„Das heißeste Jahr aller vergangenen 100.000 Jahre“ – ja dann

2023 das heißeste Jahr aller vergangenen 100.000 Jahre. Verkündet Samantha Burgess, stellvertretende Direktorin des Copernicus-Klimawandelservice der EU. Woher sie das weiß? Sie "vermutet" es.

Die Unterstützung der Bauern ist groß. 69 Prozent der Befragten unterstützen die Bauernproteste gegen die geplanten Kürzungen der Ampelregierung. Der Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes INSA nach ist mittlerweile eine Mehrheit der Bürger bereit, auf der Straße gegen die Ampelkoalition zu demonstrieren.

45 Prozent der Befragten können sich vorstellen, ihre Unzufriedenheit öffentlich auf der Straße zu zeigen – 48 Prozent der FDP-Wähler gegen die eigene Regierung und damit auch gegen die eigene Partei zu protestieren. 66 Prozent der SPD-Sympathisanten und 69 Prozent der Grünen-Sympathisanten können sich nicht vorstellen, gegen die Ampel zu protestieren.

2023 das heißeste Jahr aller vergangenen 100.000 Jahre. Verkündet Samantha Burgess, stellvertretende Direktorin des Copernicus-Klimawandelservice der EU. Woher sie das weiß? Sie „vermutet“ es.

PR-Mantra der Grünen: Mut, Zuversicht, Vertrauen. Selbstbeschwörungsformeln des veröffentlichten Gesundbetens verordnen Agenturen, um wieder Wahlen zu gewinnen. Der FDP hatte ihre Agentur zum Dreikönigstreffen verordnet: Die Zukunft glaubt an uns.

Ricarda Lang über Robert Habeck: „Wir werden nicht in ein Mimimi verfallen und die ganze Zeit darüber reden, wie gemein die anderen sind.“

Passend zur Senkung des Wahlalters auf 16: Meta will auf seinen Plattformen Facebook und Instagram künftig mehr Inhalte vor Teenagern verbergen.

Claus Weselsky verpasste den letzten Zug nach Berlin: Da traf doch der Lokführerstreik den Chef der Gewerkschaft der Lokführer (GDL) selbst.

Anzeige

Unterstützung
oder

Kommentare ( 70 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

70 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
Mindreloaded
5 Monate her

Wir hatten den kältesten April seit Aufzeichnung der Wetterdaten in Deutschland. Alles schon wieder vergessen?

Wilhelm Roepke
5 Monate her

Jaja, und die Erde ist eine Scheibe, über der die Sonne durch den Äther ihre Bahn zieht. Sorry, ich muss mal schnell in die Werkstatt in den Keller und schauen, ob die Umwandlung meines Bleibarrens zu Gold schon abgeschlossen ist. Das wird mein Durchbruch als Alchemist!?

murphy
5 Monate her

Die höchste jemals gemessene Temperatur war am 17. Juli mit 56,7°C. Allerdings vor über 100 Jahren! (1913) Sie wurde – obwohl sich die Erde pausenlos erwärmen soll, niemals übertroffen, auch an keinem anderen Ort der Erde! Fakt ist, dass die Sonne seitdem etwas „schwächelt“ – man vermutet noch einige Dekaden. Danach kann es wieder sowas wie mittelalterliche oder römische Warmzeiten geben. Wenn man diese abstellen will, empfehle ich die gleichen politischen Maßnahmen die in früheren Warmzeiten auch halfen. (Null, ersatzweise Regentänze?) Nebenbei: in den zurückliegenden Warmzeiten war es jeweils ca. 3 °C wärmer. Ein Glück, das Luisa Neubauer ihr Geo-Studium… Mehr

Last edited 5 Monate her by murphy
verblichene Rose
5 Monate her

Wenn wir hier nicht vernünftig bleiben, ist es ohnehin zu spät für gefühlte Temperaturen. Ist es also der Stand der Planeten/Sterne zueinander, oder können wir als Mensch wirklich das Klima beeinflussen? Nun, dazu sollten wir jemanden befragen, der uns eine Antwort darauf gibt, warum noch keine anderen „Erden“ entdeckt wurden, die eine Atmosphäre gebildet haben. Insbesondere also solche Individuen, die uns eine Antwort auf unsere Existenz nennen können, denn wegen des Wetters kann und darf ich mich äussern, da es hier und da eben manchmal nass, kalt, oder warm wird. Die Evolutionstheorie ist demnach aus meiner tiefsten Überzeugung lediglich eine… Mehr

Peter Pascht
5 Monate her

1.) Nachweislich war 2023 nicht einmal das heißeste Jahr seit 1750. wie die publizierten Daten der „Berkeley University“, Report 2023 belegen. 2.) Alle monatlichen Mittel-Temperaturen 1850-2023 liegen innerhalb der Grenzen Min/Max von 1750-1850. Also Nix, Industrie-Erwärmung. Das heiseßte Jahr 1750-2023 war 1761. Desweiteren gibt es keine Kausalität des CO2 für die Temperatur-Steigung. einem Temp-Max entspricht immer erst zeitlich später ein CO2-Min Da die Ursache immer zeitlich vor der Folge liegen muss, kann das CO2 nicht die Ursache der Temperatursteigung sein, zudem ein CO2-Min bei einem Temp-Max vorliegt und umgekehrt. Überall wird nur herum trompetet „2023 heißestes Jahr“. Dass es aber… Mehr

Dellson
5 Monate her

Direktorin des Copernicus Klimawandelservice der EU! Toller Name für einen Zirkusdirektor! Es handelt sich sicher um die gleiche Art von Koryphäe wie unsere Außenministerin, eine Expertin vor dem Herrn. Es sind nicht nur Länder, sondern auch Temperaturen die 100.000 gefühlte Jahre entfernt sind. Was ist nur aus diesem Land geworden? Da spielen sich „Wissenschaftler“ zum Hohepriester für eine obskure Theorie auf und keiner fordert zum Diskurs, zur These Antithese auf. Die 4.Gewalt wartet scheinbar immer nur auf diese Art der konjunktiven Faktenanalyse. Einen besseren Weidezaun mit lebenslanger Alimentationsgarantie kann es für diese Zunft gegenüber dem Bürger doch gar nicht geben.… Mehr

spindoctor
5 Monate her

>>>„Wir werden nicht in ein Mimimi verfallen und die ganze Zeit darüber reden, wie gemein die anderen sind.“
Was gibt dieser „Nomenklatura“ eine solche Vertrauen Zuversicht und ein solches Vertrauen?
EUROGENDFOR?
(Ja, ja, ich weiss, aber „correctiv“ und „faktencheck“ sagen auch, dass die „Schuldenbremse“ gilt – grünes Ehrenwort.

November Man
5 Monate her

Wenn man überlegt das es genaue Temperaturmessungen erst seit ca. 1881 gibt, sind die immer wieder behaupteten „seit 12500 Jahren“ blanker Unsinn. Erst Galileo Galilei hat die ersten brauchbaren Messinstrumente erfunden. Mit einem Barometer oder einem Thermometer konnte man dann Temperaturen messen und aufzeichnen. Also erst seit dem Jahr 1881 können für Deutschland Mittelwerte für die Temperatur berechnet werden. Was die Samantha Burgess in ihrer Dummheit daherredet ist der übliche grüne Blödsinn.

verblichene Rose
5 Monate her
Antworten an  November Man

Ausser der Wespen, die im kommenden Sommer wohl wegen der Kälte weniger sein werden, vermisse ich in diesem Jahr NICHTS!
Ich nenne das übrigens Wetter-Kapriolen.
Und ich habe mich weiterhin SELBER fest im Griff!
Ihnen wünsche ich daher, dass Sie Ihre Heizung im Blick haben.
Denn es wird ganz sicherlich bis in den April hinein sehr TEUER werden, sich das Leben im heissesten Deutschland aller Zeiten leisten zu können 😉
Umkehrschluss: Im WÄRMSTEN Deutschland aller Zeiten sollten wir alle eigentlich RÜCKZAHLUNGEN erwarten; also was die Ausgaben für eine warme Heizung betrifft.

Peter Gramm
5 Monate her

ob die Beiden wohl wissen wie Geld verdient werden muß.

Jan des Bisschop
5 Monate her

Es war das heißeste Jahr seit die Dinosaurier den Bikini erfunden haben