Die Ausweisung von Novak Djokovic aus Australien wurde zum Politikum. Es ging nicht um Gesundheit, sondern um die Sorge vor einer unerwünschten Vorbildwirkung des Tennisstars. Ein Präzedenzfall, der auch hierzulande Begehrlichkeiten wecken könnte.
Novak Djokovic ist nicht der einzige ungeimpfte Spitzensportler der Welt. Aber die Farce um seine Einreise in Australien hat wieder einmal verdeutlicht, dass er als der wohl polarisierendste Ungeimpfte des weltweiten Sportzirkus der Regierung Australiens (und mittlerweile auch vielen anderen Ländern) ein Dorn im Auge ist.
Was dem „DJoker” in seiner Heimat und unter seinen Anhängern Heldenstatus verleiht (die Jesus-Vergleiche seines Vaters sind nicht nur völlig überzogen, sondern wohl auch dem serbischen Lokalkolorit geschuldet), gereicht aber auch der Regierung in Australien zum Vorteil. Denn die Begründung zur endgültigen Ausweisung von Djokovic schafft einen Präzedenzfall, der nicht nur im ohnehin schon rekordverdächtig restriktiven Australien den nächsten Schritt in der Beschneidung der Grundrechte darstellt, sondern auch in Europa begierig vom Feuilleton und der Politik beäugt wird.
Vom Philanthropen zum Buhmann
Wie viele echte und unechte Opfer schwankt auch Djokovic in seiner Rolle zwischen ewig Benachteiligtem und einem fast schon forcierten Versuch, von allen geliebt zu werden. Im Laufe seiner Karriere engagierte sich Djokovic vielfältig neben dem Tennisplatz, investierte große Summen in seine eigene Stiftung zur Unterstützung benachteiligter Kinder und ist, wie sich nach dem Eklat in Australien herausstellte, Teilhaber an einer dänischen Firma, die an der Entwicklung eines Medikaments zur Behandlung von Corona forscht.
Auf dem Tennisplatz wünschte er sich nichts sehnlicher als seine populäreren Hauptkonkurrenten Roger Federer und Rafael Nadal in Sachen Beliebtheit zu übertrumpfen. Seine „Mätzchen” während der Matches, in denen man einen fast schon klischeehaften „Straßenkämpfer vom Balkan” erkennen konnte, offenbarten die zielstrebige und kompromisslose Seite seiner Persönlichkeit, gewannen ihm aber nicht immer die Herzen des Publikums.
Man kommt nicht umhin, Djokovic als mittlerweile wohl besten Tennisspieler aller Zeiten anzuerkennen. Doch bereits 2020 geriet der Serbe ins Kreuzfeuer der Kritik im Umgang mit Corona. Bei der von ihm im Juni 2020 organisierten Adria Tour kam es zu Ansteckungen mehrerer Teilnehmer, und es hagelte aufgrund des lockeren Umgangs mit Abstandsregeln Kritik. Eine direkte Konsequenz dafür gab es nicht, es sei denn, man interpretiert den durchaus als hart zu bewertenden Ausschluss von den US Open wenige Monate später als verspätete und versteckte Rache der ATP.
Blickt man auf die Erfolge von Djokovic im Jahr 2021, so ließe sich darüber spekulieren, ob Djokovic ohne diesen Ausschluss bereits alleiniger Rekordhalter an Grand-Slam-Siegen wäre. Der Ausschluss von den diesjährigen Australian Open sowie womöglich auch von anderen Grand-Slam-Turnieren befeuert solche Gedankenexperimente nur noch mehr. Mit der harten Ausgrenzung von Djokovic zimmert der Tenniszirkus gleichzeitig an dessen Monument und Opferstatus.
Ein ungeimpfter Tennisspieler als Gefahr für die nationale Sicherheit
Die Begründungen für die Abschiebung von Novak Djokovic sprechen Bände über die mittlerweile verschobenen Grenzen des Sagbaren. Der australische Premier Scott Morrison berief sich auf das „öffentliche Interesse” an „Gesundheit, Sicherheit und Ordnung”. In Anlehnung an den Jargon des Kalten Krieges wurde somit ein ungeimpfter Tennisspieler zur Gefahr für die nationale Sicherheit. Was das konkret bedeutet, geht aus den Worten des Regierungsanwalts Stephen Lloyd hervor. Dieser bezeichnete Djokovic als „Ikone der Anti-Impf-Bewegung” und insinuierte, dass die Anwesenheit des serbischen Tennisstars eventuelle Proteste gegen die Gesundheitspolitik in Australien anheizen könnte. Wohlgemerkt: diese Argumentation fand sich in der ursprünglichen Rechtfertigung zum Entzug von Djokovics Visum noch nicht, damals war nur die Rede von „Gesundheit”, „guter Ordnung” und der Umsetzung des Migrationsgesetzes.
Apropros Migrationsgesetz: Dasselbe Australien, das bei vielen europäischen Regierungen und Medienvertretern mit seiner restriktiven Pandemie-Politik als leuchtendes Vorbild für den Kampf gegen Corona gilt, wurde noch vor wenigen Jahren, als sich Kanzlerin Angela Merkel dazu entschloss, dass Grenzen und deren Schutz Relikte vergangener Jahrhunderte sind, heftigst von Vertretern der EU und der Medien für seine restriktive Migrationspolitik kritisiert. „Kein Mensch ist illegal”, heißt es spätestens seit 2015 in progressiven Kreisen, aber man muss wohl nun auch das Kleingedruckte lesen: „Gilt nicht, wenn der Betreffende ungeimpft ist und mit seiner bloßen Anwesenheit andere Menschen aufwiegeln könnte.”
Präventive Bekämpfung von Falschdenk direkt aus der Dystopie
So weit, so bekannt. Doch die entscheidende Grenzüberschreitung in diesem Fall leistete sich eben nicht Djokovic, sondern der australische Staat. Denn es ging letztendlich eben nicht mehr um gesundheitliche Argumente, sondern darum, dass Djokovics Anwesenheit einerseits Widerstand gegen die australische Gesundheitspolitik anfachen könnte und andererseits, wie das Gericht am Donnerstag enthüllte, eine unerwünschte Vorbildwirkung für die „Unentschlossenen” und die „beeinflussbare Jugend” haben könnte. Einer tiefergehenden Begründung für diese Annahme bedarf es laut Gericht nicht, die Einschätzung basierte auf „gesundem Menschenverstand und Menschenkenntnis”.
Diese Entscheidung stellt tatsächlich eine neue Qualität im Abbau freiheitlicher Grundrechte dar. Nicht nur, dass damit die demokratische Partizipation abseits des Stimmzettels prinzipiell infrage gestellt wird, es wird zusätzlich eine „Präventivstrafe” über Djokovic verhängt, die anmutet, als wäre sie direkt dem Film „Minority Report” entnommen. Djokovic mag ein Typ mit Ecken und Kanten sein, doch hatte er sich bis dato nie außerhalb des gesellschaftlich-akzeptablen Konsens bewegt. Seine wohltätigen Aktivitäten erweckten im Gegenteil eher den Eindruck des Bemühens um gesamtgesellschaftliche Anerkennung.
Novak Djokovic ist kein politischer Aktivist, in seiner Vita gibt es nicht einmal den Ansatz zur öffentlichen Unruhestiftung. Trotzdem wird ihm die Einreise verweigert, und so ist es nur naheliegend, dass nach diesem Entschluss jede Privatperson, wenn sie nicht der offiziellen Regierungslinie Australiens entsprechen könnte bzw. eine unerwünschte Vorbildwirkung haben könnte, in Zukunft des Landes verwiesen werden kann. Dystopische Begriffe wie „Gedankenverbrechen“ und „Falschdenk“ lassen grüßen.
Die Entscheidung Australiens stellt einen Tabubruch dar, einen Tabubruch für den die australische Regierung Djokovic eigentlich dankbar sein müsste, denn nur er konnte aufgrund seines kontroversen Auftretens den Auslöser für diesen Schritt bieten. Die Frage ist nicht „ob“, sondern lediglich „wann” diese Entscheidung in Europa Nachahmer finden wird. Die immer aggressiver werdenden Aufrufe, mit aller Härte gegen Montagsdemonstranten vorzugehen, werden wohl bald in diesem Präzedenzfall eine Möglichkeit sehen, um einerseits Protest zu kriminalisieren und andererseits mehr oder weniger selektiv Unruhestifter des Landes zu verweisen. Dann ist es nur eine Frage der Zeit, bis man sich glücklich wird schätzen dürfen, des Landes verwiesen – und nicht darin festgesetzt – zu werden.
David Boos ist Organist, Dokumentarfilmer und Journalist für den European Conservative und andere Magazine.
Sie müssenangemeldet sein um einen Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Bitte loggen Sie sich ein
Australien ist kein Land sondern ein Kontinent. Und wer weiß welche Probleme Australien mit der illegalen Einwanderung hat, kann die Reaktion sehr gut verstehen. Das wusste mit Sicherheit auch der Tennisstar. Und wie man ihn einschätzt, so handelte er nach der Weise, Versuch macht klug.
War es nicht die politische Kaste, die aus dem Sachverhalt D. ein öffentliches Thema gemacht haben? Kann es sein, dass damit ein bestimmtes Ziel verfolgt wurde? Soweit ich weiß, steht der Tennisspieler alleine auf seiner Seite des Spielfeldes und damit mehr als 1,5m entfernt von jedem Zuschauer und auch sonstigen Beteiligten! Der Welttennisverband hat sich mit seiner Beteiligung an dieser Hetzjagd auf einen Spieler auch disqualifiziert. Sportliche Erfolge sind auf den Court auszutragen und nicht auf der politischen Bühne. Und hinzunehmen, dass ein Land daraus ein politisches Thema macht statt den GS von dort abzuziehen und in einem anderen Land… Mehr
Qualitätsjournalismus TE oder Meinungsjournalismus
Hier kommt jeder zu Wort, oder doch nicht?
War er nun genesen oder doch nur getrickst?
Djokovic durfte nicht einreisen, so sagen es die Einreisebestimmungen Australiens. Das wusste er bestimmt auch. Und so ist es ihm gelungen, den Wahnsinn der sog. demokratischen Länder, den Menschen vorzuführen. So zeigt er den Menschen, dass nahezu alle Demokratien auf dem Weg in eine Diktatur sind. Wie man sie auch nennen möchte.
Die Ausis sind wenigstens konsequent: Wer ihnen nicht passt, der kommt nicht rein ins Land. Gilt für Invasoren genauso wie für Tennisspieler. Kann daran nichts Verwerfliches finden, sollten wir auch so machen. Aber: 2170 bei 78% Durchimpfung, https://www.corona-in-zahlen.de/weltweit/australien/
Ist das mit dem champion womöglich pure Verzweiflung?
Das Thema kann man so und so sehen. In den Einreisebestimmungen des Staates Australien steht klipp und klar, dass nur Geimpfte einreisen dürfen.
Tausende Bürger verzichten daher auf die Reise nach Australien.
Wenn gleiches Recht für Alle gelten soll, dann, tut mir leid, auch für diesen Star,
Könnte aber auch daran liegen: wie man einen Konkurrenten ausschaltet, der ein eigenes Medikament gegen den Hoax entwickelt…
https://amp.tagesspiegel.de/sport/quantbiores-aus-daenemark-djokovic-investiert-in-firma-die-covid-19-medikament-entwickelt/27990326.html
Mir geht es in keinster Weise um Djokovics Charakter – sondern mehr um den seiner Kontrahenten. Wie erbärmlich muss man als Sportler sein, um nicht gegen den besten seines Sports antreten zu wollen?
Was soll das für ein „Finale“ sein, in dem der Titelverteidiger aus rein politischen Gründen (komme mir niemand mit „Inzidenz“ und dem anderen Gesabbel!) nicht seinen Titel verteidigen darf?
Wären Nadal und Co echte Sportsmänner, sie wären alle abgereist!
Danke für Ihren Hinweis, er trifft denNagel auf den Kopf. Was sind das alles für jämmerliche Opportunisten.
Weltweit handeln die Regierungen nach ein und demselben Muster. Das schreit doch förmlich nach der Annahme, dass einer oder eine Gruppe das Drehbuch dafür schreibt. Alles nur Marionetten?!
Wäre ich vor 20 Jahren noch liebend gern nach Australien ausgewandert (hatte mich schon ernsthaft damit befasst…), würde ich heutzutage nicht mal mehr dorthin in den Urlaub fliegen. Dieses Land ist mit seiner restriktiven und unglaublich dummen Corona-Politik ziemlich gleichauf mit Deutschland/Österreich. Mittlerweile ist es mir regelrecht unsympathisch geworden. Vor Djokovic habe ich großen Respekt, daß er das so gnadenlos durchzieht. Und mal ehrlich: was ist ein Tennisturnier ohne ihn? Das ist wie Eis ohne Schlagsahne, Bier ohne Alkohol, Brot ohne Butter :-)) P.S.: Der größte Tennisspieler aller Zeiten (wie im Kommentar geschrieben) ist er für mich trotz aller Sympathien… Mehr