Berlin Tegel: Trotz Flughafenschließung warmer Geldregen für Anwohner

Die Berliner dürfen sich darauf freuen, dass der Flughafen Tegel am 8. November 2020 mit einem großen Fest verabschiedet werden soll. Aber Tegel-Anrainer haben ab 1. Januar 2020 Anrecht auf Entschädigung für den Fluglärm.

© Axel Schmidt/AFP/Getty Images

Der neue Flughafen BER ist noch nicht eröffnet – er harrt der Dinge bis 31.Oktober 2020 – da springt der Berliner Senat der geplagten Anwohnerschaft des Noch-Flughafens Berlin-Tegel bei. Er offeriert den Anwohnern per Verordnung die Möglichkeit, ab dem 1.Januar 2020 Geld für bauliche Maßnahmen gegen Lärmschutz zu beantragen. Etwa 3.000 Haus- und Wohnungseigentümer sowie Erbbauberichtigte können demnach bei der Landeskasse anklopfen. Um die 3,5 Millionen Euro sind kalkuliert. Es kann natürlich auch mehr werden, sollten die Anrainer nicht auf die Vergleichsangebote eingehen und sich mit anderen Forderungen an die Gerichte wende.

Wieso eigentlich, fragt sich der Steuerzahler, soll er zusätzliche 3,5 Millionen Euro und mehr für die Lärmbelästigung in Berlin-Tegel berappen, wenn dieser Flughafen doch 10 Monate später geschlossen wird?

Fragen über Fragen. Dafür darf sich der Berliner darauf freuen, dass der Flughafen Tegel am 8. November 2020 mit einem großen Fest verabschiedet werden soll. Dabei hatten die Berliner im September 2017 (zeitgleich mit der Wahl zum Abgeordnetenhaus) mit 56,1 Prozent in einer Volksabstimmung dafür plädiert, dass Tegel als zweiter Flughafen geöffnet bleibt.

Also keine Eröffnungsfeier für Berlins neuen Flughafen am Stadtrand, sondern eine Abschiedsparty für Berlin-Tegel. Was gewissermaßen ja verständlich ist. Eine Feier für einen Flughafen, der 1992 geplant wurde und im Oktober 2020 – voraussichtlich, falls nichts dazwischenkommt – in Betrieb geht, ist kein Grund zum Jubeln und wäre der Lacher des Jahres.

Als die Politiker in Berlin-Brandenburg beschlossen, den Hauptstadtflughafen BER in Eigenregie zu bauen – also ohne Generalunternehmer; um Kosten zu sparen! – ging das Desaster los.

Chaosjahre Flughafen BER 

Im Januar 1992 beginnen die Planungen für den Großflughafen BER. Im September 2006 erfolgte der erste Spatenstich. Baubeginn 2008. Als Eröffnungstermin ist der 30.10.2011 geplant. Doch Mitte 2010 wird die Eröffnung auf den Juni 2012 verschoben. (Grund: Pleite einer Planungsfirma.) Vier Wochen vor dem Eröffnungstermin, im Mai 2012, wird wieder verschoben. Grund: Probleme mit der Brandschutzanlage. Wieder ein neuer Termin, diesmal der März 2013.

Im September 2012 kommt heraus: Weitere Mängel im Brandschutz. Verschiebung auf Oktober 2013. Im Januar 2013 wird der Öffentlichkeit verkündet, dass auch dieser Termin nicht realisierbar ist. Grund: Eine Liste mit Zehntausenden Bau- und Sachmängeln. Neuer Eröffnungstermin: Unbekannt.

Knapp zwei Jahre später, im Dezember 2014 ein neuer Termin: Eröffnung im zweiten Halbjahr 2017. Im Januar 2017: Erneute Verschiebung auf 2018. Neue Probleme mit der Dysfunktionalität von Türen, Sprinkleranlagen defekt. Im Mai 2019 wird bekannt, dass in wichtigen Kabeltrassen Dübel verbaut sind, die nicht den Sicherheitsvorschriften entsprechen.

Finanzdesaster 

Nun von den Chaosjahren zum finanziellen Desaster: Noch bei Baubeginn 2008 wurden 2,4 Milliarden Euro kalkuliert. 2012 wurden 4,5 Milliarden geschätzt, 2015 waren es rund sechs Milliarden Euro.

Damit aber noch kein Ende. Die Kosten explodieren weiter. Die Flughafengesellschaft hat für den Finanzierungsplan 2021 bis 2024 fast 300 Millionen Euro mehr als bislang veranschlagt. Allein für die Fertigstellung des Hauptterminals fehlen dem Bericht zufolge noch 212 Millionen Euro an Nachlaufkosten. Die Kosten des Gebäudes steigen demnach auf 2,6 Milliarden Euro. Weiterhin bestehe Mehrbedarf von rund 60 Millionen Euro für den sogenannten Masterplan 2040, wie t-online berichtet.

Für Lärmschutz mehrere hundert Millionen Euro 

Dazu kommen die Entschädigungen für Lärmschutz. Im Juli 2017 wurde bekannt, dass das Lärmschutz-Budget für den Hauptstadtflughafen BER von 730 Millionen Euro auf weitere 50 Millionen Euro aufgestockt werden müsse. Unklar war, ob das Urteil des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg auch jene Anwohner betrifft, denen der Lärmschutz für Wohnküchen und Wintergärten verweigert wurde, bei denen die übrigen Schallschutzmaßnahmen aber schon umgesetzt sind.

Um die Kosten umzulegen, planen die Betreiber des künftigen Flughafens BER, die Fluggesellschaften abzukassieren. Nach Inbetriebnahme des Airports soll der Lärm bei jeder einzelnen Flugbewegung gemessen und die Fluglinien entsprechend zur Kasse gebeten werden. Doch das neue Gebührenmodell, das sie sich ausdachten, stößt auf Widerstand.

Aber zurück zu Tegel und dem neuerdings per Verordnung angesetzten Lärmschutz für die Anrainer: Vor Jahren wurde die Ausweisung des Schutzbereichs um den Flughafen Tegel einfach ausgesetzt. Mit der „Lex Tegel“ wollte der Senat der Flughafengesellschaft Millionenausgaben für Lärmschutzfenster und andere Schutzmaßnahmen ersparen. Und nun, quasi in allerletzter Minute hat der Berliner Senat eben jenen Lärmschutzbereich für den Flughafen festgelegt. Davon profitieren dürfte der Plan eines privaten Projektentwicklers, der am Saatwinkler Damm 800 Wohnungen errichten will, wie die Berliner Morgenpost berichtet.

Da die Betriebsgenehmigung für Tegel spätestens sechs Monate nach Eröffnung des BER erlischt, also Anfang April 2021, gibt es also noch viel Zeit und Möglichkeiten, Entschädigungsverfahren geltend zu machen.

Anzeige

Unterstützung
oder

Kommentare ( 10 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

10 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
Harvey
5 Jahre her

Bleiben nur zwei Fragen
1. Warum macht man eigentlich eine Volksabstimmung, wenn man sich sowieso nicht dran hält?
2. Was passiert, wenn der BER wider Erwarten doch bis zum 31. Oktober nicht fertig wird?

klaus riedel
5 Jahre her

Fluglinien sollen zur Kasse gebeten werden? Nein – natürlich die Fluggäste, denn alle Kosten, die in einem Unternehmen anfallen, trägt am Ende der Verbraucher. Immer derselbe Trick, der Staat macht die Unternehmen zu Steuereintreibern und versteckt so die Steuern. Die LKW-Maut zahlen auch nicht die Fuhrunternehmer, sondern z . B. die Supermarktkunden

Goldenmichel
5 Jahre her
Antworten an  klaus riedel

Leider haben nur die wenigsten das bis dato kapiert.

Karl Napf
5 Jahre her

Geldregen? Berlin?
Nun, eine Neuigkeit ist das nicht, dass Berlin fuer jeden Firlefanz Geld bekommt, den die sich ausdenken.

Berlin ist die ARD der Bundeslaender. Keiner braucht es, aber da iss’es nun mal und kostet ein Heidengeld. Und aus der Finanzierung aussteigen ist auch keine Option.

Maximilian Riese
5 Jahre her

Flughafen BER
Das Unvermögen ist eigentlich noch viel schlimmer. Der Flughafen BER (Rollwege, Tower, etc) ist ja fertig und in Betrieb. Es scheiterte bis jetzt nur an einer Halle in die Leute gehen, ihren Koffer abgeben und ins Flugzeug steigen…

JoergPlath
5 Jahre her

Wenn Kommunisten wirtschaften… Es ist wohl nicht ganz unwahr, das alte Stasiseilschaften an dem Objekt maßgeblich beteiligt sind.

Snakebite
5 Jahre her

Die Flughäfen Tegel und BER könnten sich als Musterprojekt für die „klimaneutrale Luftfahrt“ herausstellen… Plane einen neuen Flughafen, evtl. starte sogar das Bauprojekt (in diesem Fall BER) und schließe vor der Fertigstellung (hier Tegel), evtl. sogar noch in der Planungsphase den gegenwärtigen Flughafen… Voilà „klimaneutrale Lufthäfen“ (es startet und landet ja nix (mehr)…) Die „Klimakids“ sind glücklich („Hurra, klimaneutral und wenn der irgendwann mal fertig ist, dann gehts wieder nach Malle!“), die „Klimajünger“ sind glücklich („Hurra, endlich fliegen keine klimaschädlichen Flieger mehr und wir sorgen dafür das der neue Flughafen nicht fertig wird!“), die etablierten Parteien sind glücklich („Hurra, wir… Mehr

Schonclode
5 Jahre her

Warum noch überhaupt Flugzeuge nach Berlin? Das ist doch ein Anachronismus, Rikscha fahren und Tretroller sind angesagt. Wenn der gestandene Berliner nicht mehr den Tretroller benutzen kann, weil er Möglicherweise vom bunten berliner Treiben total zu ist, kann er halt, wegen des Klima, Rikscha fahren. Alternativ kann er auch die Bayer anschnorren.

Biskaborn
5 Jahre her

Berlin eben, muss man das wirklich noch kommentieren? Aber auch nur Mosaik des Spiegelbildes eines Landes das völlig aus den Fugen geraten ist.

Ronaldo
5 Jahre her

Das mit den Lärmschutzmaßnahmen für die Anwohner am Flughafen Berlin Tegel macht schon noch Sinn. Oder glaubt jemand ernsthaft der BER geht im Oktober 2020 tatsächlich in Betrieb?
Zu der betriebswirtschaftlichen Betrachtung: In Wirklichkeit ist alles noch viel schlimmer. BER sollte seit rund 10 Jahren cash-Rückflüsse bringen. Bis heute ist es noch kein einziger Euro. Dafür darf man zehn weitere Jahre riesige Summen finanzieren, ohne dass getilgt wird. Man müsste also noch die Finanzierungskosten für zusätzliche 10 Jahre berücksichtigen. Vermutlich ist auch hierfür kein einziger Euro berücksichtigt. Das Geld gibt es ja gratis vom Steuerzahler!