Das nächste Afghanistan? Europäische Soldaten verlassen Mali

Die Mission Barkhane in Mali endet mit einem „koordinierten Rückzug“. Es ist die nächste Niederlage für den Westen und ein Eingeständnis des Scheiterns im Kampf gegen Terrorismus und „Fluchtursachen“. In Mali flattern derweil russische Fahnen.

IMAGO / Hans Lucas
Französische Soldaten in Mali

Es soll selbstverständlich nicht an das Afghanistan-Desaster erinnern, was an diesem Donnerstagmorgen in einer gemeinsamen Erklärung in Paris verkündet wird: Die französischen, deutschen und anderen europäischen Militärkontingente, darunter auch deutsche Soldaten, im nordafrikanischen Mali werden einen „koordinierten Rückzug“ antreten. Natürlich steht da auch, man habe den „Willen“, ein Engagement in der Sahara-Region zu erhalten.

Am Abend zuvor, am 16. Februar, hatte in Paris ein informelles Treffen in Sachen Mali stattgefunden. Beteiligt waren hochrangige EU-Vertreter, Vertreter acht afrikanischer Staaten aus der Region um Mali (ohne den Regierungschef von Mali) sowie weitere Regierungschefs. Bundeskanzler Scholz war durch den deutschen Botschafter in Paris vertreten. Es ging am Vorabend eines nachfolgenden Brüsseler EU-Afrika-Gipfeltreffens, das ein Höhepunkt der französischen EU-Ratspräsidentschaft sein sollte, um die internationale Militärpräsenz in Mali bzw. den Anti-Terror-Kampf in der Sahelzone. Ziel war ein abgestimmtes Vorgehen. Das Thema „Ukraine“, das das Thema „Mali“ zuletzt in den Hintergrund gedrängt hatte und wohl auch bei der unmittelbar anstehenden Münchner Sicherheitskonferenz MSC am Wochenende dominieren wird, war damit zumindest vorübergehend hintangestellt.

Entscheidend war, dass das in Mali federführende EU-Land Frankreich kaum noch Aussichten auf einen Verbleib seiner Soldaten in dem westafrikanischen Land sah. Dass die anderen Truppensteller, erst recht Deutschland, ohne Frankreich nicht weitermachen würden, war absehbar.

Ein wenig Landeskunde zu Mali

Mali ist mit 1,24 Millionen Quadratkilometern etwa viermal so groß wie Deutschland. Es leben dort rund 20 Millionen Menschen, der größte Teil im südlichen Teil. Die Nachbarn von Mali sind die politisch ebenfalls nicht in jeder Hinsicht stabilen Länder Mauretanien, Algerien, Niger, Burkina Faso, Senegal, Guinea und Elfenbeinküste. Die Situation in der Region ist brandgefährlich und reich an Putschen und Putschisten. Ende Januar gab es im benachbarten Burkina Faso einen Putsch – der vierte in Westafrika in 18 Monaten. Ein weiterer Putsch wurde Ende Januar in Guinea-Bissau versucht. 

Zusammen mit Niger gehört das aus 30 verschiedenen Ethnien bestehende Mali zu den ärmsten Ländern der Welt. 90 Prozent der Bevölkerung leben im Süden, 10 Prozent im Norden. In der Mitte und im Norden des Landes sind es vor allem die Tuareg, ein nomadisches, islamisches Berbervolk, das die vor allem aus Wüste und Halbwüste bestehende Landeshälfte dominiert. 

Zeit zum Lesen
„Tichys Einblick“ – so kommt das gedruckte Magazin zu Ihnen
Die humanitäre Lage ist dramatisch. Die Lebenserwartung liegt bei weniger als 50 Jahren, rund zehn von hundert Neugeborenen sterben im Säuglingsalter. Die Geburtenrate liegt bei mindestens sechs Kindern pro Frau. Das bedeutet, dass die Bevölkerung um fast drei Prozent im Jahr wächst. Die Alphabetisierungsrate ist 46 Prozent. Ab 1963 rebellierten die Tuareg, dann wieder 1990, 1994 bis 2000, 2006 und 2012. Sie sahen sich von der malischen Regierung vernachlässigt und forderten weitreichende Autonomie für ihre Gebiete. 

Der aktuelle Bürgerkrieg in Mali begann 2012 damit, dass Tuareg-Rebellen nordmalische Städte erobern konnten – mit Islamisten von Al Kaida und Co im Schlepptau. Indirekt wurde dies durch den Fall des libyschen Diktators Muammar al-Gaddafi begünstigt. Nach dessen Tod im Oktober 2011 kehrten zahlreiche Tuareg bis an die Zähne bewaffnet nach Mali zurück. Sie hatten sich in den üppig ausgestatteten lybischen Waffenlagern bedient. Die Rebellen besetzten große Gebiete im Norden Malis und setzten dort das Recht der Scharia durch. In ihrem Unabhängigkeitsbestreben zerstörten die Islamisten unter anderem Weltkulturgüter in Timbuktu. 2013 wurde Timbuktu von malischen und französischen Truppen zurückerobert. Neben den Tuareg-Rebellen gibt es mittlerweile allerdings auch zahlreiche andere bewaffnete Gruppen. Hier finden verstärkt Drogenhandel, Waffenschmuggel und Entführungen statt. 

Auf Bitten der malischen Regierung griff Frankreich im Jahr 2012 in den Konflikt ein. Die UN-Friedensmission wurde am 25. April 2013 mit Resolution 2100 vom UN-Sicherheitsrat beauftragt. Mit bis zu 13.000 Blauhelmsoldaten ist sie eine der größten Missionen weltweit. Davon stellte Frankreich zeitweise bis zu 5.000 Mann. Der Einsatz in Mali ist zudem der opferreichste der UNO überhaupt. Seit 2013 sind mehr als 200 UN-Soldaten gefallen, darunter zwei deutsche und 53 französische Soldaten. Mali gilt damit als einer der gefährlichsten Einsatzorte für UN-Blauhelme.  

Im August 2020 wurde dann die demokratisch gewählte Regierung von Mali, die von Paris unterstützt wurde, durch einen Militärputsch gestürzt. Die Öffentlichkeit in Mali und Oppositionspolitiker standen an der Seite der Putschisten. Im Mai 2021, neun Monate vor dem für Februar 2022 angesetzten Wahltermin, ließ Oberst Goïta den Präsidenten, den Premierminister und den Verteidigungsminister absetzen. Er selbst übernahm das Amt des Interimspräsidenten. Im Januar 2022 setzte die Regierung von Goïta die für Februar 2022 geplanten Wahlen bis ins Jahr 2025 aus. 

Macron hat die Nase voll

Im Januar 2013 intervenierte Frankreich als ehemalige Kolonialmacht in Mali. Seitdem hat es dort drei Militärputsche gegeben. Die Beziehungen zwischen Frankreich und der ehemaligen, 1960 in die Unabhängigkeit entlassenen französischen Kolonie Mali sind mittlerweile total zerrüttet. Mali hatte zuletzt sogar den französischen Botschafter ausgewiesen. Und nicht nur am Rande: Malis nördlicher Nachbar Algerien hatte französischen Militärflugzeugen den Überflug verboten.

„Ich will nicht in Mali gefangen sein“, hatte Emmanuel Macron zu Beginn seiner Amtszeit im Frühsommer 2017 gesagt. Nun stehen für Macron, der seine erneute Kandidatur immer noch nicht offiziell erklärt hat, am 10. April 2022 (erster Wahlgang) Präsidentschaftswahlen an. Da spielt die Operation „Barkhane“ in Mali eine größere Rolle als die Ukraine. Schließlich geht es auch um viel Geld. Frankreich hat der Einsatz in Mail bislang rund 8 Milliarden Euro gekostet.

Gleichwohl: Dieser Rückzug ist vor allem für Macron eine schmerzhafte Erfahrung. Manche sprechen sogar von einem „Waterloo“, zumal Macrons Mitbewerber politisches Kapital aus der Situation schlagen werden. Wenn Mali während des Wahlkampfs zu einem wichtigen Thema würde und das Problem bis dahin nicht entschieden wäre, könnte sich Mali tatsächlich als „Macrons Waterloo“ erweisen, spekulieren Auguren. Von Journalisten, zum Beispiel den Nachrichtenagenturen  Reuters und AFP, wurde darum damit gerechnet, dass Macron aus „Mali“ aussteigen und einen Teil der französischen Truppen ins benachbarte Niger verlegen werde. Macrons Außenminister Jean-Yves Le Drian hatte das schon angedeutet und davon gesprochen, dass Frankreich den Kampf gegen den Terrorismus mit anderen Partnern in der Sahel-Zone fortsetzen werde. Macron sagte zudem: „Es ist nicht die Rolle der französischen Armee, für die Tatenlosigkeit des malischen Staates einzuspringen.“

Spaniens Außenminister Jose Manuel Albares, dessen Land das größte Kontingent für ein EUTM-Ausbildungsprogramm stellte, sagte unterdessen, dass Europas Mission fortbestehen werde, um die Instabilität und den Dschihadismus in der Sahel-Zone zu bekämpfen.

Und Deutschland?

Seit 2013 sind deutsche Soldaten an zwei Stabilisierungsmissionen beteiligt: zum einen mit rund 80 Soldaten an der EU-Maßnahme “European Union Training Mission” (EUTM) und zum zweiten mit fast 1.000 Soldaten an der UN-Mission „Multidimensionale Integrierte Stabilisierungsmission“ (MINUSMA). Ihr Ziel sollte die Bekämpfung von Fluchtursachen sein. Im Mai 2022 will der Bundestag über die Zukunft der Beteiligung an beiden Einsätzen entscheiden. Bereits am 13. April will das Bundeskabinett die Vorschläge für die weitere Mandatierung beschließen. Ob es nun nach der heutigen Entscheidung von Paris dabei bleibt, ist fraglich.

In Vorbereitung auf diese Entscheidungen hatte Verteidigungsministerin Lambrecht am 14. Februar digital mit ihren Amtskollegen aus Mali und Niger konferiert. Es ging um den Verbleib der Bundeswehr in der Region. Lambrecht betonte, sie könne es nicht akzeptieren, dass Überflugrechte zum Schutz der Bundeswehr in Mali eingeschränkt worden seien. Der Einsatz deutscher Soldaten war zuletzt durch verwehrte Überflugrechte und Beschränkungen für Drohnen- und Hubschrauberflüge innerhalb des Landes belastet worden. Die Verteidigungsministerin erklärte weiter, dass sie die Frist der malischen Regierung von vier bis fünf Jahren bis zu demokratischen Wahlen für untragbar halte. Außerdem kündigte sie an, dass die Bundeswehr keine malischen Streitkräfte weiter ausbilden werde, wenn diese am Ende mit russischen Söldnern kooperierten.

Allerdings hatte Lambrecht erst kürzlich markant mitgeteilt, die Bundeswehr werde vor Russlands Söldnern nicht weglaufen: „Wir werden nicht weichen, so einfach machen wir es den Russen nicht“, so die SPD-Politikerin noch Ende Januar in einem Interview der Welt am Sonntag.

Hat Putin die Finger im Spiel?

Man weiß, dass eine „Gruppe Wagner“, eine private russische Söldnertruppe, in Mali die Finger im Spiel hat. Diese „Gruppe“ ist nicht zum ersten Mal im kriegerischen Einsatz. Zuvor schon wurde sie in der Ostukraine, in Syrien, in der Zentralafrikanischen Republik und in Libyen gesichtet. Gegründet hatte sie der russische Unternehmer und vormalige russische Oberstleutnant Dimitri Utkin (51) im Jahr 2013. Der Name „Wagner“ ist eine Anspielung auf Hitlers Lieblingskomponisten Richard Wagner. Die „Gruppe“ soll bis zu 2.500 Mann in Marsch setzen können. In Mali sollen es rund 1.000 sein. Der „Gruppe“, die schon mehr als hundert „Gefallene“ zu verzeichnen hat, werden in Syrien unter anderem Kriegsverbrechen und schlimme Greueltaten vorgeworfen.

Und was weiß der Kreml-Chef davon? Putin gibt sich ahnungslos, während auf Kundgebungen der Regierung in Malis Hauptstadt Bamako auffallend oft russische Fähnchen und sogar die Forderung „Poutine, aidez-nous“ (Putin, hilf uns) zu sehen sind. Der Kreml habe mit russischen Söldnern der „Gruppe Wagner“ nichts zu tun, betonte Putin am 7. Februar nach einem Treffen mit Macron. Nach der Logik der Nato, so Putin weiter, könnten sich Staaten wie Mali selbst aussuchen, wer für ihre Sicherheit sorge. Mit Blick auf die Söldnerfirma in Mali meinte er: „Sie verhandeln dort selbst, die örtlichen Machthaber laden sie auf staatlicher Ebene ein und danken ihnen für die geleistete Arbeit. Aber der russische Staat hat hier überhaupt keine Aktie.“ Die Firmen verfolgten kommerzielle Interessen. Und: „Die russische Regierung, der russische Staat hat nichts gemein mit diesen Firmen, die in Mali arbeiten.“ Soll man das glauben? Putin wäre nicht Putin, würde er nicht Chancen sehen, mit Söldnern in das entstehende französische Vakuum vorzustoßen. Und Macron den Wahlkampf zu vermiesen. Immerhin hatte sich die korrupte „Übergangsregierung“ von Goïta ja bereits mit der Bitte um militärische Hilfe an Russland gewandt.

Europa erneut vor einem Dilemma

Die Sicherheitslage in Mali hat sich stetig verschlechtert, jährlich verdoppelt sich die Zahl der Todesopfer. Der Terrorismus greift im Norden und im Zentrum Malis um sich. Während die Welt nach Russland und in die Ukraine blickt, geriet aus dem Blick, dass Mali zum Tummelfeld dschihadistischer Aktivitäten wurde. Deren Aktionsradius wird sich auf Dauer nicht auf Westafrika verengen.

Dennoch muss man auch hier wie nach 20 Jahren des Anti-Terror-Einsatzes in Afghanistan sagen: Alles, was der Westen bzw. was Europa in Afghanistan und in Mali geleitet haben, war ein Tropfen auf den heißen Stein. Fluchtursachen zu bekämpfen, hieß das Motto. Dieses Motto blieb nichts als ein frommer Wunsch. Der demographisch explodierende Erdteil Afrika mit derzeit 1,3 Milliarden und im Jahr 2050 mit womöglich 2,5 Milliarden Menschen wird, wie die jüngste Geschichte Malis deutlich macht, nicht mit noch so vielen Billionen Dollar und noch so vielen Soldaten demokratisch, friedlich und rechtsstaatlich werden. Afrika stehen vielmehr ein islamistischer Terrorismus sowie eine Kolonialisierung durch China und womöglich durch Russland bevor. Diese Probleme wird eine EU mit noch so vielen humanitaristisch geprägten Resolutionen des Europäischen Parlaments nicht lösen.

Europa wird sich vielmehr darauf besinnen müssen, wie es sich vor dem Übergreifen dieser Probleme vom Süden her über das Mittelmeer wappnen kann. Es mag politisch inkorrekt, ja gar „pfui“ sein: Aber man wird – ob man will oder nicht – über eine „Festung Europa“ debattieren müssen. Die USA haben es da – abgepuffert durch zwei Ozeane – etwas leichter.

Anzeige

Unterstützung
oder

Kommentare ( 59 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

59 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
Oekoverweigerer
2 Jahre her

Ich habe diesen Bericht gestern auf Facebook geteilt. Mein Kommentar: “ Der nächste sang- und klanglose Abgang!“ Wahrscheinlicher ist das, da die Rückkehr der BW aus Afghanistan auch sang- und klanglos über die Bühne ging. Ich war Soldat und ich war in Auslandseinsätzen und bin bei meiner Rückkehr zwar nicht mit großem Zapfenstreich begrüßt worden, aber doch von meinen Kameraden und meinen Vorgesetzten. Aber so einem rückgratlosen Haufen, bleibt es eben nur sang- und klanglos, wie einem geprügelten Kater.

Flaneur
2 Jahre her

Frankreich zieht sich zurück, und Deutschland, das nur wegen Frankreich da hin ist, bleibt?? Um weiter französische Uranvorkommen zu sichern, oder wie?
Wenn unsere Minister wenigstens gedient hätten, oder besser noch, eigene Kinder beim Bund hätten, sie würden sich ihre ach so tollen Einsätze besser überlegen.
Merke: es sind die gleichen Personen, die immer predigen, wie doof Gewalt, Krieg etc pp doch sind und wie böse die Bundeswehr. Gleichzeitig entblöden sie sich nicht, Kinder anderer Eltern in Krisengebiete zu schicken. Natürlich mit schlechter Ausrüstung und nur weichem Mandat.

Deutscher
2 Jahre her

Man muß diese Länder sich selbst überlassen. Erfolglose Jahrzehnte von „Entwicklungshilfe“, „humanitären Einsätzen“ und dergleichen zeigen, dass ein Volk sich nur selber helfen kann. Die europäischen Völker haben Jahrhunderte größter Antsrengungen und bitterster Rückschläge gebraucht, um sich zu emanzipieren und um moderne, demokratische, liberale Gesellschaften zu entwickeln, wie wir sie heute haben. Dabei hat ihnen niemand gehoflen. Es ist also klar, dass diese Länder ihre eigenen Anstrengungen unternehmen und durchstehen müssen, um so weit zu kommen. Und es ist klar, dass dies nicht von heute auf morgen geschehen wird. Z.B: Der zunächst progressiv anmutende „arabische Frühling“ entpuppte sich als rückwärtsgewandter… Mehr

Last edited 2 Jahre her by Deutscher
Lizzard04
2 Jahre her

Das war ganz offensichtlich der Hauptgrund für das Engagement Frankreichs! Alle anderen in den Medien platzierten Begründungen dienen lediglich den politischen Entscheidern, dem dummen und blinden „Volk“ ein Humanismus Szenario des Guten zu verkaufen.

Carlos
2 Jahre her

Die Lambrecht will mehr Geld für die BW? Wofür. Als Abschreckung? Sie selbst ist Abschreckung genug. Wir werden in aller Welt nur noch ausgelacht.

alter weisser Mann
2 Jahre her

Habe kürzlich eine ältere Sendung „Peter Scholl-Latour im Gespräch“ gesehen, in der er ganz nüchtern runterdekliniert hat, wie das Domino-Spiel aussehen kann, sobald die Dschihadisten einen afrikanischen Staat übernehmen ….
Da müsste man jetzt mal anfangen, das Mittelmeer in den Griff zu bekommen.
Aber unsere Regierung will ja lieber „Paula Ulrich Ludwig Ludwig“ winken und die Einbürgerung mit „eidesstattlicher Versicherung“ auch ohne Dokumente ermöglichen.

imapact
2 Jahre her

Und schon wird auf ZON die bange Frage nach der Zukunft der „Ortskräfte“ gestellt. Jede Wette, sobald der Abzug der Bundeswehr feststeht, wird wieder eine sich täglich steigernde Kampagne um die zu rettenden „Ortskräfte“ lanciert, deren Zahl dann wieder in die Zehntausende gehen wird (wieviele Afghanen sind eigentlich unter diesem label schon gekommen/geholt worden?). Das gleiche (Schmier-)blatt, also die ZEIT, behauptet in einem anderen Artikel: „“ohne die Ausbeutung von Afrikas Rohstoffen und seiner Menschen eine Randfigur in der Weltgeschichte gewesen“. Europa brauche Afrika mindestens so dringend wie umgekehrt und „…Aber die europäische Fixierung auf afrikanisches Elend war immer schon eine… Mehr

Kassandra
2 Jahre her
Antworten an  imapact

Die werdens hier schwer haben, die Afrikaner. Nicht nur wegen der klimatischen Bedingungen, die hier so ganz anders sind als dort am Äquator.
Und wir sind eh überfordert mit all den fremden Menschen, auf die wir uns passgenau, situationsgerecht und kultursensibel einstellen sollen.

imapact
2 Jahre her

Und schon wird auf ZON die bange Frage nach der Zukunft der „Ortskräfte“ gestellt. Jede Wette, sobald der Abzug der Bundeswehr feststeht, wird wieder eine sich täglich steigernde Kampagne um die zu rettenden „Ortskräfte“ lanciert, deren Zahl dann wieder in die Zehntausende gehen wird (wieviele Afghanen sind eigentlich unter diesem label schon gekommen/geholt worden?). Das gleiche (Schmier-)blatt, also die ZEIT, behauptet in einem anderen Artikel: „“ohne die Ausbeutung von Afrikas Rohstoffen und seiner Menschen eine Randfigur in der Weltgeschichte gewesen“. Europa brauche Afrika mindestens so dringend wie umgekehrt und „…Aber die europäische Fixierung auf afrikanisches Elend war immer schon eine… Mehr

Adorfer
2 Jahre her

Wahnsinn, ob Mali oder Sonstwo. Ein Afghane mit Frau und 6 Kinderchen. Haben es nach Deutschland geschafft. Schön. Aber nicht für uns. Die Wohnung ist nett, Strom und Gas zahlt man nicht, klar, Kindergeld und Hartz, da dürften an die 3000 Euro hinkommen, dazu freie medizinische Vorsorgung (kost ja nix) und das alles für wieviel Jahre? 30 oder 40 Jahre und noch mehr voll versorgt. Wahnsinn. Wahnsinn. Dazu noch die Afrikaner in Sicht. Gut dass ich das alles nicht mehr in voller Wucht erleben werde. Aber die eigenen Kinder, können einem jetzt schon leid tun. Begreifen tun sie es aber… Mehr

Lizzard04
2 Jahre her
Antworten an  Adorfer

So ist es! Aber genau so ein Wahnsinn ist, dass diese hier von Ihnen so korrekt dargelegte Argumentation als böser AfD naher Populismus verunglimpft und eine Diskussion in den MSM gar nicht erst zugelassen wird. Ich sehe direkt die empörten Gesichter dieser Grünen Hypokraten wie KGE, Roth…, die noch nie einen Tag Lohnarbeit in diesem Land geleistet haben, aber die ersten sind, unsere Steuergelder für alle Welt zu verschleudern – immer zum Nachteil derjenigen, deren Interessen sie eigentlich vertreten sollten, nämlich der eigenen, steuerzahlenden Bevölkerung in diesem Land. Da fragt man sich, was für Leute wählen die und was läuft… Mehr

Ork100ug
2 Jahre her

Europa und insbesondere USA oder D wird langsam wieder auf den Boden der Tatsachen von 2019 geholt.Da kommt nach Corona mal wieder Russland als Sündenbock gerade recht.Natürlich werden seltsamerweise diese Truppen aus Afghanistan und Mali im Osten auftauchen um vom Betrug der EU an den Bürger der EU abzulenken.Das Regiment Asow wird es freuen.

Falk
2 Jahre her
Antworten an  Ork100ug

Boden der Tatsachen? Nicht die Bohne!! Wenn „wir“ wieder auf den Boden der Tatsachen geholt werden, werden „wir“ das merken, keine Bange!

Vielleicht läuft ja alles wie es laufen soll? Anders machen viele Geschehen einfach keinen Sinn! Rückzug aus Afghanistan und die sofortige Machtergreifung der Taliban.
Gaddafi musste weg, mit großem Tamtam… Danach aber zugucken wie Lybien im Bürgerkrieg versinkt – bis heute.
Weite über Syrien, Jemen, Pal/Israel…, Irak – von Saddam bis Heute!!
Der Umgang mit Russland, das Chaos um Nordstream und die Ukraine…

FRIEDEN IST NICHT GEWOLLT