Protest gegen Zensur in der Evangelischen Verlagsanstalt

Die „Evangelische Verlagsanstalt“ aus Leipzig gab im Juli 2023 ein Buch zu einem heiklen Thema heraus: „Angst, Politik, Zivilcourage: Rückschau auf die Corona-Krise“. Im November wurde die weitere Auslieferung des Buches gestoppt - dagegen protestieren jetzt Theologen und Wissenschaftler.

IMAGO

Jan Dochhorn, Judaist und Neutestamentler in Durham, hat sich in dieser Angelegenheit brieflich an das Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik gewandt. Eine Antwort gab es nicht. Wir publizieren hier seinen Brief, von ihm selbst leicht überarbeitet, als einen Offenen Brief an das GEP.

TE hat über den Vorgang bereits im November berichtet:

Hier der Text selbst:

Offener Brief an das Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik,

Verehrte Damen und Herren,

mir ist bekannt geworden, dass auf Einwirken des GEP als eines Mehrheitseigners des Verlags EVA Leipzig ein Buch mit dem Titel »Angst, Politik, Zivilcourage«, zu dem namhafte Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens und renommierte Wissenschaftler beigetragen haben, vom Markt genommen wurde. Hierzu erlauben Sie mir als einem Leser von Büchern der EVA Leipzig und als einem ihrer langjährigen Autoren bitte folgende Stellungnahme:

1. Ich habe es immer sehr geschätzt, bei der EVA Leipzig ein facettenreiches Angebot vorzufinden, zu dem sehr unterschiedliche Autoren aus sehr unterschiedlichen theologischen und weltanschaulichen Richtungen beitragen. Es hat sich daraus ein Vertrauen entwickelt, das erheblich beschädigt wird, wenn nun ein ganzes Autorenteam in Haftung genommen wird für Anstoß, den eine einzige Rezension an dem o.g. Band genommen hat (Merle / Probst in »Zeitzeichen« vom 30.10.2023). Von zentraler Bedeutung scheint dabei ein Satz nur eines Autoren zu sein, der als antisemitisch gebrandmarkt wurde, obwohl er, wie schon aus dem Kontext des Satzes erkenntlich wird (deutliche Nationalsozialismus-Kritik ein paar Seiten vorher), kaum so intendiert gewesen sein kann. Einem Antisemitismus-Vorwurf sollte man sich nicht vorschnell anschließen; das gebietet Fairness und Respekt. Ich bin Judaist und bekennender Freund Israels; als solcher lege ich großen Wert darauf, dass durch vorschnelle Antisemitismus-Vorwürfe (fast immer von Christen gegen Christen) das gedeihliche Gespräch zwischen Christen und Juden, jüdischen und christlichen Forschern und Intellektuellen nicht belastet wird.

2. Ich habe nach wie vor großes Vertrauen in die Arbeit der EVA Leipzig, die unter den Verlagen für Theologie und Christentum eine einzigartige Stellung einnimmt. Die EVA Leipzig ist alles andere als bloß ein kirchliches Verlautbarungsorgan; sie kann vielmehr gelten als eine Stätte des angstfreien und wahrheitssuchenden theologischen Diskurses für die Kirche und in der Kirche. Als ein EKD-Verlag sorgt die EVA Leipzig damit auch für das Renommée der Evangelischen Kirche, das durch einen Akt fortgesetzter Depublikation (Cancel Culture) des genannten Bandes unwiderruflich Schaden nehmen würde.

3. Da Sie sich mit kreativer Arbeit auskennen, werden Sie wissen, dass gute wissenschaftliche und publizistische Literatur nicht entstehen kann, wo es nicht auch den missverständlichen und misslungenen Satz geben kann, der dann verziehen oder auch korrigiert wird. Die inkriminierte Auslassung über die Entschädigungs­zahlungen an die israelischen Opfer des Olympia-Attentats ist ein solcher Satz. Er stellt eine Digression dar, die für die meisten Leser kaum verständlich ist und damit auch missverständlich. Er kann bei den heutigen technischen Möglichkeiten vom Autor entnommen werden, ohne dass dem Manuskript außer einer Fußfalle etwas fehlen würde. Solche nachträglichen Korrekturen sind völlig unproblematisch. Möglich wäre sicher auch eine gut lektorierte Aufnahme der Debatte in eine erweiterte Auflage des Bandes. Doch das müsste mit den Herausgebern und den Autoren besprochen werden.

4. Der Hinweis in der PM der GEP vom 10.11.2023, es werde in dem Band rechtsextreme Literatur zitiert, bleibt ohne Spezifikation und entbehrt damit der Substanz. Man kann solche Vorwürfe nicht erheben, ohne klar zu definieren, was man unter »rechtsextrem« versteht, und ohne Beispiele zu geben, die dann kritisch geprüft werden können. Rechtsextremismus zu unterstellen, ist keine Harmlosigkeit; dies im Übermaßen zu tun bewirkt aber mindestens indirekt eine Verharmlosung des Rechtsextremismus, woran wir kein Interesse haben können. Ein verantwortungsbewusster Sprachgebrauch ist erforderlich und gerade unter Christen geboten.

Mit freundlichen Grüßen

Jan Dochhorn

Associate Professor Dr. Jan Dochhorn, dr. theol (dk)

Durham

Zahlreiche Kollegen und Kolleginnen aus Wissenschaft, Theologie und Kirche teilen das Anliegen dieses Briefes:

Prof. Dr. Detlef Hiller

Dr. Christian Herrmann

Dr. Harald Schwaetzer

PD Dr. Meik Gerhards

PD Dr. Benjamin Gleede

Pfarrer Martin Michaelis

Dr. Therese Feiler

Prof. Dr. Oleg Dik

Prof. Dr. Christin Werner

PD Dr. Axel Bernd Kunze

Dr. h.c. Christian Lehnert

Prof. Dr. Ole Döring

Prof. Dr. Henrieke Stahl

Prof. Dr. Christian Pietsch

Pfarrer em. Dr. Hans-Gerd Krabbe


Anzeige

Unterstützung
oder

Kommentare ( 10 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

10 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
Jan Dochhorn
1 Jahr her

Als Autor des Offenen Briefes kann ich mich hier kurz zu dem Vorwurf äußern, mein Lob der EVA Leipzig sei zeitgeistig. Es handelt sich um echtes Lob; warum sollte ich als Autor dieses Verlages, der sehr wohl auch Kontroverses und Unangepaßtes verlegt, den Verlag nicht loben? Ich sehe nur die Unabhängigkeit dieses Verlages gefährdet durch den oben erwähnten Eingriff seitens des wichtigsten Anteilseigners, der mindestens EKD-nah ist. Es gibt auch im Protestantismus Restbestände kritischen Denkens, eher entfernt von der Leitungsebene als in ihrer Nähe, und die müssen mit Umsicht verteidigt werden. Ob man außerhalb des christlichen / kirchlichen Milieus auf… Mehr

Anaklasis
1 Jahr her

Die EKD leidet an folgendem, fundamentalem Problem…..
in der Schöpfungsgeschichte (GEN 1 26 ff) heißt es…“Dann sprach Gott: Lasst uns den Menschen machen als unser Abbild, uns ähnlich….“
In der Postmoderne aber scheinen sich Theolog*Innen wie GöhringEckart, Bedford-Strohm, Kässmann, Gundlach, Kurschus etc. – möglicherweise verursacht durch Synapsen-Aberrationen – einen Gott zu schaffen als ihrem Abbild, ihnen und den rot-rot-grünen Partei-Programmen ähnlich…… da läuft wohl etwas gewaltig schief!

Alexis de Tocqueville
1 Jahr her

Da doktort es aber gewaltig. Ein Dr. in Theologie ist etwa so sinnvoll wie einer in Gendergaga. Ich nenn mich ab jetzt auch Doktor, in Elbo-und Orkologie. Hab immerhin Herr der Ringe und das Silmarillion gelesen. Wollts nur mal erwähnen, werte Kollegen Doktoren, und jetzt muss ich los zum Quidditch, bevor der Schnatz weg ist.

Oblongfitzoblong
1 Jahr her

Mein Gott, oh Gott, bin ich froh, dass ich aus dieser areligiösen Politkongregation vor Jahren ausgetreten bin. Ich bin aber immer noch gläubig.

Kampfkater1969
1 Jahr her

Meine Schwägerin war evangelisch.
Als sie den Queergottesdienst vom Kirchentag gesehen hat, ist sie am nächsten Tag zum Standesamt gefahren und hat ihren Kirchenaustritt erklärt!

alter weisser Mann
1 Jahr her

Wer die Hälfte seiner Kritik an der EVA mit Lobpreisungen der EVA und ihres Tuns, ihrer Kompetenz usw. füllt, der ist selbst schon ganz zeitgeistig unterwegs. Und selbst mit der sanften Kritik ist man weit hinterher, das gemahnte Tun ist längst etabliert.

Europafriend
1 Jahr her

Ein Akt voraus eilenden Gehorsams. Die Etikettierung „rechts“ (unzulässige diffamierende Bezeichnung für rechtsextrem) hat sich mittlerweile derartig abgenutzt, dass nun der Terminus „Antisemitismus“ bemüht, ja mißbraucht wird, um unliebsame Äußerungen zu neutralisieren. Es ist in der Tat bitter, dass das Andenken der Opfer des tödlichen NS-Staatsterrorismus beschädigt wird, um eminente argumentative Schwächen zu kaschieren.

Cumulus
1 Jahr her

Dank den Unterzeichnerinnen und Unterzeichnern dieses Briefes für ihre Courage.

fatherted
1 Jahr her

Bücher werden heutzutage nicht mehr verbrannt….sie werden „gecancelt“…..

Waehler 21
1 Jahr her

Wenn es keine Antwort darauf gibt, ist es nur ein Kommentar.
Die Leute, die sich Kirche nennen, werden weiter die Kritik totschweigen und ihr eigenes, fettiges Süppchen kochen.