European Climate Foundation  (50.000 €).“

Ferner: „Seit seinem Bestehen erhielt Correctiv außerdem Geld von folgenden weiteren Institutionen: Rudolf Augstein Stiftung, den Open Society Foundations, der Bundeszentrale für politische Bildung, der Deutschen Telekom, der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen, der Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur, der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen, Facebook und der Cassiopeia Foundation.“

Erstaunlich, wie viel das unterm Strich ausmacht, ganze ohne Immobiliengeschäfte. Eine tolle Bilanz für ein gemeinnütziges Non-Profit-Unternehmen, das gegründet wurde, um „investigativen und aufklärenden Journalismus für alle Menschen und Medienpartner kostenfrei zugänglich“ zu machen. Hauptsponsor dürfte Facebook bzw. Meta sein, allerdings macht Correctiv ausgerechnet zu dieser Partnerschaft keine Angaben. Die Leiterin des Correctiv-Faktencheck-Teams sagte im Juni 2020 in einem Interview mit der Konrad-Adenauer-Stiftung: „Wir haben eine Vereinbarung mit Facebook, dass wir über Vertragsdetails nicht sprechen dürfen.“

Es wäre wohl keine Übertreibung zu sagen, dass „Correctiv“ eines der wenigen Medienunternehmen in Deutschland ist, das keine Geldsorgen hat. Ende 2013 wurde es mit Hilfe einer „Anschubfinanzierung“ von drei Millionen Euro der Essener Brost-Stiftung gegründet, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Projekte zu fördern, „die das Ruhrgebiet voranbringen und stärken sollen“. Jetzt ist Correctiv tätig mit Kampagnen – etwa die Aufdeckung eines „Geheimplans gegen Deutschland“, der bei einem streng geheimen Treffen von deutschnationalen und rechtsextremen Verschwörern in einer Villa am Lehnitzsee bei Potsdam diskutiert wurde. Das veröffentlichte Entsetzen über den ausgefallenen Putsch wurde nur noch übertroffen von dem Staunen darüber, dass der oder die Correctiv-Kundschafter es geschafft hatten, ungesehen an dem Treffen teilzunehmen und Teile der Unterhaltung mitzuschreiben. Jedenfalls brachte die Correctiv-Kampagne Hunderttausende auf die Straße und einige Hundert in den Zuschauersaal des Berliner Ensembles, das als Koproduktion mit dem Volkstheater Wien das Correctiv-Volksschauspiel aufführte.

Was tun gegen „die digitale Bevormundung“? Henrik Broder schreibt dazu: „Als erstes in den nächsten Buchladen gehen und Steinhöfels Buch kaufen, in dem auch das Treiben von ‚Correctiv‘ angemessen gewürdigt wird. Dann das Buch lesen und anschließend wieder in den Buchladen gehen, um die restlichen Exemplare wegzukaufen, bevor Sonja Schraven eine Einstweilige Verfügung gegen das Buch erwirkt, weil sie sich nicht nachsagen lassen will, dass sie in Bottrop geboren wurde.

Sehr wahrscheinlich ist das nicht. Nur muss man in einem Land, dessen Innenministerin Nancy Faeser heißt, mit allem rechnen. Grundsätzlich.“

Und damit das alles nicht passiert: Der TE-Buchshop hat sich noch einige Kisten mit jenen Büchern gesichert, die es bald nicht mehr geben wird wegen des Falls Bottrop/Groß-Gerau. Verkauft wird, solange der Vorrat reicht. Was David Schraven kann, probieren wir jetzt auch: Mehrfachverwertung. Im Dienste der Meinungsfreiheit.


Joachim Steinhöfel, Die digitale Bevormundung. Wie Facebook, Twitter und Google uns vorschreiben wollen, was wir denken, schreiben und sagen dürfen. FBV, 224 Seiten, 18,00 €.


Mit Ihrem Einkauf im TE-Shop unterstützen Sie den unabhängigen Journalismus von Tichys Einblick! Dafür unseren herzlichen Dank!!>>>

Unterstützung
oder

Kommentare ( 34 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

34 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
Klapa
23 Tage her

Hass und Hetze sind, unter Beachtung des Strafgesetzes, gegen diesen Staat erlaubt. Auch in Übereinstimmung mit dem GG und mit den Urteilen des BVG.

Last edited 23 Tage her by Klapa
Andreas123
27 Tage her

schön – aber
ich wollte das Buch über Amazon kaufen
Aber: dort nur per Prime erhältlich mit horrenden monatlichen Mitgliedsbeiträgen.

Dennoch angeklickt ‚in den Warenkorb‘
Ergebnis: Ich war Mitglied von Prime‘ bei Amazon.
Auf den Button ‚in den Warenkorb‘ gegangen. Prime konnte ich nicht entfernen (oder ich bin zu blöd..)
Ergebnis: nicht gekauft!!
Um ‚Prime wieder loszuwerden, ca 15 Minuten Aufwand ohne zu wissen, ob es geklappt hat. (PS) wohne auf’n Dorf – nächste Buchladen ist 20 km entfernt

Freige Richter
24 Tage her
Antworten an  Andreas123

Prime kann man sehr einfach kündigen. Das ist kein Problem. Einfach einloggen und dann in „Mein Konto“ gehen, dann taucht schon der Reiter für die Kündigung auf.

RA.Dobke
27 Tage her

Buch von Steinhövel habe ich in meinem örtlichen Buchhandel bestellt und sorge für weitere Verbreitung dieses herrlichen Artikels „unseres“ Chefredakturs Roland Tichy. Danke von dieser Stelle! Agitprop ( Agitation & Propaganda ) gabs doch immer heute „schleimen“ Influencer um die Ecken. Man muß sie entdecken und entlarven. So wie hier, weiter so !

Evelyn Beatrice Hall
27 Tage her

Ich kann mir fast nicht vorstellen, daß der falsche Geburtsort einer im Buch vorkommenden Protagonistin der Grund dafür sein kann, den Vertrieb des Buches zu verhindern, zumal dieser Geburtsort keine Rolle für die dort gemachten Aussagen spielt. Für weitere Ausgaben des Buches kann der Fehler leicht korrigiert werden. Leider kann ich dem Aufruf von Henrik Bruder und Robert Tichy, das Buch schnell zu kaufen, nicht folgen, denn ich habe es bereits gekauft. Ich könnte mir höchstens einen Vorrat anlegen, für schlechtere Zeiten sozusagen. Ich hoffe, daß dieser Kommentar veröffentlich wird, auch wenn mir der ein oder andere Flüchtigkeitsfehler im ein… Mehr

Rosalinde
27 Tage her

Die sehr umstrittene „Correctiv“ Gruppe könnte ohne staatliche Gelder niemals am Markt bestehen.

abel
27 Tage her

Ich habe gleich zwei Exemplare von dem Buch auf unterschiedliche Weise bestellt. Eines zum verschenken. Mein persönlicher Beitrag zur Aufklärung über den Verlag „Correctiv“.

honky tonk
27 Tage her

Subventionen an Meinungsmacher sollten in einer Demokratie grundsätzlich verboten werden.

Martin Mueller
28 Tage her

Bärbel Bohley hatte ja prophezeit, dass die Methoden der Stasi verfeinert, verbessert und an die Gesinnungsdemokratie angepasst, wiederkommen werden. Und das staatlich geförderte Journalistensystem der sogenannten Faktenchecker ist Teil dieser neuen verbesserten Methoden.

S.Hartmann
28 Tage her

Heute, zusammen mit Tichys Einblick, am Bahnhof mit Bargeld erworben! Wieder habe ich sinnvolle und lehrreiche Lektüren im Rucksack für den täglichen Pendler-Verspätungs-Alarm oder – wie eine Kollegin es neulich treffend formulierte – mein tägliches Bahnbingo. Und- ich habe gedruckte Zeitdokumente, die kann nur der Verfassungschutz aus meinem Bücherregal entwenden.

Grimeton
28 Tage her

So wichtig wie dieses Buch zu sein scheint, sollte Steinhöfel es kostenlos verteilen lassen.

honky tonk
27 Tage her
Antworten an  Grimeton

Arbeiten Sie gratis oder ist Ihre Arbeit unwichtig?