Wie der Kampf gegen die „Klimakrise“ Karl Marx scheinbar rehabilitiert

Der Marxismus kehrt grünaufpoliert zurück in den Mainstream. Die religiöse Struktur und der messianische Charakter des Marxismus machen ihn im Zeitalter der großen Klimaangst wieder attraktiv. Aktivisten und ihnen geneigte Medien wirken dabei eifrig zusammen.

IMAGO / Sven Simon
Hammer und Sichel und Anarchisten-A in Lützerath, 11.01.2023

Wer nicht jede Gelegenheit benutzt, um den Kapitalismus zu entlarven, was er für ein gewaltiger Schurke doch ist, weshalb er abgeschafft oder wenigstens reformiert gehört, kann keinen Anspruch auf eine blütenweiße moralische Weste erheben. „Erz-Kapitalisten“, wie der Gründer des Weltwirtschaftsforums, Klaus Schwab, oder der Hedge-Fonds-Milliardär Ray Dalio fordern die Reform des Kapitalismus, wie auch Wolfgang Schäuble meinte, dass wir es mit dem Kapitalismus etwas übertrieben hätten, während Greta Thunberg bei der Vorstellung ihres Readers Digest munter plauderte: „Den kapitalistischen Konsumismus und die Marktwirtschaft als dominierenden Verwalter der einzigen bekannten Zivilisation im Universum zu belassen, wird höchstwahrscheinlich im Rückblick als eine schreckliche Idee erscheinen.“ Denn dieses System sei: „definiert durch Kolonialismus, Imperialismus, Unterdrückung und Völkermord vom so genannten globalen Norden zur Anhäufung von Wohlstand, das immer noch unsere gegenwärtige Weltordnung bestimmt.“ Und die daraus resultierende „Nachhaltigkeitskrise“ habe ihre „Wurzeln in rassistischem, unterdrückerischem Extraktivismus, der Menschen und den Planeten ausbeute, um kurzfristigen Profit für wenige Glückliche zu maximieren.“ Auch Thunbergs deutsches Pendant Luisa M. Neubauer, verriet der Taz schon vor Jahren: „Menschen, die sich mit der Klimafrage beschäftigen, stellen irgendwann auch die kapitalistische Wirtschaftsweise infrage.“ 

Verfassungsschutz
Linksextremisten unterwandern die Klima-Szene
Die letzten Zurückhaltungen im Kapitalismus-Bashing fallen gerade und der Marxismus kehrt grünaufpoliert zurück. Er ist wieder en vogue, le dernier cri. Der Spiegel titelte: „Hatte Marx doch recht?“, um so falsch, wie apodiktisch festzustellen: „Der klassische Kapitalismus funktioniert nicht mehr.“ Was er unter „klassischen Kapitalismus“ versteht, erklärt der Spiegel allerdings nicht. Spricht das Hamburger Magazin vom Kapitalismus zur Zeit von Karl Marx, wenn es über den „klassischen Kapitalismus“ urteilt? Dann würde der Spiegel einen Beitrag zur Ideengeschichte der politischen Ökonomie des 19. Jahrhundert leisten – und scheitern. Doch darum geht es nicht, denn das Adjektiv „klassisch“ ist eher ein Verlegenheitsattribut, weil man so genau eigentlich nicht weiß, worüber man fantasiert. Um Genauigkeit geht es bei dem Karneval der Klimaideologien auch nicht. Alles hängt nämlich irgendwie mit allem zusammen, Hauptsache es geht gegen „rechts“ und Hauptsache man tickt planetarisch, Hauptsache man wirft Worthülsen in die Runde wie Paris, wie 1,5 Grad Pfad, Hauptsache man ist klimagerecht, antikapitalistisch oder „kapitalismuskritisch“, denn es bleibt dabei: der Kapitalismus ist der Schurke im grünen Schwarzen Peter Spiel. 

Man könnte eigentlich, wenn man bedenkt, welch neuer Beliebtheit sich Karl Marx wieder erfreut, den berühmten Anfang des „Kommunistischen Manifests“ dahingehend paraphrasieren: Ein Gespenst geht um in Europa – das Gespenst des Kapitalismus. Alle Mächte des alten Westens haben sich zu einer heiligen Hetzjagd gegen dies Gespenst verbündet, der Papst und das Weltwirtschaftsforum, Robert Habeck und Annalena Baerbock, der Hedgefonds-Milliardär Ray Dalio und die EU-Ratspräsidentin Ursula von der Leyen, US-amerikanische Stiftungen und deutsche Publizisten. Wo ist die Oppositionspartei, die nicht von ihren regierenden Gegnern als rechts, als populistisch, als antidemokratisch und  verschwörungstheoretisch verschrien worden wäre…

Allerorten, sei es bei den diversen Klimademos oder bei der Besetzung von Lützerath tauchen kommunistische Symbole auf, und auch der Sprecher der Grüne Jugend, Timon Dzienus, hat Lützerath zu seinem Abenteuerspielplatz erkoren, schneidet wie im zumindest gutgemeinten Laientheater eine ernste Miene, wozu er das geballte Fäustchen in Rot Front Manier in den trostlosen Lützerather Himmel hebt. Bunt ist hier nichts mehr, alles ist grau, grau wie die Ideologie, grau, kalt und zugig. Doch Rot Front ist zumindest in Lützerath zu Grün Front geworden. Und auch Marx ist, glaubt man dem Japaner Kohei Saito, der zum neuen Shooting Star ergrünter Ökonomie geworden ist, wieder da.

Ein Resümee
Klimabewegte wollen Lützerath zum Symbol machen
Vom bereits erwähnten Titel des Spiegels schaut selbstbewusst und entschlossen, so entschlossen wie Timon Dzienus gern geblickt hätte, doch Karl Marx bleibt eben Karl Marx wie Timon Dzienus eben Timon Dzienus bleibt, vom Cover. Karl Marx wurde von dem Spiegel-Graphiker in ein grünes Hemdchen gezwängt, das ihm nicht steht, es erinnert nur allzu sehr an das berüchtigte Blauhemd der FDJ, nun aber eben in grün, wie grün überhaupt die Modefarbe für den alten Plunder ist, die Modefarbe der Retro-Ideologien. Karl Marx hat die Ärmel hochgekrempelt, damit man die vielen Tätowierungen bewundern kann, die so auf alles verweisen, was irgendwie an linken oder identitätspolitischen Bewegungen einen Platz in der marxistischen Klippschule beansprucht. Ins Auge springt die schwarze Schrift auf dem natürlich linken Unterarm, die auf Marxens Hauptwerk „Das Kapital“ hinweist. Von der ebenfalls linken Brust grüßt ein There-is-no-Planet-B-Bottom – und für den Begriffsstutzigen, der die neue Weltrettungsidee mit Namen „Klimaschutz“ immer noch nicht begriffen hat, trägt Karl Marx ein Goldkettchen um den Hals mit einem Anhänger, statt eines Kreuzes ein Windrad. Und da man die Rotorblätter auch als Kreuz verstehen kann und auch Weihnachten nahte, dürfte die Redaktion vor lauter klimareligiöser Subtilität selig in Betrachtung des Titelbildes alle Klimaengel singen gehört haben: Jauchzet, frohlocket, ihr Windräder all.“

Einer der bekanntesten deutschen Kinofilmchen der neunziger Jahre hieß „Good by, Lenin“, doch der Abschied vom sozialistischen Totalitarismus war wohl etwas verfrüht eingeläutet und vor allem zu optimistisch. Zu tief waren die kommunistischen und marxistischen  Träumereien in den geistigen Haushalt des westlichen juste milieu, der Derrida-Internationale eingedrungen, und hatten sich dort festgesetzt. Der lange Marsch durch die Institutionen gelang, die 68ziger und ihre Kinder hatten in Deutschland spätestens mit dem Historikerstreit 1985/86 die Diskursherrschaft errungen. Um Lebensstil, Ablass und Transzendenz stand es prächtig: man selbst lebte materiell von den Segnungen des kapitalistischen Systems, vom Überschuss, den die freie bzw. soziale Marktwirtschaft hervorbrachte, und metaphysisch von den Leuten im Osten, die nun einmal das Pech hatten, im kommunistischen Machtbereich leben zu müssen, aber dafür die bessere Welt verkörperten, um für den intakten Seelenhaushalt der Linksliberalen oder, wie man damals gern sagte, Kaviarlinken zu sorgen, indem sie einfach das System ertrugen. Der große Skandal trat ein, als die im Osten nicht mehr die Ablasssklaven des linken juste milieu sein wollten und sich erhoben. Aus war es mit der komfortablen Transzendenz der Himmelsrichtungen. 

Deutsche Energiepolitik
Der Gasalarm – Warum hält die Regierung daran fest?
Die deutsche Wiedervereinigung stellte die größte Niederlage der Linken und vor allem der Grünen dar. All die in grünen Kleidern posierenden Maoisten und Kommunisten bei den Grünen mussten ihren Marxismus hinter grünen Forderungen verstecken, doch es gelang ihnen, aus dem Umweltschutz eine Ideologie zu machen, deren Ziel in der Errichtung einer Gemeinwohldiktatur und in der Abschaffung des Kapitalismus besteht. Obwohl Umwelt ein gutes Thema abgab, fehlte noch die wirklich zugkräftige Idee. Hatte nicht Marx geschrieben, dass die Idee erst zur materiellen Gewalt werde, wenn sie die Massen ergriffe? 

Es mag ihnen eine gewisse Pein bereitet haben, nicht mehr über Karl Marx oder über Lenin oder über Mao reden zu dürfen. Doch mit der Etablierung der Klimaapokalypse war die Idee gefunden. Übers Wetter schimpfen schließlich alle. Mit der Ersetzung des Klassenkampfes durch den Kampf gegen das CO-2 bot sich ihnen endlich die Möglichkeit, die große Transformation von einer sozialen Marktwirtschaft in eine ökologistische Kommandowirtschaft zu vollziehen, nur dass die sozialistische Gesellschaft nicht mehr sozialistische Gesellschaft, sondern nun klimaneutrale Gesellschaft heißt, so wie Marx eben ein grünes Hemd trägt. 

Jacques Derrida, dem es bravourös gelungen war, Geschwätz dem Anschein tiefster Philosophie zu geben, hatte mit dem Dekonstruktivismus das Mittel zur intellektuellen Selbstzerstörung der westlichen Kultur all den guten und lieben Kindern des juste milieu in die Hand gegeben. Denn Derridas Dekonstruktivismus brachte einen Slang hervor, der alles zu dekonstruieren, zu zerstören ermöglichte. Wer das Wort Différance einigermaßen fehlerfrei über die Lippen brachte, galt als Philosoph, als tiefsinnig – und ging wie ein Kind aus guten Hause daran, Salon und Bibliothek der Eltern zu zerstören, um die Verdammten dieser Erde zu befreien. 

Derrida nun schrieb 1993 ein wehmütiges, etwas kitschiges Buch mit dem Titel „Marx´ Gespenster“, in dem er sich als Hamlet sah und Marx als Hamlets Vaters Geist. So etwas geht, glaube ich, nur auf Französisch: „Ohne das wird es keine Zukunft geben. Nicht ohne Marx, ohne Marx keine Zukunft. Nicht ohne die Erinnerung an und an das Erbe von Marx“, jammerte Derrida. Im Grunde sprach Derrida den Linken und den Linksliberalen aus der Seele, wenn er schrieb: „Und dennoch, unter all den Versuchungen, denen ich heute werde widerstehen müssen, gibt es auch die der Erinnerung: zu erzählen, was das für mich und meine Generation gewesen ist, die Erfahrung des Marxismus, die wir ein ganzes Leben lang geteilt haben, die gleichsam väterliche Figur von Marx, seine Auseinandersetzung mit anderen Abstammungen in uns, die Lektüre der Texte und die Interpretation einer Welt, in der das marxistische Erbe absolut und durch und durch bestimmend war, noch ist und es bleiben wird. Man muss nicht Marxist oder Kommunist sein, um sich der Evidenz zu öffnen. Wir bewohnen alle eine Welt, manche würden sagen eine Kultur, die in unauslotbarer Tiefe, ob direkt sichtbar oder nicht, das Mal dieses Erbe bewahrt.“ Hier irrt sich Derrida. Wir bewohnen eben nicht alle eine Welt, diejenigen, die unter dem Marxismus leben mussten, bewohnten eine völlig andere Welt.  Was schrieb Derrida nur für eine himmelschreiende Lüge: Moskau unter Breshnew war anders als Paris unter Giscard d’Estaing, Berlin West unter Momper anders als Berlin Ost unter Honecker. Und sicher unterscheidet sich die Erfahrung des marxistischen oder von Marx schwärmenden linkliberalen Professors in Paris, von dem Dissidenten im Gulag. Weil das Scheitern des Marxismus so offensichtlich, die Verbrechen so grausam waren, und der Marxismus so viel Leid, Folter und Mord verursachte, schwieg man nach 1989 eher über den Marxismus. 

Doch in der clever entfachten Klimahysterie wagte man so peu a peu, sich wieder zum Marxismus zu bekennen, anfangs verschämt, indem man wie Mariana Mazzucato Polanyis Ladenhüter „Die große Transformation“ in leichtverständliche Worte übersetzte. Plötzlich spielte das Marxsche Krisentheorem, nach dem der Kapitalismus eine Krise nach der anderen produzieren würde, und er seine Krise nur beilegen konnte, in dem er eine noch größere auslöste, eine Hauptrolle im gesellschaftlichen Diskurs. Und die größte aller Krisen sei nun mal die Klimakrise, meinte  nicht  nur Mazzucato. 

Genau an diesem Punkt wird deutlich, dass die Klimaideologie nur den Marxismus travestiert. Zieht man aus der Ideologie der Großen Transformation, aus der angeblichen Notwendigkeit, eine klimaneutrale Gesellschaft zu errichten, die Karte der Klimakrise heraus, dann fällt das ganze, pompöse Weltverbesserungskartenhaus der Grünen in sich zusammen. 

Der Zirkelschluss die Klima-Ideologie ist deutlich: Der Kapitalismus schafft ständig neue Krisen. Die größte Krise ist die Klimakrise. Weil der Kapitalismus ständig Krisen erschafft, erschafft er auch die Klimakrise. Weil der Kapitalismus die Klimakrise erschafft, muss er überwunden werden, weil wir die Klimakrise nur überwinden, wenn wir den Kapitalismus überwinden. So schreibt Habecks wirtschaftswissenschaftliche Mentorin Mariana  Mazzucato: „Um das Problem des Klimawandels zu lösen, bedarf es eines Wandels über die gesamte Wirtschaft hinweg. Öffentliche, private wie auch Akteure der Zivilgesellschaft müssen ihr Denken ändern….“ Oder wie Angela Merkel 2020 in Davos verkündete, dass wir zu völlig neuen Wertschöpfungsformen, also zu einer neuen Produktionsweise, mithin zu einer neuen Gesellschaft kommen müssen. Oder wie es Mazzucato schrieb: „Missionsorientiertes Denken auf unsere Zeit anzuwenden, bedarf nicht nur der Anpassung, sondern einer institutionellen Innovation, die neue Märkte zu schaffen und bestehende neu zu gestalten vermag.“

Die Wahrheit ist nur, dass nicht der Kapitalismus Krisen erzeugt, sonst hätte es vor dem Kapitalismus keine Krisen geben dürfen, sondern das Krisen zum menschlichen Leben, zu menschlichen Gesellschaften gehören.  

Sieht man einmal davon ab, dass die Klimaindustrie inzwischen ein Milliardengeschäft ist und „Erz-Kapitalisten“ wohl auch den Sozialismus einführen würden, wenn die Gewinnmarge hoch genug ist, stellt sich die Frage, was den Marxismus wieder so attraktiv macht?

Hierauf gibt ungewollt Jacques Derrida im bereits erwähnten Buch von 1993 eine einfache Antwort: die Sehnsucht nach dem Marxismus „ist vielleicht eine bestimmte Erfahrung der emanzipatorischen Verheißung; das ist vielleicht sogar die Formalität eines strukturellen Messianismus….“. 

Der große Graben in der Gesellschaft
Zweierlei Demokratie
Es ist säkulare Religion, es ist die große Sehnsucht nach der innerweltlichen Erlösung – und der Gott, den Derrida anbetet, ist die abstrakte Gerechtigkeit, das Einzige, was er ironischerweise für nicht dekonstruierbar hält, das nicht dekonstruiert werden darf, nicht, niemals, unter keinen Umständen, die Gerechtigkeit ist ihm Bundeslade und Hostie und Mysterium in eins. Es ist die Angst vor den Widersprüchen der Welt und des Lebens, der horror vacui. Die „gerechte Ordnung“ ist für ihn, die „auf jedes Recht auf Eigentum verzichtet, auf jedes Recht im allgemeinen, messianische Öffnung für das, was kommt…“ Es ist die Sehnsucht, sich erhabene Gefühle zu verschaffen, gut und edel und gerecht zu sein, seine eigene Endlichkeit mittels Erhabenheit zu überwinden, mittels der erhabenen Gefühle, die den Menschen wie Glückshormone überfluten, wenn er die geballte Faust in den Himmel von Lützerath reckt und damit meint, das Klima und die Menschen im globalen Süden zu retten, es ist der so vergebliche Versuch, sein Kinderzimmer auf die ganze Welt auszuweiten. Die Kraft dieses Weltbeglückungsideenpatchworks besteht „in einem messianischen Versprechen neuer Art“, das der „Geschichte sein inaugurales und einzigartiges Zeichen“ einbrennt. 

Die religiöse Struktur und der messianische Charakter des Marxismus machen ihn wieder attraktiv, befriedigen ein metaphysisches Verlangen, das aber innerweltlich befriedigt werden soll. So schreibt Mariana Mazzucato „Die Mission einer grünen Wirtschaft verlangt – und verdient – nichts Geringeres als den Griff nach dem Mond.“

So wie der japanische Philosophieprofessor Kohei Saito derzeit gefeiert wird, wird deutlich, dass die Klimaneutralität nur das trojanische Pferd für die Rückkehr des Sozialismus, freilich in grüner Folklore darstellt. Kohei Saito gelang in seinem über den grünen Klee gelobten Buch „Natur gegen Kapital. Marx´ Ökologie in seiner unvollendeten Kritik des Kapitalismus“ die späte Versöhnung von Marx mit der Ökologie, die Ersetzung der Idee des Klassenkampfes durch den Kampf gegen das C0-2. Kommt da wieder zusammen, was zusammen gehört? 

Für Saito besteht der „Knotenpunkt des „roten“ und des „grünen“ Projektes im 21. Jahrhundert, über das uns Marx noch viel zu sagen hat“ in „der Beschränkung der  versachlichten Macht des Kapitals“, um das Mensch-Natur-Verhältnis in eine nachhaltige Gestalt transformieren zu können.“ Damit formuliert er von marxistischer Seite und in marxistischen Termini das gleiche, was Habeck und Mazzucato auch vorhaben.  Allerdings weist Saitos Darstellung drei fundamentale Mängel auf, erstens setzt er nicht nur den Begriff des Stoffs mit den der Natur gleich, sondern verwendet beide Begriffe zudem nicht im Sinne des 19. Jahrhunderts, sondern im Sinne des beginnenden 21. Jahrhunderts, was anachronistisch zu einer ökologistischen Überformung des Marx´schen Denkens führt. Damit setzt er in einem Zirkelschluss voraus, was er erst begründen will. Zweitens werden die zumindest fragwürdigen Theorien über den Mehrwert und über den tendenziellen Fall der Profitrate als Dogma betrachtet, um drittens Natur und Arbeiter gleichzusetzen, die deshalb beide vom Kapital ausgebeutet werden. Der hochgelobte und gefeierte Star, der in Berlin an der Humboldt Universität promoviert wurde und der in Berlin eine Zeit lang an der Marx-Engels-Gesamtausgabe (MEGA) mitgearbeitet hatte, hat ein theoretisch und philologisch erstaunlich schwaches Buch geschrieben, dennoch ist es überaus erfolgreich, weil es eine Lücke schließt, die zwischen Klimaideologie und marxistischem Messianismus. 

Timon Dzienus hat einmal verkündet, dass coole Kids kein Vaterland hätten, das hatte Karl Marx vor nicht ganz zweihundert Jahren einmal so ausgedrückt: „Proletarier aller Länder, vereinigt euch!“ Auch der proletarische Internationalismus ist als ökologistischer Internationalismus zurückgehrt. Doch wie Marx bereits einmal bemerkte: alle historischen Ereignisse finden zweimal statt, das erste Mal als Tragödie, das zweite Mal als Farce. 

Anzeige

Unterstützung
oder

Kommentare ( 36 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

36 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
Ralf Poehling
1 Jahr her

Richtig. Aber hier lesen ja auch Linke still und heimlich mit. Und wenn Sie diese direkt ansprechen wollen, müssen Sie deren Begriffe verwenden, sonst verstehen die Sie nicht.

Ralf Poehling
1 Jahr her

Wahre Worte. Sehr präzise auf den Punkt getroffen. Der Marxismus als solcher ist Revolution um ihrer selbst willen. Es geht um Rachegelüste an der bestehenden Ordnung. Weil man selbst von ihr nicht profitiert.
Damit ist der Marxismus in sich selbst nicht nur inhärent radikal, es erklärt auch, warum er nicht funktioniert: Sobald die alte Ordnung weggefegt ist, bleibt nichts mehr über und alles verdorrt. Immer wieder.

November Man
1 Jahr her

Nach dem turbulenten Räumungswochenende im Braunkohle-Ort Lützerath mussten die Klimaaktivisten ihre eigenen Aussagen zu den Verletzten aus eigenen Kreisen korrigieren. Protestierende seien bei der Räumung des Dorfes nicht „lebensgefährlich“ verletzt worden seien. Das berichten mehrere Medien, unter anderem der „Focus“, WDR und die „Süddeutsche Zeitung“ (SZ). „Es gibt zum Glück keine lebensgefährlich Verletzten“, sagte Florian Özcan, Sprecher der Initiative „Lützerath lebt“, der „SZ“. Noch am Sonntag hatte eine der Sanitäterinnen der Proteste, Iza Hofman, beklagt, es habe eine „hohe zweistellige bis dreistellige Zahl“ an Verletzten gegeben, „darunter auch viele Schwerverletzte“ sowie „einige lebensgefährlich verletzte Personen“. Hofman habe der Polizei demnach… Mehr

Bonzo der Grosse
1 Jahr her

Vielleicht habe ich als gelernter Westler hier etwas falsch in Erinnerung, aber hat sich die DDR nicht mit dem Marxismus geschmückt? Genau die DDR, die einen um Magnituden größeren Raubbau an ihrer Natur durchgeführt hat als die alte Bundesrepublik? Und nun soll der Marx’sche Kommunismus die Welt in ein Paradies verwandeln? Die Klimafreunde würden ihr blaues Wunder erleben, wenn sich ihre Wünsche erfüllten.

Ralf Poehling
1 Jahr her
Antworten an  Bonzo der Grosse

Volltreffer. Nirgendwo gab es mehr Raubbau an der Umwelt wie in der Sowjetunion. Umweltschutz und marxistische Planwirtschaft gehen nicht zusammen. Sieht man ja auch in China.

Warte nicht auf bessre zeiten
1 Jahr her

Was wir jetzt erleben, hat m.E. mit marxistischer Ideologie viel weniger zu tun, als mit der Emanzipation der Frau. Unserer (westliche) Gesellschaft wird komplett „feminisiert“. Das ist der größte gesellschaftliche Wandel seit Jahrtausenden. Ob das nur eine Episode ist, oder bleibend, wird sich zeigen. Man erinnere sich an die strickenden Grünen im Bundestag. Das hatte mit Marxismus absolut nichts zu tun, viel eher mit Biedermeier. Die anhaltende Massenmigration lässt ein gewaltiges Gegengewicht entstehen, die IT (fast ohne Frauen) ein anderes. Gesellschaften müssen nicht Wohlstand bringen, um zu überleben. Man sehe sich nur Afrika oder Lateinamerika an. Das Währungssystem ist am… Mehr

Ralf Poehling
1 Jahr her

Es ist nicht nur die Feminisierung der Gesellschaft, wir sehen ja auch ein Aufstacheln sämtlicher Minderheiten gegen die Mehrheit und der Rassen gegeneinander. Der Marxismus löst das alles mit der globalen „Einigung des Proletariats“ aus. Der Marxismus ist Revolution als solche. Und weil alles und jeder gegen jeden anderen aufgestachelt wird, bringt er auch nichts Konstruktives zusammen. Wenn ich eine Gesellschaft zerschießen will, muss ich den Menschen nur Marx um die Ohren hauen. Danach kommt dann nichts mehr.
Marx ist blanke Destruktion.

Lana S.
1 Jahr her

Guter Artikel. Sehe ich auch so. Und gerade solche Mädels wie das Gretl und Luischen, die keinen blassen Schimmer haben, was es heißt im Kommunismus zu leben, reißen ihre Mäulchen auf. Eigentlich müssten sie sich nur mit älteren Russen unterhalten, die das selber erlebt haben, wahlweise könnten ihnen auch 4 Wochen Nord Korea auf die Sprünge helfen. Ein Schwank aus meiner Familie: Mein Großonkel war so lange ein glühender Kommunist (und ging uns damit allen auf die Nerven), bis er Ende der 70er, mit ein paar Gleichgesinnten, 6 Wochen in Russland war. Dann war er geheilt; er hielt danach jede… Mehr

elly
1 Jahr her

„Pinky“ und „Brain“ die 2 „Aktivisten“ im Tunnel von Lützerath
Dass dies von der Landesregierung Nordrhein-Westfalens unterstützt worden sei, habe gezeigt, „wie wenig sich staatliche Autoritäten um das Gemeinwohl kümmern, und dass wir den notwendigen sozialen Wandel selbst in die Hand nehmen müssen„.
“ „und die Gesellschaft auffordern, sich dem notwendigen aktiven Widerstand gegen diese Absurdität anzuschließen“, schrieben die Aktivisten.“ https://www.zeit.de/gesellschaft/ausland/2023-01/luetzerath-klimaaktivisten-tunnel-polizei
Sie radikalisieren sich immer mehr, weil die Kids nicht akzeptieren können, dass ihr persönlicher Wille nicht vollzogen wird.

kb
1 Jahr her

Marx wäre für Atomkraft!

Nibelung
1 Jahr her

Die Marxsche These ist wider der Natur und wiederspricht allen Gegebenheiten, denn es befinden sich in diesen Gedanken zuviele Imponderabilien, die nicht realisierbar sind, weil sie im Ergebnis zu weiteren Ungleichheiten führen und den Dauerstreit anheizen, anstatt sich der Bibel zu widmen, die nahezu alles regelt, wenn man sich daran halten würde. So werden wir durch irdische Demagogen, die selbst nie bewiesen haben, ein gottgefälliges Leben zu führen gegenseitig aufgehetzt um ihren angeblichen Erkenntnissen zu folgen und die konnten in der Geschichte in Gestalt der Niederschrift „Das Kapital“ oder in „Mein Kampf“ erfolgen, wo beide im Prinzip daneben liegen, weil… Mehr

bkkopp
1 Jahr her

Politische Zielsetzungen, die nur mit autoritärer Macht erreichbar sind, werden heuzutage nicht mehr frontal, mit Bürgerkrieg oder unter Ausbeutung nationaler Demütigungsgefühle wie bei Lenin/Stalin, oder Mussolini/Hitler, angestrebt, sondern hinterhältig, schleichend mit parlamentarischer Gesetzgebung und moralisierendem Populismus. Dies scheint mir grundsätzlich für rechte und links-grüne Bewegungen zu gelten. Rechts der Mitte ist dafür der MAGA-Trumpismus exemplarisch, links der Mitte ist es die Klimabewegung, insbesondere in Deutschland und Europa. Wenn man selbst überzeugt ist, und Massen dafür begeistern kann, dass man die besseren Rezepte für den Weg nach vorne, und zur Abwehr von tatsächlichen, aber auch von erfundenen und aufgeblähten Katastrophenszenarien hat,… Mehr